1000km im 335i Enttäuschung pur!

BMW 3er

Nach nun 1.000km in unserem nagelneuen 335i Touring bin ich geradezu entsetzt was für ein schlechtes Fahrzeug das ist!

Das Fahrwerk ist ein Katastrophe. Unsere vorheriges Auto, ein Peugeot 207RC-Cup war ein Segen dagegen.

Bsp:

A45, langezogene Kurve, ca 210km/h, dann Bremsung wegen Verkehr. Das Auto fährt Schlagenlinien und muß vom DSC eingefangen werden. Das kann doch nicht der Ernst von BMW sein! Das Auto fährt permanent Schlangenlinien, weil die Lenkung irgendwie keine Mittellage hat und man ständig von Links nach Rechts lenken muß. Beim Bremsen verzieht der Wagen, wenn man nicht gegenhält. Nach einem Spurwechsel schwenkt gefühlt das Heck nach! Bei jeder starken Bremsung wird das Heck leicht.Die Servolenkung hat den Namen nicht verdient, eine Zumutung für Frauen! Ein 65t€ Auto und man KURBELT beim Einparken wie im 200€ Fiesta mit 2Jahren TÜV!

Bei Vollgas vibriert der Motor als wäre es ein 3Zylinder mit Zündausetzer. Das soll Seidenweicher Motorlauf sein?

Das kann doch alles nicht normal sein. Habe die Möhre jetzt erst einmal in die Garage gestellt. Mal sehen wann ich die Muße habe den zu BMW zu bringen um mir dann anzuhören das es normal sei und an meinen NON Runflat nicht von BMW zertifizierten Winterreifen liegt!

Beste Antwort im Thema

Dann bleib beim Peugeot - bin auch überzeugt von den Fahrwerken der Franzosen - echt geil. 🙂

Außerdem ist der 4-Zylinder mit 175 PS von den Franzosen ein perfekter Motor, verglichen mit dem BMW-Motor, welcher eine reine Katastrophe ist .. 3,0 Liter Reihensechser, Valvetronic und Twin-Scroll-Lader .. 🙁

Man(n) muss fahren können, um mit (richtigerweise) Hinterradantrieb umgehen zu können. 😉

BMW_verrückter

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


Fehler in diesem Bereich sollte nicht der Kunde ausbaden müssen.
} > Es steht jedem frei sein Fahrzeug zu veräußern,

wir haben auch technische Probleme mit dem E46 Compact,

irgendwas mit dem Kurbel- oder Nockenwellensensor,

aber es macht uns täglich Freude das Fahrzeug zu bewegen

Hallo

Fehlerspeicher auslesen lassen, mit einem defekten Kurbel oder Nockenwellensensor macht es
bestimmt keine Freude, täglich das Fahrzeug zu bewegen, aber diese "technische Probleme"
sind wirklich leicht zu beheben.

GRuss

Momentan zeigt es sich halt selten, so etwa alle 100km und bisher insgesamt 5 mal:

1 Leistungsverlust Batterieleuchte
2 Leistungsverlust
3 Leistungsverlust Batterieleuchte
4 Batterieleuchte
5 Leistungsverlust Batterieleuchte

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


@ Heltino

Wir leben im Jahr 2011 und der Jahreswechsel nach 2012 steht an. Was interessiert mich eine Preisliste von 2009!

das ist die letzgültige für nen E91.

außer einer kleinen preiserhöhung hat sich da nix geändert.

ich habe in diesem jahr (2011) nen 335i mit servotronic gekauft.

war wohl kaum ne sonderanfertigung...

hier dann halt nochmal die allerletzte von 09/2011

in der noch immer ne servotronic für 250euro erhältlich ist....

http://mobilverzeichnis.de/pdf/BMW/3er/3er_Lim_PL_9_2011.pdf
http://mobilverzeichnis.de/pdf/BMW/3er/3er_Touring_PL_9_2011.pdf

bei der limo (wie ich sie gekauft hatte) und beim touring.

und jetzt?

😉

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Momentan zeigt es sich halt selten, so etwa alle 100km und bisher insgesamt 5 mal...

1 Leistungsverlust Batterieleuchte
2 Leistungsverlust
3 Leistungsverlust Batterieleuchte
4 Batterieleuchte
5 Leistungsverlust Batterieleuchte

Unbedingt Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn es sich um den Kurbelwellensensor handelt,

würde bei niedrigen Drehzahlen die Batterieleuchte angehen und der Motor ausgehen und danach sehr schlecht wieder anspringen.

Zündspule ?

Ähnliche Themen

Bisher 5 Vorkommnisse und alle auf der Autobahn.

http://www.motor-talk.de/.../...batterie-mit-ruckeln-t3662713.html?...

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


@ Heltino

Wir leben im Jahr 2011 und der Jahreswechsel nach 2012 steht an. Was interessiert mich eine Preisliste von 2009!

das ist die letzgültige für nen E91.
außer einer kleinen preiserhöhung hat sich da nix geändert.

ich habe in diesem jahr (2011) nen 335i mit servotronic gekauft.

war wohl kaum ne sonderanfertigung...

hier dann halt nochmal die allerletzte von 09/2011

in der noch immer ne servotronic für 250euro erhältlich ist....

http://mobilverzeichnis.de/pdf/BMW/3er/3er_Lim_PL_9_2011.pdf
http://mobilverzeichnis.de/pdf/BMW/3er/3er_Touring_PL_9_2011.pdf

bei der limo (wie ich sie gekauft hatte) und beim touring.

und jetzt?

😉

Solltest Du lesen lernen oder zum Optiker gehen.

Servotronic ist für 335i und d ohne X- drive nicht bestellbar. Steht doch sogar da, wenn man die Deutung von Kästchen und Kreuzen verstanden hat!

Die haben doch eh die klassische Servolenkung inkl. Servotronic.

Ich würd erst mal abwarten, wie das mit Sommerreifen funktioniert. Selbst der M3 schwimmt mit Winterreifen manchmal etwas, vor allem beim mittleren Anbremsen bei höherem Tempo.

Ich muss doch nochmal anmerken, dass es ein himmelweiter Unterschied zwischen Servotronic und Servolenkung ist. Ich hatte zuvor einen E90 330i mit Servotronic. Die ist im Stand sehr leichtgängig und passt den Widerstand je nach Geschwindigkeit an. Hat mir ganz gut gefallen, in der Stadt wars mir aber viel zu leichtgängig.

Die Servolenkung im 335i hingegen ist dagegen erstmal verdammt schwer im Stand. Als ich das erste Mal 335i gefahren bin dachte ich auch, dass da was nicht stimmt. Man gewöhnt sich aber dran und mir gefällt es mittlerweile ganz gut. Die Servolenkung bietet ein klein wenig mehr Feedback, als die Servotronic.

Und nein, einen 335i kann man nicht mit Servotronic bestellen!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei



Zitat:

Original geschrieben von heltino


das ist die letzgültige für nen E91.
außer einer kleinen preiserhöhung hat sich da nix geändert.

ich habe in diesem jahr (2011) nen 335i mit servotronic gekauft.

war wohl kaum ne sonderanfertigung...

hier dann halt nochmal die allerletzte von 09/2011

in der noch immer ne servotronic für 250euro erhältlich ist....

http://mobilverzeichnis.de/pdf/BMW/3er/3er_Lim_PL_9_2011.pdf
http://mobilverzeichnis.de/pdf/BMW/3er/3er_Touring_PL_9_2011.pdf

bei der limo (wie ich sie gekauft hatte) und beim touring.

und jetzt?

😉

Solltest Du lesen lernen oder zum Optiker gehen.

Servotronic ist für 335i und d ohne X- drive nicht bestellbar. Steht doch sogar da, wenn man die Deutung von Kästchen und Kreuzen verstanden hat!

sorry...hab grade nochmal geguckt...ich hatte nen ix gekauft. (dachte es wäre ohne "x", war aber nicht so. hab da wohl was durcheinander geworfen, da ich 3 autos gleichzeitig gekauft hatte und die lieben firmenwagennutzer einem den letzten nerv mit 29 umkonfigurationen rauben)

Na dann können wir ja wieder Freunde sein!

Och menno,

...kein Duell

Zitat:

Original geschrieben von jwl1



Die Servolenkung im 335i hingegen ist dagegen erstmal verdammt schwer im Stand. Als ich das erste Mal 335i gefahren bin dachte ich auch, dass da was nicht stimmt. Man gewöhnt sich aber dran und mir gefällt es mittlerweile ganz gut. Die Servolenkung bietet ein klein wenig mehr Feedback, als die Servotronic.

Das sind Antworten die weiterhelfen. und da dies nicht die einzige Antwort dieser Art ist, und auch der Händler meinte das die Servolenkung immer so schwer ist, glaube ich das jetzt mal!

Auch wenn es hier Leute mit angeblichen 335i und Servolenkung geben soll, die diese mit einem Finger lenken können. Wahrscheinlich verhilft die rosarote BMW- Brille zu ungeahnten Kräften!

Auch ohne mir jede einzelne Seite nun durchgelesen zu haben (die letzten 4 haben mir gelangt), denke ich, kann hier getrost geschlossen werden.

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Ähnliche Themen