10-Gang-DSG von VW
Scheint wohl schon sehr konkret geplant zu sein für alle MQB-Modelle:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/zehngang-doppelkupplungsgetriebe-dsg-von-vw-a-1004314.html
Darf man mal gespannt sein, ob, wann und vor allem, mit welchem Effekt das Ding dann tatsächlich kommt :-)
Gruß, Markus
Beste Antwort im Thema
...nur braucht man dann keine Schaltpaddel mehr, da bekommt man ja wunde Finger bei der Tipperei 😁.
60 Antworten
Was konnte man an dem Zitat von dir denn aus dem Zusammenhang reißen?
Zitat:
Aber ein DKG (DSG, s-tronic etc.) ist eben per se kein (Wandler)Automatik-Getriebe und als solches auch nicht fürs dauernde Fahren im Automatik-Modus gedacht (und in der Entwicklung auch nie gedacht gewesen).
Deine m.E. allgemeine Aussage, dass ein DSG nicht fürs dauernde Fahren im Automatik-Modus gedacht ist, ist und bleibt Unsinn.
Was heißt den "per se"? Und was habe ich in einem P.S. noch zusätzlich erläutert? Ich habe vom DKG (deswegen habe ich es auch niicht als "DSG" bezeichnet) in seiner ursprünglichen Bestimmung geprochen. Und eben nicht von dem, was VW heute daraus gemacht hat. Denn genau DAS habe ich ja eingangs beklagt.
Wer das aus den Posts in ihrer Gesamtheit nicht herauslesen konnte, wollte es nicht. Offensichtlich!
Warum sollte ein Doppelkupplungsgetriebe eigentlich nicht für das permanente Fahren im Automatikmodus geschaffen sein Deiner Meinung nach?
@maody66, du hast doch hinter der allgemeinen Bezeichnung DKG noch extra die hier angesprochenen Getriebe (DSG und S-tronic) in Klammern aufgeführt!
Warum? Weil es um die gar nicht ging?
Deinen Satz, den ich zitiert habe, solltest du eigentlich schon mal gelesen haben.
Ein Doppelkupplungsgetriebe lässt sich nur so ausführen, dass es zum großen Teil automatisiert läuft. Daran hat VW nun mal keine Schuld. Weder kannst du selbst kuppeln noch selbst schalten; egal wer das DKG herstellt.
Beim DKG kann man manuell, in Grenzen, nur den Zeitpunkt des ohnehin immer vollautomatisch ablaufenden Gangwechsels bestimmen.
Wenn man "Automatik" wählt (also Fahrstufe D oder S bei VW) dann fällt lediglich dieser begrenzte manuelle Einfluss zusätzlich weg.
Auf die Haltbarkeit o.ä. hat das prinzipiell keinen Einfluß und somit ist die generelle Aussage, dass DKG nicht für das permanente Fahren im Automatikmodus geschaffen sind, sinnfrei.
Ähnliche Themen
Leute, nun entspannt Euch doch mal wieder ein wenig.
"maody66" hat doch nichts anderes gesagt, als dass das Doppelkupplungsgetriebe als solches ursprünglich mal für den Motorsport entwickelt wurde mit dem Ziel, die Zugkraftunterbrechung während des Schaltvorgangs zu minimieren. Dass damals noch niemand daran gedacht hat, eine solche Technik mal in Serienfahrzeugen unterzubringen, kann ich mir auch gut vorstellen. In sofern liegt er mit seiner hier jetzt bereits mehrfach zitierten Aussage (unter anderem ja auch von mir) doch gar nicht so daneben.
Dass diese Getriebetechnik heutzutage von den Herstellern als Automatik (mit eben einer anderen Technik, die dahintersteckt) vermarktet und von der überwiegenden Anzahl der Kunden auch so angenommen wird, bestreitet ja niemand.
@tomato:
Zitat:
"maody66" hat doch nichts anderes gesagt, als dass das Doppelkupplungsgetriebe als solches ursprünglich mal für den Motorsport entwickelt wurde mit dem Ziel, die Zugkraftunterbrechung während des Schaltvorgangs zu minimieren
Darum ging es gar nicht! Er hat definitiv noch etwas anderes gesagt, falls du es nicht gelesen oder verstanden haben solltest:
Zitat:
Aber ein DKG (DSG, s-tronic etc.) ist eben per se kein (Wandler)Automatik-Getriebe und als solches auch nicht fürs dauernde Fahren im Automatik-Modus gedacht (und in der Entwicklung auch nie gedacht gewesen).
Dass die aktuellen DKG /DSG, s-tronic etc) nicht für das dauernde Fahren im Automatik-Modus gedacht sind, war die Aussage, mit der ich absolut nicht einverstanden bin.
Porsche selbst hat es vor einigen Jahren als Nachfolger der Wandlerautomatik in Serienfahrzeugen eingesetzt und es wird auch dort selbstverständlich, wenn der Fahrer es will, vollautomatisch benutzt und ist auch für dauerndes Fahren im Automatik-Modus gedacht.
Medien berichten, dass die Entwicklung des angekündigten 10-Gang DSG aus Kosten- und Komplexitätsgründen eingestellt wurde:
http://www.motor1.com/.../
Beim neuen A4 werden ja teilweise auch schon DSG durch Wandlergetriebe ersetzt. Ist das der Anfang vom Ende des DSG? Ich würde es bedauern.
Im Sinne des Comforts, dem Hauptgrund einer Automatik kann man das nur begrüßen. Endlich keine Wartezeit durch falsche Gangvorwahl mehr.
Mich würde es freuen. Bin aber auch ein 7Gang DSG Opfer...
Zitat:
@f2711 schrieb am 29. November 2014 um 12:27:34 Uhr:
Das ist ja allerhand.Zitat:
@maody66 schrieb am 29. November 2014 um 09:46:15 Uhr:
Aber ein DKG (DSG, s-tronic etc.) ist ....als solches auch nicht fürs dauernde Fahren im Automatik-Modus gedacht (und in der Entwicklung auch nie gedacht gewesen)Dieser Umstand ist der überwiegenden Anzahl der Nutzer dann aber gänzlich unbekannt.
Ich möchte mal schätzen, ca 99 Prozent fahren mit DKGs wie mit einem "richtigen" Automatikwagen.Dh fast immer auf D, selten auf S und höchstens mal in den Bergen oder zum Ausprobieren wird von Hand geschaltet.
Ich schalte gerne mit dem Wählhebel. Einziges Problem: Wenn ich an der Ampel stehe und losfahre, vergesse ich oft zu schalten 😁 3.500 rpm im 1. Gang 😁 😁 Deshalb lasse ich gerne den Wählhebel auf D und fahre gemütlich.
Edit: Bei 100 kmh + und auf der BAB liegt Gang S immer drin 🙂
Schade, das Getriebe wollt ich haben.
Zitat:
@xDoMiiX schrieb am 21. September 2015 um 16:27:03 Uhr:
Edit: Bei 100 kmh + und auf der BAB liegt Gang S immer drin 🙂Zitat:
Warum?
Musst du dich ständig bereit halten, einen ultmativen Spurt hin zu legen?
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 21. September 2015 um 11:06:49 Uhr:
Beim neuen A4 werden ja teilweise auch schon DSG durch Wandlergetriebe ersetzt. Ist das der Anfang vom Ende des DSG? Ich würde es bedauern.
im aktuellen Konfigurator des normalen A4 sehe ich, außer beim 3L-TDI, nur S-tronic im Angebot.
Zitat:
@navec schrieb am 21. September 2015 um 18:19:03 Uhr:
im aktuellen Konfigurator des normalen A4 sehe ich, außer beim 3L-TDI, nur S-tronic im Angebot.Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 21. September 2015 um 11:06:49 Uhr:
Beim neuen A4 werden ja teilweise auch schon DSG durch Wandlergetriebe ersetzt. Ist das der Anfang vom Ende des DSG? Ich würde es bedauern.
Der S4 kommt auch mit Wandler.