1,9TDI oder 2,5 TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich möchte mir ein A6 Kaufen wollte aber mal wissen ob die Motorisierung bei einem 1,9 TDI ausreichend ist zwegs Gewicht.

Weiß auch nich aber ich bin eher für 1,9 , weil sparsamer und fast n Huni weniger Steuern.

Was meint das Volk der 4 Ringe ?

Beste Antwort im Thema

so ein threat ( den es ja genau mit dieser fragestellung schon hunterfach gibt, aber was soll´s.... ) ist immer wieder lustig zu lesen, vor allem wenn die 150PS 2,5TDI TT fahrer sagen wenn es sportlich und schnell sein soll, dann der 2,5... da es den 1,9TDi nicht mit TT gab, geht der bis auf ein paar km/h spitze ganz genauso schnell wie der 2,5 TDI wie oben beschrieben, muss also viel gefühlte und nicht echte power dazwischen sein 😉 ...
denke wenn man nur den komfort, die größe, die verarbeitung oder auch das aussehen des 4B mag, reicht ein 1,9TDI locker aus, bei den heutogen verkehrverhältnissen eh locker.
wer aber etwas kultivierter ( ich sage nicht, sehr kultiviert bitte !! ) vor allem bei höheren drehzahlen unterwegs sein will und dafür den recht deutlich höheren verbrauch ( die differenz ist in der stadt am größten, bei 100km/h auf der landstrasse eher nicht so schmerzhaft ) und die deutlich tuereren allgemeinen unterhaltskosten ( da gehört auch die steuer, zahnriemenwechsel, ölwechsel usw. hinzu!! ) in kauf nehmen will ist mit dem V6 besser bedient, wer allrad will wie ich dem bleibt zum glück keine wahl.
also themenstarter setz dich in den 1,9 liter, fahr ihn probe und sei glücklich oder eben nicht, dann kaufe V6.
so ist das.....

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich kenne niemenden, habe auch noch niemanden gehört, dass er vom 1.9er Sportlichkeit erwartet (!?). Es wird aber immer von "Nichtbesitzer" darauf rumgeritten.

Wer sich für einen A6 mit 1.9 TDI Motor entscheidet, legt keinen Wert auf 6 Zylinder und tollem Sound, kombiniert mit hohem Verbrauch. Ihm sind die Qualitätet der Karosserie, des Innenraumes, der Komfort, die Sicherheit und die Fahrzeuggröße, kombiniert mit einem günstigen Verbrauch wichtig.

Leute die sich einen A6 mit 4 Zylinder kaufen, akzeptieren keine Stadtverbräuche von 16 Liter/100km oder gar mehr. Das ist ihnen ein A6 (so toll er auch ist) nicht wert. Mit 16 Liter/100km erwarten sie mindestens den Komfort eines A8.

Hy!

jep, ahh, 16 liter?? aber doch nicht im diesel!
ich fahr meinen 2,5TDI mit 7,2l/100 km, ich glaub das ist für 150 pferde ganz annehmbar, wenn man viel gas gibt kommt man dann halt auf 7,5 oder so, ist aber sicher angenehmer zu fahren als ein 1,9.

vor allem wenn man ein bisschen wert auf beschleunigung legt und man den 1,9 tritt dann braucht er das sicher auch.

lg chris

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Ich kenne niemenden, habe auch noch niemanden gehört, dass er vom 1.9er Sportlichkeit erwartet (!?). Es wird aber immer von "Nichtbesitzer" darauf rumgeritten.

Wer sich für einen A6 mit 1.9 TDI Motor entscheidet, legt keinen Wert auf 6 Zylinder und tollem Sound, kombiniert mit hohem Verbrauch. Ihm sind die Qualitätet der Karosserie, des Innenraumes, der Komfort, die Sicherheit und die Fahrzeuggröße, kombiniert mit einem günstigen Verbrauch wichtig.

Leute die sich einen A6 mit 4 Zylinder kaufen, akzeptieren keine Stadtverbräuche von 16 Liter/100km oder gar mehr. Das ist ihnen ein A6 (so toll er auch ist) nicht wert. Mit 16 Liter/100km erwarten sie mindestens den Komfort eines A8.

Wie war das mit dem rumreiten!?!? 😕

Wo habt ihr denn alle die Spritverbräuche her?????? 🙄

Das hier sind die originalangaben:

städtisch / außerstädtisch / Gesamt: 9,4 / 5,7 / 6,9

Grüße und schönes Wochenende!

Hi, mit 16 Liter/100km meinte ich nicht den 2.5er TDi sondern die Benziner im A6. Der 2.5er welcher für den Threadersteller noch in Frage kommt, nimmt sich in der Stadt (je nach Antrieb und Getriebe) zwischen knapp 10 und 12,5 Liter. Der 1.9er ist in dieser Disziplin zwischen 20% und 40 % sparsamer. 😉

Ähnliche Themen

Nimm den 1,9....wenns geht mit 6 Gang, dann kann man noch chippen....und gefühlt zieht der zwischen 1800 und 2500 wie ein V8.....😁
Verbrauch bei mir zwischen 4,6 und 7,7 Liter /100km. Bei meiner täglichen Landstraße (2mal 50 km) schaff ich mit einer Tankfüllung ca. 1500km.....und dabei fahr ich nicht nur im Windschatten der LKWs...allerdings immer vorausschauend..

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Hi, mit 16 Liter/100km meinte ich nicht den 2.5er TDi sondern die Benziner im A6. Der 2.5er welcher für den Threadersteller noch in Frage kommt, nimmt sich in der Stadt (je nach Antrieb und Getriebe) zwischen knapp 10 und 12,5 Liter. Der 1.9er ist in dieser Disziplin zwischen 20% und 40 % sparsamer. 😉

Hallo,

ich fahre meinen A6 2,5 tdi (seit 1999 ca. 171 Tkm) mit ca. 6l bei Langstrecke und 8l bei Kurzstrecke( in 2008 7,1 im Schnitt). Dass der 1,9er 20-40% weniger verbraucht kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Bezgl. Reparaturen habe ich ausser einer ESP-Reparatur noch keine ausserplanmässigen Reparaturen gehabt, ... soll heißen bin mit meinem A6 sehr zufrieden und werde ihn wohl noch zehn Jahre fahren!

Zitat:

Original geschrieben von seikaberni


Bei meiner täglichen Landstraße (2mal 50 km) schaff ich mit einer Tankfüllung ca. 1500km.....und dabei fahr ich nicht nur im Windschatten der LKWs...allerdings immer vorausschauend..

Komm, 1500km / Tankfüllung ist schon etwas optimistisch, selbst für den 1,9er.

so ein threat ( den es ja genau mit dieser fragestellung schon hunterfach gibt, aber was soll´s.... ) ist immer wieder lustig zu lesen, vor allem wenn die 150PS 2,5TDI TT fahrer sagen wenn es sportlich und schnell sein soll, dann der 2,5... da es den 1,9TDi nicht mit TT gab, geht der bis auf ein paar km/h spitze ganz genauso schnell wie der 2,5 TDI wie oben beschrieben, muss also viel gefühlte und nicht echte power dazwischen sein 😉 ...
denke wenn man nur den komfort, die größe, die verarbeitung oder auch das aussehen des 4B mag, reicht ein 1,9TDI locker aus, bei den heutogen verkehrverhältnissen eh locker.
wer aber etwas kultivierter ( ich sage nicht, sehr kultiviert bitte !! ) vor allem bei höheren drehzahlen unterwegs sein will und dafür den recht deutlich höheren verbrauch ( die differenz ist in der stadt am größten, bei 100km/h auf der landstrasse eher nicht so schmerzhaft ) und die deutlich tuereren allgemeinen unterhaltskosten ( da gehört auch die steuer, zahnriemenwechsel, ölwechsel usw. hinzu!! ) in kauf nehmen will ist mit dem V6 besser bedient, wer allrad will wie ich dem bleibt zum glück keine wahl.
also themenstarter setz dich in den 1,9 liter, fahr ihn probe und sei glücklich oder eben nicht, dann kaufe V6.
so ist das.....

Schöner Schlußsatz, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen....

Gute Probefahrt !

Uwe

Original geschrieben von blue60

Zitat:

Dass der 1,9er 20-40% weniger verbraucht kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Vergleiche die Datenblätter der beiden Motoren und überzeuge Dich selbst.

2.5 TDI
1.9 TDI
Beim 150 PS 2.5 TDI mit TT sieht es noch schlimmer aus. siehe Link

Zitat:

Original geschrieben von consignatia


Ich kann Dir versichern, dass die Leistung des 1,9 TDI völlig ausreicht und es keinen Grund für den 2.5er TDI gibt. Der 2.5er ist bekanntlich unzuverlässiger als der 1.9er. Dann hast Du beim 2.5er entweder mit der Multitronic Probleme oder einen (im Vergleich zum 1.9er) viel zu hohen Verbrauch (TT oder Quattro).

Ach ja, mein 1.9er mit Multitronic hat mittlerweile 336.000km auf dem Buckel.

Schade dass es den Allroad nicht mit dem 1.9er TDI-Motor gibt...

*** 336.000 Kilometer (!!!) ***

Sehr schöner Post.

Also ich bin sehr zufrieden mit meinem 1.9er!

Hi
falls das Thema Umweltzone eine Rolle spielt:
Den 2.5 TDI gibts teilweise mit Euro 4 Einstufung, den 1.9 nicht.

Gruß Micha

Zitat:

Original geschrieben von Bertel20


Ein 1,9 TDI kann nicht wirklich sportlich fahren, zumindest hatten die, die das behaupten nie ein sportliches Auto...
Bei dem Gewicht ist ein 1,9er einfach untermotorisiert... genau deshalb ist er auch so rar!

Was für ein Blödsinn...

Btw. der 1.9 wird auf dem Markt eher höher gehandelt als der 2.5 - das liegt sicher an der "Untermotorisierung"

Der A6 hatte seine Zeit, da hat man noch gerne Firmenwagen gefahren. Da kam es nicht so auf Wirtschaftlichkeit drauf an. Und tanken konnte man fahren ohne Herztabletten. Das hat Papa Staat ja schön versaut. Und will nun die Konjunktur ankurbeln, mit Steuerbefreiung. Da springt dann locker ein Neuer raus. 😁😁
Mal einfach Probe fahren. Beim 1,9 auf den Passat zurück greifen, falls du keinen A6 so schnell zum testen bekommst

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


sund die deutlich tuereren allgemeinen unterhaltskosten ( da gehört auch die steuer, zahnriemenwechsel, ölwechsel usw. hinzu!! )
so ist das.....

In der Wartung sehe ich nicht den großen Nachteil des 2.5TDI. Der Ölwechsel ist nicht schwieriger als beim 1.9TDI, und da geht mal 1l mehr Öl rein, das macht alle 30.000km rund 10 EUR aus. Der Zahnriemenwechsel ist zwar beim V6 TDI ein bißchen teurer, aber dafür ist der nur alle 120.000km fällig, beim 1.9TDI alle 90.000km. Der Unterschied an Steuer ist auch nicht die Welt... wem der Unterschied stört, der solle sich bitte einen Dacia Logan kaufen, da ist dann alles günstiger.

Aus meiner Sicht ist der 1.9TDI sicher eine Empfehlung wert, aber wie hier schon mehrmals beschrieben sind die beim A6 ziemlich selten und daher auch um einiges teurer als die V6 TDI. Wer als Alternative einen 2.5TDI mit 163PS und Handschaltung nimmt, der braucht gut 1l mehr, aber sonst kauft man sich keine Nachteile... gehört halt gegengerechnet wie lange man mit einem Mehrpreis von gut 1000-2000 EUR bei der Anschaffung mit dem V6 TDI fahren kann.

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen