1,9TDI oder 2,5 TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich möchte mir ein A6 Kaufen wollte aber mal wissen ob die Motorisierung bei einem 1,9 TDI ausreichend ist zwegs Gewicht.

Weiß auch nich aber ich bin eher für 1,9 , weil sparsamer und fast n Huni weniger Steuern.

Was meint das Volk der 4 Ringe ?

Beste Antwort im Thema

so ein threat ( den es ja genau mit dieser fragestellung schon hunterfach gibt, aber was soll´s.... ) ist immer wieder lustig zu lesen, vor allem wenn die 150PS 2,5TDI TT fahrer sagen wenn es sportlich und schnell sein soll, dann der 2,5... da es den 1,9TDi nicht mit TT gab, geht der bis auf ein paar km/h spitze ganz genauso schnell wie der 2,5 TDI wie oben beschrieben, muss also viel gefühlte und nicht echte power dazwischen sein 😉 ...
denke wenn man nur den komfort, die größe, die verarbeitung oder auch das aussehen des 4B mag, reicht ein 1,9TDI locker aus, bei den heutogen verkehrverhältnissen eh locker.
wer aber etwas kultivierter ( ich sage nicht, sehr kultiviert bitte !! ) vor allem bei höheren drehzahlen unterwegs sein will und dafür den recht deutlich höheren verbrauch ( die differenz ist in der stadt am größten, bei 100km/h auf der landstrasse eher nicht so schmerzhaft ) und die deutlich tuereren allgemeinen unterhaltskosten ( da gehört auch die steuer, zahnriemenwechsel, ölwechsel usw. hinzu!! ) in kauf nehmen will ist mit dem V6 besser bedient, wer allrad will wie ich dem bleibt zum glück keine wahl.
also themenstarter setz dich in den 1,9 liter, fahr ihn probe und sei glücklich oder eben nicht, dann kaufe V6.
so ist das.....

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mika-b


Hi
falls das Thema Umweltzone eine Rolle spielt:
Den 2.5 TDI gibts teilweise mit Euro 4 Einstufung, den 1.9 nicht.

Gruß Micha

Stimmt, das ist wohl der größte Nachteil des 1.9er. Man merkt eben, dass Audi für Firmenkunden produziert, denen die Euro-Norm völlig egal ist. Den Allroad hat es (als TDI) bis 2005 nur mit Euro 3 gegeben. Unglaublich!

Mit einen Euro 3 kannst du noch Ewigkeiten in die Umweltzonen fahren. Mal schauen, wie lange es diesen Schwachsinn noch gibt. Ich habe hier auch noch eine G-Kat-Marke.

Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Mit einen Euro 3 kannst du noch Ewigkeiten in die Umweltzonen fahren. Mal schauen, wie lange es diesen Schwachsinn noch gibt. Ich habe hier auch noch eine G-Kat-Marke.

Hallo,

in Berlin nur noch etwas über 1 Jahr!!. Habe auch von Euro 3 mittels DPF auf Euro 4 umgerüstet.

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von FrankBTF


Mit einen Euro 3 kannst du noch Ewigkeiten in die Umweltzonen fahren. Mal schauen, wie lange es diesen Schwachsinn noch gibt. Ich habe hier auch noch eine G-Kat-Marke.
Hallo,

in Berlin nur noch etwas über 1 Jahr!!. Habe auch von Euro 3 mittels DPF auf Euro 4 umgerüstet.

Olaf

Hi Olaf,

Du bringst wohl etwas durcheinander: mit dem DPF bekommst Du zwar die grüne Plakette, die Schadstoffeinstufung bleibt aber EURO 3.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.



Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


sund die deutlich tuereren allgemeinen unterhaltskosten ( da gehört auch die steuer, zahnriemenwechsel, ölwechsel usw. hinzu!! )
so ist das.....
In der Wartung sehe ich nicht den großen Nachteil des 2.5TDI. Der Ölwechsel ist nicht schwieriger als beim 1.9TDI, und da geht mal 1l mehr Öl rein, das macht alle 30.000km rund 10 EUR aus. Der Zahnriemenwechsel ist zwar beim V6 TDI ein bißchen teurer, aber dafür ist der nur alle 120.000km fällig, beim 1.9TDI alle 90.000km. Der Unterschied an Steuer ist auch nicht die Welt... wem der Unterschied stört, der solle sich bitte einen Dacia Logan kaufen, da ist dann alles günstiger.

Aus meiner Sicht ist der 1.9TDI sicher eine Empfehlung wert, aber wie hier schon mehrmals beschrieben sind die beim A6 ziemlich selten und daher auch um einiges teurer als die V6 TDI. Wer als Alternative einen 2.5TDI mit 163PS und Handschaltung nimmt, der braucht gut 1l mehr, aber sonst kauft man sich keine Nachteile... gehört halt gegengerechnet wie lange man mit einem Mehrpreis von gut 1000-2000 EUR bei der Anschaffung mit dem V6 TDI fahren kann.

MfG

Hannes

da muss ich dir jetzt aber doch etwas energisch wiedersprechen was die kosten betrifft, ersten ist der vergleich mit einem logan QUATSCH!, zweitens gehen in den V6 fast doppelt soviel liter öl rein als im 4-zylinder und nicht nur ein liter, zudem machts nicht jeder selber und zahlt nicht jeder 10 euro pro liter, dann ist der zanhriemenwechsel zwar seltener, dafür rund auch wieder doppelt so teuer ( und da sind´s mehr als 10 euro unterschied ), auch die steuer ist rund ein viertel teurer, die versicherungen langen auch deutlich kräftiger zu und bei einem liter wird in der praxis auch nicht an mehrverbrauch bleiben. und teurer gebraucht in der anschaffung als die V6 sind die 4zylinder auch nicht, aber halt auch nicht recht viel billiger. also irgendwie geht deine rechnung unter kostengesichtspunkten nicht auf, zumal die doch erwarteten mehr defekte des v6 im vergleich zum sehr zuverlässigen 4zylinder hier noch nicht berücksichtig wurden. und nicht jeder kann und will viel geld in ein auto stecken, und da sind im monat 100 euro mehr oder weniger bei manch einem entscheidend, ohne dass er gleich logan fahren will. und diese leute sollen bitte doch A6 4 zylinder fahren!!

Ich verstehe das alles hier nicht....🙄 😁 😁 😁 😁

...hab auch ne grüne Plakette...😉 😁

Blubbernde Grüße

JB

unser nachbar mit seinem 1986-er ford fiesta, der jeden tag die ganze gegend hier öl-blau macht beim morgendlichen frühstart hat auch eine grüne plakette wegen G-kat, also da brauchtst du mit deinem fast neuwagen nicht daherkommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von dolofan



Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

in Berlin nur noch etwas über 1 Jahr!!. Habe auch von Euro 3 mittels DPF auf Euro 4 umgerüstet.

Olaf

Hi Olaf,

Du bringst wohl etwas durcheinander: mit dem DPF bekommst Du zwar die grüne Plakette, die Schadstoffeinstufung bleibt aber EURO 3.

...ich denke aber er meint die gelbe bzw. grüne Plakette. Auf der grünen Plakette steht übrigens zumindest eine 4 drauf. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


unser nachbar mit seinem 1986-er ford fiesta, der jeden tag die ganze gegend hier öl-blau macht beim morgendlichen frühstart hat auch eine grüne plakette wegen G-kat, also da brauchtst du mit deinem fast neuwagen nicht daherkommen 😁

...und der ist bestimmt grün...😁

Wen meinen Ho.hu mit dem "fast neuwagen" ???? 😕

Gruß

JB

im vergleich zu einem 1986-er ford ist doch ein 2000-er modelljahr A6 ein neuwagen, oder??😁
also meinen ho.hu jimbeam??

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


im vergleich zu einem 1986-er ford ist doch ein 2000-er modelljahr A6 ein neuwagen, oder??😁
also meinen ho.hu jimbeam??

ho.hu! Ist alles relativ! 😁

Im Gegensatz zu deinem

"180 PS TDi Facelift Modelljahr 2004 Avant Quattro in S6-Optik mit Vollausstattung.... Voller geht´s nicht! Wetten?"

ist mein 2000-er modelljahr A6 ja really ein altwagen...😉 😁

Blubbernde Grüße

JB

Die Benziner haben fast alle (auch die aus den 80er Jahre) eine grüne Plakette. Beim Diesel muss entweder die Euro 4 vorhanden sein oder die Partikelemission entspricht der Euro 4 Norm d.h. dies kann auch ein Euro 3 Diesel mit DPF sein.

das stimnmt schon, ich muss nur immer wenn ich dieses echt alte, total runtergekommene gefährt sehe wo hinten und vorne nichts mehr funktioniert, das mehr öl als benzin auf 100km braucht lachen wenn ich denke, dass das mit einer grünen plakette rumfährt und mich fröhlich auslacht, da frage ich mich manchmal schon, ob ein mj 2004 auto nicht doch vielleicht insgesamt umweltfreundlicher ist und mehr berechtigung hätte in diese umweltzone, die bei uns in münchen auch immer enger wird, zu fahren als ein alter fiesta? aber meiner stösst halt mehr feinstaub aus ( zumindest als beide auto neu waren und abgenommen wurden, was mit den jahren passiert interessiert ja keinen ) als ein damals neuer fiesta und darf somit in 1-2 jahren halt nicht mehr zu meinem arbeitsplatz (mit)fahren. so ist das halt...

Mit ihren Umweltsch... hätten sie sich sparen können. Wenn ich nicht durch darf, fahre ich 5 Kilometer Umweg, und verpeste die Nachbarschaft um die Umweltzone. Schwachsinn pur. und ein fahrzeug was 20 Liter und mehr verbraucht, darf dort lang.

😁 😁 😁 😁

c'est la vie.....😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen