1,9TDI oder 2,5 TDI

Audi A6 C5/4B

Hallo!

Ich möchte mir ein A6 Kaufen wollte aber mal wissen ob die Motorisierung bei einem 1,9 TDI ausreichend ist zwegs Gewicht.

Weiß auch nich aber ich bin eher für 1,9 , weil sparsamer und fast n Huni weniger Steuern.

Was meint das Volk der 4 Ringe ?

Beste Antwort im Thema

so ein threat ( den es ja genau mit dieser fragestellung schon hunterfach gibt, aber was soll´s.... ) ist immer wieder lustig zu lesen, vor allem wenn die 150PS 2,5TDI TT fahrer sagen wenn es sportlich und schnell sein soll, dann der 2,5... da es den 1,9TDi nicht mit TT gab, geht der bis auf ein paar km/h spitze ganz genauso schnell wie der 2,5 TDI wie oben beschrieben, muss also viel gefühlte und nicht echte power dazwischen sein 😉 ...
denke wenn man nur den komfort, die größe, die verarbeitung oder auch das aussehen des 4B mag, reicht ein 1,9TDI locker aus, bei den heutogen verkehrverhältnissen eh locker.
wer aber etwas kultivierter ( ich sage nicht, sehr kultiviert bitte !! ) vor allem bei höheren drehzahlen unterwegs sein will und dafür den recht deutlich höheren verbrauch ( die differenz ist in der stadt am größten, bei 100km/h auf der landstrasse eher nicht so schmerzhaft ) und die deutlich tuereren allgemeinen unterhaltskosten ( da gehört auch die steuer, zahnriemenwechsel, ölwechsel usw. hinzu!! ) in kauf nehmen will ist mit dem V6 besser bedient, wer allrad will wie ich dem bleibt zum glück keine wahl.
also themenstarter setz dich in den 1,9 liter, fahr ihn probe und sei glücklich oder eben nicht, dann kaufe V6.
so ist das.....

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo,
der 2,5-V6-TDI steht für einen typisch kernigen Dieselsound. Wer ihn sein Eigen nennen kann, mag die Klangcharakteristik des Motors. Dass ein Reihensechser von BMW ruhiger läuft ist unbestreitbar...aber der echte Dieselfan weiß den Audimotor zu schätzen, und wer einen A6 fährt, könnte auch einen BMW fahren.
"Der 2.5er TDI hört sich genauso wie der 1.9er wie ein Traktor an." ... für die "Benzinerfahrer" hört sich bei den Dieselmotoren alles gleich bzw. nach Traktor an...wer hier jedoch den Reihenmotor mit dem V-Motor über einen Kamm schert, hat entweder noch nie einen Sechszylinder gefahren oder es fehlt ihm die theoretische Kenntnis.
MfG

hallo zusammen,
immer die olle leier.... alle schimpfen über den 2.5er.
für mich ist der motor, trotz den schwächen die hier und da mal auftreten können, ein nettes motörchen.
ölverbrauch ist null. verbrauch max. 6.5 l/100km (nur langstrecke).
ich hab jetzt 12.000 km gefahren seit mai 08 und habe noch keinen einzigen km bereut, dieses fahrzeug gekauft zu haben.
als ich neulich mit nem 1.9er ausm VAG-Konzern unterwegs war, kam mir schier die galle hoch.
der motor hat einem so richtig weh getan mit seinem unkultivierten geschüttel und gebrummel.
die laufruhe des 2.5ers ist zwar nicht mit dem r6 aus dem 330d zu vergleichen, aber für einen diesel immernoch verdammt ruhig.
dazu kommt noch ein sehr kerniger klang und das geräusch über 3000 find ich echt "sehr nice" 😁
außerdem kann der 2.5er sehr untertourig gefahren werden.
fahrt mal einen viano 3.0 cdi... unkultivierter und lauter und durstiger geht nicht 😉
grüße hannsemann

Ich fahre ja selber einen Benziner und hin und wieder dienstlich 2,5er "Trecker" - ganz ehrlich, mit "Sound" hat das nichts zu tun was da vorn aus dem Motorraum rüberschwappt.
Gut gedämmt ist er ja, aber kalt ist der Motor nur grausig anzuhören und warmgefahren einfach nur brummig. Kalt klingt fast Diesel ( egal welcher Hersteller ) wie jede einfache Baumaschine. "Sound" im Sinne vom kraftvollem Motoren- und Auspuffgeräusch haben nur Benziner mit der entsprechenden Abgasanlage ab R5 bzw. V6 aufwärts 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Hallo,
der 2,5-V6-TDI steht für einen typisch kernigen Dieselsound. Wer ihn sein Eigen nennen kann, mag die Klangcharakteristik des Motors. Dass ein Reihensechser von BMW ruhiger läuft ist unbestreitbar...aber der echte Dieselfan weiß den Audimotor zu schätzen, und wer einen A6 fährt, könnte auch einen BMW fahren.
"Der 2.5er TDI hört sich genauso wie der 1.9er wie ein Traktor an." ... für die "Benzinerfahrer" hört sich bei den Dieselmotoren alles gleich bzw. nach Traktor an...wer hier jedoch den Reihenmotor mit dem V-Motor über einen Kamm schert, hat entweder noch nie einen Sechszylinder gefahren oder es fehlt ihm die theoretische Kenntnis.
MfG

Nett das du ohne andere User zu kennen über ihr technisches Verständnis urteilst.

Ich arbeite in einer Werkstatt und fahre nahezu täglich den 2.5er und 1.9er in allen möglichen Fahrzeugen des VAG Konzerns.

Wieviel Erfahrungswerte hast du den bezüglich Fehler/Defekte beim 2.5er vorzuweisen?
Oder basiert dein Wissen auf ich habe "gehört/gelesen" Aussagen? Oder bist du selbst ein 2.5er Fahrer der sich den Motor schön redet ?

Der Motor ist ein Spritzfresser und wie gesagt für einen 6 Zylinder wesentlich zu laut.

P.S. habe selbst einen 2.5er in einem 2004er A4 mein eigen nennen dürfen und bin froh das ich die Reperaturen selbst durchführen konnte.

Wer unbedingt einen 6 Zylinder haben möchte soll sich meiner Meinung nach nen 3.0 TDI oder einen Benziner kaufen.

Ähnliche Themen

Hallo,
@Silverstar1979: Es ging mir nur um die zitierte lapidare Aussage von dir - etwas anderes kann und möchte ich gar nicht "beurteilen". Nebenbei... du unterstellst anderen Usern, dass sie angeblich noch nie einen laufruhigen Motor der Konkurrenz gefahren hätten. Mit meinen Aussagen kann ich mich nur auf eigene Erfahrungswerte mit den genannten Motoren stützen (das schrieb ich aber bereits), und hier habe ich ausschließlich positive Erfahrungen gemacht, die ich auch mitteilen möchte. Der TS wurde mehrfach dahingehend beraten, dass die BDG-Maschine ausgereift und sparsam (und kein "Spritfresser"😉 in Kombination mit der Handschaltung und Frontantrieb ist. Ob der Motor "wesentlich zu laut" ist, klärt wohl jeder persönlich vor dem Kauf ab - und viele haben sich bewusst für diesen Motor (V6-TDI) entschieden. Dass die anderen User wieder ihre Benziner preisen möchten, ist klar gewesen - darum ging es dem TS aber wohl nicht. Er wollte auch keinen 3 Liter TDI haben, den es im 4b übrigens auch so nicht gibt, aber das weißt du als erfahrener Schrauber ja wahrscheinlich.
MfG

Soooo, ich dann auch mal Senf gib :-)

1. Man muss auf den Geldbeutel schauen, aber 1,9 und 2,5 liegen sooo weit nicht auseinander, beides sind AUDI A 6 und kein Polo! Wenn kaputt, kann es nat teuer werden, und das beim 2,5 wahrscheinlich mehr als beim 1,9. KANN!! In so nem Forum hört man natürlich viel mehr über kaputte Autos, als über die Millionen, bei denen rein gar nichts ist.

2. Ich habe meinen 2,5 TDI seit ca 3 Wochen und komme ums Verrecken nicht unter 8 l. 163 PS, HS. Da ist allerdings ziemlich viel Kürzeststrecke dabei und 135er drauf. Wenn BAB dann bei 8,4 "unten" (auch mal 200, weil er ist ja neu), aber dann wieder inne Arbeit und 8,5 ... 8,6 ...8,8... Ich bin übrigens ein Streichelfüßchen. Denke mal, nächstes Jahr im Sommer in den Urlaub bekomme ich ihn auf 7,5, aber die angegebenen 6,9 im Drittelmix... nee, keine Chance! Es sei denn BAB mit 120 dauerhaft.

3. Wenn ich mir heute überhaupt noch ein Auto kaufen wollte/müsste, dann GARANTIERT nur eins mit grüner Plakette und Euro 4. In 2 - 4 Jahren ist es in allen Ballungsräumen so weit, dass da nur noch gelb oder oft sogar grün rein darf. Und ich will die Kiste in ein paar Jahren ja evtl. wieder verkaufen. Oder MUSS verkaufen, wer weiß.

4. Der TS kommt von nem 70 PS Jetta. Und er will einen Diesel, wenn ich das recht verstanden habe. Er sollte beide probefahren und selbst entscheiden. Ich nehme an, es klingen beide ziemlich ruhig für ihn.
Als ich meinen vor 3 Wochen geholt habe, war ich fasziniert, wie der leise ist (kam von einem V70 TDI mit 5 Zyl.). Mittlerweile hat sich das stark relativiert!

5. Wir reden hier über Autos. Ich persönlich fahre überhaupt nur noch eins, weil ich 3 kleine Kinder habe und ich einen brauche. Aber in erhofften 6 Jahren verkaufe ich den Dicken und stelle mir einen Smart oder GAR NIX mehr vors Haus. Dann fahre ich Bus und Fahrrad und spare mir unendlich Geld und viel Ärger.
Und ihr labert hier über SOUND und so einen Schw...sinn. (OK, ist meine subjektive Meinung, ich musste ja auch die 235er haben)

6. Irgendeiner weiter oben hat Stuss geschrieben:

Zitat:

Ein 2.5er kann seinen Besitzer schnell arm machen.

Wobei ich nicht abstreiten will das es ein paar wenige Besitzer bei denen die Probleme noch nicht aufgetreten sind.

woher weißt du kluger Mensch denn das so genau??

REICHLICH vermessene Aussage...

siehe dazu mein Punkt 1!

Ich hatte alternativ auch nach einem 530 d gesucht, aber a) nur gelbe Plakette und b) müsst ihr mal lesen, was bei DENEN alles so kommen kann!! Mindestens genau so schlimm, wie beim 4B! Und das ist der springende Punkt: bei JEDEM Auto, egal von wem und wie viele Zylinder, kann dir die Hölle auf Erden blühen! Die Säcke bauen heute so kompliziert, kei nVergleich zu einem V8 der alten Schule. Ist ja auch kein Wunder, bei der Technik, die da drinsteckt. Und die saufen aber dann 20 aufwärts.
Aber Zahlen dürfen wir immer, so oder so! Und wenn man Pech hat, machts Einen auch arm, das stimmt. Ich hatte mal eine V-Klasse, lol, fast 50.000 DM als Jahreswagen. Mercedes Diesel dacht ich mir, da tu ich mir was Gutes. Mehr sag I ned ...

So, habe fertig! Autos und (Profi-)Fußball sind eigentlich nur doof :-)

greets
stefan

MEIN TIPP an den TS: wenn du sparen willst, kauf dir nen Golf oder gar kein Auto!
Wenn 100 im Monat egal sind, dann A6 und ruhig den V6.

Warum soll er sich nen Golf kaufen?

Ein A6 mit 130PS TDI ist nicht viel teurer im Unterhalt.

Und wo bitte soll einem bei dem Motor "die Hölle auf Erden" blühen?

Hast du hier schonmal von einem Motorschaden gelesen?

ich glaube zwar, du WILLST es nicht verstehen, aber bevor ich arbeite... :-) schreib ich lieber hier nochmal:

DU erzählst, dass ALLE 2,5 TDI gaaaanz mies sind.
ICH sage, das ist Quark.
Und wenn man Pech hat, macht dich heutzutage jeder Motor, auch der 1,9 arm.

OK, Golf war ein schlechtes Beispiel, nimm den Corsa... oder Nissan Micra, hat meine Frau, unser aller Lieblingsauto!

Zitat:

Original geschrieben von debahn


ich glaube zwar, du WILLST es nicht verstehen, aber bevor ich arbeite... :-) schreib ich lieber hier nochmal:

DU erzählst, dass ALLE 2,5 TDI gaaaanz mies sind.
ICH sage, das ist Quark.
Und wenn man Pech hat, macht dich heutzutage jeder Motor, auch der 1,9 arm.

OK, Golf war ein schlechtes Beispiel, nimm den Corsa... oder Nissan Micra, hat meine Frau, unser aller Lieblingsauto!

Ich glaube du willst es nicht vestehen....

Was soll denn am 1.9er großartig kaputt gehen? Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.

Ja alle 2.5er sind mies, früher oder später leidet so gut wie jeder an den typischen Problemen.

Auf welche Erfahrungswerte stützt du deine Aussagen?

Zitat:

Original geschrieben von audi4B


Was soll denn am 1.9er großartig kaputt gehen? Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.

Immer locker bleiben, seht das doch nicht so verbissen 🙂

Bei unseren Firmen 2,5ern ist auch schon so ziemlich alles eingetreten was so am Motor eintreten kann... wie auch immer, Mr. Murphy scheint es nicht besonders gut mit den 2,5ern der ersten Modelljahre gemeint zu haben, und kommt entsprechend oft vorbei.

Wenn nicht gerade ein gerissener Zahnriemen den Motor in die ewigen Jagdgründe schickt, kann man schon sagen das der 1,9er fast "unkaputtbar" ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Was soll denn am 1.9er großartig kaputt gehen? Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.

Ja alle 2.5er sind mies, früher oder später leidet so gut wie jeder an den typischen Problemen.

Auf welche Erfahrungswerte stützt du deine Aussagen?

Eigentlich sollte ja am 1.9TDI nichts kaputt gehen, aber mein Schwager hatte bei seinem 1.9TDI PD einen Kolbenreiber bei 150.000km... diese Motoren sind zwar problemlos, aber überall wo Technik drinnensteckt kann was kaputt gehen. Mein Vater hat einen 2002er A4 1.9TDI (gut da sind erst 110.000km am Tacho), bei dem habe ich bis jetzt erst 4x Öl gewechselt, aber sonst ist an dem Fahrzeug noch alles so wie es ausgeliefert wurde (außer Reifen, ja sogar die Bremsen habe ich bis dato nicht anrühren müssen).

Das mit den 2.5er würde ich auch nicht so sagen, ich warte in meinem Bekanntenkreis 5 2.5TDI von 2002-2005, und die haben alle schon weit über 200.000km einer sogar schon 400.000km, aber da ging bis auf einem nichts besonderes kaputt (bei einem 2001er 155PS-TDI musste ich bei 280.000km die Nockenwellen tauschen). Aber der Rest hat tatsächlich noch den 1. Turbo, die erste VEP, ersten Nockenwellen, auch sonst war nichts kaputt. Also aus der Sicht kann ich den 2.5TDI schon empfehlen!

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen