1,9 TDI od. 2.0 TDI
hallo zusammen!
ich bin hier ein stiller mitleser hab mir aber schon einige tipps von euch holen können, und muss sagen, es ist wirklich ein tolles forum.
nun warum ich schreibe ist folgendes. ich habe vor bzw. wir haben vor, meine freundin und ich, in den nächsten tagen einen neuen a3sb zu kaufen kann mich aber nicht zwischen den beiden motoren entscheiden.
den 2.0tdi habe ich bereits vor 2 jahren probegefahren (hat mir sehr gut gefallen) den 1.9 tdi noch nicht. derzeit habe ich einen golf 4 90ps tdi.
hauptsächlich sind wir mit dem auto in der stadt unterwegs aber 1-2 mal im monat fahren wir aufs land wo ich endlich mal wieder in den 5ten gang schalten kann.
ich würde gerne wissen wie sich der 1.9tdi anfühlt - von den fahrleistungen her. ist er von unten heraus so wie der 2.0tdi? oder fährt der sich, aufgrund der kg des a3 so wie mein golf 4 mit 90ps? mein bauch sagt 2.0tdi (140ps) mein verstand 1.9tdi
ich habe die suche bemüht aber irgenwie waren die ergebnisse nicht sehr hhilfreich.
mir ist schon klar das der 2.0 sicher besser geht - aber eure meinung/erfahrung warum ihr euch für einen 1.9 bzw. 2.0 entschieden habt, könnte mir vielleicht bei meiner entscheidung weiterhelfen.
gruß
38 Antworten
also mit dem a.9 tdi kann man auch gut überholen auf der AB.
in der stadt wirst du keinen großen unterschied merken. wenn du ständig abstoppst usw. fahrt doch einfach mal beide probe.dann wisst ihr was ihr braucht
das größte prob ist denke ich der unterschied zwischen wollen und brauchen.
sollte hald nicht extrem viel verbrauchen (sag ma co2+spritpreise) aber denoch zügig fahren überall.
also von den verbrauchswerten ist der 2.0 absolut akzeptabel. brauicht nur unwesentlich mehr als der 1.9er. aber ich sag immer von nichts kommt nichts.also braucht sicherlich ein auto mit weniger ps weniger sprit.außer du hast einen 30 jahre alten.
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben:
In der Stadt bis 60km/h ist in der Beschleunigung zwischen beiden Motoren kaum ein Unterschied und der "kleine" 1.9L TDI hat eben auch einen kleineren Turbolader - meine Erfahrung zeigt da, dass dieser von unten raus sogar etwas "stimmiger" geht als der 2.0 TDI - der seine Kraft erst oberhalb von 2000U/min wirklich gut entfaltet.
Für die 1 bis 2 mal im Monat reicht normal der 1.9L TDI auch locker aus, laut Tacho rennt das Ding auch 200km/h auf ebener Fahrbahn ohne Heimweh, Rückenwind, Anschieben, Windschatten, etc.
Vom Verbrauch her nimmt sich der 1.9er auch ca. 0,5 bis 1L weniger als der 2.0 TDI (auch in der Stadt).
Wenn du die Leistung wirklich willst und dann schnell auf der AB unterwegs sein willst, empfehle ich 2.0 TDI (aber dann doch eher gleich mit 170PS), wenn du flott auf Landstraßen unterwegs sein willst reicht auch der 1.9L TDI und mit dem gesparten Geld kann man schon fast mehr als einen schönen Urlaub machen oder nette Sonderausstattung in den 1.9er rein packen.
(aja ich fahr nen 2.0TDI nur um das mal zu sagen - aber ich fahre auch mind. 70% auf der Autobahn und da habe ich dann doch gerne ein paar Kraftreserven - Sportwagen ist der A3 mit dem 2.0er aber auch noch lange keiner - nur einfach "etwas" flotter als der 1.9er - aber auch nicht extrem.
Ähnliche Themen
ich danke euch allen für eure antworten.
in den nächsten 2 wochen werde ich mich entscheiden müssen.
ich werde euch wissen lassen was es geworden ist.
jetzt wird erst mal ostereier gesucht!
frohe ostern allen usern
Habe damals 2.0 (140PS) und 1.9 TDI getestet.
Der 2.0 hat schon mehr Kraft und macht mehr Spass, keine Frage. Ich habe mich jedoch für den 1.9 entschieden, da ich nur das haben/ bezahlen wollte, was ich wirklich benutze. Ich bereue den Kauf -bezüglich der Motorisierung- keinen einzigen Tag. Er verbraucht sehr wenig & ich komme gut voran. Besser als ein Benziner in dieser PS-Klasse ist er allemal.
Bis 160 km/h zieht er gut durch. Darüber ist er spürbar träger.
Insgesamt gesehen, verbraucht der 2.0 aber nicht viel mehr als der 1.9. Für diesen geringen Mehrverbrauch bekommt man aber spürbar mehr Kraft & Spass. Wenn man mit dem Diesel viel im Stadtverkehr fährt, empfiehlt sich der 1.9er. Auf Autobahn-Fahrten verbraucht der 2.0 minimal mehr.
Bei mir teilt sich eine 1100 km Tour wie folgt auf:
- 800 km Autobahn
- 200 km Landstrasse
- 100 km Stadt
Ich würde den Differenzbetrag, den man spart, in Extras stecken (Xenon, BOSE)
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Ohne jetzt alle Beiträge gelesen zu haben:
In der Stadt bis 60km/h ist in der Beschleunigung zwischen beiden Motoren kaum ein Unterschied und der "kleine" 1.9L TDI hat eben auch einen kleineren Turbolader - meine Erfahrung zeigt da, dass dieser von unten raus sogar etwas "stimmiger" geht als der 2.0 TDI - der seine Kraft erst oberhalb von 2000U/min wirklich gut entfaltet.
Für die 1 bis 2 mal im Monat reicht normal der 1.9L TDI auch locker aus, laut Tacho rennt das Ding auch 200km/h auf ebener Fahrbahn ohne Heimweh, Rückenwind, Anschieben, Windschatten, etc.
Vom Verbrauch her nimmt sich der 1.9er auch ca. 0,5 bis 1L weniger als der 2.0 TDI (auch in der Stadt).
Wenn du die Leistung wirklich willst und dann schnell auf der AB unterwegs sein willst, empfehle ich 2.0 TDI (aber dann doch eher gleich mit 170PS), wenn du flott auf Landstraßen unterwegs sein willst reicht auch der 1.9L TDI und mit dem gesparten Geld kann man schon fast mehr als einen schönen Urlaub machen oder nette Sonderausstattung in den 1.9er rein packen.
(aja ich fahr nen 2.0TDI nur um das mal zu sagen - aber ich fahre auch mind. 70% auf der Autobahn und da habe ich dann doch gerne ein paar Kraftreserven - Sportwagen ist der A3 mit dem 2.0er aber auch noch lange keiner - nur einfach "etwas" flotter als der 1.9er - aber auch nicht extrem.
Stimme Dir bis auf den angeblichen Mehrverbrauch des 2.0er absolut zu. Die Differenz ist bei identischer Fahrweise und einem durchschnittlichen Streckenprofil nicht größer als 0,3l, zumal der 6.Gang auf der BAB spätestens ab 130/140km/h effizienter zu Werke geht als der 5.Gang des 1.9er.
Nichts desto trotz ist der 1,9er mit Sicherheit die aus wirtschaftlichen Gründen beste Maschine des A3 und den Benzinern mit 102 und 115 PS mit Ausnahme der Vmax und Laufruhe in allen Bereichen überlegen😉
Re: Re: 1,9 tdi flotter als angenommen...
Zitat:
Original geschrieben von tom76de
(zweispurige BAB, LKW setzt sich zum ueberholen vor dich, hinter Dir Vertreterpassat 2.0TDI -> erstmal rechts rueber, draengelnden Passat vorbei lassen und dann wieder beschleunigen).
kann mir/dir auch mit dem 2.0 TDI passieren. Gleiche Situation. LKW schert aus, du bremst,Lkw fährt wieder rüber. Hinter dir A6 Avant mit 3.0 TDI, da kommste auch nimmer weg 🙂 und musst den vorbeilassen😉
Ich will sagen,dass der 2.0 TDI bis 200 wirklich gut geht und dann sehr langsam.
Ich würd ihn jedes Mal wieder nehmen, allerdings als 125 kw🙂
Grüße
Domi
Also ich fahre auch nen Golf IV 90PS und bin schon öfters den Golf V mit 105PS gefahren. Fühlbar sind es ein paar PS mehr weil der neue 1,9TDI PumpeDüse Technologie hat. Das heißt bei ca. 2000Touren merkst du deutlich das der Turbo einsetzt. Bei deinem jetzigem Motor ist die Leistungsentfaltung dank Verteilereinspritzung etwas harmonischer. Aber das gute am neuem er zieht bis in den Begrenzer gut durch. Der alte 1,9TDI (jedenfalls ist es bei mir so) will nur ungern über 4000 Touren gedreht werden.
Re: Re: Re: 1,9 tdi flotter als angenommen...
Zitat:
Original geschrieben von Domis_golf
kann mir/dir auch mit dem 2.0 TDI passieren. Gleiche Situation. LKW schert aus, du bremst,Lkw fährt wieder rüber. Hinter dir A6 Avant mit 3.0 TDI, da kommste auch nimmer weg 🙂 und musst den vorbeilassen😉
Ich will sagen,dass der 2.0 TDI bis 200 wirklich gut geht und dann sehr langsam.
Ich würd ihn jedes Mal wieder nehmen, allerdings als 125 kw🙂
Grüße
Domi
Sicher. Aber beim 1.9TDI ist es deutlich wahrscheinlicher. Es gibt naemlich wesentlich mehr 2.0TDI, 1.9TDI 130PS, x18d/x20d, C200/220CDI - mit denen der 2.0TDI gut kompatibel ist - auf den Autobahnen als 3.0TDI's... Selbst viele der A6 "mit ohne Modellschriftzug" sind mittlerweile 2.0TDI's, jedenfalls in unserer Firmenflotte.
Ich bin vorher 4 Jahre 1.9TDI mit 115PS gefahren, der obenrum auch aehnlich zaeh war. Der 2.0TDI macht wirklich deutlich mehr Spass. Aber "deutlich" ist es halt wirklich nur auf der Autobahn.
Cheers
T
Das meiste dürfte zwar schon gesagt sein, aber ich gebe dennoch nochmal meinen Senf dazu. Ich kenne alle drei Dieselmotoren im A3, meinen 1.9 TDI natürlich am Besten. Der Motor ist ausreichend, hat bis 3000rpm eine harmonischere Leistungsentfaltung als der 2.0 TDI 103kW und ist zudem mit Spatzenverbräuchen zu bewegen - Überland ist eine 4 vor dem komme eher normal als eine anstrengende Übung.
Und dennoch würde ich inzwischen wohl zum 2.0TDI 125kW greifen - der hat sechs Gänge (für mich als Viel-Autobahn-Fahrer von Vorteil), kostet "nur" einen Tausender mehr als der 140PS TDI (wie jedes Chiptuning 😉 ) und ganz einfach steigen (zumindest bei mir) auch die Ansprüche - der 1.9TDI ist einfach deutlich schneller an seinen Grenzen.
Mal eine ganz andere Frage: Bei viel Stadtverkehr und nur gelegentlichen Überlandetappen - wie viele km kommen denn da überhaupt zusammen? Wenn es nicht allzu viele sind: Schon mal über den neuen 1.8 TFSI nachgedacht?
Zitat:
Original geschrieben von jch165
Mal eine ganz andere Frage: Bei viel Stadtverkehr und nur gelegentlichen Überlandetappen - wie viele km kommen denn da überhaupt zusammen? Wenn es nicht allzu viele sind: Schon mal über den neuen 1.8 TFSI nachgedacht?
Das ist ne klasse Alternative...gerade unter effizienz-technischen Aspekten sehr zu empfehlen...ich liebe Turbos 😁
Zitat:
Original geschrieben von dattel
mein bauch sagt 2.0tdi (140ps) mein verstand 1.9tdi
gruß
Hallo Dattel, meine Frau hat sich eine Alfa 147 JTDM, mit 150PS gegönnt und weiß Du warum? Weil der Verstand nicht immer das Sagen haben sollte.
Zitat:
Original geschrieben von dattel
...jetzt wo es finanziell auch lockerer sitzt, denk ich wieder über wirtschaftlichkeit nach - bin wohl wider zu alt dafür geworden ;-)
ich fahr so selten auf der ab das es sich nicht wirklich rechnet - aber wenn dann würd ich schon gern...
Wir fahren nur ca. 12.000km im Jahr, also betriebswirtschaftlich völlig unsinnig, aber verdammt, jeder Km ist es wert!
Das Leben ist kurz. Gönn Dir was!
Vorher A3 8L mit 1.9 TDI mit 130PS (6Gang), wurde immer sehr sehr gut getreten, Autobahn immer Vmax, Nachts Landstrasse > 140km/h. Verbrauch: ca. 5,8 Liter!
Jetzt mit 125kw Diesel: Verbrauch bei verlgeichweise echt pfleglichen Fahrweise knappe 8 Liter (!!!), dazu kommt das das Drehzahlband vom 2.0 TDI echt langweilig Benziner-Like ist.
Ich vermisse meinen tritt ins Kreuz bei 1300u/min.
Inzwischen würd ich schon fast sagen das der "kleine" subjektiv mehr Spass beim fahren gemacht hat als der "grosse". Das er besser geht merkt man nur bei Blick auf den Tacho und das er sich auf 220 nicht hochziehen muss wie der kleine 1.9er. Aber gut wers nicht täglich braucht... Auf der AB geht mit 1.9er oder 2.0 TDI eh nicht wirklich viel ab 160km/h, macht dich eh jeder Benziner nass. Ich bin inzwischen fast soweit meinen alten zu vermissen und das sollte echt nicht passieren dürfen. Naja...
Früher musste man beim Beschleunigen bei weitem nicht in die nähe des roten Bereichs, weil nach 3500 eh nichts mehr ging, und den 2.0er musst bis an den roten treten, dann schalten dann fängt der nächste Gang richtig gut an. Also kommt mir vor als holt er die Power mehr aus der Schaltung(sabstimmung) als der alte.
Zitat:
Original geschrieben von IridiumFLARE
Früher musste man beim Beschleunigen bei weitem nicht in die nähe des roten Bereichs, weil nach 3500 eh nichts mehr ging, und den 2.0er musst bis an den roten treten, dann schalten dann fängt der nächste Gang richtig gut an. Also kommt mir vor als holt er die Power mehr aus der Schaltung(sabstimmung) als der alte.
Geschmackssache, aber die meisten duerften dass eher als Vorteil sehen. Ich kam auch vom 1.9TDI 6 Gang (115PS) und vermisse den kein bisschen, der 2.0er ist wesentlich "fahrbarer", beim 1.9er kam ganz unten nix (bei kaltem Motor immer latente Gefahr abzuwuergen) und ab 3000/min war der Zauber laengst wieder vorbei. Ausserdem war die Akustik noch nerviger.