1,9 TDI od. 2.0 TDI

Audi A3 8P

hallo zusammen!

ich bin hier ein stiller mitleser hab mir aber schon einige tipps von euch holen können, und muss sagen, es ist wirklich ein tolles forum.

nun warum ich schreibe ist folgendes. ich habe vor bzw. wir haben vor, meine freundin und ich, in den nächsten tagen einen neuen a3sb zu kaufen kann mich aber nicht zwischen den beiden motoren entscheiden.

den 2.0tdi habe ich bereits vor 2 jahren probegefahren (hat mir sehr gut gefallen) den 1.9 tdi noch nicht. derzeit habe ich einen golf 4 90ps tdi.

hauptsächlich sind wir mit dem auto in der stadt unterwegs aber 1-2 mal im monat fahren wir aufs land wo ich endlich mal wieder in den 5ten gang schalten kann.

ich würde gerne wissen wie sich der 1.9tdi anfühlt - von den fahrleistungen her. ist er von unten heraus so wie der 2.0tdi? oder fährt der sich, aufgrund der kg des a3 so wie mein golf 4 mit 90ps? mein bauch sagt 2.0tdi (140ps) mein verstand 1.9tdi

ich habe die suche bemüht aber irgenwie waren die ergebnisse nicht sehr hhilfreich.

mir ist schon klar das der 2.0 sicher besser geht - aber eure meinung/erfahrung warum ihr euch für einen 1.9 bzw. 2.0 entschieden habt, könnte mir vielleicht bei meiner entscheidung weiterhelfen.

gruß

38 Antworten

... und wie sieht es mit der Qualität aus ?

Hallo zzusammen,

aus gegebenem Anlass klinke ich mich hier mal mit ein:

Wir haben uns für einen Neuen für meine Lebensgefährtin entschieden. Noch nicht für den Typ, das kann zwischen crossPolo, Seat, Skoda oder A3 sein, sondern für den Motor.

Es soll ein 1,9 TDI mit 100 - 105 PS mit DPF sein, da nur Stadt und Kurzstrecke. Für das grössere haben wir ja die "Backe" 😁

Nun meine Frage:
Wer hat Erfahrung mit dem Motor und wo liegen seine qualitativen Vor- und Nachteile.

Vielen Dank

Gruß Helmut

so, meinen senf auch noch dazu.

bin 2 jahre den 1.9tdi gefahren, hauptsächlich in der stadt. wirklich ein guter motor, beschleunigung bis 60 ist gut, so dass auch ein flotter fahrstil in der stadt spass macht. Landstrasse ist an sich auch in Ordnung, obwohl es schon schneller sein könnte.

dennoch habe ich mich jetzt für einen stärkeren motor entschieden.

Zitat:

nur Stadt und Kurzstrecke

Und da lohnt der Diesel?

Zitat:

Original geschrieben von IridiumFLARE



Und da lohnt der Diesel?

... des Menschen Wille ....

Ja. er lohnt sich, da ca 20-25000 km/Jahr (beruflich)

Gruß Helmut

Ähnliche Themen

Re: ... und wie sieht es mit der Qualität aus ?

Zitat:

Original geschrieben von Kurier44


Nun meine Frage:
Wer hat Erfahrung mit dem Motor und wo liegen seine qualitativen Vor- und Nachteile.

Vielen Dank

Gruß Helmut

Hallo Helmut,

kenne den 1,9er aus VW Golf, New Beetle, Seat Leon und Seat Ibiza. mit unterschiedlicher PS-Zahl zwischen 90-130PS.

Vorteile (100-105PS):
-ausgereifter Motor mit entsprechenden Leistungsreserven
(falls es doch nicht reichen sollte und man zum Tuner will)
- (leicht) geringerer Verbrauch ggü. 2,0TDI
- für Stadt und Kurzstrecke mit Sicherheit die richtige Wahl 😉

Nachteile:
- fehlender 6.Gang
- etwas 'nageliger' als der 2.0TDI (mir pers. egal)
- ab 160km/h deutlich zäher.

Insgesamt kann ich Deine Entscheidung bestens nachvollziehen...viel Spaß mit dem Neuen 🙂

Hallo, dies ist mein erster Eintrag bei Motor-Talk.

Habe bisher nur schlechte Erfahrungen mit dem 1.9 TDI gemacht.
Ölverbrauch 1 liter auf 2000 km, alle pumpe düseeinheiten gewechselt ( auto hat sich immer bei last im drehzahlbereich von 1500 bius 1900 U/min geschüttelt ), öldruckmesser defekt, ...
alles innerhalb nicht einmal 1,5 jahren.
die 6 kupplungen (innerhalb 80000km), die auf garantie gewechselt wurden,... ach so falscher thread.
habe mir jetzt den 2,0 mit 140 ps bestellt, da wir schon einen solchen fahren und keine probleme die letzten 30000km hatten, auch keinen ölverbrauch.

tendiere zu 2,0

gruss katzenlook

Servus,

1. Beitrag gleich fürn ***** 😁
Was willst du dem Threadersteller damit sagen? Dass er den 2.0 kaufen soll, weil dr 1.9 Schrott ist und alles kaputt geht?

ne, ne ... hast wohl deftiges Pech gehabt; aber so ein Statement bringt ja hier in der Kaufentscheidung keinen Zentimeter voran, so etwas könnte auch mit einem 2.0 tdi passieren ..

Trag lieber was zum Verbrauch, zum Durchzug, zur Versicherung bei .. das hilft hier wohl eher weiter

hallo zusammen und vielen dank für eure meinungen/erfahrungen zu diesem thema.

ich möchte euch nicht vorenthalten, dass die entscheidung bereits getroffen wurde. In den nächsten tagen wird es der 1,9 TDI mit 105 PS werden. dafür gibts ein paar extras (xenon, lichptaket, winterpaket, phantonschwarz, dachreling alu, interieur aluminium, den neuen concert cd radio)

Wir fahren einfach zuwenig landstrasse od. autobahn, daher würden die 140ps od. mehr einfach nicht richtig bewegt werden.
wenn ich wieder aufs land ziehe dann wird es aber mit sicherheit mehr ps geben.

"copycat2002" > kann ich überhaupt nicht sagen! also mein golf4 lief mit dem 1,9 tdi 9 jahre problemlos.

also nochmals einen schönen dank auch allen!

Hallo,

... und ich schliesse mich dem Dank von "dattel" an alle von Herzen an.

Ihr habt mich in meiner Entscheidung bestätigt, und es wird ein 1,9 TDI mit DPF, allerdings mit 74 kw. Und ich trau mich kaum es hier zu sagen: in einem "crossPolo".

Nochmals DANK

Gruß Helmut

Deine Antwort
Ähnliche Themen