1,9 TDI 105 PS vs. 1,9 TDI 110 PS
Hallo Leute,
wollte mal fragen was die größten Unterschiede zwischen dem neuen 1,9 TDI 105 PS gegenüber dem alten 1,9 TDI 110 PS sind (nicht technisch). Also vorrangig in Bezug auf:
Leistungsentfaltung
Beschleunigung
Durchzug
Verbrauch
Laufkultur
Vielleicht ist ja jemand von dem alten auf den neuen mit 105 PS umgestiegen und kann die Unterschiede beschreiben.
Interessieren würde mich auch ob sich der DPF bemerkbar macht. Weniger Leistung? mehr Verbrauch?
Danke für die Antworten!
16 Antworten
Servus
Also, ich kann subjektive Unterschiede vom 101 PS TDI (aus'm Facelift 8L) zum 105 PS TDI (aus meinem 8P natürlich) berichten:
Leistungsentfaltung: Beim 101er zieht der Turbo etwas früher und anfangs auch stärker ist mir aufgefallen. Der Zug ist beim 105er dafür länger und gleichmäßiger.
Beschleunigung: Im Endeffekt gleich, da sich das ganze ausgleicht. s.o.
Durchzug: ebenso
Verbrauch: habe ich keine Unterschiede feststellen können.
Laufkultur: da ist der 105er besser. Bei z. B. 150 km/h (lt. Tacho) hat der 105er gute 200 Umdrehungen weniger (ca. 3000) und läuft auch so etwas kultivierter.
DPF: Keine Erfahrungen.
Nabend!!
Ich bin im Mai diesen Jahres von meinem alten Golf III 1.9TDI (110 PS, BJ 1996) auf den A3 1.9TDI (105PS) (BJ 2004) umgestiegen!
Da ich eine Leerlaufzeit von knapp 3 Monaten ganz ohne Auto hatte, bin ich nicht direkt von einem Auto ins nächste gestiegen, was die Erfahrung sicher noch etwas krasser und deutlicher gemacht hätte.
Die 5-Mehr PS des Alten macht der Neue, so würde ich mal behaupten, durch seine modernere Technik weg. Effizienz des Motors und Störfaktoren sind denke ich mal optimiert, schließlich liegen zwischen den Fahrzeugen knapp 10 Jahre Technikentwicklung,
Deshalb würde ich den Leistungsunterschied weniger stark bewerten.
Was dem Golf einen klaren Vorteil bringt, ist das Gewicht. Moderne Technik wiegt einfach zu viel!
Also wenn du mich fragst ist der Unterschied von der Leistung her kaum zu spüren! Den "Durchzug" würde ich im A3 wg des Gewichtes etwas schlapper bezeichnen. Mein Bruder hat den gleichen Motor wie ich im IVer Polo, da fühlt er sich bissiger an, aber im direkten Vergleich bei Fahrt nebeneinander zieht der A3 besser davon.
Der Verbrauch des A3 ist trotz weniger Leistung als im Golf höher (Gewicht), aber kaum mehr als einen halben Liter auf 100km, vielleicht fahre ich auch anders mittlerweile.
Der Motor des alten war lauter, und lief subjektiv hakeliger und nicht so gleichmäßig! Trotzdem ist der TDI auch heute noch zu laut, stört mich aber nicht!
Nachdem ich aber zum Alten wie Neuen keine exakten Messdaten hab (außer vll den Verbrauch) sind das alles sehr wage Aussagen, wie du dir denken kannst!
Das Gesamtgefühl im neuen Auto war einfach so sagenhaft gut und begeisternd im Vergleich zu der alternden, kalten und kaputten Kiste, dass mir ein eventueller minimaler Leistungsverlust wirklich nicht negativ aufgefallen ist!
Einen DPF hatte ich damals (logisch) wie heute nicht, so 😕
Schönen Abend, Daniel!
Zitat:
Original geschrieben von derparn
Servus
Also, ich kann subjektive Unterschiede vom 101 PS TDI (aus'm Facelift 8L) zum 105 PS TDI (aus meinem 8P natürlich) berichten:
Das sind ja fast idenstische Motoren,da ist kaum ein Unterschied,der 110er war aber kein PD,der Unterschied ist ganz anders.
servus,
mein sohn hat im leon einen 1,9 mit 110 ps. im vergleich zum 105 ps pd in puncto elastizität ist der pd etwas besser.
die beschleunigung hält sich die waage. die geräuschkulisse ist beim 105 ps audi angenehmer, was wohl auch auf die bessere dämmung zurückzuführen ist. vom verbrauch ist die 110 ps maschine sicher eine spur günstiger.
gruß w.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von one o
servus,
mein sohn hat im leon einen 1,9 mit 110 ps. im vergleich zum 105 ps pd in puncto elastizität ist der pd etwas besser.
die beschleunigung hält sich die waage. die geräuschkulisse ist beim 105 ps audi angenehmer, was wohl auch auf die bessere dämmung zurückzuführen ist. vom verbrauch ist die 110 ps maschine sicher eine spur günstiger.gruß w.
Kann ich so bestätigen, fuhr den 1.9TDI im A3/Golf V schon öfter und früher hatten wir mal einen 110PS TDI im "Lopez"-Passat. Der 110PS fährt sich unharmonischer, hat ein größeres Turboloch, klingt viel rappeliger, wirkt im Durchzug aber vielleicht eine Spur kräftiger.
Ausserdem war der 110PS TDI meiner Meinung nach der sparsamste TDI aller Zeiten, jedenfalls in Relation zur gebotenen Leistung. Bei sämtlichen PD's steigt wie ich finde vor allem bei schneller Fahrt auf der AB der Vebrauch viel schneller überproportional an wie beim alten 110PSer, den man kaum mal über 7 Liter bekam...
Ich bin auch vom alten 8L mit 110PS auf den 8PA mit 105PS (ohne DPF) umgestiegen.
Gefühlsmässig fehlt dem 105er ein bisserl was - liegt aber wohl vor allem am Mehrgewicht des 8PA. V.a. auf der Autobahn hab ich bemerkt, dass der alte da bei 130 rum etwas mehr Zug hatte. Aber das ganze ist natürlich wieder subjektiv.
Von der Laufkultur her ist es immer noch ein Traktor, v.a. wenn er kalt ist. Auf der Bahn ab 150 wird er auch laut - genau wie der alte.
Ansonsten würd ich keine allzugrossen Unterschiede in der Geräuschentwicklung zum 8L sehen.
Beim Verbrauch liegt der 105er momentan knapp über den Werten meines 110ers - bei 6,2l/100km gegenüber 5,9l/100km.
Fazit: ein gelungener Umstieg - die 5 PS weniger machen sich so gut wie gar nicht bemerkbar. Das Mehr an Drehmoment gegenüber dem alten wird aber durch das Mehrgewicht wieder aufgehoben. Und noch ein Höchstgeschwindigkeitsvergleich (Autobahn in D - Werte lt. Tacho): beim 8L waren knapp über 200 drin - beim 8PA bin ich bisher bis zur 185er Marke vorgedrungen (ab 175 war mit Beschleunigen Sense und der Wagen wurde nur noch marginal schneller - und dann ist mir die freie Strecke ausgegangen). Kann aber auch daran liegen, dass der 8PA noch nicht "trainiert" ist. 😉
Hallo,
also ich habe genau diesen wechsel gemacht. Früher fuhr ich eine A3 8L mit 110 Ps. Seit 2004 den 8p.
Leistungsmäßig macht sich das tatsächlich nicht viel. Ich würde sogar sagen, dass der neue besser zieht. Dies macht sich aus in der Endgeschwindigkeit bemerkbar. Bei meinem Alten war bei 200 schluss. Der neue Läuft lt. Tacho 215 auf ebener Strecke (komme quasi aus Ostfriesland).
Ein Verbrauchsunterschied ist auch kaum bemerkbar, vielleicht 0,1L würd ich sagen.
Der größte unterschied beim neuen ist die Laufkultur ab 160 km/h. Der alte dröhnte ab dieser Geschwindigkeit unangenehm. Das macht der neue bei keiner Geschwindigkeit mehr. Was nicht heissen soll, dass man nicht merkt, dass man in einem Diesel sitzt.
Was mir beim direkten Umstig auch noch aufgefallen war, ist die sehr schöne Lenkung im neuen.
Gruß
Ein Kumpel von mir ist von einem 110PS Toledo auf einen 8P 105PS umgestiegen. Seine Aussagen bezüglich Motor beziehen sich auf das, dass der 105PS subjektiv ein klein wenig stärker wirkt und kultivierter läuft. Verbrauch soll ziemlich gleich sein. Auch sportlicher soll der 105PS zu fahren sein, aber das liegt ja weniger am Motor sonder am Fahrzeug.
also wenn ich mir so die Berichte der anderen 105er Fahrer anschau, schein ich ja mal eher einen lahmen Gaul erwischt zu haben. Von über 200 ist bei meinem ja nicht mal im entferntesten zu reden.
Aber ich tröste mich damit, dass ich in AT sowieso nicht schneller fahren kann (darf).
Oder aber der alte 110er war ein Ausreisser nach oben. 😉
Gerade bei den Dieseln ists ja immer so mit der Leistung das die nach oben streuen können.
Mein Schwesterchen hat auch einen 105PS Sportback und der läuft auch gerade mal 200 vielleicht bissi drüber, aber du sagst es in Ö eh egal der Topspeed 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Gerade bei den Dieseln ists ja immer so mit der Leistung das die nach oben streuen können.
Mein Schwesterchen hat auch einen 105PS Sportback und der läuft auch gerade mal 200 vielleicht bissi drüber, aber du sagst es in Ö eh egal der Topspeed 😉
Was heißt gerade mal,das ist mehr als er eigentlich laut Schein fährt!
Tacho? Oder geht deiner echte 230?
200 Tacho entsprachen bei dem 105PS TDI Leihwagen den ich mal 1000km in Deutschland gefahren bin laut meinem TomTom welches ich mit hatte in etwa 185 bis 188km/h - ich weiß jetzt nicht mit was der 105er eingetragen ist, denke aber dass es wohl in etwa der eingetragenen v/max entspricht.
Leicht bergab ist natürlich mehr drin - aber bei welchen Fahrzeug ist das nicht so? Bergauf gehts recht zügig auf 180 bis 190 laut Tacho zurück - diese Geschwindigkeit wird aber dann auch bergauf recht gut gehalten.
Den 110PS TDI bin ich nur mal ein paar Tage im Passat gefahren - leistungstechnisch war der Unterschied nicht wirklich riesig groß, und auch der 1.9 TDI mit 105PS hat meiner Meinung nach noch eine äußerst unharmonische Leistungsentfaltung unten rum (der Turbo setzt doch sehr plötzlich und stark ein) - vom Geräusch her ist er aber durchaus positiv zu beurteilen - selbst bei 180 ist er noch relativ leise.
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Tacho? Oder geht deiner echte 230?
Nö,aber jeder Tacho zeigt was anderes an,ein Tacho geht weit vor,der nächste ist ziemlich genau,das weiß man nunmal nicht.Und wenn der 1,9er schon 200 LAUT TACHO läuft ist das ja schon ne Ecke mehr als eingetragen,also völlig normal und im Rahmen.