1,6l TDI, 90 PS
Hallo zusammen,
nachdem ich seit vorgestern stolzer Besitzer eines neuen Golfs bin und ich hier im Forum noch nichts zu diesem Motor gefunden habe, dachte ich mir, ich schreibe mal ein paar Sätze dazu, weil sich vielleicht einige für den Motor interessieren, den man bis jetzt hier in Deutschland aber nur als Re-Import bekommt.
Ich hatte erst etwas Bedenken wegen des "kleinen" Motors und ich konnte auch nur einen 2,0l mit 110 PS Probe fahren. Habe den Wagen aber trotzdem bestellt und es auch nicht bereut! Ich könnte jetzt viel zur Qualität des Wagen schreiben, aber dafür gibts hier schon genug andere Freds ;-). Um es kurz zu machen: Ich bin begeistert!
Zum Motor: Ich bin absolut kein Experte auf dem Gebiet, kann also nur von meinen Eindrücken sprechen. Ich habe hier viel zu der Anfahrtsschwäche bei den kleineren TDIs gelesen, und das kann ich auch absolut bestätigen! Unter 1800 U/min kommt da echt verdammt wenig! War da zu Beginn schon etwas enttäuscht, da kam von meinem alten Mazda mit 75 PS (allerdings Benziner) deutlich mehr im unteren Drehzahlbereich! Aber wenn man dieses Loch hinter sich hat, gibts einen deutlichen Schub und die Leistung ist (für mich zumindest) völlig ausreichend!
Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen nach etwa 250 km, ich hoffe, dass er sich noch weiter unten einpendelt, bis jetzt bin ich mit etwa knapp 6 Litern noch deutlich von den veranschlagten 4,5l im Mix entfernt - trotz sparsamer Fahrweise. Verbrauchen neue Motoren eigentlich mehr als "eingefahrene"?
So, das erstmal als ein erster Eindruck....
Schönen sonnigen Abend noch!
Beste Antwort im Thema
Nachdem hier gerade jemand HEWE ein "Danke" dafür gegeben hat, dass er meint, ich hätte falsch gerechnet, sinds ja offenbar schon mindestens 2, die meiner Rechnung mistrauen. Aber ich bin ja gar nicht mal beratungsresistent.
Deshalb miene Bitte: Raus aus den Löchern und lasst mich nicht dumm sterben. Erklärt mir, wie mans richtig rechnet!
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von solar-phil
hey!hab den 90 ps 1.6l tdi im golf verbaut. ist echt gut zum fahren, sehr leise...bis auf eine kleine anfahrschwäche...aber diese wird weniger, je mehr km das auto oben hat, also nach der einfahrphase geht der motor dann besser, was auch logisch ist...
lg lep
Danke für die Info, solar-phil! Das beruhigt mich doch ein bißchen.
Finde es übrigens toll, dass wir zum Thema "90 PS tdi" zurück gefunden haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Steve13
Wobei...wenn man den Zahlen aus dem Konfigurator glauben darf, dann haben beide 1,6 TDIs (der BM und der "normale"😉 gleiche Beschleunigungswerte. Die 2L 110PS sind was schneller auf 80km/h bzw. 100km/h ABER die Zeit um von 80 auf 120 zu kommen ist über all gleich. Sowohl beim normalen 1,6er beim BM und auch bei der 2L Maschine (128g Version)1,6 TDI "normal" und BM
Beschleunigung v. 0-80/0-100/80-120 km/h 7,5/11,3/14,5 s
2,0 TDI 128g
Beschleunigung v. 0-80/0-100/80-120 km/h 7,3/10,7/14,5 sAnhand der Tatsache, dass 1,6er BM und der "normaler" 1,6er gleiche Beschleunigungswerte haben, denke ich das die modifizierte Getriebeabstufung nicht all zu sehr ins Gewicht fallen kann.
Es gab aber auch einen 2l /110 PS TDI
119gund der hatte zum Vergleich zur 128 g Version des 2l eine um
1 Sekundeschlechtere Elastizität von
80-120 km/hwelche sich aufgrund des längeren Getriebe auch bemerkbar machte!
2l /110 PS 128g 80-120 km/h in 14,5 s
2l /110 PS 119g 80-120 km/h in 15,5 s
Zur Zeit sind nur vom "normalen"119g 1,6 l /105 PS TDI die Werte von 80-120 km/h mit 14,5 s im Prospekt!
Von dem 1,6l /105 PS TDI Blue Motion Technology (langes Getriebe) sind noch keine Elastizitätswerte im Prospekt angegeben!
So, nach den ersten 1400km mal wieder ein kleines Update zu meinem kleinen 90er 😁 :
Die vieldiskutierte "Anfahrschwäche" bleibt bestehen (wie sollte sie auch verschwinden 😉 ), aber man gewöhnt sich dran, und mich stört es auch schon gar nicht mehr. Man lernt automatisch so zu schalten, dass sie sich kaum noch bemerkbar macht. Und zügiges beschleunigen ist auch kein Problem, wenn man beim anfahren etwas (!) höhertourig färt. Das heißt für mich, etwa bei 2300 bis 2500 upm schalten, wenn es etwas zügiger gehen soll.
Zum Verbrauch: Bei meiner Fahrt zur Arbeit (10% Stadt, 90% Landstraße), komme ich je nach Fahweise mit 4,4 - 5.0 Litern aus, also echt super! Bei reinen Stadtfahrten können es aber auch durchaus etwa 6-7 Liter sein, je Situation... (alles laut MFA). Im Mix zeigt mir die "Anzeige 2" im Moment 5,2 Liter an.
So, das soll erstmal wieder als kleines Update reichen - ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderen helfen 😎
Hallo !
Es wurden leider keine weiteren Ergänzungen zum 9 PS CR TDi gemacht. Gibt es in der Zwischenzeit weitere stolze Besitzer eines Golfs mit diesem Motor ?
Ich überlege derzeit den Kauf eines solchen.
Wäre für weitere Erfahrungsberichte mit dem 90 PS TDI CR sehr dankbar.
Herzlichen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
Ich warte noch, sollte ihn Ende Jänner bekommen, dann folgen auch von mir Berichte.🙂
Zitat:
Original geschrieben von stefan0664
Ich warte noch, sollte ihn Ende Jänner bekommen, dann folgen auch von mir Berichte.🙂
Hallo !
Hast du in deinen Golf 6 TDI 90 PS schon geliefert bekommen ? Wenn ja - wie ist dein erster Eindruck von diesem Auto und insbesonders vom Motor ??
Danke für deine Rückmeldung im Voraus.
Morgen zusammen,
da hier wieder wild über Getriebewerte spekuliert wird:
Der 1.6 BMT im Golf hat die gleiche Übersetzung wie der 1.6 TDI 77kW im Golf. Siehe auch hier
Der BlueMotion im Golf hat eine geänderte Achsübersetzung, anstatt 3,65 hat er 3,39. Somit unterscheidet sich beim BM in allen Gängen die Übersetzung. Die Übersetzungwerte vom 66kW liegen mir leider nicht vor.
Zur 1.6 TDI 66kW Motorkennlinie: In einer deutschen Autozeitschrift waren mal die Kennlinien von 3 1.6 TDIs vom Polo abgebildet.
Der 1.6 mit 66kW hat qualitativ die gleiche Kennlinien wie der mit 77kW. Drehmomentplateau (Mmax) von 1500-2500 U/min, über 2500 Touren steigt die Leistungskurve dann flach bis Pmax bei 4400 Umdrehungen.
Zitat:
Hallo !
Hast du in deinen Golf 6 TDI 90 PS schon geliefert bekommen ? Wenn ja - wie ist dein erster Eindruck von diesem Auto und insbesonders vom Motor ??
Danke für deine Rückmeldung im Voraus.
Ja, hab ihn Ende Jänner abgeholt. Ein tolles Fahrzeug.
Er hat im kalten Zustand eine kleine Anfahrschwäche, an die man sich aber schnell gewöhnt.
Sprich: man muss aufpassen, dass man ihn nicht abwürgt.
Leistung ist ausreichend. Meiner Meinung nach beschleunigt er für 90PS und dieses Gewicht ganz gut.
Man hört den Motor eigentlich nur im Stand oder beim beschleunigen, beim dahingleiten hört man nur die Abrollgeräusche der Reifen.
Verbrauch errechnet derzeit <6l (incl. Standheizung). Fahre eigentlich nur Landstrasse (13km zur Arbeit eine Strecke), keine Stadt.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Es gab aber auch einen 2l /110 PS TDI 119g und der hatte zum Vergleich zur 128 g Version des 2l eine um 1 Sekunde schlechtere Elastizität von 80-120 km/h welche sich aufgrund des längeren Getriebe auch bemerkbar machte!2l /110 PS 128g 80-120 km/h in 14,5 s
2l /110 PS 119g 80-120 km/h in 15,5 s
Ich habe mich auch erst überzeugen lassen müssen, aber die Übersetzung ist nicht so viel länger, wie es beim Lesen verschiedener Nachrichten oder Tests den Anschein hat. Weder das niedrigere Drehzahlniveau noch die um ~6,7% schlechtere Elastizität ist wirklich deutlich bemerkbar. Ums mal linear abzuschätzen: In dem Moment, in dem man mit dem kürzer übersetzten Getriebe 120km/h fährt, fährt man mit dem längeren
117,5km/h.Was ich sagen will: Macht euch bei solchen Differenzen keinen Kopf ums Fahrverhalten, ihr werdets kaum mal bemerken.
Meine Antwort zum Bericht des 1.6 TDI mit 90 PS.
Ich habe einige Monate den gleichen Motor mit 105 PS u. kann nach 5.000 km sagen, daß ich mit Anstrengung zwar auf 4 l Verbrauch komme, jedoch bei kürzeren Fahrten im Minustemperaturbereich schnell auf 5 l u. darüber komme.
Vorher hatte ich einen 1.9 l TDI, wo ich im Winter niemals über 4,5 l kam. Sowohl das vorige Auto als auch mein Golf VI wiegen gleich viel, nämlich +- 1250 kg.
Im Vergleich zum 1.9 l Diesel bin ich derzeit noch nicht voll zufrieden, weil der sparsamere neue Motor trotz sparsamster Fahrweise - ich war vor einiger Zeit Bundeslandspritsparmeister - unterm Strich mehr verbraucht bzw. ich mich beim Fahren noch mehr als bisher auf eine sparsame Fahrweise konzentrieren muß.
Das Turboloch stört mich auch, denn mein motor ist mir schon einige Dutzend mal abgestorben. dies allerdings meist knapp über der Leerlaufdrehzahl.
Meine Hoffnung stützt sich daher auf ein baldiges Chiptuning, was es aber zu meiner Enttäuschung noch nirgends gibt.
Dies meine Erfahrungen mit dem 1.6 l TDI es grüßt walter piutz
Zitat:
Original geschrieben von wali66
Meine Antwort zum Bericht des 1.6 TDI mit 90 PS.
Ich habe einige Monate den gleichen Motor mit 105 PS u. kann nach 5.000 km sagen, daß ich mit Anstrengung zwar auf 4 l Verbrauch komme, jedoch bei kürzeren Fahrten im Minustemperaturbereich schnell auf 5 l u. darüber komme.
Vorher hatte ich einen 1.9 l TDI, wo ich im Winter niemals über 4,5 l kam. Sowohl das vorige Auto als auch mein Golf VI wiegen gleich viel, nämlich +- 1250 kg.
Das klingt ja leider etwas enttäuschend. Sind die Werte alle lt. MFA oder gemessen? Evtl. liegt da ja ein Fehler, irgendwie weichen die Autos alle ein wenig anders ab.
Wir fahren parallel einen 1.9TDI 101PS im 4er Variant und den 2.0TDI 119g im 6er Golf. Dabei ist der 2.0TDI ein wenig sparsamer. Ein möglicher Erklärungsversuch: Hatte Dein 1.9TDI einen Zuheizer? Der sorgt bei niedrigen Temperaturen auf den ersten km beim 6er zwar für warme Luft im Auto aber auch für einen messbaren Mehrverbrauch (nicht wild, aber immerhin). Versuch mal, wie Du klarkommst, wenn Du die ersten vllt. 10min die Heizung auf der Minimaltemperatur lässt.
EDIT: meine Erfahrungen (siehe auch Spritmonitor in der Sig) für den 119g 2.0TDI sind gemessen runde 6l bei häufigen kurzen Strecken im Winter, ansonsten um (niedrige) 5l im Mix ~50:50 BAB:Stadt. Ganz vergleichbar ist das aber nicht, der 1.9TDI fährt bei mir mit durchweg etwas weniger als 0,5l/100km mehr.
Zitat:
Original geschrieben von wali66
Das Turboloch stört mich auch, denn mein motor ist mir schon einige Dutzend mal abgestorben. dies allerdings meist knapp über der Leerlaufdrehzahl.
So interessehalber, wie hoch ist beim 1.6er die Drehzahl eigentlich bei Tacho ca. 50km/h und in welchem Gang ist man dann unterwegs? Den 119g 2.0TDI fahre ich bei geschätzten 1100rpm im 4. und den 1.9TDI solange keine Hügel im Weg sind noch etwas darunter im 5. Vielleicht passt bei Dir auch einfach die Getriebeabstufung schlechter als früher?
Zitat:
So interessehalber, wie hoch ist beim 1.6er die Drehzahl eigentlich bei Tacho ca. 50km/h und in welchem Gang ist man dann unterwegs? Den 119g 2.0TDI fahre ich bei geschätzten 1100rpm im 4. und den 1.9TDI solange keine Hügel im Weg sind noch etwas darunter im 5. Vielleicht passt bei Dir auch einfach die Getriebeabstufung schlechter als früher?
Bei Tacho genau 50km/h steht der Drehzahlmesser knapp unter 1200rpm, geschätzt 1150rpm (4.Gang).
Der 5. ist zum dahingleiten erst ab 60kmh geeignet. So zeigts auch die Schaltpunktanzeige an.
Beim 1.6 TDI mit 77kW liegt die Drehzahl im 4. Gang bei 50km/h bei ca. 1000-1100U/min, auf keinen Fall mehr. Der Verbrauch ist bei dem Tempo auch sehr gering. Erst bei über 60km/h würde ich in den 5. Gang schalten.
Aber in der Stadt kann man ruhig im 4. Gang fahren, trotzdem geringer Verbrauch und wenn man mal Gas geben muss, ist es nicht so schlimm wie im 5. Gang...
Der 66/ 77kw Motor haben die gleiche Getriebeabstufung/ Übersetzung.
Hab das erst anhand meinem Typenschein mit den hier im Forum angegebenen Werten für den 77kw Motor verglichen.