1.6er Ecoboost Soundcomposer ?

Ford Focus Mk3

Hallo,

hab ein Artikel gefunden (siehe Anhang) der beschreibt wie der "Soundcomposer" im 1.6er EcoBoost Motor funktioniert

hat mich natürlich verwundert da ich dachte das nur der ST ein Composer hat

hat einer mal genau hingehört, existiert wirklich so ein Ding im Motor bei euch ?

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht, dass hier darüber geredet wird dieses Ding still zu legen.
Wüsste niemand, dass es das Ding gibt hätte keiner ein Problem.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dodge4



Zitat:

Original geschrieben von dodge4


Kann man dieses Teil auch abklemmen ???
So Schlauch abgezogen ,schön leise ist er jetz !!

Darf man den einfach abziehen, und

zieht er dadurch nicht falsche Luft?

Könnte ich mir vorstellen.

Ich verstehe nicht, dass hier darüber geredet wird dieses Ding still zu legen.
Wüsste niemand, dass es das Ding gibt hätte keiner ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Wüsste niemand, dass es das Ding gibt hätte keiner ein Problem.

Ich stelle hiermit den offiziellen Antrag an Motortalk, dass man in begründeten Ausnahmefällen den Danke-Button zweimal drücken darf !! 😉

ein bisschen Aufklärung sei erlaubt hier in Deutschland, warum sollte man das für sich behalten ? aber ich entschuldige mich das ich darauf hingewiesen habe das es dieses Ding gibt.

Spätestens wenn es Threads gibt wie.."Mein Motor hört sich beim beschleunigen plötzlich anders an" ist das Geheimnis sowieso gelüftet, denn das Membran wird mir der Zeit sich 100% verabschieden..war beim ST/RS ja auch immer so, egal ob Membran verstärkt oder nicht.

Es soll auch Leute gehen die wollen etwas mehr Ruhe im Auto haben, und das haben sie wenn sie den symposer entfernen

Ähnliche Themen

Genau aus dem Grund habe ich ein Auto mit 240PS und Breitreifen gekauft, weil ich mehr Ruhe im Auto haben will 😛
Die Ruhe hätte man aber auch schon wenn man nicht in den hohen Drehzahlbereich geht.

Ein Geheimnis ist das natürlich nicht, Ford erklärt ja extra wie es funktioniert.
Das Ding soll den sportlichen Charakter des Focus unterstreichen.
Die Zeiten wo Ford für Rentnerautos gut war sollen wohl einfach und endgültig vorbei sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Das Ding soll den sportlichen Charakter des Focus unterstreichen.
Die Zeiten wo Ford für Rentnerautos gut war sollen wohl einfach und endgültig vorbei sein 😉

Ich finde es immernoch ein nettes Gimmick, bei mir ists damals positiv aufgefallen. Rentnerauto ists nur als silbener 4 Türer :-)

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Genau aus dem Grund habe ich ein Auto mit 240PS und Breitreifen gekauft, weil ich mehr Ruhe im Auto haben will 😛

wüsste nicht das der 1.6er 240PS hat, den 1.6er fahren sicherlich auch Rentner bis Hausfrauen und die wollen sicherlich nicht damit rasen und erst recht kein "sound". Und der Symposer arbeitet auch in unteren Drehzahlbereich und zwar dann wenn der Motor Luft holen will also man stark aufs Gaspedal latscht dafür brauch es keine hohen Drehzahlen und die Hausfrau nervts dann trotzdem

hat der 2.0er auch ein symposer ? bis jetzt konnte das noch keiner sagen

logisch ist es kein Geheimnis, aber Ford hängt das auch nicht an die große Glocke oder hatte ein "Nicht bei Ford Arbeiter" mal was von irgendwo gelesen ? also ich nicht, weder in Zeitschrift noch wurde es von Ford mal erwähnt

Nunja, es gibt so einen Focus von 80PS bis 182PS. Ich denke, man kann ruhigen Gewissens davon ausgehen, daß derjenige, der sich die Topmotorisierung gönnt, diese auch hier und da mal hören will...

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Nunja, es gibt so einen Focus von 80PS bis 182PS. Ich denke, man kann ruhigen Gewissens davon ausgehen, daß derjenige, der sich die Topmotorisierung gönnt, diese auch hier und da mal hören will...

dafür bedarf es nicht die Topmotorisierung, die 150PS reicht dafür auch und ist heutzutage Standardleistung auch bei Mutti und man darf ja auch nicht vergessen das die Käufer seit Einführung noch keine Wahl hatten bei Benzinmotoren da gab es nur den 1.6er EB und Ti-VCT Sauger der ein verbrauch jenseits von gut und böse hatte und wurde somit ungewollt mit den "Ding" belästigt, jetzt wird es wohl langsam auf den 1.0er sich das Interesse verlagern und diese Kaufschicht brauch dann wohl wirklich kein "sound" oder gibts da auch so ein Symposer ?

wer sich heute noch ein Sauger kauft dem ist nicht mehr zu helfen, ich denke der 1.6er war/wird wohl das beste P/L Verhältnis haben und demnach ist der 1.6er mit 150PS da wohl der am meist gekaufter Motor den auch Mutti kaufen würde

Dann gönn' der Mutti doch einfach den Spaß 😉

Zitat:

Original geschrieben von blackisch



Zitat:

dafür bedarf es nicht die Topmotorisierung, die 150PS reicht dafür auch und ist heutzutage Standardleistung auch bei Mutti...

Oh Mann, wo lebst du denn??
Wie um himmels Willen kommst du auf die Idee, dass 150 PS Standard sind?

Also letztes Jahr fuhr die Durchschnittsmutti noch 134PS
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...iegt-bei-134-ps-3961050.html

Wobei die Privatkäufer im Schnitt auf 125PS kamen und die Dienstwagen auf 152PS.

so ist es, wobei man differenzieren muss Stadt/Land/Langstrecke

für die Stadt liegt der Durchschnitt deutlich unter 100PS (Kleinwagen), wer brauch da auch mehr Leistung ? für Landstraße über 100PS (da mehr Kompaktklasse/Mittelklasse) und Autobahn über 150PS somal es eher Mittelklasse unterwegs sein dürfte die weitaus mehr als 150PS haben.

dank den Einzug von downsizing und Turbotechnik kommt man sowieso nicht mehr unter 100PS 😉

Zitat:

Original geschrieben von blackisch


wer sich heute noch ein Sauger kauft dem ist nicht mehr zu helfen, ich denke der 1.6er war/wird wohl das beste P/L Verhältnis haben und demnach ist der 1.6er mit 150PS da wohl der am meist gekaufter Motor den auch Mutti kaufen würde

Ich weis nicht ob das jetzt noch zum Thema gehört aber die Sauger haben bestimmt noch ihr Klientel.............
.....sonst würde Ford sie nicht mehr anbieten.

Z.B. Die Fahrer älteren Semester die einfach mit den EB nichts anfangen können und eher konservative Motoren kaufen weil sie denken die Motoren
Sind millionenfach erprobt und dementsprechend standhaft sind.

Oder die die einfach keinen Turbo wollen,

Oder die, die Benziner mit Automatik wollen...

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Also letztes Jahr fuhr die Durchschnittsmutti noch 134PS
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...iegt-bei-134-ps-3961050.html

Wobei die Privatkäufer im Schnitt auf 125PS kamen und die Dienstwagen auf 152PS.

Im Grunde richtig. Wobei da natürlich die Mutti im Q7 oder Boxster oder SL genauso dabei ist wie die im Panda oder Ka. Die Mutti im Q7 fährt vermutlich ebensowenig mit durchschnittlichen 134PS durch die Gegend wie die im Ka. 😉

In der Fahrzeugklasse, in der ein Focus rangiert, dürfte der Durchschnitt vermutlich etwas geringer sein. Die beiden 1.6 Ecoboost machen so runde 20% am Focusvolumen aus....

Von daher ist diese Statistik "nice-to-read", aber der Informationsgehalt ist....naja, sagen wir mal das, was man aus dem Hause Dudenhöffer gewohnt ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen