1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 1,6 l 102 PS

1,6 l 102 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

stehe kurz davor, mir einen neuen Wagen mit dieser Motorisierung zu kaufen. Sind irgendwelche Schwachstellen oder Probleme bekannt, die diese Serie macht?

Recht herzlichen Dank für Eure Antworten.

Grüße Pantelis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pantelis


Der 1,4 TSI 90KW steht auch zur Auswahl. Bisher habe ich gedacht, daß sich der geringere Verbrauch des TSI zum 1,6er (bei meiner Fahrweise etwa 1 L/100 km) erst nach etwa 100000 km amortisieren würde. Es sind ja immerhin rund 2000,- € mehr in der Anschaffung.
Zum Anderen ist ein Argument, wo kein Turbo eingebaut ist, kann auch keiner defekt werden. Denn wenn nach Ablauf der Garantie dort ein Defekt auftritt, wird es wohl teuer.

Da muss man sich jetzt entscheiden was man nimmt, solltest du dein Auto eh vor den 100.000Km verkaufen würde ich mir einen 1.6 mit 105PS holen. Und lass dir nicht einreden der 1.6 seih total lahmarschig, einfach selbst testen und Spass haben. Versteh es nicht warum immer alle zum TSI raten, manche haben eben nicht das Geld locker mal eben 2000€ Aufpreis zu zahlen für einen turboaufgelanden Motor und erst Recht viele wollen/brauchen ihn nicht. Nicht jeder will an der Ampel der dicke Macker sein und selbst mit dem 1.4 bleibt man nicht an der Ampel stehen wie manche beschreiben, Leute die sowas behaupten scheinen keine alten Diesel oder alte Autos gefahren zu haben. Wer an der Ampel voll durchtreten will um der 1. und coolste zu sein tut mir sowieso Leid. Um zügig auf an der Ampel zu sein, in der Stadt und auf der Landstraße, reicht der Motor alle mal und zum überholen reicht es auch. Wie Tschita geschrieben hat es ist eben kein Rennmotor, aber ein solider und trotzdem guter Motor, wobei ich die Beschleunigung ehrlich gesagt in Ordnung finde, mehr kann man einfach nicht erwarten und es reicht auch. Sowieso wenn er auf der AB eh nicht schneller als 160km/h unterwegs sein will langt der normale 1.6 dicke. Toller Motor, es muss nicht immer ein TSI sein, ein 1.6 langt auch vollkommen. Kann es überhaupt nicht verstehen warum immer alle über den Motor so schimpfen es ist und bleibt nun mal ein Golf-Mittelklasse-Motor und darin versteht er sich mM sehr gut.

Kannst ruhig zum 1.6 greifen, solltest du aber Wert auf Sportlichkeit legen greif zum TSI.

MFG

nazca

49 weitere Antworten
49 Antworten

Das Problem ist der Motor 😁

Jetzt mal im Ernst: Nimm jeden anderen Motor, nur nicht diesen. Such dir lieben einen schönen 122 PS TSI...

Hier gibt es auch schon einiges negatives über den Motor zu berichten:

http://www.motor-talk.de/.../...rvt-vom-neuen-golf-v-1-6-t1814504.html

Nicht das du glaubst ich wolle hier einfach nur irgendwas schlecht machen, ich fahre den Motor selber noch ein gutes halbes Jahr 😉

Der Motor hat keine Power, an der Ampel kommt man nur zügig voran wenn man das Gaspedal schon sehr weit durchtritt und die Gänge relativ hochzieht, was sich peinlich anhört und Sprit frisst.
Womit wir auch shcon beim nächsten Punkt wären: DER VERBRAUCH!
Der Verbrauch liegt für die Leistung die einem der Motor bietet viel zu hoch. Vor allem wenn man sich durch zahlreiche Baustellen quälen muss, ist die Verbrauchsanzeige nochmal eine Qual für sich.
Dann tritt neuerdings auch noch das Phänomen auf, dass der Golf sporadisch, bei voll durchgetretener Kupplung, stark vibriert (muss ich mal zum 🙂 mit )

Mein Fazit: Warum willst du dir diesen Motor jetzt noch kaufen, wenn schon so viele bessere Alternativen gibt?

Ich hoffe ich konnte dir helfen 😉

Würde dir, wenn du etwas mehr ausgeben willst und kannst auch lieber zu einem anderen Motor raten. Ein 1,4 FSI verbraucht weniger (dafür aber Super+),ist spritziger und hat mehr Leistung.
Der 1,6 ist kein schlechter Motor, man kann ihn auch schon relativ zügig fahren aber der Verbrauch liegt eher oberhalb der 8l. Von VW her sagt man, dass fahren in niedrigen Drehzahlen für den Motor nicht so vom Vorteil ist.
Interessant wird der Motor erst wenn man sich eine Gas-Anlage einbauen möchte.

Aber wenn er trotz allem für dich die erste Wahl ist, dann nimm ihn, denn großartig was kaputt gehen kann auch nicht mehr als bei jedem anderen Motor.

Gruss Frada

Hey, wenn man sich für einen 1.6 (BSE/BGU) entscheidet, glaube ich nicht, dass das Budget nicht einen 1.4 90kW TSI (CAXA) zulässt weil man sonst gleich darüber nachdenken würde oder?

Wo findet man denn einen gebrauchten Golf 1.4 TSI zum Preis eines Golf 1.6? Ich denke nirgendwo.
Wenn man sich für solch einen Motor entscheidet, will man generell nicht soviel ausgeben.

Aber dennoch eins lass dir gesagt sein, Pantelis: Hol dir wenigstens einen 1.6FSI. Der ist schon mal ein ganzes Stück stärker und verbraucht nicht wirklich mehr. Preislich auch kein wirklicher unterschiedlich im Gebrauchtwagensegment 😉
Mit diesem Motor ist man dann im Golf auch wirklich gut unterwegs.

Ein 1.4 FSI (BKG) mit 90PS ist aber auch wieder ein gewaltiger Unterschied zum 1.6 FSI (z.B. BAG) mit 115PS 😉

Nimm den 1.6 FSI 🙂 Dem 1.4 FSI geht ziemlich schnell die Puste aus 😉

Mfg,
Jan

Erst mal danke für Eure Beiträge.

Der 1,4 TSI 90KW steht auch zur Auswahl. Bisher habe ich gedacht, daß sich der geringere Verbrauch des TSI zum 1,6er (bei meiner Fahrweise etwa 1 L/100 km) erst nach etwa 100000 km amortisieren würde. Es sind ja immerhin rund 2000,- € mehr in der Anschaffung.
Zum Anderen ist ein Argument, wo kein Turbo eingebaut ist, kann auch keiner defekt werden. Denn wenn nach Ablauf der Garantie dort ein Defekt auftritt, wird es wohl teuer.

Den Fahrspaß mit dem TSI habe ich jetzt mal unterschlagen.

Grüße Georgios

Ach so, was ich noch sagen wollte: Ich bin eigentlich kein Raser. 160 km/h auf der BAB sind so mein Maximum. Dabei verbraucht der 1,6er so um 10l/100km.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


...
Aber dennoch eins lass dir gesagt sein, Pantelis: Hol dir wenigstens einen 1.6FSI. Der ist schon mal ein ganzes Stück stärker und verbraucht nicht wirklich mehr. Preislich auch kein wirklicher unterschiedlich im Gebrauchtwagensegment 😉
Mit diesem Motor ist man dann im Golf auch wirklich gut unterwegs.
...

Bin ich anderer Meinung. Meine Schwiegereltern fahren noch den 1.6 FSI, wir hatten 2 Jahre den normalen 1.6er. Leistungsmäßig geben sich beide nicht viel. Vom Verbrauch her auch kein riesiger Unterschied. Der 1.6 FSI hat einen großen Vorteil --> das 6 Gang Schaltgetriebe.

Wenn man öfters auf der AB unterwegs ist, schon ein Vorteil.

Gut unterwegs ist man meiner Meinung nach ab 122 PS (Benziner) im Golf. Hat ja immerhin 1,3 t Gewicht das Autochen.

Hallo,

ist hatte auch vor kurzem das Problem welchen Motor ich im Golf kaufe. Ich wollte zuerst auch den 1.6 oder 1.6FSI allesrdings mit Automatik kaufen. Mir wurde von allen Seiten davon abgeraten obwohl ich von der Leistung bestimmt nicht viel schlechter unterwegsgewesen währe als mit meinem Alten Seat Toldeo 75PS. Mir wurde dann von verschiedenen Stellen zum 1.4 TSI geraten und es ist auch der 140PS mit DSG gewurden. Hat zwar ein paar euros mehr gekostet aber die haben sich gelohnt. Vom verbrauch kann ich noch nichts def. sagen. Mit der Ersten Tankfüllung lag ich zwar bei 9.9 Liter aber ich war auch sehr sehr zügig unterwegs Zur Zeit verbrenne ich noch die zweite füllung und bis mom bei ca. 8 Liter. Ich denke ich habe mit dem TSI nichts falsch gemacht.

Gruß Thorsten

Vorteil des Motors:

- bewährte Technik
- haltbar
- Gasfähig

Nachteile:

- hoher Spritverbrauch
- wenn man Gas gibt denk denkt man man STEHT. Sehr schwache Leistung.

Ich würde ihn niemals kaufen. Viel Sprit und wenig Leistung.

Was habt ihr alle gegen den 1,6? 😕 Ich hatte diese Maschine auch bis vor 2 Wochen und muss sagen ich war sehr zufrieden.
Jetzt mal zum Verbrauch. Der Motor lässt sich locker unter die 7 Liter Marke drücken wenn man ihn nich gerade jagt.
Sicher ist er nicht der stärkste und manchmal auch nicht linke-Spur-geeignet.

Vorteile aus meienr Sicht:
-ausgereifte Technik
-geringer Verbrauch
-anspruchslos
-geräuscharm
-LPG fähig

Nachteile:
-wenig Durchzug

Das wären dann 5:1 FÜR den 1,6 mit 102PS.
Wenn man nicht gerade jeden Tag auf der Autobahn hängt völlig ausreichend. Und preislich günstiger als jeder TSI

@superschuette

Nachteile:

- hoher Spritverbrauch
- wenn man Gas gibt denk denkt man man STEHT. Sehr schwache Leistung.
Ich weiß nicht was Du für ein Auto hattest aber dieses Gefühl hatte ich in keinster Weise. Ist haslt ein Mittelklasse Motor und kein Möchtegernsportler. Ich fahre jetzt einen 1,4 TSI mit 160PS aber auch nur weil es das Fahrzeuggewicht erfordert. Würde jederzeit wieder über den 1,6er nachdenken...
Wenn man will kann man zügig und sparsam unterwegs sein. Auch mit diesem Motor.
 

Zitat:

Original geschrieben von Pantelis


Der 1,4 TSI 90KW steht auch zur Auswahl. Bisher habe ich gedacht, daß sich der geringere Verbrauch des TSI zum 1,6er (bei meiner Fahrweise etwa 1 L/100 km) erst nach etwa 100000 km amortisieren würde. Es sind ja immerhin rund 2000,- € mehr in der Anschaffung.
Zum Anderen ist ein Argument, wo kein Turbo eingebaut ist, kann auch keiner defekt werden. Denn wenn nach Ablauf der Garantie dort ein Defekt auftritt, wird es wohl teuer.

Da muss man sich jetzt entscheiden was man nimmt, solltest du dein Auto eh vor den 100.000Km verkaufen würde ich mir einen 1.6 mit 105PS holen. Und lass dir nicht einreden der 1.6 seih total lahmarschig, einfach selbst testen und Spass haben. Versteh es nicht warum immer alle zum TSI raten, manche haben eben nicht das Geld locker mal eben 2000€ Aufpreis zu zahlen für einen turboaufgelanden Motor und erst Recht viele wollen/brauchen ihn nicht. Nicht jeder will an der Ampel der dicke Macker sein und selbst mit dem 1.4 bleibt man nicht an der Ampel stehen wie manche beschreiben, Leute die sowas behaupten scheinen keine alten Diesel oder alte Autos gefahren zu haben. Wer an der Ampel voll durchtreten will um der 1. und coolste zu sein tut mir sowieso Leid. Um zügig auf an der Ampel zu sein, in der Stadt und auf der Landstraße, reicht der Motor alle mal und zum überholen reicht es auch. Wie Tschita geschrieben hat es ist eben kein Rennmotor, aber ein solider und trotzdem guter Motor, wobei ich die Beschleunigung ehrlich gesagt in Ordnung finde, mehr kann man einfach nicht erwarten und es reicht auch. Sowieso wenn er auf der AB eh nicht schneller als 160km/h unterwegs sein will langt der normale 1.6 dicke. Toller Motor, es muss nicht immer ein TSI sein, ein 1.6 langt auch vollkommen. Kann es überhaupt nicht verstehen warum immer alle über den Motor so schimpfen es ist und bleibt nun mal ein Golf-Mittelklasse-Motor und darin versteht er sich mM sehr gut.

Kannst ruhig zum 1.6 greifen, solltest du aber Wert auf Sportlichkeit legen greif zum TSI.

MFG

nazca

Der 102PS Suager ist eine Schlaftablette. Der 122PS TSI Motor hat gefühlte 75PS mehr.

Dabei verbraucht er bei gleicher Fahrweise weniger.

Wer null Wert auf Fahrspass legt, der soll sich halt den 102PS kaufen. Aber beim Wiederverkauf wird der 122PS TSI gegenüber den 102PS Sauger wahrscheinlich soagr mehr als 2000 Euro rausholen, im Vergleich zum 102PS Sauger.

Ich fahre jetzt den 1.6 seit 2 Monaten, bin vorher einen Vectra A mit 1.8 l und 90 PS gefahren.
Ich finde der Motor ist nicht schlecht, verbraucht meiner Meinung nach wenig gegenüber dem
Vectra A. Der verbraucht im berliner Kurzstreckenstadtverker 8,8 l im Vergleich zum Vectra A 10 l.
Ich finde der Motor klingt sogar ab 4500 1/min sogar gut.

Das der Motor den Vergleich Turbomotor gegen Saugermotor verliert ist ja klar (Füllungsgrad).

Hallo,

also ich habe de Vergleich nur zum 105 PS Diesel.

Klar, Diesel zieht besser. Aber ich denke dass ist von der gefühlten Leistung und Beschleunigung ein sehr großer Unterschied.

Vielleicht liegt es auch daran, dass ich einen Diesel nicht so hoch drehen muss, kann auch sein.

Dass man denkt, man steht, stimmt nicht; war polemisch, stimmt. Aber, im Vergleich zum 105er Diesel, ein großer Unterschied.

Liebe Grüße

sooooooOOOOooOOoOOO viel mehr ist es auch nicht 😁

NAtürlich zieht ein TDI mehr.

Hallo, seit paar Wochen habe ich auch den 1,6/102 PS und sehe es wie Tschita.

- Gestern war ich mit dem Wagen ca. 100 km unterwegs, Land-/ und Bundesstraße, höchstens 100 km/h, meist drunter, weil es nicht anders ging. Als ich wieder zu Hause war, wurde mir für diese Strecke ein Durchschnitt von 6,6 l/100 km angezeigt.

- Kürzlich war ich damit im Urlaub, ca. 900 km AB, davon viele Staus ca. 2 Std. mit Stop and Go, und ca. 200 km Land-/ und Bundesstraße. Der Durchschnitt lag hierfür bei 8,6 l/100 km.

Der Wagen hat jetzt ca. 7.000 km gelaufen. Fazit: ich bin zufrieden damit. Aber entsprechend fahre ich auch, zwar zügig, aber z.B. nicht mit Vollgas an die Ampel und dann Vollbremsung. 🙂🙄

Und für mich das wichtige Argument für diesen Motor: Umrüstung auf Autogas möglich bzw. in Kürze vollendet!!! 🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen