1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. 1,6 l 102 PS

1,6 l 102 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

stehe kurz davor, mir einen neuen Wagen mit dieser Motorisierung zu kaufen. Sind irgendwelche Schwachstellen oder Probleme bekannt, die diese Serie macht?

Recht herzlichen Dank für Eure Antworten.

Grüße Pantelis

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pantelis


Der 1,4 TSI 90KW steht auch zur Auswahl. Bisher habe ich gedacht, daß sich der geringere Verbrauch des TSI zum 1,6er (bei meiner Fahrweise etwa 1 L/100 km) erst nach etwa 100000 km amortisieren würde. Es sind ja immerhin rund 2000,- € mehr in der Anschaffung.
Zum Anderen ist ein Argument, wo kein Turbo eingebaut ist, kann auch keiner defekt werden. Denn wenn nach Ablauf der Garantie dort ein Defekt auftritt, wird es wohl teuer.

Da muss man sich jetzt entscheiden was man nimmt, solltest du dein Auto eh vor den 100.000Km verkaufen würde ich mir einen 1.6 mit 105PS holen. Und lass dir nicht einreden der 1.6 seih total lahmarschig, einfach selbst testen und Spass haben. Versteh es nicht warum immer alle zum TSI raten, manche haben eben nicht das Geld locker mal eben 2000€ Aufpreis zu zahlen für einen turboaufgelanden Motor und erst Recht viele wollen/brauchen ihn nicht. Nicht jeder will an der Ampel der dicke Macker sein und selbst mit dem 1.4 bleibt man nicht an der Ampel stehen wie manche beschreiben, Leute die sowas behaupten scheinen keine alten Diesel oder alte Autos gefahren zu haben. Wer an der Ampel voll durchtreten will um der 1. und coolste zu sein tut mir sowieso Leid. Um zügig auf an der Ampel zu sein, in der Stadt und auf der Landstraße, reicht der Motor alle mal und zum überholen reicht es auch. Wie Tschita geschrieben hat es ist eben kein Rennmotor, aber ein solider und trotzdem guter Motor, wobei ich die Beschleunigung ehrlich gesagt in Ordnung finde, mehr kann man einfach nicht erwarten und es reicht auch. Sowieso wenn er auf der AB eh nicht schneller als 160km/h unterwegs sein will langt der normale 1.6 dicke. Toller Motor, es muss nicht immer ein TSI sein, ein 1.6 langt auch vollkommen. Kann es überhaupt nicht verstehen warum immer alle über den Motor so schimpfen es ist und bleibt nun mal ein Golf-Mittelklasse-Motor und darin versteht er sich mM sehr gut.

Kannst ruhig zum 1.6 greifen, solltest du aber Wert auf Sportlichkeit legen greif zum TSI.

MFG

nazca

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von N1k0l4s


Die Urprüngliche Frage war, ob etwas gegen den 1,6 spricht und mittlerweile sind wir bei der Diskussion um wieviel Uhr man morgens im Hamburger Hafen ohne Licht fahren kann, oder wie weit man beim Spritsparen gehen sollte... 🙄
.

Ja, und zwar das es einen 10 mal besseren TSI gibt, de rbei gleicher Fahrweise sogar sparsamer zu bewegen ist, den Aufpreis beim Kauf mit 10 mal mehr Fahrspass belohnt und das Geld beim Wiederverkauf eh locker wieder reinbekommt.

Das P/L das TSI ist 10mal besser als das des 102PS Motors.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ja, und zwar das es einen 10 mal besseren TSI gibt [...] Das P/L das TSI ist 10mal besser als das des 102PS Motors.

Für die Mehrzahl der Golffahrer - womöglich. Doch Du solltest dennoch nicht ganz so pauschal urteilen.

Mein Vater kam bereits vor 10 Jahren - da ging er gerade in Ruhestand - nicht mehr als 3.500 km/Jahr mit seinem Auto (einem Golf II 1.3) herum. Obendrein lagen seine Fahrrouten meist innerhalb der Stadtgrenzen. Dennoch wollte er ein schickes Auto der Kompaktklasse und keine Spardose, in der man sich schon beim Einsteigen das Gesicht an der Fußmatte beschmutzt. So wählte er einen Audi A3.

Was lag ob seiner Kilometerleistung und dem Streckenprofil also näher, als den kleinsten Benzinmotor zu ordern?

Was wäre - für meinen Vater - an einem TSI denn "10mal" besser gewesen als am 1.6 mit Saugrohreinspritzung?

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Ja, und zwar das es einen 10 mal besseren TSI gibt [...] Das P/L das TSI ist 10mal besser als das des 102PS Motors.
Für die Mehrzahl der Golffahrer - womöglich. Doch Du solltest dennoch nicht ganz so pauschal urteilen.
Mein Vater kam bereits vor 10 Jahren - da ging er gerade in Ruhestand - nicht mehr als 3.500 km/Jahr mit seinem Auto (einem Golf II 1.3) herum. Obendrein lagen seine Fahrrouten meist innerhalb der Stadtgrenzen. Dennoch wollte er ein schickes Auto der Kompaktklasse und keine Spardose, in der man sich schon beim Einsteigen das Gesicht an der Fußmatte beschmutzt. So wählte er einen Audi A3.
Was lag ob seiner Kilometerleistung und dem Streckenprofil also näher, als den kleinsten Benzinmotor zu ordern?
Was wäre - für meinen Vater - an einem TSI denn "10mal" besser gewesen als am 1.6 mit Saugrohreinspritzung?

Genau. Es kommt immer auf die Anforderungen an. Was bringt mir ein Porsche 911 GT2 wenn ich nur zum Aldi zum einkaufen will?! Richtig, nichts. Also mein Rat an den TE, überleg was Du brauchst und entscheide bloß nicht danach was hier im Forum geschrieben wird!!! Ein 1,6 102PS Motor ist immernoch eine gute Wahl. Wenn Du nicht gerade täglich von München  nach Hamburg eierst.

Und an die notorischen Besserwisser- Was habt ihr denn für nen TSI? Und was habt ihr für Fahrstrecken??

Da habe ich ja etwas ausgelöst😰.

Das es hier teilweise in so einem rüden Ton ausartet, habe ich nicht beabsichtigt. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob beim 1,6er irgendwelche technische Mängel bekannt sind. Ich hatte mal etwas von Problemen mit Spannrollen vom Zahnriemen gehört, weiß aber nicht genau was gemeint ist. Und wie gesagt, ob es noch andere Probleme gibt/gab.
Trotzdem aber vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.

Übrigens, ich bin alle 3 Motoren 1,4, 1,6 und 1,4 TSI schon Probe gefahren und muß sagen, daß mir der 1,4er in der Stadt völlig reichen würde. Ich habe noch nie so eine leichte Kupplung getreten, war irgendwie angenehm ihn zu fahren.
Der 1,6er hat mir auch gut gefallen, besonders der ruhige Motorlauf hat mich beeindruckt.
Der TSI 90 KW macht alles irgendwie leichtfüssig, schüttelt die Kraft ganz lässig aus dem Ärmel. Das Drehzahlniveau ist schön niedrig. Die Schaltung ist für mein Empfinden nicht ganz so weich zu schalten wie bei den Vorgenannten, aber immer noch gut.
Was mir noch auffiehl ist dieses schon in anderen Beiträgen besprochene Anfahrgeräusch. Kann man sich vielleicht dran gewöhnen, am Anfang denkt man, da ist etwas defekt.

Grüße Pantelis

Ähnliche Themen

Die Kupplung vom Golf ist schon extrem leicht, das ist wirklich toll. Ich finde nach meinem persönlichen Empfinden hat der 1.6 hat auch genug Leistungsreserven für die Landstraße und die Autobahn (ist ja meist eh limitiert).

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von jacky06


Wenn ich um 4.00 Uhr morgens im Sommer aufstehe ist es taghell. Ich weiß nicht wie es bei euch ist,
aber bei mir brauch man um 5.00 Uhr kein Licht. Und wer macht denn bitte den Motor während der Fahrt aus?
jetzt mal ehrlich: erzähl keinen scheiss.

Der früheste Sonnenaufgang ist z.B. in 2008 an der polnischen Grenze um knapp 4.44 Uhr, und das ist dann bestenfalls eine erste leichte Dämmerung, taghell ist es frühestens um halb sechs. Bis dahin ist es verantwortungslos ohne Licht zu fahren.

Aber MT gehört sowieso zu den Foren wo einem die Leute die dümmsten Sachen als Wahrheit zu verkaufen versuchen, 4 Uhr taghell in Berlin, ist klar.... 🙄

Ich korrigiere mich, es ist hell um 04:00 Uhr morgens und ich benötige kein Licht in meiner Wohnung.

Am 21.06.2008 begann die Dämmerung um 02:29 Uhr, die Bürgerliche Dämmerung um 03:55 Uhr und der Sonnenaufgang um 04:43 Uhr.

Bürgerliche Dämmerung:
es ist die Zeit, in der gerade nämlich noch genügend Licht vorhanden ist, um Zeitung zu lesen

Quellen:
http://www.mondkalender-online.de/sonnenuntergang.asp?...
http://www.umzugs.com/time/time.html
http://www.berlinonline.de/.../index.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen