1,6 l 102 PS
Hallo,
stehe kurz davor, mir einen neuen Wagen mit dieser Motorisierung zu kaufen. Sind irgendwelche Schwachstellen oder Probleme bekannt, die diese Serie macht?
Recht herzlichen Dank für Eure Antworten.
Grüße Pantelis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pantelis
Der 1,4 TSI 90KW steht auch zur Auswahl. Bisher habe ich gedacht, daß sich der geringere Verbrauch des TSI zum 1,6er (bei meiner Fahrweise etwa 1 L/100 km) erst nach etwa 100000 km amortisieren würde. Es sind ja immerhin rund 2000,- € mehr in der Anschaffung.
Zum Anderen ist ein Argument, wo kein Turbo eingebaut ist, kann auch keiner defekt werden. Denn wenn nach Ablauf der Garantie dort ein Defekt auftritt, wird es wohl teuer.
Da muss man sich jetzt entscheiden was man nimmt, solltest du dein Auto eh vor den 100.000Km verkaufen würde ich mir einen 1.6 mit 105PS holen. Und lass dir nicht einreden der 1.6 seih total lahmarschig, einfach selbst testen und Spass haben. Versteh es nicht warum immer alle zum TSI raten, manche haben eben nicht das Geld locker mal eben 2000€ Aufpreis zu zahlen für einen turboaufgelanden Motor und erst Recht viele wollen/brauchen ihn nicht. Nicht jeder will an der Ampel der dicke Macker sein und selbst mit dem 1.4 bleibt man nicht an der Ampel stehen wie manche beschreiben, Leute die sowas behaupten scheinen keine alten Diesel oder alte Autos gefahren zu haben. Wer an der Ampel voll durchtreten will um der 1. und coolste zu sein tut mir sowieso Leid. Um zügig auf an der Ampel zu sein, in der Stadt und auf der Landstraße, reicht der Motor alle mal und zum überholen reicht es auch. Wie Tschita geschrieben hat es ist eben kein Rennmotor, aber ein solider und trotzdem guter Motor, wobei ich die Beschleunigung ehrlich gesagt in Ordnung finde, mehr kann man einfach nicht erwarten und es reicht auch. Sowieso wenn er auf der AB eh nicht schneller als 160km/h unterwegs sein will langt der normale 1.6 dicke. Toller Motor, es muss nicht immer ein TSI sein, ein 1.6 langt auch vollkommen. Kann es überhaupt nicht verstehen warum immer alle über den Motor so schimpfen es ist und bleibt nun mal ein Golf-Mittelklasse-Motor und darin versteht er sich mM sehr gut.
Kannst ruhig zum 1.6 greifen, solltest du aber Wert auf Sportlichkeit legen greif zum TSI.
MFG
nazca
49 Antworten
wenn dir der fahrspaß nicht wichtig ist und du vor allem auf das geld schaust, empfehle ich den 1.4er mit 80 ps. der ist bewährt, unproblematisch und deutlich sparsamer als der 1.6er.
allerdings müsstest du auf der autobahn etwas langsamer fahren (140), da es sonst wegen der relativ kurzen getriebeübersetzung recht laut werden kann. es kann aber auch sein, dass der 1.6er die gleiche übersetzung hat. das weiß ich nicht.
die tsi's setzen heute natürlich maßstäbe bzgl. verbrauch und fahrspaß, vor allem wegen des drehmoments. aber das hat auch seinen preis und sie müssen sich erst in der dauerhaltbarkeit bewähren (1. modelljahr und so). die produkte werden eben auch mit dem kunden entwickelt.
Zitat:
Original geschrieben von flodrum123
die tsi's setzen heute natürlich maßstäbe bzgl. verbrauch und fahrspaß, vor allem wegen des drehmoments. aber das hat auch seinen preis und sie müssen sich erst in der dauerhaltbarkeit bewähren (1. modelljahr und so). die produkte werden eben auch mit dem kunden entwickelt.
na ja, die ersten TSI werden bald drei Jahre alt, und mittlerweile tauchen immer öfter Fahrzeuge mit gegen 100.000km auf, dass letztlich irgendwie noch so getan wird, als wären die vor nem halben Jahr erschienen und erst jetzt in nennenswerter Stückzahl gebaut ist ja auch nicht ganz die Realität.
Es gibt ja auch durchaus einige kleinere Problemchen, v.a. offenbar eher softwareseitig, das Zusammenspiel sc/tc ist halt diffizil. Aber was jetzt noch nicht an gravierenderen Problemen bekannt ist, das wird zumindest nicht wirklich grossflächig existieren.
Und der kleine TSI, der hier vermutlich am ehesten noch passen dürfte ist ja sowieso nicht die technische Revolution, turbogeladener Motor halt, mit nichtmal besonders hoher Literleistung. Da müsste VW schon murks gebastelt haben, wenn da irgendwelche Kinderkrankheiten, die nicht mit Softwareanpassungen zu regeln sind, vorhanden wären.
Geladene Motoren haben natürlich eine grundsätzliche gefahr einen Laderschaden zu bekommen, Kompressoren weniger, Turbos etwas mehr...kein Wunder bei ner Viertelmillionen upm.
Zitat:
Original geschrieben von graf_koks
Hallo, seit paar Wochen habe ich auch den 1,6/102 PS und sehe es wie Tschita.- Gestern war ich mit dem Wagen ca. 100 km unterwegs, Land-/ und Bundesstraße, höchstens 100 km/h, meist drunter, weil es nicht anders ging. Als ich wieder zu Hause war, wurde mir für diese Strecke ein Durchschnitt von 6,6 l/100 km angezeigt.
- Kürzlich war ich damit im Urlaub, ca. 900 km AB, davon viele Staus ca. 2 Std. mit Stop and Go, und ca. 200 km Land-/ und Bundesstraße. Der Durchschnitt lag hierfür bei 8,6 l/100 km.
Der Wagen hat jetzt ca. 7.000 km gelaufen. Fazit: ich bin zufrieden damit. Aber entsprechend fahre ich auch, zwar zügig, aber z.B. nicht mit Vollgas an die Ampel und dann Vollbremsung. 🙂🙄
Und für mich das wichtige Argument für diesen Motor: Umrüstung auf Autogas möglich bzw. in Kürze vollendet!!! 🙂😉
Da habt ihr es. Endlich jemand der den Alltagstest positiv bestreitet!!!
Alle quaseln hier von Sportlichkeit und Drehmoment. Aber von den Kosten hier redet keiner.
Ich empfehle immernoch den 1,6er... Jeder der hier meint der 1,6 is ne Schlaftablette oder sonstwas, will euch mal sehen ob ihr sofort 2000 Euro mehr ausgebt für im Endeffekt nicht mehr als aufgeblasene 20 PS^^
Ich meine die Vorteile des 1,6ers überwieegen immernoch. Warum bietet VW den denn noch im Golf VI an wenn er ja so schlecht ist und ihn keiner mehr bestellt?!?!?!!?!?
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
sooooooOOOOooOOoOOO viel mehr ist es auch nicht 😁NAtürlich zieht ein TDI mehr.
DOCH! 😉
Mein Bruder hatte bis vor einem guten halben Jahr den 105 PS TDI. Rein vom Gefühl liegen wirklich Welten dazwischen.
Ähnliche Themen
Also das meine ich jetzt Ernst und nicht ironisch: Wenn ich mir anhöre was ihr so mit dem Motor verbraucht sollte ich wirklich mal den 🙂 aufsuchen. Wenn ich wirklich schleiche (habs gestern abend noch getestet), an keiner Ampel halten muss, verbrauche ich trotzdem knapp 9 Liter!
Ich bin wirklich kein Raser, ich möchte nur zügig voran kommen, trotzdem liegt mein Durchschnittsverbrauch nach 43.000 km bei 10,0 Litern!!
Und wer jetzt glaubt es liegt an mir: Letztens hat sich meine Mutter den Wagen geliehen (und wer fährt sparsamer als Mütter 😉 ) auch sie hatte einen Verbrauch von kanpp 10 Litern..... 😕
Zitat:
Original geschrieben von N1k0l4s
Also das meine ich jetzt Ernst und nicht ironisch: Wenn ich mir anhöre was ihr so mit dem Motor verbraucht sollte ich wirklich mal den 🙂 aufsuchen. Wenn ich wirklich schleiche (habs gestern abend noch getestet), an keiner Ampel halten muss, verbrauche ich trotzdem knapp 9 Liter!
Ich bin wirklich kein Raser, ich möchte nur zügig voran kommen, trotzdem liegt mein Durchschnittsverbrauch nach 43.000 km bei 10,0 Litern!!Und wer jetzt glaubt es liegt an mir: Letztens hat sich meine Mutter den Wagen geliehen (und wer fährt sparsamer als Mütter 😉 ) auch sie hatte einen Verbrauch von kanpp 10 Litern..... 😕
Also ICH meine DAS jetzt auch nicht ironisch sondern bitter Ernst. Ich habe unter Zeugen 5,8 geschafft^^
Ich frage mich wie IHR mit dem Auto umgeht....
Ich leih mir auch ab und zu den Wagen meiner Eltern. Deren Durchschnitt liegt bei 8,6l (Gesamtdurchschnitt). Wenn ich den sehr behutsam fahre 7,4 Liter. Wenn ich auf der Autobahn oder etwas flotter Unterwegs bin, steht trotzdem noch ne 7 vorne, auch wenn sie sehr dicht an den 8l dran ist. Und ich bin weiß gott kein Schleicher.
Man muss halt relativ schnell und früh in einen hohen Gang schalten.
Gruss Frada
und vor allem wenig bremsen. bzw. besser gesagt: so fahren, dass man wenig bremsen muss.
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Ich leih mir auch ab und zu den Wagen meiner Eltern. Deren durchschnitt liegt bei 8,6 Gesamtdurchschnitt. Wenn ich den sehr behutsam fahre 7,4 liter. Wenn ich auch mit Autobahn oder etwas flotter unterwegs bin steht immer noch ne 7 vorne, wenn auch es sehr dich an den 8l dran ist. Und ich bin weiß gott kein Schleicher.
Man muss halt relativ schnell und früh in einen hohen Gang schalten.
Gruss Frada
Genau. Wenn man unter 7 Liter hinbekommen will muss man schon die Schaltphasen der Ampeln kennen oder Grüne-Welle, oder viel Zeit haben zum "Strich-fahren" Trotzdem lässt sich das locker realisieren. Übrigens auch in einem Touran 1,6 kam ich auf 6,8 Liter.
Keine Autobahn und vielleicht 40% Stadtverkehr.
Mein Rekord liegt bei 6 l, habe ich nur einmal geschafft als ich morgens um 5.00 zur Arbeit gefahren bin. Es war keine Klima oder Licht an und ich bin durch Berlin 25 km (mit 50 -60 km/h) gefahren und habe dabei meistens grüne Ampeln erwischt. Nachmittags bei vollen Straßen schaffe ich die Strecke mit 8 l (mit Klima). Aber bei Kurzstreckenverkehr und meistens rote Ampeln beträgt der Verbrauch 8,8 l.
Zitat:
Original geschrieben von jacky06
Mein Rekord liegt bei 6 l, habe ich nur einmal geschafft als ich morgens um 5.00 zur Arbeit gefahren bin. Es war keine Klima oder Licht an und ich bin durch Berlin 25 km (mit 50 -60 km/h) gefahren und habe dabei meistens grüne Ampeln erwischt. Nachmittags bei vollen Straßen schaffe ich die Strecke mit 8 l (mit Klima). Aber bei Kurzstreckenverkehr und meistens rote Ampeln beträgt der Verbrauch 8,8 l.
da freut man sich doch als Verkehrsteilnehmer, wenn morgens um fünf die Spritsparer ohne Licht durch die Großstädte juckeln 😁
Spritspare ist ok, aber ab einem gewissen "Spargrad" wird es gefährlich.
Zb. Wenn das Licht wegen 0,05 Liter aus ist.
Oder wenn man auf der Ladstraße auf 70 beschleunigt, den Motor ausmacht und dann rollen lässt.
ABS, ESP, Aitbags, Bremskraftverstärker, Servo, alles fällt aus. Nicht nur für den Fahrer gefährlich, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Dann lieber 1 Liter mehr verbrauchen - das oben beschriebene: Nein Danke.
Und man kann trotzdem sparsam fahren, ohne eine "Gefährdung" zu sein.
Aber irgendwo muss auch Schluss sein.
Zitat:
Original geschrieben von superschuette
Spritspare ist ok, aber ab einem gewissen "Spargrad" wird es gefährlich.
Zb. Wenn das Licht wegen 0,05 Liter aus ist.Oder wenn man auf der Ladstraße auf 70 beschleunigt, den Motor ausmacht und dann rollen lässt.
ABS, ESP, Aitbags, Bremskraftverstärker, Servo, alles fällt aus. Nicht nur für den Fahrer gefährlich, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Dann lieber 1 Liter mehr verbrauchen - das oben beschriebene: Nein Danke.
Und man kann trotzdem sparsam fahren, ohne eine "Gefährdung" zu sein.
Aber irgendwo muss auch Schluss sein.
Was bitte? LICHT AUS???? oder bei 70km/h den Motor aus?? Hallo???? Seid ihr lebensmüde??? wir reden hier vom Spritsparen doer? nicht von Selbstmördermethoden
Wenn ich um 4.00 Uhr morgens im Sommer aufstehe ist es taghell. Ich weiß nicht wie es bei euch ist,
aber bei mir brauch man um 5.00 Uhr kein Licht. Und wer macht denn bitte den Motor während der Fahrt aus?
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
Was bitte? LICHT AUS???? oder bei 70km/h den Motor aus?? Hallo???? Seid ihr lebensmüde??? wir reden hier vom Spritsparen doer? nicht von SelbstmördermethodenZitat:
Original geschrieben von superschuette
Spritspare ist ok, aber ab einem gewissen "Spargrad" wird es gefährlich.
Zb. Wenn das Licht wegen 0,05 Liter aus ist.Oder wenn man auf der Ladstraße auf 70 beschleunigt, den Motor ausmacht und dann rollen lässt.
ABS, ESP, Aitbags, Bremskraftverstärker, Servo, alles fällt aus. Nicht nur für den Fahrer gefährlich, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer.
Dann lieber 1 Liter mehr verbrauchen - das oben beschriebene: Nein Danke.
Und man kann trotzdem sparsam fahren, ohne eine "Gefährdung" zu sein.
Aber irgendwo muss auch Schluss sein.
sag ich ja, kommt alles vor sowas.