1,6 102 PS 5. Gang länger übersetzen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Da der Golf VI mit 80 PS bei 100 km/h im 5.Gang 2600 U/min dreht,muß mein Golf V 1,6 auch mit weniger Drehzahl klarkommen.Ich bin mit dem Motor gut zufrieden,aber eine Drehzahlsenkung im 5. Gang interessiert mich sehr,es wird ja immer wieder bemängelt,daß der Golf V 1,6 auf Strecke zu hoch dreht. Meine VW Werkstatt hat sich bemüht,welche Zahnpaare passen würden und der Monteur will sie mir auch  einbauen(Getriebespezialist),er meinte der Aufwand sei nicht so groß,da das Getriebe nicht ausgebaut werden muß und das Zahnradpaar gut zugänglich wäre.
Nun stand ein Passat 3C 1,6 mit der gleichen Maschine in der Werkstatt und sie haben die Übersetzung(Anzahl Zähne Zahnradpaar) vom 5. Gang verglichen.
Passat;  36/51 =Untersetzung 0,71
Golf 1,6; 39/48=Untersetzung 0,81
Wie läßt es sich ausrechnen,welche Drehzahl mein Auto mit dem Zahnradpaar des Passat macht bei 100km/h?

Beste Antwort im Thema

Da hier nun ein ähnliches Thema aktuell ist;
Nach längerer Erfahrungszeit kann ich als Fazit nur sagen daß es sich absolut gelohnt hat und ich kann es wirklich jeden emfehlen.
Das Auto hat dadurch eine echte Aufwertung erhalten.Es ist nicht nur sparsamer,sondern auch viel angenehmer zu fahren ohne in irgentwelcher Hinsicht bei dem längeren 5. Gang untermotorisiert zu wirken.
Ich würde eher sagen daß er so schon hätte vom Band laufen sollen,denn es passt von der Übersetzung sehr gut.Auch der Sprung vom 4. zum 5.Gang passt so als wenn es so muß.
Ich möchte es nicht mehr missen!

691 weitere Antworten
691 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Schon wieder soll ein 2,0 Liter Motor mit Automatik sowie ganz anderen Leistungsdaten zur Rettung herhalten. Amüsant.

Irgendwie kommen wie auf keinen grünen Zweig, scheint mir.

Das sollte für gar nichts eine "Rettung" sein, da ich schon klipp und klar angemerkt hab, dass ich auch kein Fan davon bin, nur den obersten Gang zu verlängern. Wer lesen kann, ist deutlich im Vorteil. Es sollte einfach nur zeigen, dass es auch serienmäßig eine solche (eigentlich vermurkste) Abstimmung gibt (die bei BMW übrigens auch für den 1.8 - Liter mit 115 PS verwendet wurde).

Hallo Freunde,
heute aufer Piste mal ein paar Bilder geknipst. Tacho 100 im 4. und 5. Gang. In Neuwied Tacho 50 im 4. und 5. Gang. Wie man einigermaßen gut sieht, fällt bei Tacho 100 die Drehzahl von rund 4000 rpm auf 2600 rpm, somit um 1400 Umdrehungen. Das sind also 200 weniger, als von HEWE errechnet wurde und es fühlt sich auch lange nicht so dramatisch an, wie er das immer beschreibt. Zur Erinnerung: Vor dem Getriebeumbau waren bei Tacho 100 im 5. Gang irrsinnige 3400 Umdrehungen abzulesen. Jetzt also 2600, somit 800 rpm erspart. Nach der Fahrt K - NR - K zeigte der BC, dass die Durchschnittgeschwindigkeit 76 Km/h war, incl. 3 x Stadtverkehr und ca 15 KM Landstr., und einen Verbrauch von nur glatt 6 Liter. Damit kann ich gut leben.

Außerdem ist mir ein Trick eingefallen, wie man diesen großen Drehzahlabfall 4 --> 5. Gang deutlich reduziert: Ich schalte bereits bei 50 in den 5. Gang, dann fällt die Drehzahl nur um 700 rpm 😁😁😁😁😁😁 .
VG, Herbert

100 im 4. Gang
100 im 5. Gang
50 im 4. Gang
+1

Zitat:

Wie man einigermaßen gut sieht, fällt bei Tacho 100 die Drehzahl von rund 4000 rpm auf 2600 rpm, somit um 1400 Umdrehungen. Das sind also 200 weniger, als von HEWE errechnet wurde

Bingo ----> wie genau doch die Rechnung ist. Bei der Rechnung handelt es sich um echte 100km/h nicht um Tachowerte.

Jetzt nimm doch mal ein Navi mit und fahre

echte 100km/h

.

100 zu 4000 = 105 zu x

X=4200U/min😉

Hallo Leute,

ich fahre meinen Seat Leon seit nunmehr über 10 Jahre (Bj.2002, BCB, ERT) und habe mich von Anfang an über die hohen Drehzahlen im 5.Gang geärgert und über einen 6.Gang nachgedacht.
Das der 5.Gang so einfach zu verlängern ist, hätte ich nicht gedacht. Da mir mein Löwe sehr am Herzen liegt denke ich auch über diese Variante der Drehzahlreduzierung nach.
Bei meinem Getriebe ERT liegt eine Drehzahl von 3000 U/Min bei 100km/h an. Über eine Drehzahl von etwa 2600 U/Min würde ich mich auch sehr freuen.
Passen die Zahnräder vom GPM auch in mein Getriebe?

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mbernie


Hallo Leute,

ich fahre meinen Seat Leon seit nunmehr über 10 Jahre (Bj.2002, BCB, ERT) und habe mich von Anfang an über die hohen Drehzahlen im 5.Gang geärgert und über einen 6.Gang nachgedacht.
Das der 5.Gang so einfach zu verlängern ist, hätte ich nicht gedacht. Da mir mein Löwe sehr am Herzen liegt denke ich auch über diese Variante der Drehzahlreduzierung nach.
Bei meinem Getriebe ERT liegt eine Drehzahl von 3000 U/Min bei 100km/h an. Über eine Drehzahl von etwa 2600 U/Min würde ich mich auch sehr freuen.
Passen die Zahnräder vom GPM auch in mein Getriebe?

LG

Hallo Mbernie,

eine gute Entscheidung. Unser @Nordhesse ist hier der Getriebespezi und auch Magokiss glaube ich. Schreib doch mal eine PN an die Herren, falls sie auf Deine Anfrage hier nicht aufmerksam werden, die können sicherlich helfen. Ansonsten wurde hier in einem Beitrag die Firma

http://www.getriebespezialist.de/

genannt, dort wirst Du sicher auch beraten, zumindest per Email.

Ansonsten möchte ich bei dieser Gelegenheit nochmals kundtun, dass ich diesen Umbau noch nie bereut habe, auch wenn der Gangsprung den reinen Zahlen nach sehr hoch ist. Mir wäre es auch lieber, es wäre ab Werk eine vernünftige Übersetzung verbaut worden, ist es aber nicht, also muss diese "Notlösung" reichen, die Kosten für den Umbau sollten ja nicht ausufern. Und für meinen Bedarf ist der Durchzug völlig ausreichend, habe nun über 100.000 Km auf der Uhr und noch nicht einmal den alten kurzen 5. vermisst. LG

Hoffe, dass ich diesen Thread wieder beleben kann und die "Getriebespezialisten" sich wieder zu Wort melden.

Leider fahre ich keinen VW 1,6l sondern einen Renault Clio III 1,2 TCe (Turbo) 100 PS und 145 Nm bei 3.000 U/min, wovon 140 Nm schon ab 2.000 U/min anliegen.

Ich habe das gleiche Problem wie ihr, meiner dreht im 5. auch zu hoch, bei 100 km/h 2.800 U/min.
Aktuell liegt die Übersetzung im 5. bei 0,82, wünscheswert wären 0,69 bzw. 0,71, da ich viel BAB fahre.

Wär toll, wenn sich einer von den Getriebespezialisten mir einen Rat geben könnte. 🙂

Schreib doch den Getriebespezialisten @Nordhesse über PN an. Die Frontangetriebenen, quer eingebauten Getriebe, sind ähnlich aufgebaut. Bei meinem Caddy ließen sich die Zahnräder einfach wechseln. Hab die längste Übersetzung eingebaut, und er läuft ruhiger.
th

1h-5-gang-zahnraeder

So etwas habe ich auch vor, hab auch schon die Getriebeübersetzungen anderer Motoren vom Clio III angeschaut.
Meiner ist Bj 05/09 (Euro 4), 2010 haben sie ihn auf Euro 5 umgestellt, ab da hat er ein länger übersetztes Getriebe bekommen, Motor blieb glaube ich bis auf andere Software gleich.

Jedenfalls hat der ne Übersetzung vom 5. Gang von 0,638.
Wenn ich diesen verbauen würd wäre der Sprung vom 4. (1,029) in den 5. zu groß.
Oder ich müsste noch einen längeren 4. Gang einbauen.
Alternativ müsste ich das gesamte länger übersetzte Getriebe vom 2010er nehmen, was vermutlich den Kostenrahmen sprengen würde.

Ihr habt ja sogar Zahnräder aus anderen Modellen, z.B. Passat verbaut, sind die Zahnräder so ähnlich, dass so etwas ohne weiteres möglich ist?

Welche ungefähre Übersetzung weis ich ja schon, 0,69.
Für mich stellt sich nun folgende Frage, woher bekomme ich nun solch ein Zahnradpaar, welches auch noch passt?

Hier noch einige techn. Daten:
Übersetzung der Gänge:

1. 3,727
2. 2,048
3. 1,393
4. 1,029
5. 0,820

Achsübersetzung: 3,867
Reifengröße: 185/60 R15

Da ich den Ersatzteilverkäufer kannte, haben wir in dem VW ET - Katalog Zahnräder und Wellen verglichen, bis wir auf die längste (0,706) kamen. Paßt im Golf, Caddy und Passat Diesel und Benziner. Da mein Benziner Caddy auch von der Achsantriebsübersetzung sehr kurz ist, hat er im 5. 3300 bei 100 gedreht. Jetzt 450 weniger, auch der Sprung vom 4. zum 5. ist kein Problem. Ein Kumpel hat ein Golf 5 Plus, der dreht 3100 bei 100. Der will auch immer in den nicht vorhandenen 6. schalten. Gekostet haben die beiden Zahnräder und Sicherungsringe knapp 170 €, hab ich aber nicht bereut. Vielleicht kannst Du mit dem Renault ET Verkäufer das auch so vergleichen. (wenn er Zeit hat, und auch daran interessiert ist, das ist meistens das Problem)
th

Wenn man mit so einer Idee oder Wunsch ins Autohaus geht und mal fragt halten die meisten einen für total bekloppt.
Mein voheriger war ein Megane dTI von '97, der hat bei 100 km/h im 5. 2.150 U/min gedreht, als ich das erste Mal meinen aktuellen gefahren bin wollte ich nach der Auffahrt auf die Schnellstraße auch einen Gang höher schalten.

Diese Tatsache stört mich schon von Anfang an daher diese Überlegung, allein wegen der Lautstärke und natürlich auch des Verbrauchs, da macht es einfach kein Spaß mehr auf der BAB.

Der Golf 6 mit dem 1,4 80 PS (BUD) Motor dreht 2600 bei 100, ist eigentlich für die Größe und Motorisierung normal. Paßt einigen auch wieder nicht (zu lahm und erreicht die Endgeschwindigkeit nicht)
Kann man keinem recht machen. Die Übersetzungen müßte man sich bei der Bestellung aussuchen können. Autobahnfahrer lang, Anhänger oder Gebirgefahrer kurz.

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960


Der Golf 6 mit dem 1,4 80 PS (BUD) Motor dreht 2600 bei 100, ist eigentlich für die Größe und Motorisierung normal. Paßt einigen auch wieder nicht (zu lahm und erreicht die Endgeschwindigkeit nicht)
Kann man keinem recht machen. Die Übersetzungen müßte man sich bei der Bestellung aussuchen können. Autobahnfahrer lang, Anhänger oder Gebirgefahrer kurz.

Stimmt das wär perfekt, wenn sie einem mehrere Getriebe zu Wahl stellen würden, dann wären wir glücklich und könnten uns das ganze hier sparen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Autoversteher


So etwas habe ich auch vor, hab auch schon die Getriebeübersetzungen anderer Motoren vom Clio III angeschaut.

Ihr habt ja sogar Zahnräder aus anderen Modellen, z.B. Passat verbaut, sind die Zahnräder so ähnlich, dass so etwas ohne weiteres möglich ist?

Also bei den Vw-Modellen passen die Zahnrädchen von Passat, Golf, Golf Plus, Caddy und vermutlich auch Touran in die jeweils anderen Getriebe, zumindest die der Benziner.

Ob dies bei Renault auch so ist, weiß wohl nur der Renault-Kenner. NUn ist es aber so, dass beim VW - 1.6 Motor-Getriebe, der 5. Gang sehr leicht zugänglich ist. Getriebeglocke runter und schon sieht man die Getrieberädchen des 5. Ganges. Prüfe erst mal bei Deinem, ob dies dort auch alles so easy geht. Wenn nämlich das halbe Getriebe zerlegt werden muss, dann ist es sehr fraglich, ob sich das lohnt. Dann allerdings könntest Du auch gleich den 4. Gang etwas verlängern und den von Dir genannten 0,638 nehmen.
Hätte ich im 5. bei Tacho 100 nur 2800rpm gehabt, dann hätte ich nichts ändern lassen, aber meiner drehte bei GPS-100km/h glatt 3400rpm. Jetzt nur noch 2600, das ist sehr viel erfreulicher, obwohl bei Tacho 100 der Sprung vom 4. in den 5. glatt 1400rpm groß ist. Aber für meinen Bedarf zieht er noch ausreichend durch, für andere mag es zu lahm erscheinen, ist halt Geschmackssache. LG

Ich habe jetzt endlich meinen 5.Gang verlängert.
Danke an Nordhesse für die rausgesuchte Übersetzung.
Danke für das Forum. Sonst wäre ich nie darauf gekommen. Mich hatten die hohen Drehzahlen schon immer gestört.

Nun funktioniert meine GRA (Tempomat) im 5.Gang nicht mehr. Gang 1 bis 4 ist alles OK.
Hatte noch jemand dieses Problem nach dem Umbau und kennt eine Fehlerabhilfe?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen