1.5T Öl-Benzin vermischt sich.. (Geruch im Innenraum)
Hallo, ich habe leider das Gefühl wenn ich die Heizung einschalte, das es im Innenraum anfängt komisch zu riechen, es fühlt sich an als würden Abgase eindringen oder irgendwas verbranntes sein..Hat vlt einer von euch auch das selbe Problem?
Leider hat der 1.5 Motor das Problem das es zum vermischen von Öl und Benzin kommt, voralem wenn man kurzstrecken fährt und das Auto nicht auf die optimale betriebstemperatur kommt. Ich fahre täglich eine sehr kurze Strecke zur Arbeit. Das wird auch sicher der Grund sein warum Honda jede 10tkm ein Ölwechsel vorgibt. In der USA sind die neuen CR-V sehr betroffen, in China wurden 350.000 Tausend zurück gerufen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 21. März 2020 um 18:32:32 Uhr:
hui, das öl ist aber schwarz!
Dann taugt dein Öl nichts. Gutes Öl wird schnell schwarz weil es bedeutet, dass es viel Schmutz binden und damit aus dem Motor holen und von diesem fern halten kann.
Öle, die kein gutes Schmutzaufnahmevermögen (z.B. für Staub, Metallabrieb, Ruß, Ölkohle und Asche) haben, sollte man nach Möglichkeit meiden. DI-Motoren generieren, bedingt durch das Brennverfahren, einiges mehr an Ruß, das Öl muss also dunkler werden, sonst würde ich es nicht mehr verwenden.
Bei einem Saugrohreinspritzer (der faktisch keinen Ruß produziert) kann ein Öl aber tatsächlich sehr lange hell bleiben wie z.B. beim 8er R oder auch dem 1.8er 9er von EG_XXX.
Beim Diesel ist es deutlich schlimmer, da ist es schon wieder dunkel wenn der Motor 30 Sekunden lief. Auch dort liegt es am Brennverfahren, der Diesel generiert mit Abstand den meisten Ruß. Das heißt nicht dass der Motor innerlich verdreckt ist.
228 Antworten
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 10. Februar 2021 um 10:07:01 Uhr:
Der 1.5T läuft gut und leistet gut, aber ein Wunder der Laufkultur ist der tatsächlich nicht. War er in unserem Civic Sport nicht, ist er nun im CRV nicht.
.
Zitat:
@hotnight schrieb am 16. Februar 2021 um 15:35:34 Uhr:
Hmmm, im HR-V läuft der 1.5T flüsterleise, an der Ampel könnte man meinen er läuft gar nicht, und nein Start Stop Autom. hat meiner nicht 😉 .
Beim Kaltstart hört man ihn aber schon dezent sportlich brummen, aber das kommt wohl von der 2 flutigen OEM Abgasanlage, ich mag das 😁
.
Ich kenne beides, also einmal die Laufruhe, wo Mitfahrer beim Warten an der roten Ampel schon oft gefragt haben, ob der Motor aus ist. Und dann aber auch das Vibrieren im Leerlauf und Warmzustand, also nicht das leichte hochdrehen und brummen beim Motorstart.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 23. Februar 2021 um 14:20:01 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 16. Februar 2021 um 15:35:34 Uhr:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 23. Februar 2021 um 14:20:01 Uhr:
Zitat:
@hotnight schrieb am 16. Februar 2021 um 15:35:34 Uhr:
Hmmm, im HR-V läuft der 1.5T flüsterleise, an der Ampel könnte man meinen er läuft gar nicht, und nein Start Stop Autom. hat meiner nicht 😉 .
Beim Kaltstart hört man ihn aber schon dezent sportlich brummen, aber das kommt wohl von der 2 flutigen OEM Abgasanlage, ich mag das 😁Und dann aber auch das Vibrieren im Leerlauf und Warmzustand,
Das kenne ich bislang nicht.
Da vibriert nix im Leerlauf und wenn er warm ist schon gar nicht, zumindest im HR-V ist es so.
Zitat:
@Hondatester schrieb am 21. Juni 2019 um 12:13:23 Uhr:
In so einem Fall würde ich fast auf einen kompletten Motorwechsel bestehen. Die Frage ist nur, ob man diesen durchbekommt....
Hi!
Mein letzter Post ist mittlerweile schon ein bisschen her, will dennoch ein kleines Feedback geben, gerade da du einen Motorwechsel erwähnt hast.
Mein Auto war mittlerweile etwa 7 mal wegen dem Fehler in der Honda-Werkstatt. Vieles wurde getauscht, nichts hat geholfen. Immer ging die Motorkontrollleuchte an, Öl war fast leer, Motor fängt an zu stottern und der Wagen ist nicht mehr zu gebrauchen.
Mittlerweile habe ich die Info von Honda, dass dieses Problem bekannt ist und ein Serienfehler der jeweiligen Motorreihe ist. Meine Honda-Werkstatt hat in unserem Landkreis (Teltow-Fläming) die letzten 2 Monate 10 Motoren tauschen müssen laut der Aussage des KFZ-Meisters. Mein Motor wurde komplett getauscht (auf Garantie, Anfang Dezember 2020 hat mich Honda beim TÜV über das Problem informiert und gleich einen Auftrag fertig gemacht) und das Problem ist verschwunden.
Ich bekomme das Problem nicht mehr ganz zusammen, da ich a) keine Ahnung von Autos habe (Das meiste was mir über Autos erzählt wird ist für mich chinesisch) und es b) schon ein bisschen her ist. Was mir im Kopf geblieben ist: Irgendeine Kette die irgendwie durch Öl "fährt". Irgendwas "bricht" dabei immer ab und sorgt für das Problem.
Werkstatt seit Tag 1 bei mir, als Info: Auto-Center-Lange GmbH in Ludwigsfelde/Wietstock.
Auto ist ein Honda Civic X 1.0 VTec Turbo, Baujahr Dezember 2017.
Kleiner Fun-Fakt: Der neue Motor kam aus England und hat 6 Wochen gebraucht 🙂 Hatte in der Zeit einen kostenlosen Leihwagen von Honda.
Ähnliche Themen
Ist natürlich optimal dass der Motor auf Garantie gewechselt wurde. Gute und problemlose Fahrt, und viel Freude mit dem Wagen!
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 23. Februar 2021 um 15:53:37 Uhr:
Vibrieren, am Lenkrad fühlbar ? Hab ich eigentlich nicht. Werde mal drauf achten...
Ich glaube auch am Lenkrad, ab lockeren Teilen wie der Sonnenblende oder am Reißverschluss der Jacke sieht man es deutlichsten und man spürt es auch wenn man drauf achtet. Ist mir jetzt aber auch erst zweimal aufgefallen. Würde das gerne mal filmen, aber ich kann bei meiner Handykamera den Bildstabilisator nicht deaktivieren und dadurch wirkt es immer so smooth und man sieht nichts von den Vibrationen.
Zitat:
Irgendeine Kette die irgendwie durch Öl "fährt". Irgendwas "bricht" dabei immer ab und sorgt für das Problem.
Ja, da ist der Steuerriemen - der läuft im Öldunst und löst sich auf.
Zitat:
@Pisaro schrieb am 23. Februar 2021 um 18:06:39 Uhr:
Zitat:
@Hondatester schrieb am 21. Juni 2019 um 12:13:23 Uhr:
In so einem Fall würde ich fast auf einen kompletten Motorwechsel bestehen. Die Frage ist nur, ob man diesen durchbekommt....Hi!
Mein letzter Post ist mittlerweile schon ein bisschen her, will dennoch ein kleines Feedback geben, gerade da du einen Motorwechsel erwähnt hast.Mein Auto war mittlerweile etwa 7 mal wegen dem Fehler in der Honda-Werkstatt. Vieles wurde getauscht, nichts hat geholfen. Immer ging die Motorkontrollleuchte an, Öl war fast leer, Motor fängt an zu stottern und der Wagen ist nicht mehr zu gebrauchen.
Mittlerweile habe ich die Info von Honda, dass dieses Problem bekannt ist und ein Serienfehler der jeweiligen Motorreihe ist. Meine Honda-Werkstatt hat in unserem Landkreis (Teltow-Fläming) die letzten 2 Monate 10 Motoren tauschen müssen laut der Aussage des KFZ-Meisters. Mein Motor wurde komplett getauscht (auf Garantie, Anfang Dezember 2020 hat mich Honda beim TÜV über das Problem informiert und gleich einen Auftrag fertig gemacht) und das Problem ist verschwunden.
Ich bekomme das Problem nicht mehr ganz zusammen, da ich a) keine Ahnung von Autos habe (Das meiste was mir über Autos erzählt wird ist für mich chinesisch) und es b) schon ein bisschen her ist. Was mir im Kopf geblieben ist: Irgendeine Kette die irgendwie durch Öl "fährt". Irgendwas "bricht" dabei immer ab und sorgt für das Problem.
Werkstatt seit Tag 1 bei mir, als Info: Auto-Center-Lange GmbH in Ludwigsfelde/Wietstock.
Auto ist ein Honda Civic X 1.0 VTec Turbo, Baujahr Dezember 2017.
Kleiner Fun-Fakt: Der neue Motor kam aus England und hat 6 Wochen gebraucht 🙂 Hatte in der Zeit einen kostenlosen Leihwagen von Honda.
Jep gemeiner Motor der P10A2 ähnlich wie anfang der 2000er Jahre der D17 X-/ mit seinen Pleullager Schäden
Mach direkt mal eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre!
Ich wollte ja Informationen einholen - leider ist Honda immer noch nicht weiter - bzw. es ist noch nicht an die Öffentlichkeit gedrungen. Es wurden Logs von verschiedenen Honda Händlern Deutschlandweit an die Zentrale in Frankfurt übergeben zur Analyse das zieht sich aber schon seit Anfang des letzten Jahres. Man darf gespannt sein ob ein Update Soft oder Hardwaretechnisch kommt.
Fakt ist das weiß ich persönlich die P10A2 haben ein thermisches Problem, da sie auf die irsinigen Agaswerte getrimmt sind die in Deutschland bzw. Europa gefordert werden, nicht nur Honda hat das Problem sondern auch anderen Hersteller. Die Motoren fahren sehr lange auf Lamda 1 im Rennsport geht das weil die Motoren nach einigen Rennen wieder revidiert werden oder man abschätzen kann wie lange die halten von Rennen zu Rennen. Von nem befreundendet Tuner weiß ich das z.B. BMW Motoren recht haltbar sind und gut Lamda1 vertragen. Wobei die dann aber eher zum Klopfen neigen in BMW Kreisen gibt es dann sehr oft Pleullagerschäden. Die BMW Jungs wissen von was ich rede.
Was man machen könnte ist denke ich dem P10A2 nen schönen Ladeluftkühler verpassen und den Motor in den Bereichen wo er Lamda 1 fährt etwas anfetten, bedeutet dann natürlich wiederum mehr co2 bzw. Schadstoffausstoß was ja böse ist in unserer schönen heilen EU Welt.
Dem L15B hingegen der angeblich Öl Verdünnungsproblem hat macht überhaupt keine Sorgen und dem kann man richtig auf die Mütze geben beim Boost. :-D
Zitat:
@frathobo schrieb am 23. Februar 2021 um 19:07:45 Uhr:
Zitat:
Irgendeine Kette die irgendwie durch Öl "fährt". Irgendwas "bricht" dabei immer ab und sorgt für das Problem.
Ja, da ist der Steuerriemen - der läuft im Öldunst und löst sich auf.
Nicht nur das wie beschrieben hat der Motor auch Thermik Probleme
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 23. Februar 2021 um 19:31:37 Uhr:
Jep gemeiner Motor der P10A2 ähnlich wie anfang der 2000er Jahre der D17 X-/ mit seinen Pleullager SchädenMach direkt mal eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre!
Das habe ich natürlich verpennt. Garantie ist Ende Dezember 2020 abgelaufen. Allerdings: Es ist ein komplett neuer Motor drin, ist da nicht automatisch Garantie drauf? Ich hab davon keine Ahnung 🙂
Kann ich irgendwie selbst nachvollziehen welchen Motor genau ich jetzt drin habe? Laut Honda ein anderes Modell.
Edit: Laut Google zumindest 12 Monate Gewährleistung. Keine Ahnung ob das stimmt.
Jep Gewährleistung hast Du natürlich auf die erfolgte Reparatur wenn jetzt wieder was fliegt, kannst Du ggf. auch auf Kullanz hoffen nach der Zeit weil Du immer deinen Service gemacht hast und auch den Motor hast bei Honda frisch machen lassen.
Das "andere Modell" wäre extrem interessant was die Dir verbaut haben. Jetzt kann natürlich sein, dass Du quasi deinem Baujahr zu urteilen die 1. Version des p10A2 bekommen hast. Da waren wohl die Nockenwellenräder zu scharfkantig und dadurch wird der Ölbadriemen zerstört... Die Hiztethematik ist das zweite Problem was der 1 Liter 3 Zylinder hat. Wichtig immer extrems penibel warmfahren und wenn er kalt ist geb nicht viel last drauf, durch das E Gas ist es so das Du oftmals 30% Gasstellung gibst aber durch die wenig Power des Motors im übergang zum teillast zum vollast bereich weiter Lamda 1 fährt er dann auf 100% Lastzustand geht. Das ist Gift für die kleinen Motoren, deshalb immer sachte fahren die ersten km, wenig Ladedruck und niedrige Drehzahlen meine Empfehlung.
Hier weitere Infos für Dich damit wir die 1.5er Turbo Kollegen nicht vergraulen.
Bei Fragen frag hier weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...ptuning-erfahrungen-t6940822.html?...
1.0 Turbo Offtopic Ende :-D
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 23. Februar 2021 um 19:05:41 Uhr:
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 23. Februar 2021 um 15:53:37 Uhr:
Vibrieren, am Lenkrad fühlbar ? Hab ich eigentlich nicht. Werde mal drauf achten...Ich glaube auch am Lenkrad, ab lockeren Teilen wie der Sonnenblende oder am Reißverschluss der Jacke sieht man es deutlichsten und man spürt es auch wenn man drauf achtet. Ist mir jetzt aber auch erst zweimal aufgefallen. Würde das gerne mal filmen, aber ich kann bei meiner Handykamera den Bildstabilisator nicht deaktivieren und dadurch wirkt es immer so smooth und man sieht nichts von den Vibrationen.
Habe heute Morgen extra darauf geachtet. Bei mir gibt es keine Vibrationen (warmgefahren), und an der Ampel hört man nur das Rauschen der Klima.
Tanke aktuell Aral Ultimate, da ich wenig fahre.
Das sorgt ebenfalls für einen ruhigeren Motorlauf (meine Erfahrung bei Diesel).
Aber sobald man anfährt und der Motor unter leichter Last arbeiten muss, hört er sich halt nicht mehr toll an. Er läuft schon rauh. Wir haben in der Firma noch nen ollen 2.0, der ist vergleichsweise ein Laufkulturwunder.
Zumindest in meinem Civic glänzt er mit sehr angenehmen, sportlichem (Soundrohr verbaut ?) Motorengeräusch beim Anfahren.
Wenn ich ad hoc Klima und Lüftung ausschalte, vibriert er für kurze Zeit etwas, läuft dann aber wieder seidenweich.
Rumpelig kann der Motor laufen, wenn z.B. die Lichtmaschine die Batt aufladen muss + zusätzlich Klima an.
Oder er läuft sehr mager ... oder, wenn vorhanden, OPF-Reinigung?
Zitat:
@TT-Fun schrieb am 24. Februar 2021 um 15:17:26 Uhr:
Zumindest in meinem Civic glänzt er mit sehr angenehmen, sportlichem (Soundrohr verbaut ?) Motorengeräusch beim Anfahren.
Selbiges im HR-V, an der Laufkultur sowie an der Geräuschkulisse kann ich wirklich nichts, absolut nichts aussetzen. Ist 1A im HR-V Sport. Klaro, beim Kickdown wird es natürlich etwas lauter, aber das klingt dennoch sehr sportlich und nicht aufdringlich.
Auch wenn sich die Klima hinzuschaltet merkt man absolut nix, das war im Civic 9 anders, da hat es richtig "geschnalzt" wenn sich der Klimakompressor eingekoppelt hat.
Der Motor läuft immer ruhig, vielleicht haben sie das ja im HR-V verbessert, keine Ahnung.