1.5T Öl-Benzin vermischt sich.. (Geruch im Innenraum)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, ich habe leider das Gefühl wenn ich die Heizung einschalte, das es im Innenraum anfängt komisch zu riechen, es fühlt sich an als würden Abgase eindringen oder irgendwas verbranntes sein..Hat vlt einer von euch auch das selbe Problem?

Leider hat der 1.5 Motor das Problem das es zum vermischen von Öl und Benzin kommt, voralem wenn man kurzstrecken fährt und das Auto nicht auf die optimale betriebstemperatur kommt. Ich fahre täglich eine sehr kurze Strecke zur Arbeit. Das wird auch sicher der Grund sein warum Honda jede 10tkm ein Ölwechsel vorgibt. In der USA sind die neuen CR-V sehr betroffen, in China wurden 350.000 Tausend zurück gerufen..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 21. März 2020 um 18:32:32 Uhr:


hui, das öl ist aber schwarz!

Dann taugt dein Öl nichts. Gutes Öl wird schnell schwarz weil es bedeutet, dass es viel Schmutz binden und damit aus dem Motor holen und von diesem fern halten kann.

Öle, die kein gutes Schmutzaufnahmevermögen (z.B. für Staub, Metallabrieb, Ruß, Ölkohle und Asche) haben, sollte man nach Möglichkeit meiden. DI-Motoren generieren, bedingt durch das Brennverfahren, einiges mehr an Ruß, das Öl muss also dunkler werden, sonst würde ich es nicht mehr verwenden.

Bei einem Saugrohreinspritzer (der faktisch keinen Ruß produziert) kann ein Öl aber tatsächlich sehr lange hell bleiben wie z.B. beim 8er R oder auch dem 1.8er 9er von EG_XXX.

Beim Diesel ist es deutlich schlimmer, da ist es schon wieder dunkel wenn der Motor 30 Sekunden lief. Auch dort liegt es am Brennverfahren, der Diesel generiert mit Abstand den meisten Ruß. Das heißt nicht dass der Motor innerlich verdreckt ist.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Ich wechsle immer zwischen 2 Honda Händlern ab. Der eine füllt 0w20 ein, der andere 5w30...

0W-20 klingt hart. Vorbei die Zeiten, als man in einen 1.8i-VTEC noch ein 5W-40 kippte. Aber besser für den Motor war es allemal. Verbrennungsmotoren werden leider nur noch auf den ökologischen Aspekt hin getrimmt, Lebensdauer scheint zweitrangig geworden zu sein. Daher ist Leasing sowieso die beste Wahl mittlerweile.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 4. Februar 2021 um 22:26:56 Uhr:



Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 4. Februar 2021 um 15:51:19 Uhr:


Also ich bezweifele das mein Händler mir schlechtes Öl reinkippt. Für den Normalgebrauch ist das 0W20 sicherlich ok. Ich fahr damit ja nicht auf dem Ring. Honda würde das Öl ja nicht frei geben wenn es dem Motor nicht gut tun würde 😁

0w20 ist nur für die Emissionen und hat nix in einem Turbomotor verloren. Ist meine Meinung :-D sorry.

Das Thema hatten wir doch schon. Und das einige schlauer sind als der Hersteller selbst, wissen wir auch.

Zitat:

@dasak1 schrieb am 6. Februar 2021 um 15:51:35 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 4. Februar 2021 um 22:26:56 Uhr:


0w20 ist nur für die Emissionen und hat nix in einem Turbomotor verloren. Ist meine Meinung :-D sorry.

Das Thema hatten wir doch schon. Und das einige schlauer sind als der Hersteller selbst, wissen wir auch.

so ist es :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mike_083 schrieb am 6. Februar 2021 um 14:39:13 Uhr:


0W-20 klingt hart. Vorbei die Zeiten, als man in einen 1.8i-VTEC noch ein 5W-40 kippte. Aber besser für den Motor war es allemal. Verbrennungsmotoren werden leider nur noch auf den ökologischen Aspekt hin getrimmt, Lebensdauer scheint zweitrangig geworden zu sein. Daher ist Leasing sowieso die beste Wahl mittlerweile.

nein nein nein in den R18 1.8 i-VTEC wenn Du den meinst kommt 0w30 rein

in den K20 5w40 :-D

5w40 ist für den R18 freigegeben. 0w30 und 5w30 sind für den 1.5T freigegeben.

Gab es unterm Strich in den ganzen Diskussionen ums Öl für den 1.5 er dann Erkenntnisse, Erfahrungen? Ist der 0w30 oder 5w30 auch ok für den Motor? Weil deutlich günstiger ist er, und ich weiss nicht ob daler Preisunterschied durch weniger Verbrauch des 0w20er wettgemacht wird. Aber es gibt noch andere Aspekte wie Ölverdünnung etc.., ganz aktuelles Thema jetzt im Winter.
Bald steht der erste Service an bei mir und bin jetzt schon am überlegen welche Plörre reinkommt.

Also ich beschäftige mich mit Honda seit 2006, und ich hatte damals auch den Civic der 8. Generation, zwar den Diesel, aber egal. Ich glaube, dass der 1.8 iVTEC damals ein 5W-40 bekommen hat. In meinen 2.2iCTDi hab ich damals allerdings schon ein 0W-30 reingekippt.
Wenn ich die Wahl habe zwischen 0W-20 und 0W-30, würde ich das 30er nehmen.

Ich habe im Herbst vo 0w20 auf ein 0w30 gewechselt, und man hört es. Der Motor läuft "weicher".
Der weichere Motorlauf fiel mir vor ca. 1 Jahr auf, als ich mal in der Limo von @Civic10CVTLimousine mitfuhr, der hatte ein 40er drin (was aber außerhat der Freigabe ist).
Nicht jedes 0w30 geht, man achte auf die Infos im Handbuch, je nach Modell, Partikelfilter, gibt es unterschiedliche ACEA Erfordernisse.

Zu dieser Zeit als du mit meinem Civic gefahren/mitgefahren bist, kam der aber noch relativ frisch (als Gebrauchtwagen) vom Honda Zentrum. Also ich wäre jetzt davon ausgegangen dass zu der Zeit noch freigegebenes 0W-20 Motoröl drinnen war.

Aber grundsätzlich läuft meiner tatsächlich nicht besonders weich, ist mir letztens erst auf einem Parkplatz mit laufendem Motor aufgefallen. Hätte es jetzt auf die Kurzstecken geschoben, aber vielleicht ist das Öl auch einfach zu dick.

Der 1.5T läuft gut und leistet gut, aber ein Wunder der Laufkultur ist der tatsächlich nicht. War er in unserem Civic Sport nicht, ist er nun im CRV nicht.

Ok, dann lags vielleicht am Beifahrersitz...

ich hatte oem ja auch 0w20 drin und seit 2 jahren 0w30.
ich habe keinen unterschied gemerkt.

und ich schrieb ja schon, durch die ölverdünnung habe ich kurz vor dem wechsel
bestimmt 0w25 oder so, obwohl ja 0w30 reinkam. bei 0w20 hast du vor dem wechsel
bestimmt 0w15 😉

ich persönlioch fühle mich mit dem w30 auf jedenfall besser, erst recht im hochsommer.

und die fließeigenaschaften des amsoil sind weltklasse 🙂

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. Februar 2021 um 10:07:01 Uhr:


Der 1.5T läuft gut und leistet gut, aber ein Wunder der Laufkultur ist der tatsächlich nicht. War er in unserem Civic Sport nicht, ist er nun im CRV nicht.

Hmmm, im HR-V läuft der 1.5T flüsterleise, an der Ampel könnte man meinen er läuft gar nicht, und nein Start Stop Autom. hat meiner nicht 😉 .
Beim Kaltstart hört man ihn aber schon dezent sportlich brummen, aber das kommt wohl von der 2 flutigen OEM Abgasanlage, ich mag das 😁

Kann ich bestätigen, visuelle Kontrolle im Leerlauf via Drehzahlmesser ob der Motor an ist mache ich schon ab und zu.
Ich kenne Sechszylinder die schlechter laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen