1.5T Öl-Benzin vermischt sich.. (Geruch im Innenraum)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, ich habe leider das Gefühl wenn ich die Heizung einschalte, das es im Innenraum anfängt komisch zu riechen, es fühlt sich an als würden Abgase eindringen oder irgendwas verbranntes sein..Hat vlt einer von euch auch das selbe Problem?

Leider hat der 1.5 Motor das Problem das es zum vermischen von Öl und Benzin kommt, voralem wenn man kurzstrecken fährt und das Auto nicht auf die optimale betriebstemperatur kommt. Ich fahre täglich eine sehr kurze Strecke zur Arbeit. Das wird auch sicher der Grund sein warum Honda jede 10tkm ein Ölwechsel vorgibt. In der USA sind die neuen CR-V sehr betroffen, in China wurden 350.000 Tausend zurück gerufen..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 21. März 2020 um 18:32:32 Uhr:


hui, das öl ist aber schwarz!

Dann taugt dein Öl nichts. Gutes Öl wird schnell schwarz weil es bedeutet, dass es viel Schmutz binden und damit aus dem Motor holen und von diesem fern halten kann.

Öle, die kein gutes Schmutzaufnahmevermögen (z.B. für Staub, Metallabrieb, Ruß, Ölkohle und Asche) haben, sollte man nach Möglichkeit meiden. DI-Motoren generieren, bedingt durch das Brennverfahren, einiges mehr an Ruß, das Öl muss also dunkler werden, sonst würde ich es nicht mehr verwenden.

Bei einem Saugrohreinspritzer (der faktisch keinen Ruß produziert) kann ein Öl aber tatsächlich sehr lange hell bleiben wie z.B. beim 8er R oder auch dem 1.8er 9er von EG_XXX.

Beim Diesel ist es deutlich schlimmer, da ist es schon wieder dunkel wenn der Motor 30 Sekunden lief. Auch dort liegt es am Brennverfahren, der Diesel generiert mit Abstand den meisten Ruß. Das heißt nicht dass der Motor innerlich verdreckt ist.

228 weitere Antworten
228 Antworten

Fahre in letzter Zeit wieder viele Kurzstrecken. Ein Geruch von einer Benzin-Öl Mischung ist mir noch nie aufgefallen. Rieche nur öfters Gerüche von anderen Autos im Innenraum, da kommt das nächste mal der hier schon so oft empfohlene Aktivkohlefilter rein.

Mein letzter Ölwechsel mit 0w40 ist vier Monate und 4000 Kilometer her.

IMG_20200406_192616.jpg
IMG_20200406_192600.jpg

Also Benzingeruch habe ich nicht festgestellt,nur steigender Ölstand.Kurzstrecke ist bei mir unterschiedlich,mit dem Hund in den Wald oder Einkaufen unter 5 km.Fahre aber dann auch regelmäßig Umwege das ich auf mind.10 km komme.Ich habe im ersten Jahr ca.10000 km gefahren,also auch öfter Langstrecken vo 100-300 km.

Zitat:

@Manni D schrieb am 6. April 2020 um 19:53:01 Uhr:


Also Benzingeruch habe ich nicht festgestellt,nur steigender Ölstand.Kurzstrecke ist bei mir unterschiedlich,mit dem Hund in den Wald oder Einkaufen unter 5 km.Fahre aber dann auch regelmäßig Umwege das ich auf mind.10 km komme.Ich habe im ersten Jahr ca.10000 km gefahren,also auch öfter Langstrecken vo 100-300 km.

Also das wundert mich, bei der Menge muss das Öl nach Benzin riechen. Sicher, dass das Benzin ist und kein z. B. Kühlwasser? Ich fahre regelmäßig 12-13 km zur Arbeit und habe keine ablesbare Verdünnung und auch keinen Benzingeruch am Messstab.

Ich meinte kein Benzingeruch im Fahrzeug,Öl richt schon nach Benzin.Kühlwasserstand unverändert und in Ordnung.

Ähnliche Themen

Mein HR-V Turbo muss nun bei diesen kalten Wintertagen auch herhalten, bei Minus 10 grad Kaltstarts und 5 Minuten Fahrt zur Arbeit 🙄. Der 1.5T läuft wie am Schnürchen, keine Gerüche oder sonstiges feststellbar.

Interessant. Und wenn Du den Messstab mal beschnupperst, riecht er nicht nach Benzin, bei den Kurzstrecken?

Interessanter Beitrag, über sowas habe ich mir bei meinen Vorgängern keine Gedanken gemacht. Beim Vorgänger (HRV 1,5er mit 130 PS) musste ich sogar mehrmals Öl nachfüllen, das ging sich von Ölwechsel zu Ölwechsel nicht mehr aus, Anfangs nicht, aber nach 3 Jahren hat das angefangen. Das kannte ich früher nur von den B- und H-Motoren, die naschten auch gerne etwas Öl.

Werde meinen 1,0er auch beobachten, der darf auch oft Kurzstrecken fahren und wird bei den Minusgraden oft erst nach 10 km warm. Fahre ihn zwar eh sehr schonend warm, aber er muss gleich nach dem Starten einen Berg hoch. Oder von der Arbeit heim gleich mal Stopp&Go durch die Stadt.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 20. Januar 2021 um 13:47:28 Uhr:


Interessant. Und wenn Du den Messstab mal beschnupperst, riecht er nicht nach Benzin, bei den Kurzstrecken?

Werde ich demnächst darauf achten, auch wenn es vielleicht etwas komisch ausschauen mag 😁

@TT-Fun
Ich habe jetzt mal beim Messtab meines Civics* nach einer Kurzstrecke* gerochen. Wenn man einen halbwegs guten Geruchssin hat, riecht es eindeutig stark nach Benzin.

*Limousine 1.5 CVT
Letzter Ölwechsel war vor 1600 Km (0W40)

*Kurzstrecke:
12 Minuten / 9 Kilometer
40/60 Stadt/Autobahn
Wenig rote Ampeln und ich bin sehr gemächlich gefahren, Verbrauch war gerade mal 8 Liter, normalweise wären es eher 12 Liter

Außentemperatur war 0 Grad, hab ich noch was vergessen, was interessant wäre? 😁

Bei dem Verbrauch muss ich mal einhaken - beim Civic bist Du mit 8l Verbrauch sicher nicht gemächlich unterwegs. Oder er ist kaputt. 12l sind Richtung Dauerbleifuss.

Das ist bei Kurzstrecken im Winter mit Stop and Go Verkehr ganz normal. Die Verbrauchsanzeige geht alleine schon bei den Wartephasen an den roten Ampeln extrem weit hoch.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 23. Januar 2021 um 11:04:46 Uhr:


@TT-Fun
Ich habe jetzt mal beim Messtab meines Civics* nach einer Kurzstrecke* gerochen. Wenn man einen halbwegs guten Geruchssin hat, riecht es eindeutig stark nach Benzin.

Hab ich mir gedacht. Das läuft dann auf Ölverdünnung hinaus ... Somit weniger optimale Schmierung. Am besten hin und wieder etwas längere Strecken mit ca. 140 km/h fahren. Dann sollte der Sprit sich wieder verflüchtigen.

...nein das ist nicht wirklich so.

ich fahre nicht nur kurzstrecke, habe diesen typischen benzingeruch
aber auch. und zwar von anfang an. zumindest ist mein öllevel konstant.
kein messbarer ölverbrauch, und kein anstieg durch sprit.

oder beides gleicht sich immer exakt aus 🙂
wenn genauso viel öl verbrannt wird, wie benzin ins öl kommt,
passt der ölstand auch immer. und da ich 0w30 statt 0w20 fahre,
bin ich kurz vor dem ölwechsel auf 0w20 niveau 😉

ihr wisst, in jedem scherz ist ein funken wahrheit dabei.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 23. Januar 2021 um 21:21:13 Uhr:


...passt der ölstand auch immer. und da ich 0w30 statt 0w20 fahre,
bin ich kurz vor dem ölwechsel auf 0w20 niveau 😉

Das ist vielleicht was dran. 😁😁😁

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 23. Januar 2021 um 21:21:13 Uhr:


...nein das ist nicht wirklich so.

ich fahre nicht nur kurzstrecke, habe diesen typischen benzingeruch
aber auch. und zwar von anfang an. zumindest ist mein öllevel konstant.
kein messbarer ölverbrauch, und kein anstieg durch sprit.

oder beides gleicht sich immer exakt aus 🙂
wenn genauso viel öl verbrannt wird, wie benzin ins öl kommt,
passt der ölstand auch immer. und da ich 0w30 statt 0w20 fahre,
bin ich kurz vor dem ölwechsel auf 0w20 niveau 😉

ihr wisst, in jedem scherz ist ein funken wahrheit dabei.

Ist bei mir genauso. Das haben die Ingenieure bei Honda super hinbekommen. Von Ölwechsel zu Ölwechsel immer der gleiche Wert am Messstab. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen