1.5T Öl-Benzin vermischt sich.. (Geruch im Innenraum)
Hallo, ich habe leider das Gefühl wenn ich die Heizung einschalte, das es im Innenraum anfängt komisch zu riechen, es fühlt sich an als würden Abgase eindringen oder irgendwas verbranntes sein..Hat vlt einer von euch auch das selbe Problem?
Leider hat der 1.5 Motor das Problem das es zum vermischen von Öl und Benzin kommt, voralem wenn man kurzstrecken fährt und das Auto nicht auf die optimale betriebstemperatur kommt. Ich fahre täglich eine sehr kurze Strecke zur Arbeit. Das wird auch sicher der Grund sein warum Honda jede 10tkm ein Ölwechsel vorgibt. In der USA sind die neuen CR-V sehr betroffen, in China wurden 350.000 Tausend zurück gerufen..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 21. März 2020 um 18:32:32 Uhr:
hui, das öl ist aber schwarz!
Dann taugt dein Öl nichts. Gutes Öl wird schnell schwarz weil es bedeutet, dass es viel Schmutz binden und damit aus dem Motor holen und von diesem fern halten kann.
Öle, die kein gutes Schmutzaufnahmevermögen (z.B. für Staub, Metallabrieb, Ruß, Ölkohle und Asche) haben, sollte man nach Möglichkeit meiden. DI-Motoren generieren, bedingt durch das Brennverfahren, einiges mehr an Ruß, das Öl muss also dunkler werden, sonst würde ich es nicht mehr verwenden.
Bei einem Saugrohreinspritzer (der faktisch keinen Ruß produziert) kann ein Öl aber tatsächlich sehr lange hell bleiben wie z.B. beim 8er R oder auch dem 1.8er 9er von EG_XXX.
Beim Diesel ist es deutlich schlimmer, da ist es schon wieder dunkel wenn der Motor 30 Sekunden lief. Auch dort liegt es am Brennverfahren, der Diesel generiert mit Abstand den meisten Ruß. Das heißt nicht dass der Motor innerlich verdreckt ist.
228 Antworten
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 22. März 2020 um 07:56:13 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 21. März 2020 um 18:32:32 Uhr:
hui, das öl ist aber schwarz!Dann taugt dein Öl nichts.
lol, du bist der erste, der dies behauptet.
das amsoil signature 0w30 hat weltweit beste kritiken bekommen,
die altölanalysen sind ein traum.
diese These stelle ich nicht auf, googelt mal 🙂
vielleicht sind Tatsachen, wie es vor 20 jahren mal war, heute
nicht mehr so übertragbar?
ich werde die tage mal eine probe meines öles nehmen...
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 22. März 2020 um 18:27:39 Uhr:
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 22. März 2020 um 07:56:13 Uhr:
Dann taugt dein Öl nichts.
lol, du bist der erste, der dies behauptet.
das amsoil signature 0w30 hat weltweit beste kritiken bekommen,
die altölanalysen sind ein traum.diese These stelle ich nicht auf, googelt mal 🙂
vielleicht sind Tatsachen, wie es vor 20 jahren mal war, heute
nicht mehr so übertragbar?ich werde die tage mal eine probe meines öles nehmen...
Habe Amsoil 5W30 drin, natürlich wird das Öl schwarz.Nur das 0W20 war sehr lange ohne Färbung.
Asche auf mein Haupt!
Ich habe mal 2 Fotos gemacht, auf dem Metallstab sieht man die
Dunkelbraunfärbung, auf dem orangenen Kunststoff sieht es fast
schwarz aus. Letzter Ölwechsel ist nun ca. 17000 km her.
Das Öl ist ca. 4mm unterhalb von Max entfernt. Passt.
Ähnliche Themen
Wenn der Fokus jetzt nicht auf den Pflastersteinen wäre 🙂
Als Tip, die Hand oder irgendwas anderes, direkt hinter dem Peilstab würde Abhilfe schaffen.
Ja, das stimmt. Habe den Focus einfach nicht scharf bekommen.
Werde Deinen Tip mal zeitnah anwenden. 🙂 Habe auf die Schnelle nicht
daran gedacht.
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 23. März 2020 um 21:16:51 Uhr:
Die Pflastersteine im 1. Bild sind schön was kostet sowas? *lach*
🙂
kollektion Herbstlaub, Hornbach 2012. unbezahlbar 🙂
Habe bei meinem 1,5 CRV Automatik meßbare Ölverdünnung.Letzte Inspektion vor 2000km und heute 0,5 L abgesaugt .Jetzt steht er wieder auf max wie nach der Inspektion.Fahre aber auch viel Kurzstrecke.Hatte vorher den 2.0 mit 155 PS und diese Ölverdünnung nicht.
Zitat:
@Manni D schrieb am 5. April 2020 um 19:37:58 Uhr:
Habe bei meinem 1,5 CRV Automatik meßbare Ölverdünnung.Letzte Inspektion vor 2000km und heute 0,5 L abgesaugt .Jetzt steht er wieder auf max wie nach der Inspektion.Fahre aber auch viel Kurzstrecke.Hatte vorher den 2.0 mit 155 PS und diese Ölverdünnung nicht.
Endlich ma einer der sich outed :-) Beobachte das mal und melde das Direkt an Honda bzw. deinen Honda Händler. Welches Baujahr ist dein CRV 1.5 Turbo ?
wie man meinen ölstab sehen kann, ist das Level nicht angestiegen,
die ölmarke (Qualität) und Viskosität hat bestimmt auch einen einfluss.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 6. April 2020 um 12:35:39 Uhr:
wie man meinen ölstab sehen kann, ist das Level nicht angestiegen,
die ölmarke (Qualität) und Viskosität hat bestimmt auch einen einfluss.
Da hast Du Recht Zapfwagen! Ich fahre z.B. ein Motul LeMans V300 20w60 in meinem K20, das Öl kann z.B. mehr Wasser, Sprit und Blowby Gase aufnehmen, muss aber auch früher gewechselt werden. Ich wechsle alle 8000 km mein Öl, habe aber auch Schmiedekolben und son Gedöns... aber soll nur mal nen Beispiel sein.
500ml Spriteintrag nach 2000km halte ich aber für zu hoch. Da sollte geprüft werden ob das Öl das richtige ist das verwendet wird und/oder ob das Fahrzeug irgendwelche Updates benötigt. Ölabsaugen halte ich für keine Lösung weil man ja mit dem "verunreinigten" Öl weiter fährt. Kurzstrecken zähle ich zu erschwerten Bedingungen demnach würde ich die Ölwechselinterval des CRV halbieren! Ansonsten darüber nachdenken ob es die richtige Fahrzeugwahl war. Ggf. auf den CRV Hybrid umschwenken wenn man keinen Hänger ziehen muss :-D
Also mein CRV ist Erstzulassung 01.2019 also Baujahr 2018.Öl wurde bei Honda das Orginal Honda 0W20 eingefüllt.
Ich habe meinen Händler vor der Inspektion darauf angesprochen aber das Gleiche wie letztes Jahr.Da habe ich bei 5000 km dewechselt auf 5W30 und der Ölanstieg war weniger.Da ich einen Wohnwagen ziehen muß kommt der Hybrid nicht in Frage.Bei Langstrecke/Urlaugsfahrt ist mir nichts aufgefallen.Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden aber die Ölverdünnung stört mich schon.Überlege nächstes Jahr das Fahrzeug zu wechseln.
Zitat:
@Manni D schrieb am 6. April 2020 um 13:32:49 Uhr:
Also mein CRV ist Erstzulassung 01.2019 also Baujahr 2018.Öl wurde bei Honda das Orginal Honda 0W20 eingefüllt.
Ich habe meinen Händler vor der Inspektion darauf angesprochen aber das Gleiche wie letztes Jahr.Da habe ich bei 5000 km dewechselt auf 5W30 und der Ölanstieg war weniger.Da ich einen Wohnwagen ziehen muß kommt der Hybrid nicht in Frage.Bei Langstrecke/Urlaugsfahrt ist mir nichts aufgefallen.Ansonsten bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden aber die Ölverdünnung stört mich schon.Überlege nächstes Jahr das Fahrzeug zu wechseln.
Acea A5/B5 Öl Vollynthetik 0w30 oder 5w30 nehmen.
Kurzstrecke bedeutet beim Honda CRV 1.5 Turbo
A. Je Fahrzyklus weniger als 8 km oder weniger als 16 km bei Frost
Das Öl sollte alle 5000km oder 6 Monate gewechselt werden...