1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Ja Leute.. wenn das ein Softwareproblem ist..warum mein Wagen läuft schlimmer als vor 2 Monaten und 5000 km? Warum vor 4 Monaten und 8000 km hatte ich überhaupt kein Problem gehabt? Ich würde sagen das hängt zusammen mit Defekte Teilen. In Erwin steht dass diese Motoren Probleme die Plasma Beschichtung in Zylinder Bereich haben.. da wird die ganze Rumpfmotor getauscht und VW weißt noch nicht mal wie viele Motoren sind betroffen..
Nur mal so: Die Generatorleistung wird seit einigen Jahren mittels Software von "außen" geregelt. So ungefähr ab 2010.
Zu Golf 3 und 4 Zeiten ging das intern nur über den Regler. Heute wird mittels Software der Erregerstromkreis geregelt.
VG Thommi
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 4. September 2019 um 05:07:56 Uhr:
Ja Leute.. wenn das ein Softwareproblem ist..warum mein Wagen läuft schlimmer als vor 2 Monaten und 5000 km? Warum vor 4 Monaten und 8000 km hatte ich überhaupt kein Problem gehabt? Ich würde sagen das hängt zusammen mit Defekte Teilen. In Erwin steht dass diese Motoren Probleme die Plasma Beschichtung in Zylinder Bereich haben.. da wird die ganze Rumpfmotor getauscht und VW weißt noch nicht mal wie viele Motoren sind betroffen..
falls die Software zu "empfindlich" programmiert ist, also z.B. bereits bei geringem, irrelevanten Verschleiss von Bauteilen, ihre Grenzen erreicht, dann verschiebt man diese Grenzen eben per Update😉
Zitat:
@Chrisvw_233 schrieb am 4. September 2019 um 05:07:56 Uhr:
Ja Leute.. wenn das ein Softwareproblem ist..warum mein Wagen läuft schlimmer als vor 2 Monaten und 5000 km? Warum vor 4 Monaten und 8000 km hatte ich überhaupt kein Problem gehabt? Ich würde sagen das hängt zusammen mit Defekte Teilen. In Erwin steht dass diese Motoren Probleme die Plasma Beschichtung in Zylinder Bereich haben.. da wird die ganze Rumpfmotor getauscht und VW weißt noch nicht mal wie viele Motoren sind betroffen..
Wo genau kann man das in Erwin nachlesen?
Würde erklären warum die 130PS Varianten das Problem nicht haben.
Ähnliche Themen
Der 130 PS hat keine Beschichtung.
Deswegen soll der keine Probleme haben??
Obwohl er (ähnliche) Probleme hat.
https://erwin.skoda-auto.cz/erwin/showHome.doZitat:
@HerrVoennchen schrieb am 04. Sep. 2019 um 12:51:10 Uhr:
Wo genau kann man das in Erwin nachlesen?
Soll heißen, die Haltbarkeit der Plasmabeschichtung ist eine weitere Baustelle.
Hilft aber jetzt auch nicht, wenn einzelne 130PS Fahrer ähnliche Symptome haben, vermutlich andere Ursachen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 4. September 2019 um 13:40:28 Uhr:
Soll heißen, die Haltbarkeit der Plasmabeschichtung ist eine weitere Baustelle.
Hilft aber jetzt auch nicht, wenn einzelne 130PS Fahrer ähnliche Symptome haben, vermutlich andere Ursachen.
Jupp.
Sehe ich auch so.
Leute ey, macht euch doch nicht verrückt. Es wird weder einen neuen Rumpfmotor noch irgendwas anderes geben. Nur weil hier einer was angeblich im Erwin mal gefunden hat ist hier gleich Panik. Wenn dies stimmen würde hätten längst einige von VW Post bekommen oder beim Service hätte man was erfahren. Wer kein OPF hat holt sich einfach das Update und wird sehen das Auto läuft danach so wie es soll. Die mit OPF werden sich noch ein wenig gedulden müssen, bin mir aber sicher das dort auch das Update kommen wird.
MfG
https://www.motor-talk.de/forum/servicemassnahme-10g1-t6654989.html
Der Beitrag ist vom 26 Juli, wenn da was dran wäre dann hätten hier längst einige Post.
MfG
@bastel.78 Bist du nicht derjenige der vor paar Wochen oder Monaten sein Auto zurückgeben wollte? Jetzt haste für deine Update bekommen und wieder alles gut. Natürlich ich mach mir sorgen wenn ich sehe dass VW nichts gebacken kriegt. Und natürlich wird für die Motoren die Beschichtung Probleme haben einen neuen Rumpfmotor geben, ich habe aber keine Lust jedes Monat in Werkstatt zu fahren
Ja sehe ich auch so aber das mit der beschichtung wird ganz selten sein mach dich nicht so fertig warte jetzt auf dein update und dan schaust weiter ob es hilft es nervt ich weiss...immer werkstatt...
Wegen Beschichtung. Mir fällt auf das meiner seit ein paar Wochen immer sehr "verbrennt" riecht. Dies habe ich meist bei etwas längeren Strecken ab ca. 15 KM. Stell ihn dann ab und ich rieche es sofort. Stand sogar vor kurzem an der Ampel und es zog ein verbrannter Geruch in mein Wagen.
Vielleicht hat es damit zu tun ? Die Beschichtung fackelt ab 😁
Zitat:
@every17 schrieb am 4. September 2019 um 13:28:39 Uhr:
Der 130 PS hat keine Beschichtung.
Deswegen soll der keine Probleme haben??Obwohl er (ähnliche) Probleme hat.
Hab ich auch nicht behauptet, (dein eigener Rat) ließ bitte gründlich.
Ich verfolge den thread hier schon seit ich meinen Wagen habe und alle ruckel Probleme, auf die das Update zielt, betrifft, laut Meldungen hier im thread\forum nur die 150PS Versionen und die Motoren unterscheiden sich teils erheblich, was du selbst weißt.
Wenn du was von "ähnlichen" woanders gelesen hast, dann gern bitte einen Link dahin, würde mich interessieren.
Ist die Beschichtung der Zylinderlaufbahnen nicht gerade dafür da, um eben nicht abzufackeln ?!?!