1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1869 weitere Antworten
1869 Antworten

Tja aber im Konfigurator auswählbar und mit der neusten Abgasnorm versehen.
Zumindest beim Sportsvan.

Beim T-Roc z.B. nicht.
Aber vielleicht gibts den in Zukunft damit nicht.
Kann ja sein.
Die Politik von VW versteht eh niemand, den ich kenne.

Zitat:

Leerlaufdrehzahl.... musst mal schauen motor an bremse gedruckt kupplung kommen lassen zum schleifpunkt dan wieder schnell reindrucken die kupplung.
drehzahl fällt zu schlagartig ....
Draussen 30 grad klima auf 22 grad machmal klima off und dan wieder an der kompressor arbeitet zuviel motorraum viebriert recht arg...
Bei mir dynaudio laut... verzögerte gasannahme (extrem)
Wen es zwischen 10-20 grad ist alles top...
Krieg am mittwoch nochmal ein update

Bei mir ist es auch so. Sobald ich in den Leerlauf gehe, bremst der Motor wie verrückt ab und die Drehzahl sackt ab. Mein Update kommt am 9.9. Hab den 1.5 ohne OPF 150PS HS.

Machen die das mit dem Generator gleich mit beim Update ?

Also in TPI steht nix über Generator. War eben bei andere VW Händler und die haben gesagt dass nur ein TPI gibt.. also für die ruckeln. Für die Schlechte Gasannahme gibst nichts. Und die wissen nicht ob diese Update beide Probleme löst oder nicht

So hört sich meine Kiste an https://youtu.be/ONT_7wvlLZQ

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chrisvw_233 schrieb am 3. September 2019 um 18:42:22 Uhr:


Also in TPI steht nix über Generator. War eben bei andere VW Händler und die haben gesagt dass nur ein TPI gibt.. also für die ruckeln. Für die Schlechte Gasannahme gibst nichts. Und die wissen nicht ob diese Update beide Probleme löst oder nicht

Es wird denke auch nix stehen vom generator kein mensch kommt daher und sagt mein generator nimmt zuviel leistung vom motor jeder wird sagen ruckeln schlechte gasannahme.
Ich denke das ruckeln kommt vom der schlechten gasannahme da der motor nicht richtig gas annimt... immer wieder gasaussetzer hat hab morgen mein termin mal schauen ob uberhaupt das steuergerät passt

Zitat:

@Chrisvw_233 schrieb am 3. September 2019 um 19:04:57 Uhr:


So hört sich meine Kiste an https://youtu.be/ONT_7wvlLZQ

Die ganze zeit? bei mir ist es nur am kaltstart so tsi typisch danach nicht

Interessant das mit den 130psler hatte mich ja in england in den forums auch schon erkundigt und auch schon gehört das bei manchen 130er auch komische symptome haben...

Genau. Aber ich denke mal, das es dafür auch ne Lösung geben wird.
Montag geht er in die Werkstatt und dann schaun mir mal

Hallo liebes Forum, habe morgen einen Termin und werde berichten.
Habe einen 1.5 TSI, EZ 6/2017, ohne Filter.

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 3. September 2019 um 15:41:48 Uhr:



Zitat:

@every17 schrieb am 3. September 2019 um 15:18:11 Uhr:


Über den 130Motor lese ich das zum ersten mal.[/quote

Ich hatte hier den einen oder anderen Beitrag hier auch von 130 Ps Fahrern gesehen.
Meiner jedenfalls hat ein gewisses Ruckeln in der Warmlaufphase.
Immer dann, wenn er bei gleichbleibender Geschwindigkeit und niedriger Drehzahl läuft.
Lässt sich manchmal schwierig reproduzieren.
Tritt bei eingeschalteter Klimaanlage nicht auf.

Zudem hat er das Problem, dass er sich bei betriebswarmem Motor beim Anfahren sehr gern verschluckt. Manchmal bekomme ich ihn durch sofortiges Kupplungstreten wieder gefangen.
Manchmal geht er dann aber doch aus.
Als wenn die Leerlaufdrehzahl beim Einkuppeln zu niedrig ist. Bei mehr Gas passiert das dann nicht. Nur hört sich das dann an, als wenn Omi anfährt. Kostet zudem ja auch Kupplungsbelag.

Kurios ist, das wenn man nur das Kupplungspedal kommen lässt von allein die Drehzahl erhöht wird. Soll ja auch so sein. Allerdings sobald der Fuß das Gaspedal berührt ist das dann vorbei.

Zudem fehlt dem Wagen im unteren Bereich (beim Anfahren) Drehmoment. Ich hab das Gefühl der hat nur 60 PS.
Nach einer gefühlten Ewigkeit ( sind dann aber nur so 3 Sekunden) und Vollgas prescht er dann aufeinmal los, als wenn er einen Hammer aufs Heck bekommen hat.
Wenn ich nun aber testweise die Drehzahl während der Fahrt reduziere und dann herausbeschleunige läufts einigermaßen. (Der Turbo wird mit Sicherheit etwas anders arbeiten)
Beim 1,4 TSI mit 125 PS musste ich beim Anfahren aufpassen, dass ich nicht zuviel Gas gebe. Da ansonsten das ASR geregelt hätte.

Wenn die Klimaanlage allerdings eingeschaltet ist, dann läuft er besser und verschluckt sich nie..

Also das hört sich eher nach einer anderen Ursache an und passt auch nicht zu den Symptomen der 150PSler.

Das mit kupplung und gas was da erzählst war bei mir auch 150psler aber seit letzten update 12 august weg und das dir drehmoment fehlt hört sich auch für mich nach generator an.... würde mich auch wundern wen vw ganz andere generator
verbaut im 130 psler.

Zitat:

@Born_in_1988 schrieb am 3. September 2019 um 18:26:27 Uhr:



Zitat:

Leerlaufdrehzahl.... musst mal schauen motor an bremse gedruckt kupplung kommen lassen zum schleifpunkt dan wieder schnell reindrucken die kupplung.
drehzahl fällt zu schlagartig ....
Draussen 30 grad klima auf 22 grad machmal klima off und dan wieder an der kompressor arbeitet zuviel motorraum viebriert recht arg...
Bei mir dynaudio laut... verzögerte gasannahme (extrem)
Wen es zwischen 10-20 grad ist alles top...
Krieg am mittwoch nochmal ein update

Bei mir ist es auch so. Sobald ich in den Leerlauf gehe, bremst der Motor wie verrückt ab und die Drehzahl sackt ab. Mein Update kommt am 9.9. Hab den 1.5 ohne OPF 150PS HS.

Machen die das mit dem Generator gleich mit beim Update ?

Das mit generator wird nur das update sein servicemaßnahme nehm ich an damit er nicht mehr so viel leistung vom motor nimmt.

Andersrum, die Leistung muss der Generator liefern. Der Motor muss besser hinterherkommen.

So heißt es ja im Wortlaut, der Motor lieferte zu wenig Drehmoment.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 3. September 2019 um 20:28:47 Uhr:


Andersrum, die Leistung muss der Generator liefern. Der Motor muss besser hinterherkommen.

So heißt es ja im Wortlaut, der Motor lieferte zu wenig Drehmoment.

Ja dan andersrum hehe
Bin gespannt morgen nach update berichte dan.

Ist der Generator aber dann nicht ein Hardwareproblem ? und kein SOFTwareproblem ? Wie wollen die das per Update denn ändern ?

Wie gesagt, der Generator ist kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen