1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Ich wollte, weil ich auch das ruckeln habe, ein Softwareupdate. Der Meister hat es verweigert weil VW derzeit an einem neuem Update arbeitet. Das bisherige hat wohl nur bei 50% der Leuten mit 1.5 TSI ACT Motor geholfen.
Heißt ich kann warten 🙁
Wenn es ein Update für dein Auto gibt dann wird das auch gemacht.
MfG
Nein, es stand in der Anweisung von VW das dieses Update NICHT mehr aufgespielt werden soll bei Leuten die Probleme mit dem Motor mit Ruckeln haben. Es wird an einem neuen Update gearbeitet. Dieses soll dann aufgespielt werden.
Hallo zusammen, ich habe mir im Dezember auch einen 1.5 TSI bestellt (aktuell fahre ich noch meinen O3 2.0 TDI) und werde immer mehr verunsichert, ob es wohl die richtige Wahl war. Auf der anderen Seite, wenn hier 10 Karoq-Fahrer negative Erfahrungen bezgl. Rundlauf gemacht haben, gehe ich davon aus, dass in den letzten zwei Jahren etwas mehr als 10 Karoqs produziert wurden ;-) Wäre toll, wenn einigen von ihnen hier mal berichten würden, dass es auch Autos ohne ruckeln gibt... Also: Ist es ein generelles Problem oder nur ein kleine Minorität?
Edit: Sorry, habe mich im Forum vertan - wollt eim Kaorq-Forum schreiben...
Ähnliche Themen
Der 1.5er Motor ist eine Glücksache. Meiner vibriert stark und ruckelt zu dem noch. Ruckeln wurde bestätigt seitens VW und ich soll warten bis ein neues Update kommt.
Vibrationen sind anscheinend Stand der Technik. Hab 2 gleiche Autos Probe gefahren ( Golf und Golf Variant ) die den 1.5er Motor hatten. Beide vibrierten während der Fahrt.
Stand heute würde ich KEINEM mehr empfehlen diesem Motor zu kaufen. Lieber gleich paar Euro mehr und auf Mercedes oder BMW umsteigen.
Was die Vibrationen anbetrifft, hat noch niemand hier klar beschrieben, dass diese definitiv vom Motor kommen.
Treten die Vibrationen auch bei ausgekuppeltem Motor im Stand auf, oder nur bei der Fahrt? Es könnte ja auch eine Unwucht am Rad oder dergl. sein.
Mein 1.5 TSI OPF DSG vibriert für mein Empfinden nicht. Er hat nur dieses Kaltlaufruckeln, das zwar lästig ist, aber tolerabel, solange es hoffentlich durch ein Update abgestellt werden kann. Vorerst ist es für mich zumindest kein Grund, den Kauf zu bereuen.
Patrick
Zitat:
@bastel.78 schrieb am 25. Januar 2019 um 21:25:46 Uhr:
Wenn es ein Update für dein Auto gibt dann wird das auch gemacht.MfG
es GAB eines, das aber jetzt nicht mehr freigegeben ist😉
Zitat:
@Patrick1977x schrieb am 28. Januar 2019 um 10:34:13 Uhr:
Der 1.5er Motor ist eine Glücksache. Meiner vibriert stark und ruckelt zu dem noch. Ruckeln wurde bestätigt seitens VW und ich soll warten bis ein neues Update kommt.Vibrationen sind anscheinend Stand der Technik. Hab 2 gleiche Autos Probe gefahren ( Golf und Golf Variant ) die den 1.5er Motor hatten. Beide vibrierten während der Fahrt.
Stand heute würde ich KEINEM mehr empfehlen diesem Motor zu kaufen. Lieber gleich paar Euro mehr und auf Mercedes oder BMW umsteigen.
und genau deswegen habe ich, obwohl mir der 1,5er auch gereicht hätte, für gerade mal 1.500 EUR mehr im T-ROC den 2,0er TSI gewählt. Von dem sind keinerlei Auffälligkeiten bekannt und mir in zwei Tagen Probefahrt auch nicht aufgefallen😉
Bei zwei Bekannten, die den 1,5er mit 150 PS im Kodiaq und Golf Variant fahren, kommt jetzt auch noch deutlich spürbarer Ölverbrauch dazu (ca. 1 Liter auf 3.000 km bei beiden). Also, auch wenn ich den Motor bzgl. der Leistung als optimalen Kompromiss aus Kosten und Leistung sehe, würde ich ihn nicht haben wollen.
Vibrationen kann ich nicht bestätigen.
Jedoch das leichte Ruckeln bei niedrigen Außentemperaturen in der Warmlaufphase.
Aussage des Freundlichen heute: Bekannt, WOB arbeitet daran.
Also: Abwarten!
Musste der Händler erst im PC nachsehen oder wusste er gleich Bescheid?
Zitat:
@triumph61 schrieb am 28. Januar 2019 um 15:00:25 Uhr:
Musste der Händler erst im PC nachsehen oder wusste er gleich Bescheid?
Hat im System nachgesehen und mir dann die Info gegeben.
Ich muss nochmal eine Lanze für den Motor brechen. Ich habe ihn seit 4000km. Vibrieren- habe ich bis jetzt nicht festgestellt. Er klingt kerniger als der 1,4er, den ich Probe gefahren habe. Im Octavia ist er noch deutlicher präsenter. Allerdings wurde der rauhere Motorlauf auch in allen Tests erwähnt. Bei mir ist es nur beim Beschleunigen zu hören. Beim gleichmäßigen Fahren auf Autobahn oder Landstraßen tritt es in den Hintergrund. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt. Motorruckeln habe (hatte) ich auch. Allerdings war mein Golf letzte Woche zu Besuch beim 🙂. Ich hatte das bekannte DAB+ Problem mit Bayern 3. Seitdem ist auch das Ruckeln fast weg. Ob was gemacht wurde, haben die zumindest nicht erwähnt. Der 2- Zylindermodus klappt einwandfrei. Das Umschalten sehe ich nur an den Anzeigen im AID.
Alles in allem entspricht der Golf bis jetzt dem, was ich mir raus gesucht und vorgestellt habe. Und hoffe, das es so bleibt.
me3
Hier ruckelt es auch mit dem 1.5 TSI ACT und DSG bei Konstantfahrt auf ebener Strecke. Die Frage ist: Jetzt den Händler nerven oder warten, bis das Update draußen ist?
Wer nun übrigens sein Seelenheil bei den anderen Marken sucht: Vergesst es. Ich selbst komme von BMW und da gibt es auch genug Probleme. Und damit meine ich nicht nur die kleinen Probleme wie eingerissene Tasten am Radio-Bedienteil (BMW F20), sondern auch Motorprobleme. Ich selbst hatte bis letztes Jahr den N43-Motor. Der lief wie ein Sack Nüsse. Dagegen ist der 1.5 TSI ein Träumchen. Natürlich muss das Ruckeln weg. Ich möchte nur klarstellen, dass es anderswo nicht automatisch besser läuft.
Ich Frage mich immer wieder wie lange noch warten.... Bis die Garantie ausgelaufen ist? Oder bis der Golf 8 da ist damit VW sagen kann kauft euch doch einen neuen...? Mich ärgert das. Weiß jemand ob man bei sowas die Leasingrate / Finanzierungsrate kürzen darf? Auf die Wandlung, welche mir der freundliche angeboten hat, habe ich keine Lust. Da lege ich als Kunde nur drauf.
Die Raten kürzen geht nicht. Ob man bei der Rückabwicklung drauf legt, einfach mal rechnen
https://www.iww.de/.../...ueckabwicklung-eines-kfz-kaufvertrags-f69117