1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Hallo - Guten Tag !
ich habe mich gerade mal registriert, da ich genau das gleiche Problem habe.
Golf 7 EZ:12/2017 Facelift, 1,5TSI 150PS MBK, mit DSG
Der Golf ruckelt im kalten Zustand bei wenig last im 3.Gang/DSG zwischen 2500 und 2900 1/min.
Wenn ich manuell schalte oder den Lastzustand ändere ist es weg. Ich habe dass Auto jetzt etwa 4 Monate und
es ist erst jetzt bei Kälteren Temperaturen aufgefallen.
Ich vermute es handelt sich um ein Problem im Zusammenspiel mit dem DSG und dem sehr magerem Motor im Warmlauf. Dass DSG legt in M bei manchen Schaltvorgängen eine kleine Pause ein, es verhält sich nicht vollkommen gleich in alles Gängen. Start-Stop ist im Stadtverkehr meist gewollt aus, es funktioniert gut, aber nicht so gut, dass es ein Must Have ist, ich finde es nicht ökonomisch, wenn der Motor bei einem sehr kurzem Stopp ausgeht.
Viele Grüße Uli
Hallo
Wir haben eine Skoda Karoq 1,5 TSI/DSG mit OPF als Leihwagen, mir ist bis jetzt weder im kalten(-7Grad) Zustand oder bei erreichen der Betriebstemperatur kein ruckeln aufgefallen und das DSG arbeitet eiwandfrei.
m.f.g.
swen
Gilt das Ruckeln generell für den 1,5 tsi? Lese immer nur vom 150 psler.
Wir haben zur Zeit Interesse an folgendem Fahrzeug https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kann jemand sagen ob der 131 ps Motor auch betroffen ist?
Gruß, carloblau
Ähnliche Themen
Also meiner ruckelt nicht, zur Zeit haben wir -8 Grad. Fährt sich nicht anders wie im Sommer, bekommen tut er das normale Super.
MfG
Zitat:
@carloblau schrieb am 25. Januar 2019 um 10:15:25 Uhr:
Gilt das Ruckeln generell für den 1,5 tsi? Lese immer nur vom 150 psler.
...Kann jemand sagen ob der 131 ps Motor auch betroffen ist?
Gruß, carloblau
Stand heute ist der 130PS nicht betroffen, meiner auch nicht.
Wobei das für die fehlende Gasannahme gilt, minimales ruckeln auf den ersten paar 100m aber schon. Aber das ist kein echtes Problem, sondern eben so. Haben ja frühere Motoren vor 10-20 Jahren auch schon mal gemacht. Wie man sieht, merken es manche nichtmal. Bzw. lassen manche von denen sogar den Motor beim Eiskratzen laufen, dann ist es auch weg.
Prima, danke euch für die Antworten. Das hört sich ja schonmal gut an. Was haltet ihr vom verlinkten Fahrzeug?
Kann es evtl am Sprit liegen
Höre immer e10 weniger oder Leon ruckeln
E5 ruckeln wie bei mir
E10 bringt bislang nur beim 1,4er 150 PS Abhilfe bzgl. Ruckeln in der Warmlaufphase bis 70° Öltemp. bei < 5°C Umgebungstemperatur
Danke für die kurze Erklärung
Also wird das nichts bei den 1.5 150 ps Automatik was bringen
Motor 1.5 TSI ACT 150 PS Handschalter. Heute nochmal beim VW Händler gewesen. Zum einen wegen dem Thema ruckeln. Der Meister hat bei VW angefragt und mitgeteilt das er einen Kunden mit diesem Ruckeln hat. VW gab ihm als Antwort das er nichts unternehmen soll und auf das baldige SOFTWAREUPDATE warten.
Das andere Thema bei mir waren die starken Vibrationen des Motors. Hier habe ich 2 andere Wagen mit dem gleichen Motor Probegefahren ( 1x Golf normal und 1x Variant ). BEIDE hatten diese starken Vibrationen, ABER nur 1ner davon hatte das Ruckeln ( der Variant. Der normale Golf war ruckelfrei ).
Der Meister sagte dann : Gegen die Vibrationen kann er nichts tun. Stand der Technik bei VW ( da die beiden diese Vibrationen auch hatten ). Das Ruckeln scheint wohl eher ein Glücksfall zusein. Manche haben es, andere nicht.
Super VW. Bekommen es nicht mal hin gescheite Motoren zu bauen 🙁
Ich habe den gleichen Motor und absolut keine Vibrationen oder Ruckeln. Also nix mit Stand der Technik. Ich habe aber auch schon mal ein Update erhalten. Und glaub mir ich bin sehr empfindlich und penibel was sowas angeht.
MfG
Ja, aber komischerweiße hatten BEIDE Testfahrzeuge genau die gleichen Vibrationen ( einer war sogar Neuwagen mit 200 KM ).
Oder ich bin einfach zu empfindlich und die Vibrationen sind normal
EDIT : Bei ADAC im Testbericht gelesen das der Motor sehr rau läuft. Evtl. ist es das was mich stört
Test
Wenn es Vibrationen geben würde bei unserem Auto würde ich das definitiv merken, glaube eher nicht das du zu empfindlich bist. Das einzige was man merkt wenn er im 2 Zylinder Modus ist, läuft dann irgendwie anders. Aber auch da kann ich weder Vibrationen oder Ruckeln empfinden. Meiner ist von 8/17 Und hat jetzt 18000km runter.
MfG
Ich hatte meinen Golf diese Woche in der Werkstatt wegen dem DAB+ Problem mit dem Kanal 11 (Bayern 3). Seitdem habe ich das Gefühl, das das Kaltstartruckeln deutlich weniger ist. Vorher war es schon fühlbar. Seitdem Updaten fast nicht mehr. Ich hatte das Ruckeln überhaupt nicht erwähnt-
Kann es sein, das beim Aktualisieren alle verfügbare Software aktualisiert wird?
me3