1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Zitat:

@Chrisvw_233 schrieb am 14. August 2019 um 11:22:29 Uhr:


Aber bei mir in Fzg Schein steht nur Euro 6? Und keine Euro 6d Temp?!

Ich such nochmal die Tabelle raus, wo das geschlüsselt war. aber weiter unten steht 36AG und das ist 6d-Temp nach WLTP.

Zitat:

@Chrisvw_233 schrieb am 14. August 2019 um 11:22:29 Uhr:


Aber bei mir in Fzg Schein steht nur Euro 6? Und keine Euro 6d Temp?!

Die Textbezeichnung gibt meist nur "Euro 6" an. Wichtig ist der Schadstoffschlüssel - also 36xx.

Zitat:

@nikibaby schrieb am 13. August 2019 um 14:29:05 Uhr:


Komisch, ich habe einen 1.5 TSI mit OPF MJ2019 und mein Freundlicher hat mich wegen eines Termins für das Softwareupdate angerufen ????

Hm Du hast einen Variant. Der stinknormale Golf Join MJ 2019 den ich habe ist
wahrscheinlich das allerletzte Modell das dieses Update bekommt ...

Zitat:

Zitat:

Hmm 1E1 ist bei mir im Erwin Aktivkohlebehälter. Slih schau nachher Mal in meine Papiere.

Steht zumindest so in meiner Übersicht: 1E1 = Aktivkohlebehälter / Ottopartikelfilter. Geh gleich mal ins Auto und schau mal im Handbuch auf den Aufkleber.

1E1 steht bei meinem nicht, hat aber dennoch einen OPF. Jeder, wer sich nicht sicher ist, einfach mal beim nächsten Werkstattbesuch den Freundlichen fragen.....der findet es in der Ersatzteilauflistung für eure Autos.

OPF kann nachgetragen werden, ist aber erst notwendig, wenn sich mit den Fahrverboten etwas ändern sollte.

Ich lehne mich mal aus dem Fenster, alle 1,5 die ab ca. Mitte 2018 produziert wurden, sind mit einem OPF ausgestattet, nur fehlt der genaue Hinweis darauf. Wie schon oben erwähnt, fragt euren Freundlichen, der wird es euch dann bestätigen können. Alle 19er Modelle haben ihn sowieso und da findet sich zumindest ein Hinweis anderer Art.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Angolf schrieb am 14. August 2019 um 12:15:38 Uhr:



Zitat:

@nikibaby schrieb am 13. August 2019 um 14:29:05 Uhr:


Komisch, ich habe einen 1.5 TSI mit OPF MJ2019 und mein Freundlicher hat mich wegen eines Termins für das Softwareupdate angerufen ????

Hm Du hast einen Variant. Der stinknormale Golf Join MJ 2019 den ich habe ist
wahrscheinlich das allerletzte Modell das dieses Update bekommt ...

Tröste dich, mein 2018er Variant mit OPF, auch noch kein Update da.

Gerade meinen vom Update abgeholt. EZ 05/2017
43.000 km
Ich merke exakt keinen Unterschied nach dem Update. Ruckelt genauso bescheiden unter 70 Grad Öltemperatur wie vorher auch.
Ganz grosses Kino.

Schaukelt der wagen bei dir noch wen 1 - 2 gang fährst oder was haste fürn ruckeln?

Zitat:

@achmetlachnet schrieb am 14. August 2019 um 14:44:20 Uhr:


Gerade meinen vom Update abgeholt. EZ 05/2017
43.000 km
Ich merke exakt keinen Unterschied nach dem Update. Ruckelt genauso bescheiden unter 70 Grad Öltemperatur wie vorher auch.
Ganz grosses Kino.

Das sind ja schöne Nachrichten hätte gedacht es wird besser nach Update

Also bei mir is es ok er schaukelt nicht mehr bei gaswegnahme oder beim langsamen beschleunigen 1-3 gang und man kann normal anfahren. Echt gut soweit
Nur wen er stand und aus der garage rausfahre.fahre ich mit den 1 gang an und dan ruckt es einmal beim erneuten anfahren nix mehr.....wen man anfährt
Variant BJ 02/18 ohne OPF HS.

Zitat:

@MS8187 schrieb am 9. August 2019 um 14:29:38 Uhr:



Zitat:

@bastel.78 schrieb am 9. August 2019 um 14:26:29 Uhr:


Toll, war gerade erst beim Service. Jetzt Kutsche ich da wieder hin. Meine Garantie ist vor 3 Tagen abgelaufen, muss ich das jetzt bezahlen?

MfG

Nein, Du hast doch während der Garantiezeit es gemeldet bestimmt.

Gestern Termin gemacht, wenn ich die Garantieverlängerung nicht hätte dann müste ich das bezahlen. Egal ob es inerhalb der Garantie gemeldet wurde oder nicht.

MfG

Das ist so nicht richtig. Aber für den VW Laden einfacher.

Was kann bitte der Kunde, Endverbraucher dafür wenn es keine Reparaturlösung innerhalb der Gewährleistung gibt?

VG Thommi

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 16. August 2019 um 05:25:03 Uhr:



Gestern Termin gemacht, wenn ich die Garantieverlängerung nicht hätte dann müste ich das bezahlen. Egal ob es inerhalb der Garantie gemeldet wurde oder nicht.

MfG

Wer hat dir das erzählt?

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 16. August 2019 um 05:25:03 Uhr:



Zitat:

@MS8187 schrieb am 9. August 2019 um 14:29:38 Uhr:


Nein, Du hast doch während der Garantiezeit es gemeldet bestimmt.

Gestern Termin gemacht, wenn ich die Garantieverlängerung nicht hätte dann müste ich das bezahlen. Egal ob es inerhalb der Garantie gemeldet wurde oder nicht.

MfG

Blöde Frage: Bist du nicht bisher der einzige in diesem Thread, der die genannten Probleme nicht hat und mit dem Motor zufrieden ist?
Willst du dir dann wirklich so schnell das Update installieren lassen, obwohl einige auch nach dem Update nicht so richtig zufrieden sind?

Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch. ;-)

Zitat:

@bastel.78 schrieb am 16. August 2019 um 05:25:03 Uhr:



Gestern Termin gemacht, wenn ich die Garantieverlängerung nicht hätte dann müste ich das bezahlen. Egal ob es inerhalb der Garantie gemeldet wurde oder nicht.

MfG

Lass dich nicht übern den Tisch ziehen von deiner Werkstatt, der Mangel war doch schon bei der Auslieferung vorhanden. Wenn man es innerhalb der Garantie meldet gilt es ab diesen Punkt, das VW ewig dafür braucht um das Problem zu lösen dafür kann der Kunde doch nix.

Nicht alles glauben was die Werkstatt erzählt.

Ihr habt schon Recht, bezahlt hätte ich sicher nichts. Dann hätte ich mit den Jungs von der Werkstatt schon diskutiert. Da die Garantieverlängerung das bezahlt hab ich mir die Diskussion erspart.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen