1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Zitat:

@BOB9709 schrieb am 11. Juni 2019 um 18:56:39 Uhr:


Wenn man sich an einen Anwalt wenden möchte sollte man vorher das Autohaus in Kenntnis setzen wenn nix passiert geh ich zum Anwalt oder einfach Anwalt einschalten und gut ist?

Ich würde erst mal schriftlich das Autohaus auffordern den Mangel zu beheben inclusive Frist. Wenn dann Nix passiert ist dann zum Anwalt.

Der Anwalt macht auch Nix anders erst mal als das Autohaus aufzufordern den Mangel abzustellen.

GIbt es schon jemand der beim GOLF / Variant 1.5 TSI ACT 150 PS ein UPDATE erhalten hat ? War heute beim Händler vorstellig. Weiterhin nichts neues. KEIN Update verfügbar.

Er sagte mir sogar unter der Hand das er NICHT glaubt das ein Update kommen würde. Es wird sich jetzt NUR noch auf die neuen Fahrzeuge ( Golf 8, etc. ) konzentriert.

So hält man sich aber keine treuen Käufer 🙁

Zitat:

@Patrick1977x schrieb am 17. Juni 2019 um 11:41:16 Uhr:


GIbt es schon jemand der beim GOLF / Variant 1.5 TSI ACT 150 PS ein UPDATE erhalten hat ? War heute beim Händler vorstellig. Weiterhin nichts neues. KEIN Update verfügbar.

wie bereits weiter oben erwähnt: für den T-ROC mit dieser Maschine gab es bereits ein Update, das aber zur Überarbeitung wieder zurück gezogen wurde.

https://www.motor-talk.de/.../...-ruckelt-bei-kaelte-t6538070.html?...

Zitat:

@Patrick1977x schrieb am 17. Juni 2019 um 11:41:16 Uhr:


Er sagte mir sogar unter der Hand das er NICHT glaubt das ein Update kommen würde. Es wird sich jetzt NUR noch auf die neuen Fahrzeuge ( Golf 8, etc. ) konzentriert.

Unter der Hand: das ist Käse, zumal dieser Motor in unzähligen anderen Modellen, die noch weiterhin verfügbar sind, verbaut wird. Dann wird das Update, falls es denn überhaupt so gehandhabt wird, zunächst für ein anderes Modell ausgearbeitet und dann auf weitere (auch nicht mehr verfügbare Modelle) ausgerollt. Interessant wird es erst, wenn dieser Motorkennbuchstabe und technisch eng verwandte gar nicht mehr angeboten wird.

Zumal man darauf wetten kann, dass der Motor auch im G8 wiederzufinden sein wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HerrVoennchen schrieb am 17. Juni 2019 um 13:49:37 Uhr:


Zumal man darauf wetten kann, dass der Motor auch im G8 wiederzufinden sein wird.

Aber durch den Einsatz eines Hybrid sicher anders abgestimmt.

Täusche ich mich, aber ist nicht das Problem, dass spätestens seit WLTP solche Updates der Motorsteuerung durch das KBA abgesegnet werden müssen, mit all dem Rattenschwanz, den das nach sich zieht (einzeln für jede Modellvariante etc.)?

Patrick

Zitat:

@patba schrieb am 17. Juni 2019 um 14:12:55 Uhr:


Täusche ich mich, aber ist nicht das Problem, dass spätestens seit WLTP solche Updates der Motorsteuerung durch das KBA abgesegnet werden müssen, mit all dem Rattenschwanz, den das nach sich zieht (einzeln für jede Modellvariante etc.)?

Patrick

Ja richtig

Hat sonst keiner mehr was neues gehört wegen Update für Golf? Bin jetzt im Urlaub und wenn sich nach 2 Wochen immer noch nix getan hat werde ich mir einen Anwalt suchen. Das lass ich mir nicht gefallen.

Also nicht alles VW Schuld, man sollte es als Vorteil sehen.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass deswegen Updates nicht kommen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Juni 2019 um 20:32:57 Uhr:


Kann mir aber nicht vorstellen, dass deswegen Updates nicht kommen.

Also wenn das wirklich für jeden Motor bzw. jede Ausstattungskombi abgesegnet werden muss, wird es wohl deutlich weniger Updates geben, weil das nun mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist, die die sich glaube ich nicht geben wollen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Juni 2019 um 20:32:57 Uhr:


Also nicht alles VW Schuld, man sollte es als Vorteil sehen.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass deswegen Updates nicht kommen.

Wer denn dann Schuld?

Wer weiß wie genau.
Wird der KBA pro Update bezahlt? Denke nicht

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Juni 2019 um 21:28:42 Uhr:


Wer weiß wie genau.
Wird der KBA pro Update bezahlt? Denke nicht

Muss das dann nicht für jede Ausstattungskombi angepasst und an den entsprechenden Autos auch getestet werden?

Vielleicht schon, ob Updates also Ausstattungsabhängig sind? Und nicht direkt von Motor/Karosserievariante?

Muss jetzt echt wenn Fehler / Mängel sind jedesmal das KBA absegnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen