1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1869 Antworten
Seit WLTP muss das doch so sein, wegen den Verbrauchsangaben und den Schadstoffausstößen? Oder bin ich da grad irgendwie auf einem falschen Stand?
Ich hatte gehofft das die Modelle die jetzt aus geliefert werden bsp MJ20 nicht mehr haben das Problem
Zitat:
@Guile45 schrieb am 17. Juni 2019 um 21:24:13 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Juni 2019 um 20:32:57 Uhr:
Kann mir aber nicht vorstellen, dass deswegen Updates nicht kommen.Also wenn das wirklich für jeden Motor bzw. jede Ausstattungskombi abgesegnet werden muss, wird es wohl deutlich weniger Updates geben, weil das nun mit erheblichen Mehrkosten verbunden ist, die die sich glaube ich nicht geben wollen.
die Updates wurden bislang ja sowieso nicht für einen Motor, sondern für einen Motor pro Modell frei gegeben. Da heißt es dann, wenn man z.B. wie hier weiß, dass es für den T-ROC ein Update gibt, dass genug Kudnen auch für den Golf beim Händler bzw. der Vertragswerkstatt beanstanden müssen, damit es auch für den Golf frei gegeben wird😉 Dafür sidn Foren da!
Das Ruckeln ist doch ein allgemeines Problem das beim 1.5 150PS TSI Auftritt unabhängig bei welchen Modell.
Oder irre ich mich da?
Ähnliche Themen
ja schon, das interessiert aber den Konzern nicht. Updates werden immer nur für eine Motor-Modell Kombination frei gegeben😉
Oh je das zieht sich dann ewig hin wie bei der WLTP Umstellung, dabei müssen doch jetzt die Motoren auf das nächste Euro6d umgestellt werden.
Dann würde es mich nicht Wundern wenn VW jetzt die nächste Klage bekommt. Über 1 Jahr und keine Lösung das wird teuere Schadensersatz Zahlungen.
Ich versteh VW nicht das Sie daraus lernen.
Vielleicht haben die Leute die dann ihren VW MJ20 bekommen mit der neuen Euro6d das Update mit drauf.
Hat noch jemand was aktuelles wg. Softwareupdate vom Golf 7 gehört? Bin noch im Urlaub und werde dann einen Rechtsexperten vom ADAC kontaktieren.
Also meine Werkstatt meinte am Freitag es würde nur wenige Wochen dauern bis es ein Update gibt. Aber ich weiß nicht so recht ob ich dem Glauben schenken soll. Bis dahin lautet meine Empfehlung beim Langsamfahren oder Stop and Go, bitte ohne Gas anfahren.
Ich habe jetzt für nächste Woche Beratungsgespräch beim ADAC Anwalt ausgemacht. Passiert ja als nix wg. Update
Langsam nervt es mich übels meine frau z.b hat ein hyundai i30 und da ist alles ok 84000 und nix auto läuft ohne probleme ich gebe nicht mehr soviel geld aus für deutsche qualität das was man kriegt is lächerlich...
Zitat:
@MS8187 schrieb am 18. Juni 2019 um 09:25:14 Uhr:
Das Ruckeln ist doch ein allgemeines Problem das beim 1.5 150PS TSI Auftritt unabhängig bei welchen Modell.Oder irre ich mich da?
Es gibt auch sicher welche die nicht ruckeln, z.b meiner.
MfG