1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Bei einer Wandlung des Kaufvertrages musst du die Kilometer aber bezahlen. 300€ für 11000km halte ich für sehr sehr wenig.

MfG

Hallo, es fallen ja bei dieser Kaufsumme ca. 1000,- Zinsen an, sowie alle Unkosten sind zu ersetzten.
Desweiteren ist der Faktor der Kilometerberechnung bei mir niedrig gewesen.
Daher ist der Verlust sehr gering.
So einen Mist lasse ich mir eben nicht andrehen, die wollten das man Monate lang wartet bis dann vielleicht ein funktionierendes Update da ist.
Gruß

Wie 1000€ Zinsen? Weil du den 30000€ gegeben hast bekommst für 1 Jahr 1000€ Zinsen von VW?

Bei einer Rückabwicklung zahlt man für die gefahrene Kilometer, bekommt aber dann Zinsen für sein Kapital.

Ähnliche Themen

Ich hab auch schon 2x gewandelt, aber Zinsen gab es nicht. Aber wenn dein Autohaus 1000€ Zinsen für 30000€ Kapital zahlt dann lege ich da gern mein Geld an. Gerne auch das doppelte oder mehr, das lohnt sich echt🙂

MfG

Das ist aber so vom Gesetzgeber geregelt.
Leider ging es nicht ohne Anwalt.
Daher bin ich den VW wieder gut los geworden, beim Neuwagen akzeptiere ich so einen Mangel nicht.

Nun gut, meiner läuft wie Bienchen. Bin zufrieden.

MfG

Korrekt.

Das Kapital ist im Zeitraum der Nutzung der zurück gebenden Ware mit 5 % Punkten über dem Basiszinssatz zu verzinsen.

Waren in meinem Fall auch fast 800 €.

Hintergrund: Der Betrieb (Händler, in meinem Fall Volkswagen) hat während dieser Zeit einen um den Kaufpreis geringeren Zinsaufwand für das eigene Konto zu entrichten.

VG Thommi

Hi,

ich habe auch besagtes Ruckeln im ersten Gang bei meinem Golf 7 Facelift 5/2018, TSI, 150 PS ohne OPF mit E10, ca. 9000 km.
Was kann man hier tun? Gibts ein Kontakt bzgl. solcher Probleme via Email, Webformular etc? Wie soll man sich am besten Verhalten? Rechtsschutz vorhanden. Habe ihn als Jahreswagen gekauft und noch 4 Jahre Garantie (Sound Sondermodell inkl. Garantieverlängerung).

Danke und Grüße!

Zitat:

@Polarisfff schrieb am 4. Juni 2019 um 12:38:26 Uhr:


Hi,

ich habe auch besagtes Ruckeln im ersten Gang bei meinem Golf 7 Facelift 5/2018, TSI, 150 PS ohne OPF mit E10, ca. 9000 km.
Was kann man hier tun? Gibts ein Kontakt bzgl. solcher Probleme via Email, Webformular etc? Wie soll man sich am besten Verhalten? Rechtsschutz vorhanden. Habe ihn als Jahreswagen gekauft und noch 4 Jahre Garantie (Sound Sondermodell inkl. Garantieverlängerung).

Danke und Grüße!

Erst mal zu Werkstatt Problem melden und eine Technische Anfrage stellen nach WOB.

Dann auf die Antwort aus WOB warten, wenn Sie eine Lösung haben lass Sie durchführen. Wenn Sie keine Lösung haben Kurzfristig dann lass dir die Anfrage und Antwort ausdrucken.

Damit würde ich zum Verkäufer gehen und freundlich und Sachlich noch mal das Problem schildern.

Mit den Verkäufer dann besprechen wie man jetzt den Mangel kurzfristig abstellen kann, entweder Wandeln oder Preisnachlass eventuell wenn man erst mal mit den Ruckeln leben kann.

Sollte der Verkäufer auf nix eingehen und das Problem auf VW schieben dann schriftlich noch mal das Autohaus auffordern inklusive Fristen den Mangel abzustellen und sich ein Fachanwalt suchen.

Den Rest macht dann der Anwalt.

PS: Bitte ein Fachanwalt suchen (Vertragsrecht) oder über die Rechtschutzversicherung einen nennen lassen.
Alles notieren was mit der Werkstatt und Verkäufer besprochen wurde.

für den T-ROC 1,5 TSI gibt bzw. gab es ein kürzlich ein neues Update für das Motorsteuergerät: ist zurückgezogen worden, muss überarbeitet werden

Golf 7 1,5TSi HS, Antwort Wolfsburg: kein Update zur Zeit verfügbar.

Es ist echt unfassbar. Je länger es dauert desto mehr regt man sich darüber auf. Wie lange wartet man schon auf das Update? Locker ein halbes Jahr oder?

Ich habe heute das Update im Passat bekommen, bin bis jetzt zufrieden. Die Gasannahme kommt mir besser vor , gerade beim Anfahren und im unteren Geschwindigkeitsbereich. Ist aber nur ein erster Eindruck. Ruckeln war auch weg. Habe mich mal für eine Stunde bei ERWIN eingeloggt und meinen Fehler gefunden. Bilder habe ich angehängt. Ich hoffe für Euch das es für den Golf dann auch bald ein Update gibt.

Wenn man sich an einen Anwalt wenden möchte sollte man vorher das Autohaus in Kenntnis setzen wenn nix passiert geh ich zum Anwalt oder einfach Anwalt einschalten und gut ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen