1,5 TSI - Ruckelt bei Kälte
Hallo zusammen,
Ich hatte in einem anderen Beitrag dazu schon eine Fragestellung. Ich dachte erst es sei das DSG. Aber es liegt wohl am Motor.
Kurze Schilderung des Problems:
Momentan ist es ja morgens draußen unter 0°C. Wenn ich morgens meinen T-Roc starte und durch die 30er Zonen fahre, schaltet das DSG in den 3 Gang und hat eine Drehzahl von ungefähr 1500 U/min.
Dabei kommt es zu ständigen Lastwechseln. Einem Ruckeln. Mann hört dann aus dem Getriebe auch ein klacken. Ich habe erst gedacht es liegt an meinem Gasfuß. Ist aber nicht so. Ich habe den Abstandstempomaten bei 30 km/h eingeschaltet. Das gleiche Phänomen.
Das ist so als ob man bei alten Vergasermotoren ganz kurz das Gaspedal antippt und sofort wieder loslässt. So im Interwall von 2 bis 3 mal pro Sekunde. Halt so ein ruckeln bzw. geschaukele.
Wenn ich in den manuellen Modus schalte und in den 2 Gang bei 30 km/h schalte ist es weg. Sobald der Motor eine Öltemperatur von ca. 50°C hat ist dieses Phänomen auch nicht mehr vorhanden.
Laut Aussage von VW ist das Problem wohl auch bei vielen 1,5 bekannt. Hierzu gibt es wohl noch keine TPI.
Ich kann nur jedem raten es zu testen und VW auf den Sack zu gehen. Es ist egal ob Schalter oder DSG. Es kommt bei allen Motor /Getriebe Kombi vor. (Vereinzelt ODER Serienfehler?)
Da ich die ersten 10min zur Arbeit durch 30 er Zonen Kurven muss nehm ich das so nicht hin. Kennst sich jemand mit wandeln aus?
Ich werde weiter berichten wenn ich was neues weiß.
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ulli_car schrieb am 26. Januar 2019 um 18:31:11 Uhr:
Zitat:
@zzmogwaizz schrieb am 26. Jan. 2019 um 10:29:23 Uhr:
Ätzend... Kaufste ein Auto mit UVP 34000 Und das Ding ruckelt bei Kälte!
Mein Gott , jetzt kommt wieder das Preisgejammere.
Darf denn ein Auto ruckeln wenn es nur 12000 Euro kostet? Doch genauso wenig wie wenn es 34000 Euro kostet!
Und wenn sich jemand nen Range Rover für 100000 Euro kauft und der ruckelt dann...soll sich der Käufer dann das Leben nehmen?
Natürlich jammere ich! Bei solcher deutscher Ingenieurskunst!
Hätte das auch bei einem Dacia für 9000 Euro so geschrieben!
Weiß nicht was daran falsch sein sol l!!!!!!! Man sagt... bzw schreibt schon mal sowas aus seiner Wut heraus! Ich geh nicht zum Spass arbeiten von daher ist es wohl legitim. Das ein Neuwagen egal wieviel er kostet funktionieren sollte ist wohl jedem klar!
Aber gerade dieser Motor der sich auch noch EVO nennt und als non plus ultra beworben wird hat ein Problem. Das fängt bei Seat an und hört bei Audi auf! Da sind Millionen an Prüfstandskilometer und realer Strecke absolviert worden! Und das ist in Schweden oder sonst wo in kalten Ländern keinem aufgefallen?
Die Entwicklungskosten zahlt man nunmal mit und da meine ich das mein gejammere passt! Ich Zahl für etwas was nicht funktioniert! Und das ist den Fall mehr als genug!
Also sag ich das auch!
Und wenn es dir mein gejammere nicht passt überlese es doch! Hör selber auf über deine Mitmenschen zu jammern nur weil es nicht gerade in deine Weltanschauung passt! Oder bekommst du sonst kein Gehör?
Gruß Jürgen
Sorry für OT
221 Antworten
In einem 1,5l Thread sollte man deutlicher Differenzieren und für weitere Fehlerbilder offener als dem offensichtlichen sein.
Dann geht es hoffentlich entspannter zu.
das heisst jetzt genau was?!
Ja stimmt. Ich hab den 1,5er tsi.
Hat denn schon jemand das aktuelle Update machen lassen und kann über Erfahrungen berichten?
Ähnliche Themen
Meine Frau hat es letzte Woche auf ihrem T-Roc bekommen.
Sie sagt es ist besser beim Anfahren.
Bin letztes WE auch mal ein Stück gefahren, in dieser Momentaufnahme finde es im Vergleich zu meinem GTI aber immer noch nicht besonders.
Er macht im Vergleich trotzdem noch einen leichten Hüpfer.
Mein freundlicher zeigte mir Gestern das Schreiben in dem das Update erstmal gestopt worden ist. Es wird an einem neuen gearbeitet.
Da arbeiten die 1 Jahr an einem Update das dann nicht funktioniert. Muss man nicht verstehen.
Es ist schon erstaunlich dass VW Motoren über komplette Baureihen und Hersteller hinweg gravierende Mängel aufweisen.
Anscheinend ist es dem Verbraucher aber völlig egal, wie die Zulassungszahlen belegen.
Bin nur froh dass der 1,5er in unserem Haushalt bisher sauber läuft.
Wird sich wahrscheinlich nach der ersten Inspektion und Softwareupdate ändern.....
Zitat:
@Wilson520 schrieb am 6. Juni 2019 um 12:56:15 Uhr:
Mein freundlicher zeigte mir Gestern das Schreiben in dem das Update erstmal gestopt worden ist. Es wird an einem neuen gearbeitet.
Ich habe heute meinen sehr vertrauenswürdigen Freundlichen angerufen.Er sagte verbindlich,dass es kein Updatestop aktuell gebe für meine Kombi(1,5 l ACT + DSG)6090 auf 7421,gibt.........
Habe bei meinem Freundlichen angefragt was da drann ist mit dem Stopp des Updates, habe aber noch keine Antwort erhalten.
Ich bin heute mal wieder ein größeres Stück mit dem T-Roc meiner Frau gefahren.
Habe schon die Meinung, dass es mit dem Anfahrruckeln nach dem Update weniger geworden ist. Auch meine Frau sagt, dass es sie jetzt nicht mehr stört und sie es so ok findet.
Für mich ist es im Vergleich aber trotzdem noch leicht spürbar und ich bin der Meinung, dass das Problem nicht komplett gelöst wurde.
Ich werde das auch in jedem Fall noch mal bemängeln und um Stellungnahme bitten.
Zitat:
@tuonooli schrieb am 11. Juni 2019 um 18:08:27 Uhr:
Ich bin heute mal wieder ein größeres Stück mit dem T-Roc meiner Frau gefahren.
Habe schon die Meinung, dass es mit dem Anfahrruckeln nach dem Update weniger geworden ist. Auch meine Frau sagt, dass es sie jetzt nicht mehr stört und sie es so ok findet.
Für mich ist es im Vergleich aber trotzdem noch leicht spürbar und ich bin der Meinung, dass das Problem nicht komplett gelöst wurde.
Genauso empfinde ich es auch und werde aber auch ebenso handeln,sprich:Am Ball bleiben.
wenn jemand das Update bekommt könnte er vielleicht die Aktuelle TPI hier reinstellen ?
Hallo, ich habe die Updates, es gibt mittlerweile 3, seit dem 03. Juni bei meinem T-Roc Sport 1,5 TSI aufgespielt bekommen! Das Ruckeln bei kälte ist so gut wie weg, manchmal gibt es noch ein leichtes zucken! Die Anfahrschwäche und die Gasannahme sind aber komplett weg! Ich bin jetzt rundum zufrieden damit, hoffe allerdings auch, dass es auch so bleibt! Kann es empfehlen, so macht das Auto richtig Spaß :-)!
Ich denke, dass in Anbetracht der Bedeutung, warum ein kleines Zucken bei Kälte bzw. kaltem Motor vorhanden ist, das zu akzeptieren ist. Wenn alles andere weg ist, kann man doch zufrieden sein.
Das hört sich doch gut an, allerdings haben wir momentan ja nicht wirklich Kälte. 😎😕