1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1869 weitere Antworten
1869 Antworten

Es gibt noch ein anderes Ruckeln. Tritt bei höherer Laufleistung auf, wenn die Ansaugbrücke/-kanäle verkokt sind und durch die Ablagerungen der Ansaugquerschnitt verringert wird..

Muss das Aufschaukeln im ersten Gang beim 1.0 TSI und 1.5 TSI bestätigen (Skoda, VW), habe es zumindest beim Ford 1.0 Ecoboost in verschiedenen Modellen nicht feststellen können. Ganz schön heftig war es beim Octavia 1.5 TSI beim Anfahren mit etwas Gas und direkt wieder auskuppeln oder im schlimmsten Fall beim Wiedereinkuppeln - da muss man dann wirklich vorsichtig sein. Ob es nicht irgendwas mit dem Turbo zu tun haben könnte? Manche Hersteller magern ja im Drehzahlkeller stärker an, um den Turbo zu füttern.

Klingt nach der Kupplung.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 8. Dezember 2020 um 22:26:35 Uhr:


Muss das Aufschaukeln im ersten Gang beim 1.0 TSI und 1.5 TSI bestätigen (Skoda, VW), habe es zumindest beim Ford 1.0 Ecoboost in verschiedenen Modellen nicht feststellen können. Ganz schön heftig war es beim Octavia 1.5 TSI beim Anfahren mit etwas Gas und direkt wieder auskuppeln oder im schlimmsten Fall beim Wiedereinkuppeln - da muss man dann wirklich vorsichtig sein. Ob es nicht irgendwas mit dem Turbo zu tun haben könnte? Manche Hersteller magern ja im Drehzahlkeller stärker an, um den Turbo zu füttern.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen abmagern und turboansprechverhalten?

Ähnliche Themen

Er meint wohl scavenging.

Hatte bei unserem 1.5 tsi mit 130 ps das gleiche Verhalten . Bei langsamer Fahrt, zum Teil wenn man an eine Ampel fährt und im 2. Gang rollt, beim Anfahren teilweise schlechte Gasannahme und auch ein Abwürgen des Motors . Und nein ich kann fahren :-) . Nach dem Update vor 3 Wochen, ein völlig neues Auto. Alles prima und so wie es sein soll.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Dezember 2020 um 08:05:23 Uhr:


Er meint wohl scavenging.

Aber da sollte er doch nicht abmagern, stellt ja lediglich eine Ventilüberschneidung dar.

Wobei ich sagen muss, dass sich der Octavia ansonsten ganz gut fuhr - von den Geräuschen beim Schalten und Kuppeln mal abgesehen.

Dieses Aufschaukeln nach dem Anfahren und Wiederauskuppeln konnte ich aber nur feststellen, wenn beim Anfahren etwas mehr Gas gegeben wurde, daher meine Vermutung Richtung Turbo. Wenn man sich im Bereich des positiven Ladedrucks bewegt und dann schlagartig vom Gas geht hat man ja auch eingekuppelt diesen Ruck.

Ich hätte noch eine andere Frage, welche aber eigentlich nicht in diesen Thread reinpasst: Habe sowohl beim 1.0TSI wie auch 1.5TSI bei normaler niedrigtouriger Fahrt bemerkt, dass ein leises Pfeifen als Nebengeräusch vorhanden ist, welches bei stärkerem Gasgeben verschwindet. Die Lüftung war es jedenfalls nicht, da auch deaktiviert vorhanden. Ich meine, es wäre vom Motor gekommen.

Zitat:

@koni12 schrieb am 9. September 2020 um 07:06:45 Uhr:


Hallo ich habe den gleichen Wagen wie du nur Baujahr 12/18. Auch bei mir ist es so wie du beschrieben hast habe auch schon das Update und einen neuen Kraftstoffdruckregler. Das Problem ist dadurch besser geworden aber immer noch vorhanden! Scheint wieder mal stand der Technik zu sein! :-) Ansonsten ist das Auto wirklich sehr gut! Mit freundlichen Grüßen

Hallo noch mal, hast du zunächst nur die Software updaten lassen oder gleich auch den Druckregler tauschen lassen? Habe Mitte Februar einen Inspektionstermin und schon mal angefragt, ob es womöglich ein Update gäbe, da der Motor ruckelt. Soll dann vor Ort geschaut werden. Von wann war dein Update, das zumindest etwas Besserung gebracht hat?

Das ist nach wie vor meine Situation: Ruckelfrei fährt der Wagen nur dann an, wenn ich nur mit Kupplung (ohne Gas) anfahre oder mit recht viel Gas und langem Schleifen der Kupplung. Ist der Wagen dann in Bewegung (1./2. Gang), schaukelt er sich beim Gangwechsel mitunter auf, sodass man etwas nach vorne/hinten wippt. Manchmal ist es so, dass der Motor beim Gas geben (auch im 3./4. Gang) trotz gleichmäßigen Gasgebens etwas "zuckt". Ohne Last läuft der Motor ruhig, die Zylinderabschaltung verursacht keine größeren Vibrationen.

Liebe Grüße

Zitat:

@drfeelgood_b schrieb am 16. Januar 2021 um 03:18:28 Uhr:



Das ist nach wie vor meine Situation: Ruckelfrei fährt der Wagen nur dann an, wenn ich nur mit Kupplung (ohne Gas) anfahre oder mit recht viel Gas und langem Schleifen der Kupplung. Ist der Wagen dann in Bewegung (1./2. Gang), schaukelt er sich beim Gangwechsel mitunter auf, sodass man etwas nach vorne/hinten wippt. Manchmal ist es so, dass der Motor beim Gas geben (auch im 3./4. Gang) trotz gleichmäßigen Gasgebens etwas "zuckt". Ohne Last läuft der Motor ruhig, die Zylinderabschaltung verursacht keine größeren Vibrationen.

Was meint ihr genau mit "ruckfrei anfahren"?

Zitat:

@drfeelgood_b schrieb am 16. Januar 2021 um 03:18:28 Uhr:



Zitat:

@koni12 schrieb am 9. September 2020 um 07:06:45 Uhr:


Hallo ich habe den gleichen Wagen wie du nur Baujahr 12/18. Auch bei mir ist es so wie du beschrieben hast habe auch schon das Update und einen neuen Kraftstoffdruckregler. Das Problem ist dadurch besser geworden aber immer noch vorhanden! Scheint wieder mal stand der Technik zu sein! :-) Ansonsten ist das Auto wirklich sehr gut! Mit freundlichen Grüßen

Hallo noch mal, hast du zunächst nur die Software updaten lassen oder gleich auch den Druckregler tauschen lassen? Habe Mitte Februar einen Inspektionstermin und schon mal angefragt, ob es womöglich ein Update gäbe, da der Motor ruckelt. Soll dann vor Ort geschaut werden. Von wann war dein Update, das zumindest etwas Besserung gebracht hat?

Das ist nach wie vor meine Situation: Ruckelfrei fährt der Wagen nur dann an, wenn ich nur mit Kupplung (ohne Gas) anfahre oder mit recht viel Gas und langem Schleifen der Kupplung. Ist der Wagen dann in Bewegung (1./2. Gang), schaukelt er sich beim Gangwechsel mitunter auf, sodass man etwas nach vorne/hinten wippt. Manchmal ist es so, dass der Motor beim Gas geben (auch im 3./4. Gang) trotz gleichmäßigen Gasgebens etwas "zuckt". Ohne Last läuft der Motor ruhig, die Zylinderabschaltung verursacht keine größeren Vibrationen.

Liebe Grüße

Das klingt nach Problem mit der Kupplung.

Zitat:

Das klingt nach Problem mit der Kupplung.

Hallo, das zucken beim Beschleunigen lässt sich dadurch aber nicht erklären. Daher vermute ich eine "Einstellung" z.B. seitens Kraftstoffzufuhr. Die in einem Update womöglich angepasst würde.

Oder eben beidem. Beide Probleme sind ja bekannt. Das mit der Software ist eigentlich gelöst und hängt natürlich mit der Spritzufuhr ab.

Ich habe zuerst nur das Software Update machen lassen und es ist laut Werkstatt das neueste! Als das Problem wieder auftrat haben sie die Daten zu VW geschickt, und die meinten es könnte der Regler sein! Es ist besser geworden, aber weg ist es damit noch nicht! Mit freundlichen Grüßen

Mein 1.5er TSI mit 150 PS und DSG aus 2019 fing jetzt bei Kilometer 19.000 auch mit ruckeln an. Dies bei konstanter Fahrt (Tempomat) und sehr wenig Last. Übernächste Woche hab ich einen Termin, da soll ich das Update erhalten. Ich bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen