1.5 TSI 96 KW, wo ist die Leistung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich konnte jetzt einen 1.5 TSI mit 96 KW (BJ. 10/2018) zur Probe fahren. Von der Leistungsentfaltung war ich etwas enttäuscht. Ich mache immer bei warm gefahrenen Motor einen kleinen Beschleunigstest (80 auf 120 km/h) im 4. Gang, was z.B. auf Landstraßen bei einem Überholvorgang wichtig ist.

Irgendwie ging da nicht viel ab. Das war recht zäh. Ist der 150 PS Motor (1.5 TSI) besser? Auffällig war auch eine recht unregelmäßige Gasannahme beim beschleunigen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Für Landschleicher ausreichend. Aber die sollen lieber Bahn fahren und nicht alle anderen aufhalten.

Bei solch einer Geisteshaltung ist es kein Wunder, dass es immer mehr Aggressivität auf unseren Straßen gibt.

Manny

262 weitere Antworten
262 Antworten

Wie gesagt, das VTG kann nicht zaubern. Es baut den Druck nur besser auf, das geht ganz schnell. Dann ist der Vorteil weg.

Fahr mal im 2. Gang 1000rpm leicht bergauf, dann Vollgas. Da lernt man VTG zu schätzen

Da passiert bei mir nix mehr.
Kein Vortrieb.
Hatten wir aber schon mal.....
Laut Aussendienstmitarbeiter gehört das so.
1500 kg Gewicht.
Da muss ich in den 1. zurück.
Der 2. Kommt so ab 1300 Touren am Berg / Hang. Etwa 10 % Steigung.

Bei leichter Steigung geht er zwar vorwärts, aber ist schon ne Schnecke.
Ab 1400 u/min gibts dann nen Schub

Dann reden wir über unterschiedliche Steigungen.
Es geht um den Vergleich zum normalen starren Turbo.
Ich muss regelmäßig eine Straße hoch mit rechts vor links. Da macht der mehr Spaß als die anderen.
Dass 1300-1500rpm immer besser sind ist klar, aber zurück in den 1. ist eben auch blöd. Früher habe ich das über die Kupplung geregelt, kurz lupfen, Drehzahl hoch und weiter den 2. Geht auch.

Na ja. Egal.
Er läuft. Und das insgesamt sehr gut.
Und je länger man ihn fährt, umso besser empfindet man es.
Und das ist doch wichtig.
Nicht irgendwelche Zahlen oder Diagramme.

Nun hat er bei mir auch fast 5000 km auf der Uhr und vielleicht ist er ja auch etwas flotter geworden.

Was das betrifft, bin ich zufrieden.

Ähnliche Themen

Wir haben den 130ps im leon und den 125ps tsi im golf 7.
Beide sind gleich übersetzt nur der golf fährt deutlich spritziger.
Verbrauch beide sehr ähnlich.

Bereifung gleich?

Andere Getriebeübersetzung.
Hat mir der Aussendienstmitarbeiter von VW gesagt.

https://youtu.be/NNA3cvEo3MM

Also ich finde für 130PS ist das ne tolle Beschleunigungsleistung.
0-100 in 9,2 sec
0-200 in ~37 sec

Ja, auch. Wobei der 4. im 250NM schon immer länger als der vom 200NM war. Nur beim 130PS BM ist es auch der 6.

Andersherum fand ich den 1,4l 250Nm im 6. immer zu kurz übersetzt. Hab es immer mit Act entschuldigt.

Aber wie auch immer, der Konkurrenz ist der weiter voraus.

Also beide haben bei 140 kmh um die 3000 touren.
Zumindest ist die Übersetzung im 6 ten Gang gleich.

Zitat:

@every17 schrieb am 11. Dezember 2019 um 14:05:37 Uhr:


[/quote
Um weiterhin oberlehrerhaft auf dich zu wirken:
die 20/25PS Mehrleistung sind erst bei Drehzahlen relevant, um die es im Beispiel des TE (Beschleunigung im 4.Gang von 80-120km/h) gar nicht ging.
Relevant ist unter diesen Bedingungen hauptsächlich das maximale Drehmoment und das ist m.Wissens in dem Fall zwischen 125PS und 130PS-TSI identisch und beim 150PS eben um 25% größer.

[/quote

Und auch das ist nicht richtig.
Oberlehrer informieren sich erst richtig!!

Denn der 130 PS hat einen VTG-Lader und der 125 PS einen herkömmlichen Lader. (Wie im 150 PS)

Dadurch bedingt liegen bei dem 130 PS bereits bei 1400 U/min 200 NM an.
Beim 125 PS liegt die Leistung erst später an, bleibt dafür aber bei höheren Drehzahlen länger erhalten.

Zudem ignorierst Du immer noch, dass alle 3 Fahrzeuge (es ist immer ein Golf mit 6 Gang Handschalter) unterschiedlich übersetzte Getriebe haben.
Und sie somit die Leistung auch anders auf die Straße bringen.

Du könntest schon etwas Nachhilfe vertragen.....

Ob ein VTG-Lader verbaut ist oder nicht ist völlig egal, wenn die Drehmomentangabe für den relevanten Drehzahlbereich bekannt ist.
Soweit ich weiß, ist die Drehmomentangabe für den 125PS-TSI ebenfalls 200Nm ab 1400rpm bis 4000rpm, also exakt so wie beim 1,5TSI mit 130PS.

Um die 1400rpm sind bei 80-120km/h im 4. Gang aber ohnehin absolut irrelevant.

Dass die Untersetzungen eine Rolle Spielen und welche Rolle sie spielen, habe ich mehrfach geschrieben. Die Geschichte mit dem aufmerksamen Lesen klappt bei dir offenbar auch nicht so gut.

Zitat:

@gttom schrieb am 11. Dezember 2019 um 21:20:30 Uhr:


https://youtu.be/NNA3cvEo3MM

Also ich finde für 130PS ist das ne tolle Beschleunigungsleistung.
0-100 in 9,2 sec
0-200 in ~37 sec

ja, nur hat das mit der Beschleunigung im 4. Gang zwischen 80-120km/h nichts zu tun.....und der 150PS-TSI beschleunigt natürlich auch bei dieser Übung besser.

Zitat:

@*Menni* schrieb am 12. Dezember 2019 um 09:29:08 Uhr:


Also beide haben bei 140 kmh um die 3000 touren.
Zumindest ist die Übersetzung im 6 ten Gang gleich.

Leider hat

@myinfo

in seinem Blog keine Angaben zum 1,5TSI-BM.

Irgendwie müsste sich doch heraus finden lassen, wie groß die realen Gesamtüberstzungen in den einzelnen Gängen bei dem Eco-TSI genau sind, damit man mal konkret weiß wovon man redet und keine Kaffeesatzleserei betreiben muss.

Die Gesamtübersetzung bei 150 und 125PS-TSI war im 6. Gang, laut der Tabelle von @myinfo, ebenfalls identisch. In den Zwischenstufen gab es aber Unterschiede; da war der 125PS-TSI kürzer übersetzt.

Lustig ist ja auch, dass der Opel Corsa und Peugeot 208 mit 100PS (1.2L) auch schon 205Nm zusammmenbekommen, ziemlich schwache Vorstellung des VAG Konzerns...

https://www.oeamtc.at/.../sechs-richtige-35381029?...

Zitat:

@Medion12345678 schrieb am 12. Dezember 2019 um 12:20:25 Uhr:


Lustig ist ja auch, dass der Opel Corsa und Peugeot 208 mit 100PS (1.2L) auch schon 205Nm zusammmenbekommen, ziemlich schwache Vorstellung des VAG Konzerns...

https://www.oeamtc.at/.../sechs-richtige-35381029?...

Liegt am Getriebe im Golf, der Motor kann mehr. Siehe Tiguan 230NM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen