1.5 TSI 96 KW, wo ist die Leistung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich konnte jetzt einen 1.5 TSI mit 96 KW (BJ. 10/2018) zur Probe fahren. Von der Leistungsentfaltung war ich etwas enttäuscht. Ich mache immer bei warm gefahrenen Motor einen kleinen Beschleunigstest (80 auf 120 km/h) im 4. Gang, was z.B. auf Landstraßen bei einem Überholvorgang wichtig ist.

Irgendwie ging da nicht viel ab. Das war recht zäh. Ist der 150 PS Motor (1.5 TSI) besser? Auffällig war auch eine recht unregelmäßige Gasannahme beim beschleunigen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Für Landschleicher ausreichend. Aber die sollen lieber Bahn fahren und nicht alle anderen aufhalten.

Bei solch einer Geisteshaltung ist es kein Wunder, dass es immer mehr Aggressivität auf unseren Straßen gibt.

Manny

262 weitere Antworten
262 Antworten

Die 200NM haben nichts mit Miller zu tun. Nicht mehr und nicht weniger.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:46:19 Uhr:


Die 200NM haben nichts mit Miller zu tun. Nicht mehr und nicht weniger.

Grundsätzlich geht es hier (und auch deinem Vorschreiber) um die Beschleunigung durch geringeres Drehmoment.

Dass Motoren, die nach dem Miller-Zyklus arbeiten offenbar weniger Leistung haben, als ansonsten baugleiche Motoren ist in jedem Fall auffällig.

Beim EA888 ist das z.B. auch nicht anders.

Beides, höhere Leistung und höhere Effizienz, geht offenbar nicht, denn sonst gäbe es bei VW nur noch benzin-Motoren mit Miller-Zyklus.

Weniger als 200NM? Nein, er hat 200.
Im Tiguan sogar 230
Warum sollten Miller 200NM weniger Wert sein?

habe ich irgendetwas von weniger als 200Nm oder davon dass 200Nm vom Miller-Motor weniger Wert sind, als 200Nm von einem anderen Motor, geschrieben?

200Nm sind definitiv weniger "Wert", als 250Nm, die man mit dem 1,5TSI ansonsten ohne Probleme realisieren kann.
Es wurde hier mit 1,4 bzw. 1,5TSI mit 150PS verglichen, wie du am Eingangsbeitrag unschwer feststellen könntest.

Der 1,5TSI mit Miller-Zyklus ist offenbar nur für bis zu 130PS und 200Nm gut und eben nicht für maximal 150PS und 250Nm, wie es beim normalen 1,5TSI offenbar keine Schwierigkeit darstellt.

Wenn der Miller-Zyklus beim 1,5TSI in der Praxis für 250Nm in Frage kommen würde, gäbe es keinen 1,5TSI ohne Miller-Zyklus mehr.

Ähnliche Themen

Det 130 PS hat ein länger übersetztes Getriebe als der 150 PS. Dadurch (wurde ja schon beschrieben) zieht er gefühlt nicht so. Bei forscherer Fahrweise ist mehr schalten erforderlich. Musste ich mich auch erst dran gewöhnen.
Und gerade in der Elastezität, wie hier bemängelt finde ich, zieht er genauso gut wie der alte 125 PS.

Ich hatte den Aussendienstmitarbeiter von VW vor Ort.
Die haben mit mir und vielen Messgeräten den Wagen in allen erdenklichen Fahrweusen durchgelesen.
Ist alles so, wie es sein soll.
Man hat mir dabei aber auch erklärt, dass die Autos heute hauptsächlich auf CO2 Bilanz (abgasarm mit schnell erreichbarer Betriebstemperatur) gebaut sind.
Das geht auf Kosten der Spritzigkeit.

Zitat:

Bei solch einer Geisteshaltung ist es kein Wunder, dass es immer mehr Aggressivität auf unseren Straßen gibt.

Manny

Tut hier nix zur Sache. Da hab ich wohl einen Handbremsenzieher geweckt. 😉
Diese Leute haben nix auf der Straße zu tun! Gefährden nur andere. Ich rede hier nicht von Rassern, sondern Menschen die nach Schildern fahren so wie ich. Aber das verstehen die Landschleicher nicht.
Lieber den Führerschein abgeben.

Gruß

Zitat:

@every17 schrieb am 11. Dezember 2019 um 11:12:33 Uhr:


Det 130 PS hat ein länger übersetztes Getriebe als der 150 PS. Dadurch (wurde ja schon beschrieben) zieht er gefühlt nicht so. Bei forscherer Fahrweise ist mehr schalten erforderlich. Musste ich mich auch erst dran gewöhnen.
Und gerade in der Elastezität, wie hier bemängelt finde ich, zieht er genauso gut wie der alte 125 PS.

ja, denn der 125PS hatte auch maximal 200Nm.....

hier wurde aber mit dem 150PS TSI verglichen und da kann weder der alte 125PS noch der Miller-130PS-TSI mit den 150PS-Ausführungen mithalten.

Wenn die Gesamt-Untersetzung beim Miller-Motor im 4. Gang geringer sein sollte, als beim alten 125PS-Motor, wird dessen Beschleunigung im 4. Gang zwischen 80 und 120km/h (darum ging es im Eingangsbeitrag...) zwangsläufig schlechter sein, als bei der alten 125PS-Ausführung.
Ist rein physikalisch nicht anders möglich, es sein denn, dass VW bei einem Modell in den technischen Angaben geschummelt hat.

Lesen:
Die Übersetzung bei 130 PS ist länger als beim 150 PS.
Niemand hat gesagt, dass die Übersetzung zum 125er anders ist

Zitat:

@every17 schrieb am 11. Dezember 2019 um 11:22:29 Uhr:


Lesen:
Die Übersetzung bei 130 PS ist länger als beim 150 PS.
Niemand hat gesagt, dass die Übersetzung zum 125er anders ist

Du selbst hast mit dem alten 125PS-TSI verglichen. Dann sprich das doch gar nicht erst an....verwirrt doch nur.

Das war schon mal gar nicht das Thema, denn hier ging es eigentlich nur um den Vergleich mit dem 150PS-TSI.

Der 150PS-TSI hat im 4. Gang zwischen 80 und 120km/h 25% mehr Motorleistung zu bieten, als der 130PS-Miller-1,5TSI.
Das ist Fakt.
Wenn die Untersetzung der beiden Wagen gleich wäre, würde allein diese Tatsache dazu führen, dass der 150PS-TSI in dieser Situation deutlich besser beschleunigen muss, als 130-PS-TSI.

Wenn hinzu kommt, dass der 130-PS-TSI im 4. Gang länger übersetzt ist, als der 150PS-TSI, wird der 150PS-TSI bei dieser Übung nochmals besser beschleunigen, als es allein durch den Motor-Drehmomentunterschied bereits der Fall ist.
Auch das kann man nicht weg diskutieren.

Zitat:

Zitat:

@every17 schrieb am 11. Dezember 2019 um 11:22:29 Uhr:


Lesen:
Die Übersetzung bei 130 PS ist länger als beim 150 PS.
Niemand hat gesagt, dass die Übersetzung zum 125er anders ist

Du selbst hast mit dem alten 125PS-TSI verglichen. Dann sprich das doch gar nicht erst an....verwirrt doch nur.

Das war schon mal gar nicht das Thema, denn hier ging es eigentlich nur um den Vergleich mit dem 150PS-TSI.

Der 150PS-TSI hat im 4. Gang zwischen 80 und 120km/h 25% mehr Motorleistung zu bieten, als der 130PS-Miller-1,5TSI.
Das ist Fakt.
Wenn die Untersetzung der beiden Wagen gleich wäre, würde allein diese Tatsache dazu führen, dass der 150PS-TSI in dieser Situation deutlich besser beschleunigen muss, als 130-PS-TSI.

Wenn hinzu kommt, dass der 130-PS-TSI im 4. Gang länger übersetzt ist, als der 150PS-TSI, wird der 150PS-TSI bei dieser Übung nochmals besser beschleunigen, als es allein durch den Motor-Drehmomentunterschied bereits der Fall ist.
Auch das kann man nicht weg diskutieren.

Warum bist du gleich so oberlehrerhaft und aggressiv?

Das ist sehr wohl das Thema.
Das Thema ist : "1.5 TSI 96 KW, wo ist die Leistung?"

Und ich will niemanden verwirren.

Selbstredend ist der 150 PS besser in der Beschleunigung und der Elastizität als der 130 PS.
Und auch als der 125 PS.
Muss er ja auch bei 20/25 PS mehr Leistung.

Sie haben dennoch andere Drehmomentkurven und unterschiedliche Getriebeübersetzungen.

PS:
Zum Abreagieren gibts Wutzettel oder Boxsäcke.

@every17 Danke, du hast alles geschrieben, was ich jetzt auch gemacht hätte.

Zitat:

@every17 schrieb am 11. Dezember 2019 um 12:29:26 Uhr:



Zitat:

Du selbst hast mit dem alten 125PS-TSI verglichen. Dann sprich das doch gar nicht erst an....verwirrt doch nur.

Das war schon mal gar nicht das Thema, denn hier ging es eigentlich nur um den Vergleich mit dem 150PS-TSI.

Der 150PS-TSI hat im 4. Gang zwischen 80 und 120km/h 25% mehr Motorleistung zu bieten, als der 130PS-Miller-1,5TSI.
Das ist Fakt.
Wenn die Untersetzung der beiden Wagen gleich wäre, würde allein diese Tatsache dazu führen, dass der 150PS-TSI in dieser Situation deutlich besser beschleunigen muss, als 130-PS-TSI.

Wenn hinzu kommt, dass der 130-PS-TSI im 4. Gang länger übersetzt ist, als der 150PS-TSI, wird der 150PS-TSI bei dieser Übung nochmals besser beschleunigen, als es allein durch den Motor-Drehmomentunterschied bereits der Fall ist.
Auch das kann man nicht weg diskutieren.

Warum bist du gleich so oberlehrerhaft und aggressiv?

Das ist sehr wohl das Thema.
Das Thema ist : "1.5 TSI 96 KW, wo ist die Leistung?"

Und ich will niemanden verwirren.

und warum dann der überflüssige Hinweis auf den 125PS-TSI, um den es dem TE gar nicht ging?

Zitat:

Selbstredend ist der 150 PS besser in der Beschleunigung und der Elastizität als der 130 PS.
Und auch als der 125 PS.
Muss er ja auch bei 20/25 PS mehr Leistung.

Sie haben dennoch andere Drehmomentkurven und unterschiedliche Getriebeübersetzungen.

Um weiterhin oberlehrerhaft auf dich zu wirken:

die 20/25PS Mehrleistung sind erst bei Drehzahlen relevant, um die es im Beispiel des TE (Beschleunigung im 4.Gang von 80-120km/h) gar nicht ging.

Relevant ist unter diesen Bedingungen hauptsächlich das maximale Drehmoment und das ist m.Wissens in dem Fall zwischen 125PS und 130PS-TSI identisch und beim 150PS eben um 25% größer.

Um weiterhin oberlehrerhaft auf dich zu wirken:
die 20/25PS Mehrleistung sind erst bei Drehzahlen relevant, um die es im Beispiel des TE (Beschleunigung im 4.Gang von 80-120km/h) gar nicht ging.
Relevant ist unter diesen Bedingungen hauptsächlich das maximale Drehmoment und das ist m.Wissens in dem Fall zwischen 125PS und 130PS-TSI identisch und beim 150PS eben um 25% größer.

Und auch das ist nicht richtig.
Oberlehrer informieren sich erst richtig!!

Denn der 130 PS hat einen VTG-Lader und der 125 PS einen herkömmlichen Lader. (Wie im 150 PS)

Dadurch bedingt liegen bei dem 130 PS bereits bei 1400 U/min 200 NM an.
Beim 125 PS liegt die Leistung erst später an, bleibt dafür aber bei höheren Drehzahlen länger erhalten.

Zudem ignorierst Du immer noch, dass alle 3 Fahrzeuge (es ist immer ein Golf mit 6 Gang Handschalter) unterschiedlich übersetzte Getriebe haben.
Und sie somit die Leistung auch anders auf die Straße bringen.

Zitat:

Dadurch bedingt liegen bei dem 130 PS bereits bei 1400 U/min 200 NM an.
Beim 125 PS liegt die Leistung erst später an, bleibt dafür aber bei höheren Drehzahlen länger erhalten.

1400rpm sind jetzt auch nicht so relevant, für 80-120 eh nicht.
125PS und 130PS haben diese bei 5000-6000rpm. 200NM jeweils bis 4000rpm, da ist kein Unterschied.

Eines kann man aber sagen, mit dem VTG Lader spricht der 130PS sehr gut an. Vielleicht zu gut 😉
Zudem der Motor ja geglättet/gedrosselt ist. Daher wohl das Thema, er hat kein Temperament. Ist aber nicht langsam, sondern einfach etwas zu homogen.

Na ja, das Augenzwinkern ist da wohl gut angebracht.
Denn zu gut......
Auf keinen Fall.
Durch die Getriebewahl kommt der schon recht behäbig.
Aber ich habe ja den Vergleich zum Vorfacelift mit 125 PS und habe mich daran gewöhnt und damit abgefunden.
Denn man kann es nicht wegdiskutieren oder ändern.
So nehmen oder eben Finger weg lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen