1.5 TSI 96 KW, wo ist die Leistung?

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich konnte jetzt einen 1.5 TSI mit 96 KW (BJ. 10/2018) zur Probe fahren. Von der Leistungsentfaltung war ich etwas enttäuscht. Ich mache immer bei warm gefahrenen Motor einen kleinen Beschleunigstest (80 auf 120 km/h) im 4. Gang, was z.B. auf Landstraßen bei einem Überholvorgang wichtig ist.

Irgendwie ging da nicht viel ab. Das war recht zäh. Ist der 150 PS Motor (1.5 TSI) besser? Auffällig war auch eine recht unregelmäßige Gasannahme beim beschleunigen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Für Landschleicher ausreichend. Aber die sollen lieber Bahn fahren und nicht alle anderen aufhalten.

Bei solch einer Geisteshaltung ist es kein Wunder, dass es immer mehr Aggressivität auf unseren Straßen gibt.

Manny

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Juni 2023 um 10:15:46 Uhr:



Ja, durchbeschleunigt, das ist wohl die Zahl die zählt. Ab ca 1200rpm.

Bringt aber bezüglich Vergleichbarkeit wenig, wenn ein anderer die Methode "ab konstant 1400rpm Vollgas geben" praktiziert.....

Es geht ja hier nicht so sehr um die Frage, ob 1,4TSI oder 1,5TSI evo 200Nm bei 1400rpm maximal bereit stellen können, sondern wie lange es nach spontaner Lasterhöhung mit entsprechender Drehzahländerung jeweils dauert.
Von daher ist es für einen Vergleich wesentlich, dass die gleiche Methode verwendet wird und aus meiner Sicht bringt das "durchbeschleunigen" für die Praxis weniger.

Neben einer möglichst identischen Gesamtübersetzung, über die hier gerade intensiver diskutiert wird, sollte natürlich auch das Gewicht des Fz nicht vergessen werden, wenn man mittels Beschleunigungszeiten Rückschlüsse auf den Motor ziehen will.

Dann diskutieren wir das aus. Gerne mit plakativen Beispielen. Finde das interessant. Keine schlechte Idee… Und bin gespannt…
Wer fährt hier einen 125PS TSI?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Juni 2023 um 12:40:18 Uhr:


...

Sehe ich richtig, meine Motor-SW kann ich ohne externes Gerät nicht auslesen? ...

Ja.

VG myinfo

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 19. Juni 2023 um 16:48:52 Uhr:


Dann diskutieren wir das aus. Gerne mit plakativen Beispielen. Finde das interessant.

Z.B. bräuchte man von einem eindeutig intakten 1,5TSI evo die Zeit von 1400-2200rpm im 4.Gang, mit der "vorher 1400rpm konstant und danach Vollgas-Methode"....

Ähnliche Themen

Zitat:

Dann diskutieren wir das aus. Gerne mit plakativen Beispielen. Finde das interessant. Keine schlechte Idee… Und bin gespannt…
Wer fährt hier einen 125PS TSI?
Habe einen seit 2016 (gekauft als Jahreswagen) mit nun 83000 km. Bin sehr zufrieden. Fahre fast nur Landstrasse. Verbrauch mit 225er Reifen Sommer und Winter jeweils bei Langzeit 5,3 Liter.
Hatte mal den 1,5 TSI mit 130 PS als Leihwagen. Beides Schaltgetriebe.
Der 1,5er war rauher vom Geräusch her als meiner und man musste mehr Gas geben um die gleiche Beschleunigung zu erreichen, sprich das Pedal stärker treten, da der Beschleunigungswunsch träger umgesetzt wurde.

Ich sag mal so, der Verbrenner hört sich wieder normal an. Damit meine ich meinen 130PS Tsi.
Bei meinem Touran denk ich immer, da läuft ne Nähmaschine. Auch der läuft.
Aber ist das wirklich wichtig?
Was wollt ihr denn? Einen sparsamen Motor der sich anhört wie ein… oder was?
Irgendwie ist das xxx
Ansprüche ohne Ende, nix kapiert denk ich.

Hybride und E-Autos laufen mit Soundakkutatoren, den Aufwand hinsichtlich Gewicht dafür, Stromverbrauch… hat mal… da wird ein Klientel befriedigt.
Was will man mehr. Könnte das gerne mit -500€ abwählen können.
Ich habe 2 kleine Kinder, die haben noch Augen im Kopf…
Natürlich erziehe ich diese, aber Lehre auch.
Schaut, nicht nur Ohren.

Das rauhere Geräusch ist übrigens daher begründet, dass die Pumpe mittlerweile 350bar statt 200bar macht.
Die Dieselfahrer lachen, da ist 2000bar und mehr Standard.

Zitat:

@Golf7Edition schrieb am 20. Juni 2023 um 10:00:59 Uhr:



Zitat:

Dann diskutieren wir das aus. Gerne mit plakativen Beispielen. Finde das interessant. Keine schlechte Idee… Und bin gespannt…
Wer fährt hier einen 125PS TSI?
Habe einen seit 2016 (gekauft als Jahreswagen) mit nun 83000 km. Bin sehr zufrieden. Fahre fast nur Landstrasse. Verbrauch mit 225er Reifen Sommer und Winter jeweils bei Langzeit 5,3 Liter.
Hatte mal den 1,5 TSI mit 130 PS als Leihwagen. Beides Schaltgetriebe.
Der 1,5er war rauher vom Geräusch her als meiner und man musste mehr Gas geben um die gleiche Beschleunigung zu erreichen, sprich das Pedal stärker treten, da der Beschleunigungswunsch träger umgesetzt wurde.

....was aber auch schlichtweg an der Pedalkennlinie liegen kann und nicht unbedingt direkt mit den Motoreigenschaften. Deswegen geht es ja hier auch nur darum, zu erfahren, wie sich der Motor bei Vollgas verhält.

Zitat:

@navec schrieb am 19. Juni 2023 um 19:57:11 Uhr:



Zitat:


Z.B. bräuchte man von einem eindeutig intakten 1,5TSI evo die Zeit von 1400-2200rpm im 4.Gang mit der "vorher 1400rpm konstant und danach Vollgas-Methode"....

Ich habe mit einem Golf 7 1.5 TSI 130 PS die Zeitdauer von 1400-2200rpm im 4. Gang mit der "vorher 1400rpm konstant und danach Vollgas Methode" mit betriebswarmem Motor auf ebener Strecke und ohne Wind ermittelt: 5,8 s (--> durchschnittliches Motordrehmoment = 162,3 Nm).

Damit kannst Du das nicht festlegen. Ist nicht rechtfesst. Das wird auch kein 125PS ohne VTG besser machen.
Die 200NM gelten nur im abgebremst runterlaufendem Stadium.
Wurde schon öfter gesagt, muss man verstehen…

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Juni 2023 um 14:35:05 Uhr:


Damit kannst Du das nicht festlegen. Ist nicht rechtfesst. Das wird auch kein 125PS ohne VTG besser machen.
Die 200NM gelten nur im abgebremst runterlaufendem Stadium.
Wurde schon öfter gesagt, muss man verstehen…

war die Zeit, die du für deinen Wagen mit der anderen Methode ermittelt hast, denn "rechtfest"?

Lass die Kirche mal im Dorf, auch wenn du deinen 1,5er evo bis aufs Zahnfleisch verteidigen möchtest....alle Messungen, die hier getätigt wurden, erfüllen keine wissenschaftlichen Ansprüche. Da geht es mehr darum, zumindest Tendenzen zu erkennen.

Bisher sind die gelieferten Messungen m.E. fast alle plausibel, auch die letzte von HappyDolphin.
Alles andere als ein durchschnittliches Drehmoment von 1400-2200rpm im 4. Gang, von deutlich weniger als 200Nm, wäre unplausibel. Das betrifft natürlich auch die Messung des 1,4TSI, wo man auf 196,6Nm kommt...

Deine deutlich bessere Messung mit 4,8sec (im Gegensatz zu den 5,8sec von HappyDolphin) ist, so ist zu vermuten, vor allem deshalb deutlich besser, weil schlichtweg die volle TL-Reaktionzeit bei Vollgas ab 1400rpm fehlt.
Miss doch einfach nochmal unter den hier zuletzt genannten Bedingungen. Dann wird man die anderen Zeiten vielleicht besser einordnen können.

Vielleicht misst ja auch noch mal jemand beim 1,4TSI unter diesen Bedingungen.

Ach... ich ziehe zurück, das navec für ernsthaftes taugt.
Unterschiede wurden dargestellt, aber jeder will sehen was er will... differenzieren ist anscheind nicht möglich. Dachte, es wäre ernsthafter.
Der Rest kann denken was er will.

Wenn ein ich Problem hätte, wäre es ausgedrückt.
Ich bin nicht 19 Jahre bei Motor-Talk um mich einzuschleimen.
Hab in der Zeit diverse Marken und Sachen durchgemacht.

Bitte liebe Mods.... Macht das hier bitte bitte bitte bitte zu......
Sorry...wenn ich das so sage...das Gelabere ist nicht mehr zu ertragen....

Zwingt Dich doch niemand das zu lesen.

Hallo, bin wieder da.
Ich habe jetzt den 1,5er TSI BMT nochmal getestet, und zwar am Berg mit leichter Steigung. Dabei erstmal im 4. Gang bei 1400 U/min mit Konstantgas, sodaß die Drehzahl blieb. Schon dabei merkte ich, dass der Motor nach kurzer Zeit etwas besser zog (Turbo-Füllung), aber noch lange nicht gut. Und beim Vollgas-Geben die Überraschung: Für ewige 3-4 Sek. (ich hab's nicht per Uhr gestoppt) tat sich fast nichts, erst danach zog er langsam los, und erst ab 2200 U/min. richtig.
Das kann doch so nicht richtig sein und ist echt enttäuschend.

Gruß. Dieter

3-4 Sekunden fast nichts? Fahr in die Werkstatt, das ist nicht normal. Was sollen die User dir hier noch dazu sagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen