1.5 TSI 96 KW, wo ist die Leistung?
Ich konnte jetzt einen 1.5 TSI mit 96 KW (BJ. 10/2018) zur Probe fahren. Von der Leistungsentfaltung war ich etwas enttäuscht. Ich mache immer bei warm gefahrenen Motor einen kleinen Beschleunigstest (80 auf 120 km/h) im 4. Gang, was z.B. auf Landstraßen bei einem Überholvorgang wichtig ist.
Irgendwie ging da nicht viel ab. Das war recht zäh. Ist der 150 PS Motor (1.5 TSI) besser? Auffällig war auch eine recht unregelmäßige Gasannahme beim beschleunigen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Für Landschleicher ausreichend. Aber die sollen lieber Bahn fahren und nicht alle anderen aufhalten.
Bei solch einer Geisteshaltung ist es kein Wunder, dass es immer mehr Aggressivität auf unseren Straßen gibt.
Manny
262 Antworten
Wie gesagt, mein 2019 130PS 1.5 Leon FR geht auf der Autobahn ja nicht so schlecht, unten heraus ist er halt etwas lahm und anscheinend wird dieser Motor mit Miller und VTG-Lader erst über 2200U/Min munter.
Das kann der 1.0er mit den 110PS besser, da dieser Motor viel drehfreudiger ist. Einen großen Vorteil hat der 1.5er dennoch: Er ist in meinen Augen angenehm laufruhig, das kann der Dreizylinder mir einfach nicht bieten.
Und wenn dann wieder der dumme Kommentar kommt: Was wollt ihr, der Wagen hat ja bloß 130PS. Sorry Freunde, aber bei 1300kg und 130PS (inkl Turbo) kann man schon etwas Spritzigkeit erwarten und nicht das der 20PS schwächere Motor dir (unten herum zumindest) um die Ohren fährt!
Zitat:
@Medion12345678 schrieb am 19. Juni 2023 um 09:05:35 Uhr:
Wie gesagt, mein 2019 130PS 1.5 Leon FR geht auf der Autobahn ja nicht so schlecht, unten heraus ist er halt etwas lahm und anscheinend wird dieser Motor mit Miller und VTG-Lader erst über 2200U/Min munter.
Das kann der 1.0er mit den 110PS besser, da dieser Motor viel drehfreudiger ist. Einen großen Vorteil hat der 1.5er dennoch: Er ist in meinen Augen angenehm laufruhig, das kann der Dreizylinder mir einfach nicht bieten.Und wenn dann wieder der dumme Kommentar kommt: Was wollt ihr, der Wagen hat ja bloß 130PS. Sorry Freunde, aber bei 1300kg und 130PS (inkl Turbo) kann man schon etwas Spritzigkeit erwarten und nicht das der 20PS schwächere Motor dir (unten herum zumindest) um die Ohren fährt!
ist es denn gesichert so, dass der 110PS-Dreizylinder bei ca gleicher Untersetzung von 1400 bis 2200rpm (bei konstant 1400rpm Vollgas geben...) flotter als der 1,5er evo ist?
Zitat:
@myinfo schrieb am 19. Juni 2023 um 08:45:49 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 18. Juni 2023 um 11:30:40 Uhr:
So mal hier laienhaft was aus dem Video mit Zeitangaben zu verdeutlichen.
Meine Screenshots kann ich auch nicht auf die Millisekunde machen, war grad eh sisyphusarbeit.
..... Dein 4. Gang der Handschaltung im Golf 7 EVO ist wie der 4. Gang bzw. das Getriebe für die stärkeren 1.4 TSI im Golf 7 mit 103/110 kW sowie mit 118 kW im Golf 6 übersetzt (3,753)...
Der 1.5 TSI 130 PS hat im 4. Gang eine Gesamtübersetzung von 3,946.
Zitat:
@myinfo schrieb am 18. Juni 2023 um 19:48:45 Uhr:
Zitat:
@tom_ktom schrieb am 18. Juni 2023 um 17:01:26 Uhr:
Ganz ehrlich... Ich hab einmal versucht, auf 200 laut Tacho zu kommen und hab bei 190 abgebrochen. Zumindest im 6. Gang scheint es meiner nicht zu schaffen.
Ist das ein 6-Gang Handschalter?Falls ja, ist der 6-Gang lang übersetzt. Es kann sein, dass in diesem die Vmax möglich ist, das muss aber nicht sein. Was aber sein muss, ist, dass er die Vmax dann im 5. Gang erreicht.
VG myinfo
Das sind aus meiner Erfahrung nur Nuancen, ich fahre Vmax im 6.
Der wird nicht langsamer wenn ich nach Radzugkraftdiagramm durchbeschleunige. Wie auch? Das Leistungsplateau ist ja da.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 19. Juni 2023 um 09:51:52 Uhr:
Zitat:
@Medion12345678 schrieb am 19. Juni 2023 um 09:05:35 Uhr:
Wie gesagt, mein 2019 130PS 1.5 Leon FR geht auf der Autobahn ja nicht so schlecht, unten heraus ist er halt etwas lahm und anscheinend wird dieser Motor mit Miller und VTG-Lader erst über 2200U/Min munter.
Das kann der 1.0er mit den 110PS besser, da dieser Motor viel drehfreudiger ist. Einen großen Vorteil hat der 1.5er dennoch: Er ist in meinen Augen angenehm laufruhig, das kann der Dreizylinder mir einfach nicht bieten.Und wenn dann wieder der dumme Kommentar kommt: Was wollt ihr, der Wagen hat ja bloß 130PS. Sorry Freunde, aber bei 1300kg und 130PS (inkl Turbo) kann man schon etwas Spritzigkeit erwarten und nicht das der 20PS schwächere Motor dir (unten herum zumindest) um die Ohren fährt!
ist es denn gesichert so, dass der 110PS-Dreizylinder bei ca gleicher Untersetzung von 1400 bis 2200rpm (bei konstant 1400rpm Vollgas geben...) flotter als der 1,5er evo ist?
Minimal, durch die deutlich kürzere Übersetzung.
Das war mir aber klar, aber ich kann schalten.
Dafür ist der 1.0 in anderen Bereichen deutlich schlechter. Aber nicht schlecht. Mir wäre egal welchen ich hab. Der 1.5 gefällt mir aber etwas besser, beim Kauf wollte ich den 1.0l… aber wollte Highline, gibt es nicht in Verbindung zum 1.0. Der 1.5 war 1000€ teurer, aber der Händler hat mir die Highline-Prämie von 1000€ durchgereicht, da frag ich nicht weiter.
War gerade heute morgen im 3. Gang, 30er Zone, bergauf im 3. Gang unterwegs, ich hatte nie das Gefühl zurück schalten zu müssen. Der baut wie im Diagramm(gerade Bergauf durch die Last von Vorteil genug auf, da lief mein 1,4l 140PS 250NM schlechter, und auch der 1,2l EA111 auch schlechter).
Und jetzt soll der so gescholtene 1.0 so viel besser sein?
Zitat:
@navec schrieb am 19. Juni 2023 um 08:47:26 Uhr:
Zitat:
@yellwork schrieb am 18. Juni 2023 um 19:17:47 Uhr:
Da ist er wieder 🙄
Schafft deiner nicht mindestens 260km/h bei 3.1 Liter Verbrauch auf 100km?
Interessant, dass es für diesen unsachlichen Beitrag, der durchaus der Anfang für eine Schließung des Threads sein könnte, bisher 4 mal "Danke" gibt.
So etwas ist in Foren leider kein Einzelfall....
Das ist leider so, echt Schade!
Und der kürzlich gebrachte Ausdruck, der 1.0l fährt einem um die Ohren… da muss ich lachen!!!!
@myinfo
Ja, durchbeschleunigt, das ist wohl die Zahl die zählt. Ab ca 1200rpm.
Andersrum wird es ein Turbo mit 200NM ohne VTG kaum besser können.
Aber vielleicht brauchen wir mehr ernsthafte Diskutanten wie dich, navec…
Zitat:
Und der kürzlich gebrachte Ausdruck, der 1.0l fährt einem um die Ohren… da muss ich lachen!!!!
Da kannst schon lachen, ich schmunzle über Leute die mit 40-50km/h im 6. Gang fahren und 4 Liter brauchen (mit dem 1.5er 130PS).
Satzzeichen sind außerdem keine Rudeltiere! ;-)
Zitat:
@HappyDolphin schrieb am 19. Juni 2023 um 10:01:29 Uhr:
Zitat:
@myinfo schrieb am 19. Juni 2023 um 08:45:49 Uhr:
.. Dein 4. Gang der Handschaltung im Golf 7 EVO ist wie der 4. Gang bzw. das Getriebe für die stärkeren 1.4 TSI im Golf 7 mit 103/110 kW sowie mit 118 kW im Golf 6 übersetzt (3,753)...
Der 1.5 TSI 130 PS hat im 4. Gang eine Gesamtübersetzung von 3,946.
Woher hast du diese Daten?
Ich wollte nicht mit den Daten rumspielen, habe es jetzt aber doch getan. Und 😰 meine Berechnungen sind praktisch viel zu genau. Oder anders formuliert, da fehlt die Tachoabweichung, auch wenn diese nur minimal ist.
Hier mal die Spielerei zum Nachvollziehen. 😉
Annahme 225/45 R17
4. Gang: 3,946 =>
1.400 rpm = 41,2 km/h berechnet
2.200 rpm = 64,7 km/h berechnet
4. Gang: 3,753 =>
1.400 rpm = 43,3 km/h berechnet
2.200 rpm = 68,0 km/h berechnet
Tachowerte der Screenshots
1.400 rpm = 43 km/h
2.200 rpm = 69 km/h
Wenn ich diese Daten vergleiche, lande ich auch bei 3,946 als Gesamtübersetzung für den 4. Gang. 😰
Sorry, ich wollte oben keinen verwirren. Ich war einfach nur zu faul. 🙁
Das bedeutet dann aber zugleich, dass die anderen Gänge im Vergleich zu den 90/92 oder 103/110 kW-Versionen auch etwas anders ausfallen. Der erste Gang wäre mit 14,662 von diesen allen am kürzesten übersetzt. Der zweite mit 7,897 auch. VW hat somit dem 1.5 TSI EVO per Getriebeauslegung dezent nachgeholfen. 😉
VG myinfo
Zitat:
@Medion12345678 schrieb am 19. Juni 2023 um 11:26:03 Uhr:
Zitat:
Und der kürzlich gebrachte Ausdruck, der 1.0l fährt einem um die Ohren… da muss ich lachen!!!!
Da kannst schon lachen, ich schmunzle über Leute die mit 40-50km/h im 6. Gang fahren und 4 Liter brauchen (mit dem 1.5er 130PS).
Satzzeichen sind außerdem keine Rudeltiere! ;-)
Nein, das kann und will man nicht.
Zitat:
@myinfo schrieb am 19. Juni 2023 um 11:54:04 Uhr:
Zitat:
@HappyDolphin schrieb am 19. Juni 2023 um 10:01:29 Uhr:
Der 1.5 TSI 130 PS hat im 4. Gang eine Gesamtübersetzung von 3,946.
Woher hast du diese Daten?Ich wollte nicht mit den Daten rumspielen, habe es jetzt aber doch getan. Und 😰 meine Berechnungen sind praktisch viel zu genau. Oder anders formuliert, da fehlt die Tachoabweichung, auch wenn diese nur minimal ist.
Hier mal die Spielerei zum Nachvollziehen. 😉
Annahme 225/45 R17
4. Gang: 3,946 =>
1.400 rpm = 41,2 km/h berechnet
2.200 rpm = 64,7 km/h berechnet4. Gang: 3,753 =>
1.400 rpm = 43,3 km/h berechnet
2.200 rpm = 68,0 km/h berechnetTachowerte der Screenshots
1.400 rpm = 43 km/h
2.200 rpm = 69 km/hWenn ich diese Daten vergleiche, lande ich auch bei 3,946 als Gesamtübersetzung für den 4. Gang. 😰
Sorry, ich wollte oben keinen verwirren. Ich war einfach nur zu faul. 🙁
Das bedeutet dann aber zugleich, dass die anderen Gänge im Vergleich zu den 90/92 oder 103/110 kW-Versionen auch etwas anders ausfallen. Der erste Gang wäre mit 14,662 von diesen allen am kürzesten übersetzt. Der zweite mit 7,897 auch. VW hat somit dem 1.5 TSI EVO per Getriebeauslegung dezent nachgeholfen. 😉
VG myinfo
Macht ja Sinn.
Der 6. ist nur länger meines Wissens nach.
Beim 1,4l 250NM war der 4. noch länger als beim 1,4l 200NM. Siehe alte Radzugkraftdiagramme von @myinfo.
Dann hat man also weil Miller, trotz VTG hier nachgeholfen. Verständlich. Dass ich den 1,5l 130Ps im Alltag sparsamer als den 1.4 140PS fahre, darum geht und vorallem mir. Und wie gesagt, im städtischen Bereich mit mehr Freude. Der hat gefühlt kein Turboloch mehr…
Zitat:
@myinfo schrieb am 19. Juni 2023 um 11:54:04 Uhr:
Zitat:
@HappyDolphin schrieb am 19. Juni 2023 um 10:01:29 Uhr:
Der 1.5 TSI 130 PS hat im 4. Gang eine Gesamtübersetzung von 3,946.
Woher hast du diese Daten?
Aus zuverlässiger Quelle: COC
Gesamtübersetzungen Golf 7 1.5 TSI 130 PS:
1. Gang: 14,662
2. Gang: 7,897
3. Gang: 5,196
4. Gang: 3,946
5. Gang: 3,156
6. Gang: 2,604
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Juni 2023 um 12:02:14 Uhr:
Zitat:
@myinfo schrieb am 19. Juni 2023 um 11:54:04 Uhr:
...Das bedeutet dann aber zugleich, dass die anderen Gänge im Vergleich zu den 90/92 oder 103/110 kW-Versionen auch etwas anders ausfallen. Der erste Gang wäre mit 14,662 von diesen allen am kürzesten übersetzt. Der zweite mit 7,897 auch. VW hat somit dem 1.5 TSI EVO per Getriebeauslegung dezent nachgeholfen. 😉
Macht ja Sinn.
Der 6. ist nur länger meines Wissens nach.
Beim 1,4l 250NM war der 4. noch länger als beim 1,4l 200NM. Siehe alte Radzugkraftdiagramme von @myinfo.
Dann hat man also weil Miller, trotz VTG hier nachgeholfen. Verständlich. ...
Wenn der 4. Gang 3,946 hat, dann ist das das Getriebe vom 1.2 TSI mit 77/81 kW im Golf 7.
Die Daten dazu stehen hier.
Im 6. Gang fallen bei 100 km/h (echt) berechnet 2.257 rpm an. Bei den anderen mit 90/92 und 103/110 kW 2.303 rpm.
Und wenn der dann im 6. Gang bei etwas über 4.700 rpm seine Vmax von echten 210 km/h schon erreicht, hat er da einfach etwas mehr Power als angegeben. Auch das ist möglich.
Im 5. Gang liegen bei berechneten = echten 210 km/h fast genau 5.700 rpm an. Da dies im Bereich der Pmax liegt, sollte die Vmax hier auf jeden Fall erreicht werden.
Doch genug gesabbelt. Denn dies alles erklärt nicht, wieso einige den Eindruck haben, dass ab 1.400 rpm bei dem Motor nicht das kommt, was sie erwarten. Ich vermute immer noch, dass es verschiedene Softwareversionen gibt, welche sich in dem Bereich spürbar unterscheiden.
VG myinfo
Zitat:
@HappyDolphin schrieb am 19. Juni 2023 um 12:21:29 Uhr:
...Gesamtübersetzungen Golf 7 1.5 TSI 130 PS:
1. Gang: 14,662
2. Gang: 7,897
3. Gang: 5,196
4. Gang: 3,946
5. Gang: 3,156
6. Gang: 2,604
Genial. Bis auf den 6. ist für den 1.2 TSI 77/81 kW alles identisch. Wobei der 6. dort mit seinen 2,620 auch kaum abweicht.
Danke!
VG myinfo
Eine Streuung nach oben ist im kleinen Bereich plausibel.
Klar, ich hatte auch schon Tsi die bei Vmax im 6. 2km/h weniger liefen, hat mich nicht interessiert mehr, dass der Verbrauch anders war … und, wann fahre ich das schon und wichtiger, wann kommt es darauf an.
Und wenn gute Tacho 220 anliegen bin ich nicht mehr bei 4700rpm…, aber wann mach ich das schon?
Sehe ich richtig, meine Motor-SW kann ich ohne externes Gerät nicht auslesen? Sehe nur meinen Stand an Navi Daten!?
Zitat:
@myinfo schrieb am 19. Juni 2023 um 12:35:07 Uhr:
Zitat:
@HappyDolphin schrieb am 19. Juni 2023 um 12:21:29 Uhr:
...Gesamtübersetzungen Golf 7 1.5 TSI 130 PS:
1. Gang: 14,662
2. Gang: 7,897
3. Gang: 5,196
4. Gang: 3,946
5. Gang: 3,156
6. Gang: 2,604
Genial. Bis auf den 6. ist für den 1.2 TSI 77/81 kW alles identisch. Wobei der 6. dort mit seinen 2,620 auch kaum abweicht.Danke!
VG myinfo
Interessant wäre der Unterschied zum 1.0l …