1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Zitat:
@Puhbert schrieb am 7. März 2019 um 10:48:24 Uhr:
Zitat:
@Pauli23 schrieb am 7. März 2019 um 09:59:20 Uhr:
Ja in meinem 1,5er, Baujahr 2019,Motortyp DADAAC. Mit OPF und nach WLTP.
Gab es denn da schon Autos ;-)
[/quoteNein! Aber 2019 schon. Habe ich geändert.
Zitat:
@Rotkehle schrieb am 29. Januar 2019 um 18:33:21 Uhr:
Hallo allerseits,
wir haben uns, das Problem noch einmal genauer angeschaut.
Es scheint folgender maßen immer abzulaufen:Daher unsere These 1:
Bei unserem Fahrzeug kam es häufig nachdem losfahren zu kleinen Ruckeln, und wenn man an der nächsten Ampel stand dazu, dass der Wagen kein Gas mehr annehmen wollte.
Nach einer ausgiebigen Diagnose kamen wir der Sache langsam auf der Spur.
Es handelte sich tatsächlich um Zündaussetzer. Der Wagen kam anscheinend nicht mit den Bosch Zündkerzen klar. Nun sind NGK Kerzen drin.Die Zündaussetzer haben dazu geführt, dass das DSG in dem Moment des Zündaussetzens die Kupplungen öffnet, also in den Leerlauf geschaltet hat. Dies erklärt die kleinen Ruckler.
Dies erkannte das System anscheinend nicht, da es in dem Moment wo man von der Beschleunigungsphase in der Schubphase geht, von 4 Zyl. auf 2.Zyl umschaltet.
Was noch nicht dazu führte das er das Gas nicht annehmen möchte.Ursache war, dass durch die Fehlzündung der Differenzdruck im Abgassystem zu hoch wurde und der Differenzdrucksensor dies erkannte.
Um nun den Motor zu schützen nimmt der Wagen kein Gas mehr an.
Daher beruht die These darauf, dass es sowohl bei dem Handschalter als auch bei Automatik Wagen etwas mit dem OPF zu tun hat, im Zusammenhang des Differenzdrucks und der Zündfolge.
These 2:
Durch die Zündaussetzer kam Sprit an die Lambdasonde und zerstörte diese.
Hallo.
Hat das mit den Zündkerzen jetzt nochmal jemand anderes probiert?
Oder beim Freundlichen angesprochen?
Habe den Ateca 1,5 TSI Handschalter und eben auch die Probleme mit der Gasannahme und dem gelegentlichen Ruckeln.
Der Handschalter geht dann eben aus, wenn er kein Gas annimmt. Startet dann wieder. Trotzdem doof wenn man an der Kreuzung steht und kann erst ein paar Sekunden später losfahren.
Aus alter Gewohnheit hier mal wieder reingeschaut…
Da bin ich ja richtig froh, dass meiner MJ 2012 die Betrugs- (äh… Schummel-Software) bekam.
Abgasreinigung können die in Wolfsburg einfach nicht;-)
Ansonsten war und ist der Touran aber ein prima FZ.
Alles Gute euch...
Ähnliche Themen
Seid heute hat es uns auch erwischt,gleiche Problematik mit 1.5 DSG, keine 1000 km auf der Uhr.Mit geringer Geschwindigkeit um 90 Grad Kurve gefahren und keine Gasannahme mehr...ausrollen lassen und sofort wieder gestartet,dann ging es ohne Probleme weiter.Hat schon jemand eine neue Info?Danke
Zitat:
@andaro02 schrieb am 21. März 2019 um 07:04:21 Uhr:
Seid heute hat es uns auch erwischt,gleiche Problematik mit 1.5 DSG, keine 1000 km auf der Uhr.Mit geringer Geschwindigkeit um 90 Grad Kurve gefahren und keine Gasannahme mehr...ausrollen lassen und sofort wieder gestartet,dann ging es ohne Probleme weiter.Hat schon jemand eine neue Info?Danke
Ich habe eine neue Info,mein Auto geht nächste Woche nach 2200km zurück ans Autohaus, ohne große Probleme .Habe mir dort jetzt ein Tiguan Allspace 2.0TSI ausgesucht...hoffentlich fährt der besser...;-)
Zitat:
@andaro02 schrieb am 21. März 2019 um 07:04:21 Uhr:
Seid heute hat es uns auch erwischt,gleiche Problematik mit 1.5 DSG, keine 1000 km auf der Uhr.Mit geringer Geschwindigkeit um 90 Grad Kurve gefahren und keine Gasannahme mehr...ausrollen lassen und sofort wieder gestartet,dann ging es ohne Probleme weiter.Hat schon jemand eine neue Info?Danke
So kalt ist es doch aktuell gar nicht draußen oder?
Kann mal jemand der einen dauerhaften Zugang zu Erwin hat, nach dem aktuellen Stand der TPI schauen? Danke!
@stna1981..wir hatten heute -3 Grad und alle Verbraucher an..Sitz/Lenkrad/Frontscheiben und Heckheizung... ca 200 m vom Start entfernt
Hallo ich geb auch kurzes Update. Uns wurde der Mietwagen auf unbestimmte Zeit genehmigt. Mich hatte letzten die Service Abteilung von Wolfsburg angerufen und die gute Frau geht nicht davon aus das es in den nächsten 3 Monaten eine Lösung gibt. Wir werden definitiv auf die Reparatur unseres Auto's warten. Wir haben ein Mietwagen und letztendlich fahr ich nie wieder so "billig". Es ist ärgerlich aber ich mach mich nicht mehr fertig, wir warten einfach egal wie lang es dauert. VW hat uns dafür eine Entschädigung zugesichert die sich nach der Wartezeit richten wird. Wenn es was neues gibt werd ich es Posten. Bis dahin
Für mich wäre das eine sehr gute Lösung. Mag mancher anders sehen. Aber mit der Vorgehensweise könnte ich sehr gut leben, wenngleich ein tadellos funktionierendes Neufahrzeug besser wäre.
Stellt sich nur die Frage, hat VW eventuell generell die Vorgehensweise in dieser Thematik angepasst oder handelt es sich dabei um einen Einzelfall?
Update dazu:
Egal was für Verbraucher an sind oder was für Wetter: das starke Ruckeln und Aussetzer tritt weiterhin nur auf, wenn man nach einem Kaltstart langsam im 1./2. Gang fahren muss ( wohne in einem kurvenreichen Wohngebiet mit einer 30er Zone). Wurde ja auch schon gut hier beschrieben und gehört sicherlich nicht zum Stand der Technik.
Wenn man zügig los fahren kann, merkt man gar nichts und ansonsten ist der Motor/Verbrauch sehr gut
( 7,2 l im Mix )
Auch die Beschreibung "mehr Gas im 1. /2.Gang" kann ich bestätigen. Fühlt sich so an wie LKW fahren ohne Automatik.
VW hat sich am 15.03. mit dieser Nachricht bei mir gemeldet:
"Es tut uns leid, dass Sie mit Ihrem Touran Unannehmlichkeiten haben und eine Behebung der
von Ihnen geschilderten Schwierigkeiten bisher nicht möglich war.
Der Volkswagen AG ist die von Ihnen geschilderte Beanstandung vereinzelt bekannt. Derzeit
wird mit Hochdruck an einer Abhilfemaßnahme gearbeitet. Wir sind zuversichtlich, dass in
absehbarer Zeit mit einer Kundendienstlösung zu rechnen ist. Ein genaues Einsatzdatum können
wir Ihnen im Augenblick noch nicht nennen und bitten Sie deshalb noch um ein wenig Geduld.
Ihr Volkswagen Partner wird Sie ansprechen, sobald ein Ergebnis vorliegt"
Bin mal guter Hoffnung, das man das Problem nicht aussitzen will.
Zitat:
@TiborHH schrieb am 21. März 2019 um 14:46:48 Uhr:
Für mich wäre das eine sehr gute Lösung. Mag mancher anders sehen. Aber mit der Vorgehensweise könnte ich sehr gut leben, wenngleich ein tadellos funktionierendes Neufahrzeug besser wäre.Stellt sich nur die Frage, hat VW eventuell generell die Vorgehensweise in dieser Thematik angepasst oder handelt es sich dabei um einen Einzelfall?
Also ich muss dazu sagen, das ich einen Brief an den Vorstand geschrieben habe. Worauf sich Wolfsburg meldete, es dauerte zwar einige Wochen aber sie haben sich entschuldigt und das Angebot der Entschädigung nur im Zusammenhang damit zugesagt das wir bei Vw bleiben. Da der Touran das Auto war und ist was wir unbedingt wollten, fiel die Entscheidung für VW. Ich hoff das das Vertrauen was wir in das Auto und VW setzten nicht enttäuscht wird.
UPDATE zum Tiguan - Problem Gasannahme
Der Wagen ist seit 03.01.19 in der Werkstatt. Mein Händler blockt auf der ganzen Linie und lehnt alles ab. Weder die Rückabwicklung noch der Austausch gegen einen gebrauchten Tiguan akzeptiert er mit der Begründung, dass das alles von WOB so diktiert wird. Er hätte keinen Spielraum.
Daraufhin habe ich einen Brief per Einschreiben an VW geschickt, die sich auch nach ca. 3 Wochen gemeldet hat. Die VW- Mitarbeiterin hat mehrmals mit dem Händler telefoniert und war erstaunt darüber, wie arrogant der Händler auch gegenüber sie reagiert hat.
VW versucht jetzt für den gleichen Preis, einen neuen 2.0 TSI mit 190 PS statt 1.5 TSI mit 150 PS anzubieten, was ich auch gerne annehme. Durch die Aussagen des Händlers war mein Ärger ungerechterweise auf VW gerichtet, was ich bedauere. Das Problem war mein Händler.
Das alles habe ich ohne Anwalt hinbekommen. Wenn einer von euch auch diesen Weg gehen möchte, könnt ihr das Schreiben an " VAG Vertrieb Inland" richten.
Ich fahre weiterhin den Ersatzwagen Tiguan, bis der neue da ist. Wird auch vorrangig produziert.