1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Zitat:
@sepon schrieb am 26. Februar 2021 um 10:42:01 Uhr:
Also Augen auf beim Touran Kauf und auf die neue Motorkennung achten. Ich habe auch seit fast einem Jahr einen 1.5er DADA. Einmal am Bein, muss man halt damit leben. VW gibt ja nicht mal eine Auskunft, was bereits am Auto gemacht wurde. Motor und das manuelle Getriebe bereiten keine richtige Freude - zumindest im Stadtverkehr. Ruckeln tritt nur bei eingeschalteter Klimaanlage und bei kaltem Motor auf. Software Update angeblich nicht notwendig. Ich fahre immer 1 km zur KiTa und von da wieder weiter. Hier fällt es mir zumindest besonders auf. Der Motor ist unter 1.500 U/min und damit ohne Druck im Turbo einfach nur tot. Durch den großen Sprung von Gang 1 zu Gang 2 säuft das Auto hier öfter ab. Außerdem läuft der Motor oberhalb von 2.000 sehr rau. Meine Eltern haben den 1.4er mit DSG im Sportsvan. Der ist viel viel harmonischer und klingt auch gesünder. Ich dachte damals an die Umwelt (OPF) und damit an den 1.5er. Heute kräht kein Hahn mehr nach dem OPF. Das 6 Gang VW Getriebe ist nach meinem Geschmack auch nur Mittelmaß. Lange Schaltwege, Lastwechselgeräusche in Gang 1 und 2 und die Kupplung trennt erst auf den letzten cm. Vielleicht hab ich aber auch ein Montagsgetriebe erwischt. Die Zylinderabschaltung nervt zusätzlich. Der Motor klingt dann wie eine Kaffeemühle. Eine Deaktivierungsfunktion wäre traumhaft.
Das mit den langen Schaltwegen, Lastwechselgeräuschen und das Trennen der Kupplung auf den letzten Zentimetern kenne ich auch vom Getriebe unseres Golf 7.
Zum OPF-Motor kann ich nichts schreiben, da ich Gott-sei-Dank den 1,4er mit DSG habe. Dem DSG traue ich nicht ganz über den Weg, aber der Motor ist wirklich toll.
Mit 1.5 tsi was betrifft verbrauch und Leistung bin ich mehr als zufrieden. Er kann locker mit 2.0 tdi konkurrieren aber das dq200..... mein Gott....
VG
Das stimmt. Der Verbrauch ist wirklich OK und auch die Leistung stimmt, wenn der Turbo Druck hat. Vollgepackt bis zum Dach mit den Kindern und Fahrrädern auf der AHK steckt er im Flachland locker weg. Im Gebirge muss man halt den Turbo immer auf Laune halten und darf die Drehzahl bzw. den Ladedruck nicht absacken lassen.
Benziner brauchen halt stets hohe Drehzahlen, um richtig voran zu kommen. Der Diesel ist da systembedingt im Vorteil.
Ähnliche Themen
Das stimmt aber es ist gewöhnungsbedürftig. Deswegen viele Diesel Fahrer am Anfang sagen dass der Benziner zieht nicht. Zieht er doch aber mann muss ihn richtig fahren können!
VG
Alex
Zitat:
@Spock1701 schrieb am 26. Februar 2021 um 20:49:08 Uhr:
Benziner brauchen halt stets hohe Drehzahlen, um richtig voran zu kommen. Der Diesel ist da systembedingt im Vorteil.
Ist das so? Nicht wirklich, der TSI hat früher das volle Drehmoment, dazu ist er natürlich etwas kürzer übersetzt. Aber da reden wir von einigen ca. 500rpm im höchsten Gang. Das reicht aber um im Durchzug ebenbürtig zu sein.
Von stets hohen Drehzahlen sind wir da weit weg.
Und beim überholen muss auch ein Diesel für 150PS auf 4000rpm gedreht werden.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Februar 2021 um 07:02:07 Uhr:
Und beim überholen muss auch ein Diesel für 150PS auf 4000rpm gedreht werden.
Ich komme vom 118 kW Golf VI und kann Dir versichern: Den fehlenden Kompressor, das höhere Gewicht und auch den höheren Luftwiderstand (
0,737 gegen 0,691) machen den Touran mit 110 kW deutlich träger beim Beschleunigen, trotz des fast identischen Drehmomemts (250 nm bei 1500-3500 1/min gegen die des Golf mit 240 nm bei 2000 1/min).
Deswegen erreicht der Touran auch ca. eine Sekunde später die 100 km/h-Marke (8,0 vs 8,9).
Viel "drehen" musste ich beim Golf nicht, mein Touran (allerdings mit DSG) quält sich da erst mal ab und schaltet manchmal panisch in den 3. Gang was die Drehzahl erst mal über 3500 schießen lässt, ärgert mich ab und an wenn man frisch auf die Autobahn fährt und eigentlich nur normal beschleunigen will... dennoch geht erst mal fast nichts voran. Finde ich aber ok, das Fahrzeug ist auch schwerer und größer, das darf ein wenig träger sein.
Ich fahre aber aktuell noch das Profil "Normal", werde noch Eco und so testen, evtl. selbst eines erstellen.
0-100 hat mit Drehmoment im unteren Bereich nichts zu tun. Es gilt nur Leistung und somit Drehzahl.
Der Kompressor Golf hat übrigens „nur“ 240NM
Ich fahre seit Jahren Golf und Touran. Ich kenne die Unterschiede. Und natürlich auch die Bedeutung von Drehmoment, Leistung etc.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Februar 2021 um 11:10:35 Uhr:
0-100 hat mit Drehmoment im unteren Bereich nichts zu tun. Es gilt nur Leistung und somit Drehzahl.
Von 0 bis 100 wird sicher nicht im "unteren" Bereich ermittelt.
Die Leistung ist von der Drehzahl abhängig. Das maximale Drehmoment liegt beim 118 kW Golf bereits bei niedriger Drehzahl (ca. 1500 rpm) an, was ich aber durchaus als "unteren Bereich" verstehen würde: https://www.angurten.de/is/motoren/174-Golf+VI/850#leistungsdiagramm
Wird beim 1,5 l 110 kW Touran-Benzin-Motor ähnlich sein, ein Diagramm dazu habe ich nicht gefunden.
Ich bin mir also nicht sicher, was Du mir überhaupt mitteilen willst.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. Februar 2021 um 11:10:35 Uhr:
Der Kompressor Golf hat übrigens „nur“ 240NM
Hatte ich bereits geschrieben. Einzige die Bereiche der ersten Quelle weichen vom Diagramm ab, warum auch immer. VW hat aber auch später noch am Motormanagement gebastelt, weil die 118er gerne kaputt gegangen sind.