1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

Das weiß niemand. Bald wird der GW-Markt von 1.5ern überschwemmt werden, alles Rückläufer ;-)

Hallo allerseits,
wir haben uns, das Problem noch einmal genauer angeschaut.
Es scheint folgender maßen immer abzulaufen:

Daher unsere These 1:

Bei unserem Fahrzeug kam es häufig nachdem losfahren zu kleinen Ruckeln, und wenn man an der nächsten Ampel stand dazu, dass der Wagen kein Gas mehr annehmen wollte.

Nach einer ausgiebigen Diagnose kamen wir der Sache langsam auf der Spur.
Es handelte sich tatsächlich um Zündaussetzer. Der Wagen kam anscheinend nicht mit den Bosch Zündkerzen klar. Nun sind NGK Kerzen drin.

Die Zündaussetzer haben dazu geführt, dass das DSG in dem Moment des Zündaussetzens die Kupplungen öffnet, also in den Leerlauf geschaltet hat. Dies erklärt die kleinen Ruckler.

Dies erkannte das System anscheinend nicht, da es in dem Moment wo man von der Beschleunigungsphase in der Schubphase geht, von 4 Zyl. auf 2.Zyl umschaltet.
Was noch nicht dazu führte das er das Gas nicht annehmen möchte.

Ursache war, dass durch die Fehlzündung der Differenzdruck im Abgassystem zu hoch wurde und der Differenzdrucksensor dies erkannte.

Um nun den Motor zu schützen nimmt der Wagen kein Gas mehr an.

Daher beruht die These darauf, dass es sowohl bei dem Handschalter als auch bei Automatik Wagen etwas mit dem OPF zu tun hat, im Zusammenhang des Differenzdrucks und der Zündfolge.

These 2:
Durch die Zündaussetzer kam Sprit an die Lambdasonde und zerstörte diese.

Naja, bei mir ruckelt aber nichts. Mein Motor läuft eigentlich sehr ruhig. Bei mir hängt das Problem mit den zusätzlichen Verbrauchern zusammen. Starte ich den Motor und schalte Sitz und Scheibenheizung ein, habe ich beim nächsten halten das Problem mit der Gasanahme. Ohne zusätzliche Verbraucher aber nicht.

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 29. Januar 2019 um 18:33:21 Uhr:


Hallo allerseits,
wir haben uns, das Problem noch einmal genauer angeschaut.
Es scheint folgender maßen immer abzulaufen:

Daher unsere These 1:

Bei unserem Fahrzeug kam es häufig nachdem losfahren zu kleinen Ruckeln, und wenn man an der nächsten Ampel stand dazu, dass der Wagen kein Gas mehr annehmen wollte.

Nach einer ausgiebigen Diagnose kamen wir der Sache langsam auf der Spur.
Es handelte sich tatsächlich um Zündaussetzer. Der Wagen kam anscheinend nicht mit den Bosch Zündkerzen klar. Nun sind NGK Kerzen drin.

Die Zündaussetzer haben dazu geführt, dass das DSG in dem Moment des Zündaussetzens die Kupplungen öffnet, also in den Leerlauf geschaltet hat. Dies erklärt die kleinen Ruckler.

Dies erkannte das System anscheinend nicht, da es in dem Moment wo man von der Beschleunigungsphase in der Schubphase geht, von 4 Zyl. auf 2.Zyl umschaltet.
Was noch nicht dazu führte das er das Gas nicht annehmen möchte.

Ursache war, dass durch die Fehlzündung der Differenzdruck im Abgassystem zu hoch wurde und der Differenzdrucksensor dies erkannte.

Um nun den Motor zu schützen nimmt der Wagen kein Gas mehr an.

Daher beruht die These darauf, dass es sowohl bei dem Handschalter als auch bei Automatik Wagen etwas mit dem OPF zu tun hat, im Zusammenhang des Differenzdrucks und der Zündfolge.

These 2:
Durch die Zündaussetzer kam Sprit an die Lambdasonde und zerstörte diese.

Der Zusammenhang zum ACT erschließt sich mir nicht.

Bei aktuelle Temperaturen ist es erst ab 55Grad Öltemperatur aktiv, ab einer Lastforderung von 85Nm auch nicht, ebenso nicht unter 1400rpm. Wie soll es also bei kaltem Motor beim Anfahren mit dem Problem zu tun haben? Vorallem beim Thema fehlende Gasannahme aus dem Stillstand heraus.

Ähnliche Themen

Entscheidend ist die Rolle der Temperatur.
Nur zw. -3 bis +3 problematisch.
Elektrische Verbraucher sind für mich auch nicht nachvollziehbar. Es muss was anders sein.

Naja vielleicht spielt es eine Rolle insofern, dass die Lichtmaschine zusätzlich Leistung fordert, der Motor die aber nicht liefern kann wegen der Zündaussetzer und daher die beschriebene Problematik auftritt?

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 29. Januar 2019 um 18:33:21 Uhr:


Der Wagen kam anscheinend nicht mit den Bosch Zündkerzen klar. Nun sind NGK Kerzen drin.

Wenn wirklich andere Zündkerzen die Ursache sind wäre das einfach zu lösen.
Nur dann muss man die VW Techniker als Vollidioten deklarieren wenn die sowas nicht geregelt bekommen.

Ist doch albern warum sollte es an den Zündkerzen liegen ? Ein Motor muss doch mit jeder Zündkerze funktionieren dafür wird er doch konstruiert.

Wie gesagt seit dem läuft er... warten wir es ab...

Möglich das es ein Einzelfall ist? Möglich ja...

Ich finde es super das ihr auf eigene Initiative etwas ausprobiert habt, das hat man heute sehr selten in Werkstätten.
Bis jetzt habe ich auch nirgendwo (dieverse in und ausländische Foren) gelesen das man die Zündkerzenmarke ausgetauscht hat, wenn überhaupt nur getauscht gegen, wahrscheinlich Original ab Werk verbaute.
Gibt es eine Liste welche Kerzen man in einen 1.5tsi betreiben darf?

Wir haben folgende benutzt...
Klärt bitte ab, ob diese bei euch auch die richtigen sind.

NGK 05E905602

https://shop.ahw-shop.de/...eat-long-life-zuendkerze-ngk-05e905602?...

Müssten Zündaussetzter nicht im Fehlerspeicher landen?

Zitat:

@MattisBLN schrieb am 30. Januar 2019 um 12:07:12 Uhr:


Müssten Zündaussetzter nicht im Fehlerspeicher landen?

Wunderte uns auch, stand aber nichts drin... (Im Fehlerspeicher)

Unsere Vermutung ist das es was mit den ACT zu tun haben könnte...

Zitat:

@Rotkehle schrieb am 30. Januar 2019 um 12:31:58 Uhr:



Zitat:

@MattisBLN schrieb am 30. Januar 2019 um 12:07:12 Uhr:


Müssten Zündaussetzter nicht im Fehlerspeicher landen?

Wunderte uns auch, stand aber nichts drin... (Im Fehlerspeicher)

Unsere Vermutung ist das es was mit den ACT zu tun haben könnte...

Auf letzteres habe ich schon geantwortet. Also wie passt es dann trotzdem zusammen?

Zitat:

Bei aktuelle Temperaturen ist es erst ab 55Grad Öltemperatur aktiv, ab einer Lastforderung von 85Nm auch nicht, ebenso nicht unter 1400rpm. Wie soll es also bei kaltem Motor beim Anfahren mit dem Problem zu tun haben? Vorallem beim Thema fehlende Gasannahme aus dem Stillstand heraus.

Nicht ungewöhnlich das nichts im VW Tester als Fehler abgelegt wird.
https://www.youtube.com/watch?v=GemQApY45QI

Deine Antwort
Ähnliche Themen