Kaufberatung Touran Modell 2018 1,4 TSI oder 1,8 TSI

VW Touran 2 (5T)

Hallo ,

bin am überlegen ein Touran Highline mit 1.8 / 179 PS und DSG 7 Gang Getriebe zu kaufen.
Wollte euch fragen hier im Forum ob jemand so ein Touran fährt und mir sagen kann
ob dieses Auto gut ist und langlebig.

Bin am überlegen zwischen 1.4 / 150 PS und 1.8 179 PS.
Ein DSG Getriebe mit 7 Gängen wollte ich auch haben. Der Motor 1.8 hat auch ACC.
Es soll auch ein 2018 Modell werden.

Habe jetzt gelesen dass der 1.4 TSI Zahnriemen hat und der 1.8 TSI Kette.
Stimmt dass der Motor mit Kette schneller Kaputtgeht ? Oder hat sich irgendwas
verbessert mit dem 2018 Model ?

Hoffe ihr habt vielleicht Tips 🙂

Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Bin mit dem 1.4 TSI sehr zufrieden.
Ein Touran ist sowieso keine Rennmaschine und mit dem Motor ist flott Preiswert unterwegs.
VG

14 weitere Antworten
14 Antworten

siehe
https://www.motor-talk.de/.../welcher-motor-1-4-oder-1-8-t5894524.html

Bin mit dem 1.4 TSI sehr zufrieden.
Ein Touran ist sowieso keine Rennmaschine und mit dem Motor ist flott Preiswert unterwegs.
VG

Also ich habe einen 1,8 l und ich bin der Meinung das die 1,8l Motoren die besten waren die VW und Audi je gebaut haben.

Ich habe schon die verschiedensten 1,8 Motoren gehabt und habe es nie bereut. Sparsam und Leistungsstark.

Waren... mittlerweile in der Hinsicht vom 1,4l abgelöst 😉

Ähnliche Themen

Der hat zwar 29 PS mehr bringt sie aber nicht entsprechend besser auf die Straße. Ich habe mir den Mehrpreis gespart.

Hallo, da ich nicht ein neuen Tvread erstellen wollte bin ich mal so frei meine Frage hier zu stellen.

Ich hab schon viel versucht rauszufinden aber ich finde keine richtige Infos Diesbezüglich.

Welches DSG ist dem im 1.8 Tsi verbaut?

Viele Grüße Viktorius

Hallo

das trockene DSG und deshalb auch auf 250 Nm begrenzt.

Deswegen habe ich die Kombination nicht bestellt.

Gruß Bernd

Ohje sehr schade. Hatte bereits das DQ200 und war damit garnicht zufrieden.

Dann muss ich mich wohl anderweitig umsuchen.

Besten dank.

Der Tiguan 1,4 L um dieses Bj. (2018) z.B. hat das bewährte nasse DQ 250, nur als Alternative.

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 18. Juli 2025 um 21:29:15 Uhr:
Der Tiguan 1,4 L um dieses Bj. (2018) z.B. hat das bewährte nasse DQ 250, nur als Alternative.D
as DQ250 ist ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Volkswagen, das für seine Nasskupplung bekannt ist und oft mit Problemen wie Mechatronikdefekten, Lagerschäden oder Problemen mit der Hydraulik in Verbindung gebracht wird.

So bewährt list sich das jetzt auch nicht!

Jedes Modell hat halt so seine Macken.

Das DQ 250 ist nicht häufiger mit Fehlern betroffen wie die heutigen 7 Gang DQ 3xx/5xx

Oder Beweise liefern für die Anfälligkeit des DQ 250

Hallo,

hier geht es aber um einen VW Touran 1T5 und da waren in den Modellen mit Benzinmotoren immer Getriebe mit trockenen Kupplungen (DQ200) verbaut. Was in anderen Fahrzeugen der Marke verbaut ist, ist hier uninteressant

Gruß.

Zitat:
@mabeck100 schrieb am 19. Juli 2025 um 10:21:43 Uhr:
Das DQ 250 ist nicht häufiger mit Fehlern betroffen wie die heutigen 7 Gang DQ 3xx/5xx
Oder Beweise liefern für die Anfälligkeit des DQ 250

Zum Beispiel

Was sind die Symptome eines mechatronischen Fehlers beim DQ250?

Ein besonders häufiges Symptom einer fehlerhaften Mechatronik des DQ250 ist ein teilweiser oder vollständiger Verlust des Rückwärtsgangs . Achten Sie also darauf, da dies ein starker Hinweis darauf ist, dass die Mechatronik versagt.

Oder hier

Das DQ250 DSG-Getriebe ist zwar als zuverlässiger Klassiker bekannt, weist aber dennoch typische Schwachstellen auf. Zu den häufigsten Problemen gehören Defekte an der Mechatronik, wie Kalibrierungsfehler, defekte Sensoren und Spannungsprobleme. Auch Kupplungsverschleiß, insbesondere bei sportlicher Fahrweise oder hoher Laufleistung, sowie Verschleißerscheinungen an den Gangstellerkolben, die zu Undichtigkeiten und Schaltproblemen führen können, sind bekannt.

Zitat:
@mgmddorf schrieb am 19. Juli 2025 um 11:51:49 Uhr:
Hallo,
hier geht es aber um einen VW Touran 1T5 und da waren in den Modellen mit Benzinmotoren immer Getriebe mit trockenen Kupplungen (DQ200) verbaut. Was in anderen Fahrzeugen der Marke verbaut ist, ist hier uninteressant
Gruß.
Ja es geht um den 1,4 oder 1,8er Touran👍
Deine Antwort
Ähnliche Themen