1.5 TSI 150 PS Ölverbrauch?
Hallo @all,
wir holen am Freitag unseren Variant in der Autostadt ab.
Da sich hier ja schon einige tummeln die einen Golf mit dem 1.5 ACT ihr Eigen nennen dürfen, hoffe ich mal das von dem ein oder anderen schon mal eine Aussage/Tendenz bezüglich des Ölverbrauchs gemacht werden kann.
Ich hatte erst vor, mir auf Verdacht mal einen kleinen Kanister von der 0W20 Suppe zu kaufen die in diese Motoren gefüllt werden muss um bei Bedarf einen Schluck an Bord zu haben, allerdings sind die Preise dafür doch noch recht heftig (und hoffentlich fallen die noch).
Das soll übrigens kein bashing sein sondern eine ernst gemeinte Frage.
Wir hatten viele Jahre einen Polo 9n TDI, der hat eigentlich fast null Öl verbraucht, es gab aber auch Motoren im VAG Konzern (und auch bei vielen anderen Marken) die sich diesbezüglich als recht durstig erwiesen.
Ich möchte einfach vermeiden das ich vielleicht mal irgendwo in der Pampa eine Meldung über einen zu niedrigen Ölstand bekomme weil ich bei einem Neuwagen auch nicht unbedingt alle 2- 3 Wochen den Ölstand kontrollieren möchte und dann im Fall des Falles nichts dabei habe.
Wenn der Motor vom Ölverbrauch aber bei so ziemlich allen unauffällig ist kann ich mir die kleine Kanne im Kofferraum auch sparen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 6. September 2017 um 17:10:58 Uhr:
Nein, 507 000 reicht nicht mehr ist inzwischen 508 000 bzw. beim Diesel 509 000.
Und der Grund warum ich mir nicht einfach was kaufe liegt an dem exorbitanten Preis der für die Suppe (hoffentlich nur) momentan noch aufgerufen wird.
Wenn der Motor kein/kaum Öl verbraucht stell ich mir keinen Liter für 20 € in den Kofferraum.
Das ist nicht dein ernst oder ?? Du hast ein Neuwagen für 30k gekauft und machst jetzt wegen 20 Euro für einen Liter Öl rum 🙄
Das verfällt ja nicht gleich, kauf es und gut ist. Man ist das schwierig !!!
242 Antworten
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 8. November 2018 um 08:55:19 Uhr:
Hat der Wagen den Liter auf den von Dir zurück gelegten ~3000 km geschluckt oder kann da auch vorher schon was gefehlt haben?
Hallo, naja nach etwa 1500 km hat er sich gemeldet, da hatte ich 700ml nachgefüllt. Bin da sehr vorsichtig und bei 12800 km hab ich nachgeschaut und habe nochmal 300ml nachgefüllt da der stand sehr niedrig war.
Laut Werkstatt ist alles trocken und kein Verlust sichtbar
Fahr erstmal noch ne Weile und kontrolliere ab und an.
Wenn er schon nach Öl gerufen hat dann war der Füllstand sehr niedrig.
Wäre nett wenn du dann nochmal eine Rückmeldung machst.
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 8. November 2018 um 09:19:10 Uhr:
Fahr erstmal noch ne Weile und kontrolliere ab und an.
Wenn er schon nach Öl gerufen hat dann war der Füllstand sehr niedrig.
Wäre nett wenn du dann nochmal eine Rückmeldung machst.
Okay, ich schaue nochmal. Danke erstmal
@Schattenparker50214Zitat:
@Schattenparker50214 schrieb am 8. November 2018 um 09:11:00 Uhr:
Ölverbrauch am Anfang kann sich über die Zeit wieder erledigen. Oft kontrollieren und Longlife selbst mal kritisch überdenken.
Da man bei Dir nicht sehen kann welches Auto und Baujahr Du fährst, solltest Du Deinen Longlife-Vorschlag mal kritisch überdenken.
Denn die neuen Modelle mit OPF dürfen nur noch Longlife-Öle benutzen, im Flex- und Festintervall !😉
Der flexible Intervall heißt ja nicht, dass das Öl 30.000 Km oder 2 Jahre ( je nachdem was zuerst eintritt ) im Motor bleibt. Unter ungünstigen Fahrbedingungen kann der Flexintervall schon z.B. nach 10 Monaten und
12.500 Km zum Ölwechsel bitten. Das finde ich besser als den Festintervall von 1 Jahr oder 15.000 Km, je nachdem was zuerst eintritt, da man da das Öl mehr belastet welches schon verbraucht ist.
Vielleicht hast Du auf S.6 den Beitrag Nr.13 von @me3 übersehen, wo er die Motorölnormen der neuen BA verlinkt hat.
https://www.motor-talk.de/.../...150-ps-oelverbrauch-t6134937.html?...