1.5 TFSI - Ruckeln
An alle A3 8V-Besitzer hier:
Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...
Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.
Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.
Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle ..
Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.
Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..
Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.
Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .
Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.
Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...
So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .
Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .
Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..
So viel von einem weiteren Betroffenen .
Liebe Grüße Beny
614 Antworten
Im Golf Forum hat jemand einen neuen Benzindruckregler bekommen und seitdem so gut wie kein ruckeln mehr
Nein bei ihm wurden während einer Probefahrt die Daten vom Steuergerät ausgelesen und an VW übermittelt. Die haben dann das OK für den Wechsel gegeben. Schaut doch mal ins Golf 7 Forum. Da steht alles nochmal genau
Ich bin jetzt zu einem anderen Händler gefahren wegen des Ruckelns, dieser hat sich das mal angeschaut, und seitdem ich meine Limousine wieder zurückbekommen habe, ist das Ruckeln wesentlich besser geworden, zwar noch nicht 100% weg, aber deutlich besser und angenehmer zu fahren, geht doch……
Gruß, Thomas
Ähnliche Themen
Habe bei der fälligen Inspektion das Aufspielen der Rev.Nr. -15 angesprochen. Der Freundliche gab an, dass es keine Änderungen zur Nr. -12 gäbe, die Software sei aktuell. Macht zwar keinen Sinn, konnte aber ohne belastbare Daten nicht das Gegenteil beweisen.
Ja das verstehe ich auch nicht. Warum sollte es dann eine neuere Version geben wenn sich nix geändert hat? Zu mir wurde schon mal das gleiche gesagt
Echt traurig.
Bei mir hat es eine Besserung gebracht ... und die war nicht psychosomatischer Natur. ;-)
Nein - nicht perfekt, doch spürbar besser.
Ich drücke Euch aber die Daumen, dass ihr einen Audi Partner findet, der nicht so
abweisend ist. Viel mehr Möglichkeiten gibt es nicht... außer eben mit vielen Leuten zum besseren Anwalt und Geld in die Hand nehmen. Oder eben langfristig weg von dem Konzern.
Ich schrieb es ja schon. Auch wenn der Wagen prinzipiell toll ist. Das war mein letzter Audi.
Auch beim vorigen hatte ich über Jahre Probleme, bis alle Mängel beseitigt waren.
Zitat:
@Audimeetsskoda schrieb am 20. Mai 2020 um 14:13:19 Uhr:
Ja das verstehe ich auch nicht. Warum sollte es dann eine neuere Version geben wenn sich nix geändert hat? Zu mir wurde schon mal das gleiche gesagt
Die Versionsnummer ändert sich schon, wenn z.B. ein Text geändert wird. Habe vor 3 Wochen die Version 15 bekommen, hat nichts gebracht. Laut meinem Freundlichen wurden keine Parameter geändert.
Gruß Heiko
Ist denn mittlerweile jemand bei einem Tuner gewesen ala TVS?
Die haben schließlich auch die DQ200 optimiert.
Hallo zusammen,
ist eigentlich schon irgendwer wegen diesem Problem beim Anwalt gewesen. Es ist doch ein von Audi anerkannter Fehler der anscheinend nicht behoben werden kann. Da Audi ja auch schon das neue Modell rausgebracht hat, denke ich das sich da auch nicht mehr viel tun wird. Vor allem wenn ich auf das erste Datum in diesem Beitrag schaue. Ich habe das Gefühl, das dieses Problem solange ausgesessen wird bis die Garantie abgelaufen ist wie bei dem Motor mit dem hohen Ölverbrauch. Das kann doch nicht sein das man ein Fahrzeug der Premium Klasse kauft und verarscht wird. Ich sehe auch nicht ein mein Fzg. zu einem Tuner zu bringen der auf meine Kosten alles richtet.
Im 8Y hat der 1.5TFSI auch so eine Tendenz zum Ruckeln.
Ich bin im 8V einen 1.6TDI gefahren und dachte erst, es liegt für mich vielleicht an der Umstellung vom Diesel zum Benziner, aber dann fiel mir ein, dass wir das hier schon mal zum Thema hatten.
Ich habe leider keinen Vergleich zum 1.5TFSI im 8V, aber mein 8Y macht es ab und zu auch, aber eben nicht immer und dann bisher nur, wenn der Motor schon warm war.
Zitat:
Im 8Y hat der 1.5TFSI auch so eine Tendenz zum Ruckeln.
Ich bin im 8V einen 1.6TDI gefahren und dachte erst, es liegt für mich vielleicht an der Umstellung vom Diesel zum Benziner, aber dann fiel mir ein, dass wir das hier schon mal zum Thema hatten.Ich habe leider keinen Vergleich zum 1.5TFSI im 8V, aber mein 8Y macht es ab und zu auch, aber eben nicht immer und dann bisher nur, wenn der Motor schon warm war.
Habe mich extra hierfür angemeldet: Habe bei meinem nagelneuen 8Y (Handschalter) ebenfalls das Problem, aufgefallen ist es mir bei der Fahrt mit Standgas (kalt) in der Tiefgarage. Sowohl im ersten als auch im zweiten Gang. Anfahren dadurch teilweise auch echt unangenehm ruppig.
Unglaublich, dass die es einfach nicht auf die Reihe bekommen einen Motor zu bauen der nicht ruckelt
Ja, das ist ein Armutszeugnis für Audi :-( .
Zitat:
@Audimeetsskoda schrieb am 30. Juli 2020 um 20:15:26 Uhr:
Unglaublich, dass die es einfach nicht auf die Reihe bekommen einen Motor zu bauen der nicht ruckelt