1.5 TFSI - Ruckeln

Audi A3 8V

An alle A3 8V-Besitzer hier:

Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...

Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.

Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.

Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle ..

Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.

Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..

Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.

Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .

Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.

Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...

So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .

Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .

Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..

So viel von einem weiteren Betroffenen .

Liebe Grüße Beny

614 weitere Antworten
614 Antworten

Eine TPI ist keine KANN-Einspielung, sondern eine MUSS Einspielung!!!!
Eine Genehmigung durch den Hersteller ist NICHT erforderlich!!!

Das Entscheidende ist hier, dass der Händler den angezeigten Mängel nachvollziehen kann, bzw. den Kunden ernst nehmen will. Mein Händler meinte anfangs, dass das Ruckeln " Stand der Technik" sei.

"Stand der Technik" - diese Floskel verwendet Audi echt pauschal. ;-)

Genau das musste ich mir auch anhören vom ersten Audi-Partner und vom arroganten Audi-Schnösel (ich hatte
Audi direkt angeschrieben), der mich dann anrief und meinte mich zu belehren.

Daher meine Kurz-Konsequenz: Macht ein Händler sich keine Mühe -> Wechsel und nachfassen, nicht locker lassen. Der junge Servicebetreuer, bei dem ich zuletzt vor ein paar Tagen war, war echt klasse!

Mittelfristig: Anderer Hersteller (das war mein zweiter Audi mit Nerverei) - egal, ob mir die Wagen von Audi
gefallen oder nicht. Merzedes oder BMW bauen auch schöne Autos.

Aber nochmal ein technisches Fazit zwischendurch: Das Anfahrruckeln im ersten ist immer noch um Welten besser. Ich will nicht sagen, dass er anfährt, wie PKWs vor 10-20 Jahren, doch immerhin. Es ist besser.
Das Update hat bei mir geholfen.

Wäre noch interessant zu wissen, ob durch das Update der Verbrauch ansteigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steinwarder schrieb am 17. März 2020 um 08:31:19 Uhr:


Wäre noch interessant zu wissen, ob durch das Update der Verbrauch ansteigt.

Das kann ich nicht bestätigen ……

Gruß, Thomas

Ich meine hier die Rev.Nr. -15

Hallo, also eine TPI ist meiner Kenntnis nach kein "Muss". Beim Oktoberupdate stand in der Datenbank "nur bei Bedarf"... wieso sollte man bei gut laufenden Motoren zwangsweise etwas ändern.

Eine Frage. Kann jemand nochmal die TPI des Februarupdates hier reinstellen. Ich bin zwar momentan sehr zufrieden seit dem Update im Dezember. Aber es gibt noch ein bisserl Luft nach oben. Deshalb möchte ich es beim Kundendienst im August einspielen lassen.

Grüße und bleibt Gesund

Ich zietiere mich nochmal von einer Seite zuvor:
[...]
Wichtiger Nachtrag - die Revisionsnummer lautet: 15.
Also TPI: 2048885/15
[...]

Ich wollte aber auch nochmal ein Statusupdate bringen - nach ca. einer Woche:

Es ist besser, als mit dem November 2019 Update.
Perfekt ist es nicht. Gejuckel kommt immer noch vor - aber wesentlich seltener.

Grüße auch von mir zurück in die Runde!

Danke Parachute… ich werde bis zu meinem nächsten Kundendienst abwarten aber dann aufspielen. Gibt es eigentlich irgendwo Daten was geändert wurde mit dem Update?

Darüber habe ich keine Infos, ich weiß lediglich, dass lt. VAG:
- 1. bis 3. Gang betroffen sein können (Warmlaufphase)
- Aufschaukeln
oder/und
- Leichtes Ruckeln beim Beschleunigen
- Kein Ereignisspeichereintrag in der Motorelektronik

Ich schätze mal, dass die Audi-Mitarbeiter auch keine technischen Hintergrundinfos erhalten.
I.d.R. stellt auch kaum einer der Audi-Mitarbeiter den Fehler fest (betriebsblind?).
Von 3 Audi-Mitarbeitern hat es einer (mit dem ich gemeinsam gefahren bin) festgestellt.

Vermutlich liegt es daran, dass es viele nicht juckt, wenn der Wagen beim anfahren rumwippt.
Das fällt wohl hauptsächlich den Leuten auf, die ein möglichst "smoothes" Anfahren praktizieren.
Wäre zumindest für mich die Erklärung.

Meine Erklärung ……

Das juckt bei Audi keinen, aussitzen scheint das Motto, man wird vertröstet, bei Nachfrage vertröstet, und wenn man nochmals nachfragt eben wieder vertröstet ……so richtig zufrieden bin ich mit meinem Update auch nicht, aber das interessiert niemanden……

Ähnlich wie bei meinem Scheinwerfer auf dem ein deutlicher Fleck auf der Linse ist, das Xenonlicht mit Streifen und Flecken durchsetzt ist, aber es passiert nichts, man wird vertröstet, vertröstet und vertröstet ……selbst ein angeblich weitergeschicktes Foto davon bewegt Audi zu keinerlei Reaktion ……

Und ich hatte tatsächlich mal mit einer RS3 Limousine geliebäugelt ……

Vorsprung durch Technik ……so bindet man Kunden an eine Marke ……oder was hab ich da falsch verstanden ……

Gruß, Thomas

Da bin ich bei Dir, Thomas.

Wenn jemand eine Sammelklage organisieren würde, wäre das a)nicht teuer für viele Beteiligte und b)wären die Chancen groß/größer, etwas zu bewirken. Alleine kann man das aber knicken -> Zeit, Nerv und ggf. ein wenig Geld, wenn die Rechtschutz nicht einspringt.

Da ich allerdings weder Zeit noch Nerv habe - ich hatte es schon mehrfach erwähnt:
- War das mein zweiter und letzter Audi (davor hatte ich einen TT und knapp 20.000 Euro Kulanz Reparaturen
über ca. ein Jahr hinweg) - Auch ein sehr tolles Auto, aber viele Kleinigkeiten, die tierisch genervt haben.

Komplett unglücklich bin ich nicht - der Wagen ansich ist echt toll - das Generve drumherum und das Gejuckel aber eben nicht.

Ich will aber nicht zu weit von dem Sachthema hier weg. Daher belasse ich es dabei 🙂

Hat denn noch niemand seinen 1.5 TFSI tunen lassen?

Habe heute nochmals mit Audi Ingolstadt wegen dieser Thematik des immer noch vorhandenen Ruckelns gesprochen, auch was das Xenonlicht angeht, man wird sich drum kümmern……also mal wieder warten ob und was passieren wird……oder auch nicht……

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen