1.5 TFSI - Ruckeln

Audi A3 8V

An alle A3 8V-Besitzer hier:

Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...

Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.

Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.

Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle ..

Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.

Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..

Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.

Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .

Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.

Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...

So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .

Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .

Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..

So viel von einem weiteren Betroffenen .

Liebe Grüße Beny

614 weitere Antworten
614 Antworten

Danke für den Hinweis mit der Revisionsnummer -15. Ich fahre mit Revnr. -12 seit Ende letzten Jahres ( 1,5 BJ 18, Handschalter). Das Leistungsloch beim Anfahren ist da bei mir noch spürbar. Werde die -15 Mal bei der im April fälligen Erstinspektion ansprechen und aufspielen lassen.

Zitat:

@Parachute schrieb am 14. März 2020 um 23:33:44 Uhr:


Letzten Endes bedeutet es einfach "Technische Produktinformation".
Die Nummer gibt dann den Fall an - also einfach, um welchen Fehler es geht.

Die TPI beschreibt also den Fehler und ggf. Maßnahmen zur Behebung - wie z.B. ein Steuergerät Update o.ä.
... zumindest soweit mir bis jetzt bekannt. Dabei handelt es sich um VAG interne Infos.

Warum VAG da so einen Hehl draus macht, ist mir schleierhaft. Vertrauensfördernd finde ich das zumindest nicht.
Andere, renormierte Hersteller gehen mit Problemen weitaus transparenter um.

Wichtiger Nachtrag - die Revisionsnummer lautet: 15.
Also TPI: 2048885/15

Welche Software Version in der Motorelektronik hat das Update? Kannst Du das sehen? Bei mir mit Revnr. -12 ist es die 9622.

Wenn Du mir sagst wie, kann ich nachsehen. Ich habe allerdings keinerlei "Schrauber-Zubehör" (zum Auslesen von
Daten z.B.). Ich kann den Wagen lediglich halbwegs bedienen. 😉

Aber sobald jemand ein Software Update bekommen hat ist der Revisionsstand doch egal oder? Ich glaube damals auch Rev. 12 bekommen zu haben. Glaubt ihr ich bekomme ohne weiteres die Rev 15?

Ähnliche Themen

Ohne Auslese Tool geht es vermutlich nicht. Vielleicht gibt es hier einen weiteren 1,5er Fahrer, der das aktuellste Update hat und die Softwareversion auslesen kann?
Trotzdem danke für die Info

Zitat:

@Audimeetsskoda schrieb am 15. März 2020 um 11:17:54 Uhr:


Aber sobald jemand ein Software Update bekommen hat ist der Revisionsstand doch egal oder? Ich glaube damals auch Rev. 12 bekommen zu haben. Glaubt ihr ich bekomme ohne weiteres die Rev 15?

Wenn das Problem noch vorhanden und darstellbar ist kann man das doch Anfragen. Ich gehe mal davon aus,, dass die Software mit steigender Revnr. stetig verändert wird. Die TPI beschreibt ja nur das grundlegende Problem

@Audimeetsskoda:
Wenn sich Dein Händler wehrt, nimm nen anderen. Ich habe jetzt einen aufgrund positiver Mundpropaganda besucht, der ca. 30 KM von mir entfernt ist, obwohl ich 4-5 Audi Händler in direkter Nähe habe. Einer der Händler um die Ecke war am Anfang sehr interessiert doch dann nicht mehr, alls das Problem nicht einfach zu lösen war.

Ich hatte nun das Glück, einen sehr engagierten Servicemitarbeiter bei dem anderen Audi Partner zu erwischen.
Alle anderen Erfahrungen, die ich so in der Vergangenheit mit Audi gemacht habe waren so, dass wenn alles "easy" war noch eine gewisse Grundmotivation da war - sobald es aber etwas komplizierter wurde, konnte ich den Ansprechpartnern hinterherlaufen.

Ja das Problem ist bei mir einfach, dass das ruckeln im kalten Zustand nicht weg ist sondern erst im warmen. Ich würde mir durch das neue update auch evtl. eine Besserung des ruckelns beim Hochbeschleunigen erhoffen. Auch wenn das jetzt zweierlei Probleme sind aber vielleicht wurden mehrere Faktoren des Motorlaufes verbessert

Und genau so war es bei mir auch.
- 11/2019 das erste Update: Ruckeln, wenn kalt - teilweise auch beim langsamem Beschleunigen im 1./2.
"Aussetzer", als würde man vom Gas gehen (Update half also nicht)
- 03/2020 das jetzige Update: Ruckeln bisher weg. Ich konnte einen sofortigen Unterschied feststellen.
-> Bis auf Widerruf von mir - nächste Woche fahre ich wieder mehr und dann kommt eben ein neuer Status

Edit: Musste doch noch mal ein paar Rechtschreibfehler korrigieren...

Dann werde ich mal anklopfen beim Service Partner und mir die Rev 15 aufspielen lassen

Er sagt ich habe die aktuellste Software drauf. Bekam das Update aber schon letztes Jahr im September oder Oktober. Wie kann das sein?

Wenn das Update am 7.2.2020 raus kam, dann wäre das was Du schilderst nur mit einer Zeitmaschine möglich. Es sei denn, Du hast einen anderen Wagen
und nicht den 1.5 Tfsi. Oder er hat Dir Quatsch erzählt. Ich bin da generell nur noch misstrauisch.
Mir hat man in der Vergangenheit zu viel Mist erzählt.

Versuch ggf. mal eine andere Werkstatt.

Meine Werkstatt konnte erst etwas zum Ruckeln in deren System finden, als ich ihm die TPI genannt habe. Gab sich sehr erstaunt, woher man als Kunde solche Informationen hat.........Also dranbleiben

Doch ich habe den 1.5 TFSI. Also heißt das, dass jeder der jetzt Rev 15 bekommen hat automatisch die kommenden Rev auch installieren lassen kann?

Ob ein kostenfreies Update aufgespielt wird entscheidet der Händler/ Hersteller. Gute Kenntnis zu ev. Lösungen steigert die Chancen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen