1.5 TFSI - Ruckeln
An alle A3 8V-Besitzer hier:
Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...
Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.
Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.
Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hallo an Alle ..
Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.
Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..
Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.
Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .
Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.
Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...
So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .
Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .
Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..
So viel von einem weiteren Betroffenen .
Liebe Grüße Beny
614 Antworten
Das ist alle blödsinn bin mit den update nun über 1500km gefahren das ruckeln ist noch da nur nicht so ausgeprägt kommt immer mal wieder nur anfahrruckeln ist weg. gasannahme nur wen ich mit den gaspedal spiele klappts.
Morgen ruf ich mein anwalt an es reicht..
Wenn das Anfahrruckeln weg ist reicht mir. Das andere ruckeln während dem Beschleunigen ist nur im kalten Zustand und auch nur ein oder zwei mal beim durchbeschleunigen. Des stört mich ned
Ich müsste nochmals die scans durchgucken, ich hatte ein passat 1,5 tsi 150ps mit HS und ein Ateca 1,5tsi DSG jeweils für mehrere Tage als Leihwagen.
Diese sind weitestgehend unauffällig gefahren, bei ein der beiden ist nur minimal was aufgefallen in einer eigentlich recht untypischen lasst Situation, zumindest bei mir.
Daher kann ich prinzipiell zum Motor nichts negatives sagen.
Bin selbst am überlegen, einen 1,5 tgi als Alternative zum 1,2tsi zu kaufen.
Leider werden die TGI aktuell nur als dsg angeboten. Auch wenn es im Ateca gut und unauffällig gearbeitet hat, will ich privat kein DQ200 im Haus.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. September 2019 um 20:25:16 Uhr:
Ich müsste nochmals die scans durchgucken, ich hatte ein passat 1,5 tsi 150ps mit HS und ein Ateca 1,5tsi DSG jeweils für mehrere Tage als Leihwagen.
Diese sind weitestgehend unauffällig gefahren, bei ein der beiden ist nur minimal was aufgefallen in einer eigentlich recht untypischen lasst Situation, zumindest bei mir.
Daher kann ich prinzipiell zum Motor nichts negatives sagen.Bin selbst am überlegen, einen 1,5 tgi als Alternative zum 1,2tsi zu kaufen.
Leider werden die TGI aktuell nur als dsg angeboten. Auch wenn es im Ateca gut und unauffällig gearbeitet hat, will ich privat kein DQ200 im Haus.
Was soll dieser Beitrag?
Ähnliche Themen
Beim langsam fahren ist mir aufgefallen das dieses Problem einfach mit einer höheren Drehzahl gelöst worden ist.d.h das Auto fährt dann nicht im standgas sondern gibt selber Gas bzw. Die Drehzahl ist über 1000umdrehung und dadurch ruckelt er nicht mehr:-)
Das Auto gibt immer automatisch Gas beim Anfahren. Die Drehzahl geht dann auf 1000 Umdrehungen. Auch ohne dieses neue Update. Wenn man ihn im Standgas rollen lässt ist die Drehzahl abhängig davon, ob die Klima ein ist oder nicht
Zitat:
@Chr-H. schrieb am 5. September 2019 um 01:18:59 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 4. September 2019 um 20:25:16 Uhr:
Ich müsste nochmals die scans durchgucken, ich hatte ein passat 1,5 tsi 150ps mit HS und ein Ateca 1,5tsi DSG jeweils für mehrere Tage als Leihwagen.
Diese sind weitestgehend unauffällig gefahren, bei ein der beiden ist nur minimal was aufgefallen in einer eigentlich recht untypischen lasst Situation, zumindest bei mir.
Daher kann ich prinzipiell zum Motor nichts negatives sagen.Bin selbst am überlegen, einen 1,5 tgi als Alternative zum 1,2tsi zu kaufen.
Leider werden die TGI aktuell nur als dsg angeboten. Auch wenn es im Ateca gut und unauffällig gearbeitet hat, will ich privat kein DQ200 im Haus.
Was soll dieser Beitrag?
Das war lediglich eine Antwort auf den 2 Post vor meinen, dass das Update Schwachsinn ist und es zum Anwalt geht.
Daher meine Erfahrungen mit dem motor, das dieser bei 2 Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben weitestgehend unauffällig war.
Das ich gleichzeitig dazu sw stände hätte, um eventuell darauf vergleichen zu können.
Das ich ihn sogar als Nachfolger des aktuellen tsi in Betracht ziehe, allerdings als Erdgas Version(tgi).
Diese aktuell aber nur mit DSG verfügbar ist, was ich in Form vom DQ200 persönlich nicht möchte, also im dauerhaften Besitz, auch wenn ich dazu sagen muss, daß es im Ateca ebenfalls weitestgehend unauffällig gearbeitet hat.
Ich bin daher guter Dinge, das die Updates was bringen, oder es zukünftig weitere sw Verbesserungen gibt, die man bei Bedarf bekommt.
Kurzes Update meinerseits ……
Audi zum Händler gebracht, Update aufgespielt, seitdem ist mein Audi tot, es geht nichts mehr, niemand weiß warum oder weshalb, der eine schiebt es auf den anderen, es geht nichts voran, es gibt nur Vermutungen woran es liegen könnte und natürlich ums liebe Geld, und wir wollten am Sonntag in Urlaub fahren……
Bei Audi äußert sich niemand, es fühlt sich keiner zuständig, bin ja schon froh das ich zumindest ein Leihfahrzeug bekommen habe……wenn das Vorsprung durch Technik sein sollte wird das mein erster und letzter Audi ……
Was ich aber gelernt habe ist das bei Audi viel viel Wert auf Vorschriften gelegt wird hinter denen man sich verstecken kann……aber eine Entscheidung wie auch immer geartet trifft niemand……was hilft mir da eine 5-jährige Garantie wenn ein simples Update schon nicht klappt und ich als Kunde sehen muss das sich nichts bewegt ……
Da kann man nur den Kopf schütteln ……traurig wie mit Kunden einer angeblichen Premiummarke umgegangen wird……
Es ist noch nicht mal möglich uns für die Dauer des Urlaubs ein Ersatzfahrzeug zu stellen, weil wem das Auto vor dem Ende des Urlaubs fertig würde müssten wir die Differenz bezahlen, das kann es doch wohl nicht sein……das würde Audi ja vollkommen ruinieren……unfassbar sowas……
Möchte auch jetzt nicht mehr dazu schreiben, bin mal gespannt wie das weitergeht……
Gruß, Thomas
Bringe mein auto morgen zum autohaus mit mängelliste meine 2 und lasse ihn dort stehen mache es nicht mehr mit. anfahrruckeln weg jetzt keine leistung am wagen gefühlt 70ps... das bringt garnichts ständig updates
Das ist natürlich nicht schön zu hören, dass einige hier riesen Probleme haben. Aber andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser und man ist nirgends sicher vor Defekten. Das jetzt nach dem Update das Fahrzeug nicht mehr funktioniert ist natürlich der Supergau. Aber das wird nicht an dem Update selber liegen sondern an irgendeinem Fehler bei der Durchführung. Da braucht nur durch eine falsche Erdung oder sonst was ein kurzer im Motorsteuergerät entstanden sein
Zitat:
@Audimeetsskoda schrieb am 6. September 2019 um 18:49:07 Uhr:
Das ist natürlich nicht schön zu hören, dass einige hier riesen Probleme haben. Aber andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser und man ist nirgends sicher vor Defekten. Das jetzt nach dem Update das Fahrzeug nicht mehr funktioniert ist natürlich der Supergau. Aber das wird nicht an dem Update selber liegen sondern an irgendeinem Fehler bei der Durchführung. Da braucht nur durch eine falsche Erdung oder sonst was ein kurzer im Motorsteuergerät entstanden sein
Das wissen wir doch! Trotzdem mehr als ärgerlich...
Ja klar ist das ärgerlich. Aber es schürt bei einigen die das Update noch vor sich haben auch etwas Angst denke ich
Bei meinem freundlichen hab ich ja noch nicht angerufen um Feedback zu geben,aber klar ist das es nicht zu 100% gelöst worden ist.
Beschwerde werde ich trotzdem einreichen, es ist besser, aber nicht perfekt.