1.5 TDCi Motor - Erfahrungen, Probleme

Ford Focus Mk3

Moin zusammen,
Da es über diesen Motor noch recht wenig zu lesen gibt, wollte ich mal die Erfahrungen von anderen Besitzern ausloten.

Wie seid ihr zufrieden mit diesem Motor?
Im Grunde hab ich keine gravierenden Probleme, aber dennoch macht er manchmal Dinge, die mir komisch vorkommen...

- Rasselt stark unter teillast: so bei 90-110, mir ist bewusst dass das typisch für den PSA Diesel ist (Injektoren/Einspritzung) allerdings kommt mir das manchmal etwas sehr laut vor. Wie ist das bei euch so?
Wurde bei euch schonmal ein Update oder ähnliches durchgeführt?

- Nach dem Schalten fällt er ab und an in ein kleines "Loch" bevor es wieder vorwärts geht.
- Manchmal (ganz selten, aber heute mehrfach, kleine Ruckler im Teillastbereich, auch wieder so 90-110
- Nach längerer Fahrt auf der AB verändert sich das Verhalten der Kupplung irgendwie, bzw macht kurz danach sogar ein manchmal ein Geräusch beim Anfahren...
Die Kupplung ist auch extrem weich und kommt spät, ich hab mich da immer noch nicht dran gewöhnt...

Wäre cool mal ein paar andere Erfahrungen mit diesem Motor zu hören...

Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin,

mich würde prinzipiell interessieren wie man sicher sagen kann,dass ein "Premium" Diesel 0,2-0,3 Liter sparen soll?
Um das sicher zu sagen,müsste man da nicht immer dieselbe Strecke mit immer denselben Geschwindigkeiten,bei identischen Außentemperaturen und immer den selben Verbrauchern in Betrieb fahren?

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@JD6200 schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:26:15 Uhr:


.....................
Habe nun den 8ten Focus, aber der Mk3 1,5 tdci Schaltgetriebe ist für mich eine Überlegung wert, ihn nun gegen einen Toyota Auris Kombi Hybrid zu tauschen, das Ding geht mir so auf den Sack!
.......................................

Hallo,
das kommt mir sehr bekannt vor,

fahre mittlerweile meinen fünften Focus TDCI, einen 2,0er 6-Gang-Schalter.
Aber muß auch sagen, der 1,6er TDCI (evtl. ein wenig vergleichbar mit seinem Nachfolger 1,5er) war der Schlimmste.
Der Beste war eigentlich der MK1 1,8TDCI ohne jeglichen DPF-Schrammel.
Dann aber mit DPF ist nur noch dieser jetzige 2,0er in der Qualität vergleichbar.
Der geht nun bald den Weg der Verwertung nach 345.000km, sei ihm gegönnt.

Auch ich freue mich auf meinen Auris TS Hybrid ab kommenden Monat.
Endlich entspannt und hoffentlich sorgenfrei AUTOMATIK fahren
und dabei umweltfreundlich sowie so gut wie störungsfrei unterwegs zu sein.

Wahrscheinlich werden gerade wir Focus-Fahrer durch ein sehr ähnliches Anforderungsprofil
verstärkt in das Auris-Lager gezogen / getrieben, wenn diese Diesel-Arie in Deutschland so weiter geht.

Gute Grüße,
freis

Hallo,

auch wenn der letzte Eintrag schon etwas her ist, probiere ich mal mein Glück. Auch ich bin im Besitz eines Focus MK3 1.5l TDCI mit Schaltgetriebe. Baujahr 2017 und 30tkm sind auf der Uhr.
Ich habe vor ein paar Tagen ein leichtes Vibrieren im Lenkrad bemerkt, welches mich nun verfolgt. Ich frage mich, ob das schon immer da war und ich es nicht bemerkt habe oder ob es was neues ist. Das Vibrieren tritt nur zwischen 1000-1250 U/min auf. Sowohl beim Fahren (hier ist mir das aufgefallen bei Tempo 30 im 3. Gang) als auch im Stand sowohl mit offener als auch mit geschlossener Kupplung. Es wirkt fast so als sei da ein Resonanzbereich. Hat einer schon mal etwas ähnliches bemerkt? Oder ist das für den Diesel normal?

Lg

Hallo zusammen,

ich habe zwei Focus mit dem 1.5tdci (120 PS) zuhause, der eine ist ein Dienstwagen mit ca. 30 tkm (Bj 12/17) auf der Uhr und der andere ist mein privater Focus mit ca. 72 tkm (Bj 10/17).

Was mir auffällt:
- der Dienstwagen mit 30 tkm fährt total spritzig (trotz Beladung mit Werkzeug und Material) und erreicht auf der Ebene locker die 200 km/h Grenze, Verbraucht lt Anzeige mit Werkzeug ect. ca. 5,5l/100km

- mein Privater läuft auch bis ca. 140km/h sehr gut (ohne Beladung), aber dann quält er sich quasi nur noch nach oben. Bei 180km/h lt Tacho ist Schluss. Im Fehlerspeicher steht nichts. Verbraucht lt Anzeige 4,8l /100km.

Desweiteren spüre ich bei meinem privaten Focus auch so ein leichtes Vibrieren beim Beschleunigen aus verschiedenen Geschwindigkeiten.

Hat jemand schon ähnliches beobachtet ?

Hatte einer hier nicht mal Probleme mit den Antriebswellen?
Glaub ja,war glaub ich selbes Problem.

Ähnliche Themen

Ich fahre seit 5jahren den Motor mit 75 PS in Ford Transit Courier.
Es ist schon der zweite PKW. Ich fahre ca.50.000 km/Jahr
Zum Diesel: ich bin verpflichtet bei unserer Betriebstankstelle den Diesel ohne alle Additive zu tanken. Dadurch habe ich fast 0,5 l/100km mehr. Aral ist da die beste Alternative. Das habe ich schon bei mehreren privaten PKW festgestellt.Das Kaltnageln ist nach 500m vorbei.
Zur Kupplung:
In beiden Wagen rupft sie nach schnellen autobahn Fahrten. Das gibt sich aber nach 300km wieder.
Meine Vermutung es hängt sowieso an der Kupplung und auch ein bisschen am diesel...

Grüße

]Da bin ich aber froh dass einige von euch das gleiche wie ich haben, also scheint es wohl normal zu sein.
Ist eigentlich auch Jammern auf hohem Niveau, das Auto ist natürlich schon top.

Verbrauch echte 4.6 l auf 100, und das mit Winterreifen und tiefen Temperaturen...

Meine Kupplung rupft nicht. Und der Verbrauch ist mit 5,4 Litern ok. Kann nix negatives sagen.

Wie ist denn der Motor im Fiesta, Bj. 14-15? Taugt der was als Gebrauchter, mit 80tkm? Täglich so 40-50km fahren? Was ist sonst vom Modell Fiesta dieses Baujahr zu halten? Da gibts gerade einen rel. günstig, wäre ein Überlegung im Vgl. zum Polo wert. Kommt ja sogar von hier, Köln.
Darf man damit in die Innenstadt fahren, beim Polo gabs ja SW upadte, so dass EU5 bis Ende 22 ohne Probleme reindürfen.

Den Fiesta finde ich sehr gut. Hatte einen Bj 2014 mit dem 1.6 Tdci, ich denke das ist nicht viel geändert worden. Mein Bruder fährt ihn jetzt noch. Bis jetzt am Auto noch überhaupt keine Probleme außer mal ein neues Agr das aber schon bei 40.000km direkt nach dem Kauf. Ich denke da war von Anfang an was faul.
Ich finde das 5 Gang Getriebe im Fiesta deutlich entspannter zu fahren als die ganzen 6 Gang mit ihren kurzen Übersetzungen. Man schaltet ja gerade nach dem Anfahren ewig bis man Tempo hat.

Darf man damit nach Stuttgart reinfahren? Ist aktuelll etwas unklar. Die VW EU5 mit Software updates dürfen ja angeblich bis Ende 22 ohne Probleme.

Ich glaube der hat sogar Euro 6?

Hat er im MK3

Zitat:

@der_ich schrieb am 16. Juni 2020 um 17:29:01 Uhr:


Hat er im MK3

KeinAutoNarr hatte hier kurz vom Focus abgelenkt und nach dem Fiesta gefragt.

Ah, interessant. Ist aber Dez. 2014. Laut Insert EU5.
Schade, wird/wurde ja sogar hier in Deutschland gebaut.

Ja ich habe gerade mal beim Adac geschaut, Euro 6b gibt's erst ab 5/2015.

Ich suche ein günstiges Langstreckenfahrzeug. Aktuell ist da auch der Focus mit dem 1.5L diesel und Automatik auf meiner Liste. Würde 8-9k Euro ausgeben für einen Wagen mit ca 120tkm. Hat jemand Erfahrungen zur Haltbarkeit? Bei mir würde der Wagen ausschließlich Langstrecke Autobahn sehen, meistens entspannt bei 120-140km/h.
Ich würde dann mit einem Verbrauch von 5L Diesel rechnen, was meint ihr?
Welche ausstattungsdetails sind ein muss? Für mich schonmal Automatik und Tempomat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen