1.5 TDCi Motor - Erfahrungen, Probleme
Moin zusammen,
Da es über diesen Motor noch recht wenig zu lesen gibt, wollte ich mal die Erfahrungen von anderen Besitzern ausloten.
Wie seid ihr zufrieden mit diesem Motor?
Im Grunde hab ich keine gravierenden Probleme, aber dennoch macht er manchmal Dinge, die mir komisch vorkommen...
- Rasselt stark unter teillast: so bei 90-110, mir ist bewusst dass das typisch für den PSA Diesel ist (Injektoren/Einspritzung) allerdings kommt mir das manchmal etwas sehr laut vor. Wie ist das bei euch so?
Wurde bei euch schonmal ein Update oder ähnliches durchgeführt?
- Nach dem Schalten fällt er ab und an in ein kleines "Loch" bevor es wieder vorwärts geht.
- Manchmal (ganz selten, aber heute mehrfach, kleine Ruckler im Teillastbereich, auch wieder so 90-110
- Nach längerer Fahrt auf der AB verändert sich das Verhalten der Kupplung irgendwie, bzw macht kurz danach sogar ein manchmal ein Geräusch beim Anfahren...
Die Kupplung ist auch extrem weich und kommt spät, ich hab mich da immer noch nicht dran gewöhnt...
Wäre cool mal ein paar andere Erfahrungen mit diesem Motor zu hören...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
mich würde prinzipiell interessieren wie man sicher sagen kann,dass ein "Premium" Diesel 0,2-0,3 Liter sparen soll?
Um das sicher zu sagen,müsste man da nicht immer dieselbe Strecke mit immer denselben Geschwindigkeiten,bei identischen Außentemperaturen und immer den selben Verbrauchern in Betrieb fahren?
119 Antworten
5 l bei 120 - 140 werden nicht reichen, gehe mal von ca. 6 l dabei aus.
An sich ist das ein ausgereifter Motor zum Thema Automatik werden jetzt gleich wieder einige kommen und das Powershift verteufeln 😉
Wichtig ist bei dem dass penibel die Ölwechsel alle 3 Jahre bzw, 60 tkm gemacht wurden, dann passt das schon.
1.5 finde ich dem motor sehr gut mien hat jetz gute 165tkm selba bin 20 000 damit gefahren ahso motor nummer 1 unterboden wachs 2 liter von unten habe ich drauf gemacht und hast du keien erger
Zitat:
@Kini87 schrieb am 3. Februar 2021 um 12:17:38 Uhr:
Ich suche ein günstiges Langstreckenfahrzeug. Aktuell ist da auch der Focus mit dem 1.5L diesel und Automatik auf meiner Liste. Würde 8-9k Euro ausgeben für einen Wagen mit ca 120tkm. Hat jemand Erfahrungen zur Haltbarkeit? Bei mir würde der Wagen ausschließlich Langstrecke Autobahn sehen, meistens entspannt bei 120-140km/h.
Ich würde dann mit einem Verbrauch von 5L Diesel rechnen, was meint ihr?
Welche ausstattungsdetails sind ein muss? Für mich schonmal Automatik und Tempomat!
PowerShift würd ich die Finger von lassen
Vielfahrer wie du (Langstrecke) werden durch das häufige Getriebeölgewechsle hohe laufende Kosten haben. Ungewisse Zuverlässigkeit bei hoher Laufleistung. Nicht ohne Grund von Ford eingestampft, die tolle PowerShift.
Bei nem bekannten ist das automatikgetriebe vor kurzem kaputt gegangen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_ich schrieb am 3. Februar 2021 um 14:15:34 Uhr:
zum Thema Automatik werden jetzt gleich wieder einige kommen und das Powershift verteufeln 😉
Na bitte, sofort kamen sie...
@alphasven,
mir ist, und wäre immer wieder, der Komfortgewinn die Mehrkosten von 0,005 € je km wert, da kann ich woanders viel mehr einsparen.
@st328
bei nem Bekannten ist letztens das Schaltgetriebe kaputt gegangen, und?
Solche Halbsätze ohne Fakten sind einfach nichts wert.
Zitat:
@der_ich schrieb am 04. Feb. 2021 um 12:53:31 Uhr:
bei nem Bekannten ist letztens das Schaltgetriebe kaputt gegangen, und?
Solche Halbsätze ohne Fakten sind einfach nichts wert.
Naja ich rede hier nicht von 2 oder 3 ford automaten.
Also da machen sich die Spritpreisschwankungen und Steuererhöhungen dafür mehr bemerkbar, als der Mehraufwand für den regelmäßigen Getriebölwechsel alle 60.000 KM beim Powershift.
Der_ich hat es schon richtig erkannt/berechnet. Wieviel Kippen/Biere oder sonst welches Zeug werden während der 60.000 KM verbraten 😰🙄😕 Wer das mal zusammenzählt, dann ist so ein Ölwechsel lächerlich 😁
Zitat:
@st328 schrieb am 4. Februar 2021 um 12:59:03 Uhr:
Naja ich rede hier nicht von 2 oder 3 ford automaten.
wovon schreibst du denn?
In deinem anderen Beitrag war es ein Getriebe eines Bekannten, also nicht einmal klar ob überhaupt Ford 😕
Zitat:
@st328 schrieb am 4. Februar 2021 um 10:42:56 Uhr:
Bei nem bekannten ist das automatikgetriebe vor kurzem kaputt gegangen.
Zitat:
@der_ich schrieb am 04. Feb. 2021 um 13:34:08 Uhr:
wovon schreibst du denn?
In deinem anderen Beitrag war es ein Getriebe eines Bekannten, also nicht einmal klar ob überhaupt Ford ??
Soll ich jetzt jedes Auto detailliert schreiben was ich kenne was ein Getriebeschaden hat? Sorry hab besseres zutun.. 😁
Ja und es sind ford modelle.. bis bj.2018... 😁
Die Zf getriebe von bmw laufen zb. Problemlos oder die DSG von vw.
Aber wenn du mit deinem Getriebe zufrieden bist freue ich mich .. bei mir kommt nur Schaltgetriebe in frage😉
Zitat:
@der_ich schrieb am 04. Feb. 2021 um 13:34:08 Uhr:
Getriebe eines Bekannten, also nicht einmal klar ob überhaupt Ford ??
Wir sind doch im Ford bzw. MK3 Forum.. Dann wird es ein Ford sein.. ja es ist ein Mk3 ,und der ist sogar Blau 😉
Zitat:
@st328 schrieb am 4. Februar 2021 um 16:20:15 Uhr:
Zitat:
@der_ich schrieb am 04. Feb. 2021 um 13:34:08 Uhr:
Getriebe eines Bekannten, also nicht einmal klar ob überhaupt Ford ??
Wir sind doch im Ford bzw. MK3 Forum.. Dann wird es ein Ford sein.. ja es ist ein Mk3 ,und der ist sogar Blau 😉
Und wenn es ein Benziner ist wäre es irrelevant da kein PS.
Du schwurbelst jetzt hier 4 Beiträge lang rum statt einmal einen Beitrag mit Inhalt zu verfassen und beschwerst dich dann?
Zitat:
@der_ich schrieb am 04. Feb. 2021 um 18:59:49 Uhr:
Du schwurbelst jetzt hier 4 Beiträge lang rum statt einmal einen Beitrag mit Inhalt zu verfassen und beschwerst dich dann?
Yoga hilft zum runterkommen 😁 und tschüss.. viel spass mit deinem Powershift getriebe😁
Zitat:
@st328 schrieb am 4. Februar 2021 um 16:10:27 Uhr:
Die Zf getriebe von bmw laufen zb. Problemlos oder die DSG von vw.Aber wenn du mit deinem Getriebe zufrieden bist freue ich mich .. bei mir kommt nur Schaltgetriebe in frage😉
Auch die anderen Hersteller, insbesondere VW haben Probleme mit ihren Doppelkupplungsgetrieben.
https://carwiki.de/vw-dsg-probleme
https://www.autobild.de/artikel/doppelkupplungsgetriebe-14520631.html
https://www.sueddeutsche.de/.../...-fuer-vw-zum-dauerproblem-1.1695010
um nur ein paar Meldungen zu nennen
Zitat:
@JoergFB schrieb am 04. Feb. 2021 um 19:33:20 Uhr:
Auch die anderen Hersteller, insbesondere VW haben Probleme mit ihren Doppelkupplungsgetrieben
Natürlich haben auch andere Hersteller auch Probleme.. ich habe ja nicht geschrieben,dass NUR Ford powershift getriebe kaputt gehen,und die andere laufen ohne Probleme.. aber vermehrt hört man,dass die Ford automaten Probleme machen.. aber egal ich klinke mich hier raus .
Zitat:
@st328 schrieb am 4. Februar 2021 um 19:35:30 Uhr:
Zitat:
@JoergFB schrieb am 04. Feb. 2021 um 19:33:20 Uhr:
Auch die anderen Hersteller, insbesondere VW haben Probleme mit ihren DoppelkupplungsgetriebenNatürlich haben auch andere Hersteller auch Probleme.. ich habe ja nicht geschrieben,dass NUR Ford getriebe kaputt gehen,und die andere laufen ohne Probleme.. aber vermehrt hört man,dass die Ford automaten Probleme machen.. aber egal ich klinke mich hier raus .
"Die Zf getriebe von bmw laufen zb. Problemlos oder die DSG von vw."
Oh dann war mein Zitat von dir wohl falsch 🙄😁