1.5 Ecoboost 150PS vs. 182 PS

Ford Focus

Servus,

sorry!
Aber ich check das nicht!

Was ist der Unterschied bei den Motoren?
Beide haben das selbe Drehmoment bei gleicher Drehzahl. Was ist der Unterschied???
Warum soll ich 1000Euro mehr ausgeben, wenn alles gleich ist?
Ich würde die jeweils mit Automatic nehmen.

Wie gesagt, ob ich 210Kmh oder 220Kmh Endgeschwindigkeit habe, is mir Latte. Durchzug/Elastizität ist wichtig.

Helft mir??

Gruß
Mara

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 2. Juni 2015 um 06:37:16 Uhr:


Ich würde die 180PS Variante empfehlen, da der 150PS recht zäh ist.
Ich habe selbst zwar nur als Vergleich den 180PS 1.6 Ecoboost, gegenüber dem neuen 1.5 Ecoboost 150PS vom Kumpel ist der gefühlt ne ganze Ecke schneller. Wobei sich der neue 180PS Ecoboost warscheinlich in etwa wie der alte 150PS fahren lässt. Daher meine Empfehlung 180PS :-)

ich bin den 150 PS gefahren,von zäh kann keine Rede sein,und deine Vergleiche wurden hier schon mehrmals belächelt und als nicht relevant bezeichnet!!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. März 2016 um 13:34:50 Uhr:


Wie ich auch schon in nem anderen Thread schrieb ab 4000 o.4500rpm geht der 182er deutlich besser wie der 150er.
Die Drehfreude hat der 150er nicht und das ist ja das schöne am Benziner,drehen wenn man Leistung braucht.
Für diejenigen die Spritsparen wollen o.müssen oder die ihn eh nur bis 4000rpm fahren reicht der 150er.Bereu es keine Minute den 182er gekauft zu haben.
30NM mehr könnte der große aber schon haben,das wäre perfekt.

Sehe ich genauso. Ich fahre häufig auf einer langen Auffahrt die deutlich berghoch geht auf eine Autobahn auf. Auf diesen Autobahnkilometern werden die Autos auch häufig getreten so viel die Motoren hergeben. Entsprechend hoch ist auch die Geschwindigkeit auf der rechten Spur.

De fakto dreh ich meinen 182 PS Ecoboost auf der Auffahrt im dritten von 2.500 bis 5000 rpm + Overboost und schalte mich dann Richtung 3000 bis 4000 rpm durch die Gänge bis die Beschleunigung nicht mehr notwendig ist und gehe dann in den 6.

Das ist ja das schöne am 182 PS Motor man kann in total entspannt fahren pratisch wie einen Diesel, aber wenn man dann leistung brauch dann ist diese auch direkt da.

Wenn es schnell gehen muß wie bei einer Autobahnauffahrt dann einfach auf Gaspedal drücken und den Gang mal was höher ausdrehen.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. März 2016 um 13:34:50 Uhr:


Wie ich auch schon in nem anderen Thread schrieb ab 4000 o.4500rpm geht der 182er deutlich besser wie der 150er.
Die Drehfreude hat der 150er nicht und das ist ja das schöne am Benziner,drehen wenn man Leistung braucht.
30NM mehr könnte der große aber schon haben,das wäre perfekt.

Das hört sich gerade so an, als ob der 150er voll die Krücke ist 😁, jetzt lassen wir doch mal die Kirche im Dorf, es sind lediglich 32 PS😉
Und nein, es ging bei meiner Auswahl nicht ums Geld. Ob 30.000 oder 31.000 ist völlig latte.

Zitat:

@hunter743 schrieb am 23. März 2016 um 14:10:38 Uhr:


De fakto dreh ich meinen 182 PS Ecoboost auf der Auffahrt im dritten von 2.500 bis 5000 rpm + Overboost und schalte mich dann Richtung 3000 bis 4000 rpm durch die Gänge bis die Beschleunigung nicht mehr notwendig ist und gehe dann in den 6.

Noch ein Grund mehr warum ich alles richtig gemacht habe, bezogen auf den Kosten Nutzen Faktor. Über 4000 1/min habe ich mein Fahrzeug noch nicht gedreht und ich bin bestimmt kein Spritsparfuchs 😁

Zitat:

@Basti32 schrieb am 23. März 2016 um 14:19:31 Uhr:


Das ist ja das schöne am 182 PS Motor man kann in total entspannt fahren pratisch wie einen Diesel, aber wenn man dann leistung brauch dann ist diese auch direkt da.

Wenn es schnell gehen muß wie bei einer Autobahnauffahrt dann einfach auf Gaspedal drücken und den Gang mal was höher ausdrehen.

Also ich bin jetzt nicht unbedingt angespannt ,mit meinen 150 PS.

Was die AB Auffahrten angeht ,ok ,da müssen wir mit unseren 150PSlern ,uns hinter den LKW fallen lassen ,und hoffen ,dass der Windschatten des LKW's zum rausbeschleunigen reicht.😛

Ne ,mal im ernst,
Das der 182PS im oberen Drehzahlbreich stärker ist ,ist keine Frage (wäre seltsam wenn es nicht so wäre) ,aber das ich jetzt permanent hoch und runter schalten muss ,ist mir bisher nicht untergekommen.
Und ich bin auch gerne mal relativ flott unterwegs.😎

Als mein Vater (Besitzer eines 182PS Focus) irgendwann mal bei mir mitgefahren ist ,meinte er beiläufig ,"Hm ,150 PS hätten mir auch gereicht".😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 23. März 2016 um 14:37:35 Uhr:



Noch ein Grund mehr warum ich alles richtig gemacht habe, bezogen auf den Kosten Nutzen Faktor. Über 4000 1/min habe ich mein Fahrzeug noch nicht gedreht und ich bin bestimmt kein Spritsparfuchs 😁

Och wenn du hier unterwegs bist... den Laster mit 160 km/h überholen, den Herrn Mercedes ca. 300m hinter mir im Rückspiegel sehen, der kommt schnell näher. Mit Tempo 210 dann wieder auf die Rechte Spur. Herr Mercedes versucht mich dann mit Tempo 230 zu überholen.

Ich sehe dann weit vor mir einen LKW einen anderen LKW überholen und gehe gemütlich auf die Bremse. Herr Mercedes zieht endlich vorbei, haut im letzten Moment voll auf die Bremse bevor er in den LKW einschlägt. Aber die Hauptsache ist doch, er hat einen Ford Kombi doch noch überholt... 😎

So gesehen wäre ich eigentlich für Höchstgeschwindigkeit 130 km/h auf Autobahnen, dann reicht der 1,0L Ecooboost! 😛

Hallo,

das passiert auch Golf-Fahrern. Ich glaube fast, Mercedes-Fahrer können es mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren, hinter jemandem herzufahren. Vielleicht sollte ich mir als Nächstes auch einen Mercedes holen. 😉

Noch ein Grund mehr warum ich alles richtig gemacht habe, bezogen auf den Kosten Nutzen Faktor. Über 4000 1/min habe ich mein Fahrzeug noch nicht gedreht und ich bin bestimmt kein Spritsparfuchs 😁

Das halte ich aber glatt für eine Lüge 😛
Noch nie auf die Autobahn gefahren?

@peterfido: Nicht nur Mercedesfahrer. Auch BMW,Audi,Porsche etc. ,alles was über 250 PS hat.
Nur kein F ST (egal was) oder RS. 😛

Ach ja...hab mir mal das "Beschleunigungs"-Video mal genau angeschaut.
Da bin ich aber froh, dass es aber auch nach 4000 U/min trotzdem weitergeht (150hp/PS-Version)

Wird ja langsam zum Glaubenskrieg.

Zitat:

@dragonford schrieb am 23. März 2016 um 18:28:29 Uhr:


Das halte ich aber glatt für eine Lüge 😛
Noch nie auf die Autobahn gefahren?

Beim Beschleunigen nicht, wenn ich auf die AB drauf fahre reicht mir es bis 4000, meist muss ich dann sowieso vom Gas weil in der Mitte schon die 140er Hindernisse warten😉. Natürlich wenn ich dann im Sechsten bin habe ich schon über die 4000 ausgefahren

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 23. März 2016 um 18:56:38 Uhr:


Wird ja langsam zum Glaubenskrieg.

Wir glauben an den mächtigen V8! 😁😛

Ich bin mit meinem 150er voll zufrieden

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 23. März 2016 um 18:56:38 Uhr:


Wird ja langsam zum Glaubenskrieg.

Und dann um so einen Blödsinn.....

Wer der Meinung ist, dass im normalen Fahrbetrieb zwischen den beiden Motoren kaum ein Unterschied feststellbar ist hat recht.
Wer jedoch der Meinung ist, das die Unterschiede nur bemerkbar sind, wenn man den 182er EB voll tritt, der irrt.
Wer meint das man dann den Unterschied dann deutlich spürt, der hat dann wiederum recht.

Aber wer der Meinung ist, mit dem 182EB die große Welle machen zu können, der irrt dann aber vollkommen. Dafür ist die Motorabstimmung einfach zu brav ausgefallen. Mit einer Auslegung wie der des Fiesta ST, wäre wesentlich mehr möglich gewesen, aber da ging es Ford wohl eher um Verbrauchs-/CO2-Werte.

Mir war es den Aufpreis wert, hätte aber wohl den ST geordert, wenn der zu dem Zeitpunkt bestellbar gewesen wäre. Beim nächsten mal dann...

Zitat:

Wer der Meinung ist, dass im normalen Fahrbetrieb zwischen den beiden Motoren kaum ein Unterschied feststellbar ist hat recht.
Wer jedoch der Meinung ist, das die Unterschiede nur bemerkbar sind, wenn man den 182er EB voll tritt, der irrt.
Wer meint das man dann den Unterschied dann deutlich spürt, der hat dann wiederum recht.

"Wer meint das man dann den Unterschied dann deutlich spürt, der hat dann wiederum recht. "

Wie meinen? Was? - WANN?

Um große Welle machen zu wollen, braucht man schon ST oder RS 😛

Also mir gehts da wie Andy0183, ich bin mit meinem 150Ps EB sehr zufrieden, rennt gut, die Beschleunigung zum Überholen oder so ist mehr als ausreichend, und er bleibt sonst angenehm ruhig. Nur wenn ich generell mehr Langstrecke fahren müsste, also auch mehr JahresKilometer als meine 14-15Tkm, hätte ich mir den Diesel geholt. Aber wir fahren unter der Woche viel Kurzstrecke unter 15 km....schade.

Im Cmax- Forum ( Erfahrungen mit dem Cmax...) gibts übrigens ähnliche Diskussionen wegen der Motoren....wer noch n paar Meinungen lesen will, vlt ganz interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen