1.5 Ecoboost 150PS vs. 182 PS
Servus,
sorry!
Aber ich check das nicht!
Was ist der Unterschied bei den Motoren?
Beide haben das selbe Drehmoment bei gleicher Drehzahl. Was ist der Unterschied???
Warum soll ich 1000Euro mehr ausgeben, wenn alles gleich ist?
Ich würde die jeweils mit Automatic nehmen.
Wie gesagt, ob ich 210Kmh oder 220Kmh Endgeschwindigkeit habe, is mir Latte. Durchzug/Elastizität ist wichtig.
Helft mir??
Gruß
Mara
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 2. Juni 2015 um 06:37:16 Uhr:
Ich würde die 180PS Variante empfehlen, da der 150PS recht zäh ist.
Ich habe selbst zwar nur als Vergleich den 180PS 1.6 Ecoboost, gegenüber dem neuen 1.5 Ecoboost 150PS vom Kumpel ist der gefühlt ne ganze Ecke schneller. Wobei sich der neue 180PS Ecoboost warscheinlich in etwa wie der alte 150PS fahren lässt. Daher meine Empfehlung 180PS :-)
ich bin den 150 PS gefahren,von zäh kann keine Rede sein,und deine Vergleiche wurden hier schon mehrmals belächelt und als nicht relevant bezeichnet!!
125 Antworten
Zitat:
Wenn der vergleichbare Turbmotor dabei aber mehr Leistung und vorallem mehr Drehmoment bereitstellen kann, greift der alte und richtige Satz: Kraft kommt von Kraftstoff.
Richtig, dann gilt natürlich weniger ein Vmax Vergleich.
Zitat:
Auch ein TDI ist in diesen Geschwindigkeitssphären nicht spürbar sparsamer.
Doch, bei ~140/150PS etwa 4l-5l bei Vmax. 3-4l etwa im Alltag.
Sogesehen ist der Turbobenziner genau zwischen Turbodiesel und Sauger. Was will man mehr?
3-4l im Alltag? Cool, dann fahr ich den 1.5tdci z.B. mit 2,5l auf 100km in die Arbeit? Nein, sicher nicht.
Es ist noch immer ein Unterschied vorhanden aber schon lange nicht mehr so groß wie früher. Auch auf der Autobahn ists meist nur mehr der Respekt-Liter, nicht wirklich mehr. Ich kann aus meiner Erfahrung sagen dass ein 1.6TDI Golf 7 mit 105Ps bei selber Strecke, selbem Fahrer ziemlich genau 1L weniger Sprit benötigt als mein EB125.
Mag jeder andere Erfahrungen gemacht haben. Wobei man den 1.5EB auch nicht als sparsamsten seiner Zunft sehen darf. Wenn man z.B. 1.4 TSI ACT mit dem 2.0 TDI vergleicht, wobei beide 150Ps haben, ist der Unterschied entweder garnicht mehr vorhanden oder wirklich verschwendend gering, je nach Einsatzgebiet. Aber genut OT.
Die 3-4l waren auf hohe Autobahngeschw. bezogen.
Zitat:
Wenn man z.B. 1.4 TSI ACT mit dem 2.0 TDI vergleicht, wobei beide 150Ps haben, ist der Unterschied entweder garnicht mehr vorhanden oder wirklich verschwendend gering, je nach Einsatzgebiet.
Hier kann ich aus meinem Fuhrpark berichten. Die Differenz unter 1l zu kriegen bei sanfter Fahrweise ist kaum möglich. Allerdings finde ich im Alltag hier nur noch knapp über 1l für schon sehr gut. Vor dem kauf des ACT habe ich tatsächlich auf eine Differenz von nur noch 0,5l im Alltag gehofft. Aber nichts zu machen.
Mir scheint aber auch als Fazit, der EB ist nicht wirklich der sparmsamste. Wie in anderen Threads zu lesen war, 101km/h Schnitt und 8l... sowas muss sich heute bei ~6,5l darstellen.
Während der 1.0EB vom Verbrauch ja auch im Vergleich gut da steht.
101km/h Schnitt können auf verschiedene Weise erzielt werden. Der Eine erzielt Sie mit zügigem Mitschwimmen und gelegentlichen Ausflügen in den oberen Teillastbereich, wird trotzdem eher bei 6,5L als bei 8 liegen. Ein Anderer past sich nicht dem Verkehr an und ist ständig am Beschleunigen und Bremsen. Kommt auf den gleichen Schnitt bei der Geschwindigkeit aber hat einen deutlich höheren Verbrauch.
Ein ehemaliger Kollege hatte schon vor vielen Jahren den Vergleich zwischen Sich und seiner Holden gemacht. Mal je eine Woche nur eine Person eine bestimmte Strecke fahren statt sich abzuwechseln, seine Holde hat geklagt das die Kiste Saufen würde.
Ergebnis nach diesen zwei Wochen war das Er bei etwas höherem Schnitt einen Verbrauch von 7L erzielte und seine Holde lag bei knapp 9L, einfach durch ein anderes Fahrverhalten.
Ähnliche Themen
Ich bin mit meinem 1,5 EB mit 150 PS super zufrieden.
Hab jetzt rund 4000 km runter und egal wo ich unterwegs war, war genügend Kraft und Durchzug vorhanden.
Der Sound ist auch schön sportlich wenn man mal richtig aufs Gas geht.
Verbrauch liegt bei errechneten 7,7 Litern fahr aber auch viele Kurzstrecken und Stadt
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 1. September 2015 um 15:15:53 Uhr:
101km/h Schnitt können auf verschiedene Weise erzielt werden. Der Eine erzielt Sie mit zügigem Mitschwimmen und gelegentlichen Ausflügen in den oberen Teillastbereich, wird trotzdem eher bei 6,5L als bei 8 liegen. Ein Anderer past sich nicht dem Verkehr an und ist ständig am Beschleunigen und Bremsen. Kommt auf den gleichen Schnitt bei der Geschwindigkeit aber hat einen deutlich höheren Verbrauch.Ein ehemaliger Kollege hatte schon vor vielen Jahren den Vergleich zwischen Sich und seiner Holden gemacht. Mal je eine Woche nur eine Person eine bestimmte Strecke fahren statt sich abzuwechseln, seine Holde hat geklagt das die Kiste Saufen würde.
Ergebnis nach diesen zwei Wochen war das Er bei etwas höherem Schnitt einen Verbrauch von 7L erzielte und seine Holde lag bei knapp 9L, einfach durch ein anderes Fahrverhalten.
Was hat denn die gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit mit Teillast, Vollast oder auch Mitschwimmen im Vekehr oder sonstigem zu tun???
Doch wohl fast gar nichts. Errechnet sich doch ausschließlich über (gefahrene) Strecke/(benötigte) Zeit.
Wie man dann fährt ist so variabel wie es unterschiedliche Menschen gibt.
Das Fahrverhalten hat dann allerdings maßgeblichen Einfluss auf den Verbrauch. Im Grunde fast den einzigen bei sonst baugleichen Autos und Zuladung etc. Man kann auch Streckenprofile nur bedingt vergleichen, weil das Fahrverhalten einen immensen Einfluss auf den Verbrauch hat. Aus diesem Grund muss ja ein genormtes Verfahren her, um den Verbrauch eines Fahrzeuges zu ermitteln und vergleichen zu können. Alles andere ist nicht 100% vergleichbar, weil zu viel eine Rolle spielt. Und der größte Unterschied sitzt hinterm Lenkrad. Auch der gleiche Fahrer erzielt mit gleichem Auto auf gleicher Strecke nicht immer denselben Verbrauch. Auch da spielt zu viel noch eine Rolle. Alles nicht wirklich vergleichbar. etc etc etc. Ihr wisst was ich meine.
Weil Einer die 101 als Schnitt genannt hat und Ich ausführte das der Schnitt alleine absolut gar nichts Aussagt und noch ein Beispiel anhängte.
Aber grundsätzlich stellt sich doch immer wieder die Frage was die Leute eigentlich erwarten, das Sie alle paar 100km Sprit absaugen müssen?
Das stimmt wohl, dass der Schnitt nicht zwangsläufig viel aussagt. Aber deine Aussage war halt nicht sinnvoll, wenn ich das mal so sagen darf. Es erwartet auch niemand, dass das Auto Sprit produziert, aber des es wenig verbraucht. Man vergisst dabei oft welche Masse man bewegt und wie viel Leistung man hat. Und dennoch sind die Verbräuche niedriger als früher. Hat ja auch schon jemand ausgeführt. Und wenn zwei Personen in zwei verschiedenen Wochen dieselben Strecken fahren sagt das auch nicht zwangsläufig etwas aus. Wetter, Verkehr, Stimmung, Beladung etc. sind immer etwas anders. Von daher kann man es nicht wirklich vergleichen. Dafür halt die Norm. Anders geht's nicht. Selbst mit Robotern als Fahrer weicht der Verbrauch ab, weil Wetter vekehr etc etc immer etwas abweichen. Tja Schande
Doch, irgendwie passt die Spitze mit dem Sprit produzieren schon. Da fahren die Leute Autos die weder klein sind noch spärlich motorisiert und fragen sich warum der Verbrauch nicht auf Kleinstwagenniveau ist. Der Verbrauch ist reine Physik und wird von der Arbeit bestimmt die der Motor verichten muss. Ohne das man das exakte Fahrprofil und die Fahrweise kennt, was nur bei persönlichem Kontakt geht, kann man eh nicht bewerten ob eine Verbrauchsangabe passt oder ob die Kiste zu Viel schluckt.
In den späten 80ern schauten sich mal Drei Mittzwanziger fassungslos an als Einer meinte das der Sierra DOHC ein versoffenes Loch sei da Er bei normaler Fahrweise 13-14 Liter brauchen würde. Da von den Dreien 2 den DOHC und Einer den OHC hatten und Keiner über 9L kam, ausser bei Expressfahrten, ging die Befragung ins Detail. Nun ja wenn man auf der Landstraße erst bei über 100 überhaupt mal einen Höheren als den dritten Gang einlegt... Seit diesem Tag ist normaler Fahrstil Das was jeder für Sich davon hält aber keine Aussage darüber wie der Fahrstil tatsächlich ist. Ich kann nur sagen das zb mein MK4 mit rund 7,7L in meinen Augen Sparsam ist, angesichts eines hohen Anteils an sehr kurzen Strecken und Strecken in der Mehrzahl Fahrten unter 10km Die dann allerdings Zügig im Rahmen der STVO gefahren werden, 🙂 inklusive Mehrwertsteuer.
Schaltanzeige wird eh nur beachtet wenn der Pfeil in Rot auftaucht, dann wird es eh Zeit zu schalten.
Wobei Ich bei einem weiteren Punkt bin. Die Schaltanzeige passt meiner Ansicht nach nur wenn die Straße komplett Eben ist oder bei Gefälle. Bei spürbaren Steigungen schaltet man viel zu früh hoch was den Verbrauch in die Höhe treibt. Denn Eines habe Ich in den letzten 31 Jahren gelernt, Fordmotoren sind nicht Sparsam wenn man bei zu niedrigen Drehzahlen Beschleunigen will. Da sollte man lieber Runterschalten und ab ca 1700 Umdrehungen Beschleunigen wenn Es Gemütlich sein soll oder erst ab 2000 wenn Es schnell gehen soll. Bei den Ecoboost liegt der Punkt beim Alleinfahren, also quasi Leer, minimal Niedriger aber nicht Viel.
Bei voller Beladung eines Autos dagegen sind 2000 Umdrehungen Minimum um zügig zu Beschleunigen, lieber Runterschalten und mit Dreiviertelgas Beschleunigen und dann wieder Hochschalten.
Eines hat sich die ganzen Jahre nicht geändert, Wer sparen will mus fleissig im Getriebe rühren. Was man bei Turbomotoren gerne vergisst.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. September 2015 um 13:04:43 Uhr:
Sicher? Was verbraucht denn ein 150PS Sauger bei Vollgas? Der EB 150PS ja ~17,5l.Zitat:
Der verbraucht insgesamt mehr Benzin als der Ecoboost, bei hohen Geschwindigkeiten dreht sich der Verbrauchsvorteil aber einmal um 180°, da ist der alte Sauger, dem neuen Turbo überlegen.
Das kann ich dir leider nicht sagen, da Ford bei den frühen Focus II Modellen die Momentanverbrauchsanzeige gespart hat^^
Sierra DOHC ließ sich auch mit 8 Litern flott bewegen :-). Und wie heißt es so treffend: Turbo läuft - Turbo säuft. Da ändert auch der ecoboost nix. Aber da niemand auf der AB vollastfahren muss, kann man das Ding auch vernünftig einsetzen. Schaut mal auf den BC was dort als Durchschnittsgeschwindigkeit steht. Das Ding 3 Stellage zu bekommen schaff ich nur, wenns nach Málaga geht, d.h. Stundenlang Autobahn. Jede Mautstelle und jedes Tanken drückt nach unten.
Sir Donald hat das alles richtig beschrieben.
Wichtig war auch dieser Punkt: "Die Schaltanzeige passt meiner Ansicht nach nur wenn die Straße komplett Eben ist oder bei Gefälle. Bei spürbaren Steigungen schaltet man viel zu früh hoch was den Verbrauch in die Höhe treibt".
Tja das Auto weiß nicht, dass es gerade bergauf geht. Sicherlich sollte man noch selber denken.
Es gibt nun mal eine Norm, um den Spritverbrauch vergleichen zu können. Ob diese sinnvoll ist, steht sicherlich auf einem anderen Blatt.
Verbräuche aus den Angaben vom Spritmonitor zu vergleichen ist unsinnig.
Fahre ich 300 km (ca. 3 Stunden) ohne Stau im Herbst durchs Ruhrgebiet baucht der Motor ca. 6 Liter / 100 km - fahre ich die gleiche Strecke im Hochsommer (35 °C) und brauche 5,5 Stunden braucht der Motor ca. 9 Liter / 100 km.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass der Boost für ca. 10 sec. 20 PS mehr Leistung freigibt. Dann verbraucht der Motor so viel Benzin als hätte der Motor 170 bzw. 200 PS.
Zitat:
@Fordrallyesport schrieb am 1. September 2015 um 23:59:20 Uhr:
Das kann ich dir leider nicht sagen, da Ford bei den frühen Focus II Modellen die Momentanverbrauchsanzeige gespart hat^^
Bei Vollgas den Durchschnittsverbrauch Nullen und dann hat man auch den Maximalverbrauch, vermutlich Genauer als mit dem Momentanverbrauch.
Beim Mondeo MK3 Kombi waren das dann 18,8L mit dem 2L 145PS.
😁 Übrigens habe Ich auch schon auf der Landstraße einen Schnitt von über 80 geschafft, allerdings ohne viele Ortsdurchfahrten, aber auch immer unter Fahrverbotsbereich und Punkte wären auch kaum Wahrscheinlich gewesen. 😁 Wenn auch nur knapp.
@ habanos
Eben darum schauten sich die Mittzwanziger so Komisch an 😁
Der DOHC war ein genialer Motor, viel Drehmoment bei niedriger Drehzahl aber auch kein Problem damit locker bis 7000 zu drehen.
Zitat:
@zorro99_1 schrieb am 2. September 2015 um 00:18:25 Uhr:
Verbräuche aus den Angaben vom Spritmonitor zu vergleichen ist unsinnig.
jein, wenn mehr als eine Handvoll Fahrzeuge mit einer größeren Fahrleistung verzeichnet sind kann man zumindest sehen was bei Sparsamer und bei wenig sparsamer Fahrweise drin sind.
So sind zb für meinen Mondeo 55 Fahrzeuge vertreten und der Verbrauch geht von 6,72l bis 9,16l und im Schnitt liegt er bei 7,96l und rund 8L sind ja auch zu erwarten. Der Focus dürfte da max einen halben Liter niedriger liegen im Schnitt.
So... Nach guten 3500km ein Fazit. Ich weiß nicht, ob das normal ist. Mein Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer ist heute auf unglaubliche 5,7l gesunken. Bei einem 1,5l Ecoboost mit 182PS und normaler Fahrweise eigentlich unglaublich. Und ich glaube es auch nicht so recht. Komme mit einer Tankfüllung gute 700km weit. Real sollten es normal etwa 7,8l auf 100km sein. Was auch nicht so schlecht ist... Hat hier jemand auch schon eine solche Erfahrung gemacht? Glaube aktuell an einen Softwarefehler.