Wenn du ohne motorunterstüzung auf die Bremse steigst, Kannst du sie durchdrücken. Zumindest einige Male. Der pedaldruck sollte aber zunehmen. Ist auch bei Neuwagen so, erst unterstützt dich noch der vorhandenen Druck im system. Dieser mimmt aber ab, je öfters das Pedal getreten wird.
Entscheidend ist das wenn der Motor an ist, das dann die Bremse reguläre mit Bremskraft Unterstützung bremst. Kannst aber vorsichtshalber schauen, wann das letzte mal, die bremsflüssigkeit getauscht wurde. Die hält auch länger als die vorgesehenen wechselintervalle. mit waaser verdünnte bremsflüssigkeit ist auch nur auffällig, wenn sie heiß wird. Wenn du im Stand bremst, wirst du keinen unterschiedfeststellen ob du bremsflüssigkeit, Coca Cola oder Benzin im system hast. Kannst aber zur Sicherheit in die Werkstatt fahren, das die mal ein Auge aufs system werfen, wenn du bedenken hast. Wenn das system dicht ist und auch noch Belag auf den Scheiben ist, dürfte nix passieren. Hat der Fiesta eine hydraulische Kupplung. Ansonsten habe ich noch nie was von kupplungsflüssikeit gehört und gelesen.