1.4 TSI P000A Nockenwellenverstellung zu langsam, HILFE!!
Hallo liebe community....
Wir fahren den 1.4 TSI mit 170 PS und haben seit geraumer Zeit das Problem, dass das Fahrzeug nach kurzer Zeit/Fährt in den Notlauf springt. D.h. die MIL leuchtet auf und das beschleunigen ist mühselig.
P000a Nockenwellenverstellung zu langsam, sporadisch.
Vor circa 100 km wurde erneuert:
- Turbo samt Öl und Filter
- Kette, Kettenspanner, Schienen und Nockenwellenversteller
- oberes Nockenwellenverstellerventil
- Kraftstofffilter
- Zündkerzen
Der Fehler bestand schon vor den Reparaturmaßnahmen.
Ich habe auch bereits die SuFu Gequält und einige Beiträge zu dem besagten Fehlercode gefunden, jedoch berichten die TE‘s nicht, was die Ursache gewesen ist... Deswegen bitte ich auf diesem Weg um Hilfe…
Liebe Grüße
43 Antworten
Da stellt sich mir sofort die Frage welches Öl da im Motor ist.
Zitat:
@cocun schrieb am 28. September 2019 um 20:10:08 Uhr:
Ich glaube, ich bin der Übeltäter endlich auf die Schliche gekommen…
Das bist du eigentlich schon länger:
https://www.motor-talk.de/.../...ng-zu-langsam-hilfe-t6691532.html?...
Das Material ist regelrecht verschmolzen, herausgerissen und verschoben. Ölmangel. Wenn Gleitlager so aussehen, solltest du über eine Motorrevision nachdenken. Hier gehören alle Lagerstellen kontrolliert, bevor der Motor mit neuen Lagerschalen bestückt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kurbelzapfen noch gut aussahen. Die Grundlager habt ihr nicht kontrolliert, oder?
Da stellt sich mir sofort die Frage, ob überhaupt Öl im Motor ist.
Zitat:
@cocun schrieb am 28. September 2019 um 20:10:08 Uhr:
Ich glaube, ich bin der Übeltäter endlich auf die Schliche gekommen… Experten Meinung bitte!
Ich würde eher sagen, du hast (nach der Lagerschale vor 3 Wochen) ein weiteres Opfer entdeckt.
Es ist jedenfalls sehr auffällig das sowohl die Lagerschalen, als auch die Nockenwelle und deren Lagerung so angefressen ist. Dafür muss es eine Ursache geben, das kann so nicht normal sein. Der ist mal ohne Öldruck oder dauerhaft mit zu wenig Öldruck und/oder altem Öl gefahren worden ?!
Ähnliche Themen
Da bin ich eurer Meinung... ich habe das Fahrzeug leider so gekauft und auf aussagen verschiedener „Meister“ und „Experten“ etliche Teile ausgetauscht...ich denke auch, das man den ventildeckel nicht mehr retten kann... jetzt heißt es „günstige“ Ersatzteile suchen
Lg
Immerhin hast du den kleinen Vorteil das dein Motor ein eigenes Steuergehäuse mit den Nockenwellen hat und du nicht den ganzen Zylinderkopf wegwerfen kannst ...
Zitat:
@Ringfuchs schrieb am 29. September 2019 um 18:45:46 Uhr:
Immerhin hast du den kleinen Vorteil das dein Motor ein eigenes Steuergehäuse mit den Nockenwellen hat und du nicht den ganzen Zylinderkopf wegwerfen kannst ...
Das ist wohl wahr, allerdings gibt es da auch wieder hunderte verschiedene Motorkennbuchstaben. Meiner ist ein CAVD ... mal den freundlichen fragen was da alles noch passt?
Ich denke da kannst du nur nach der Teilenummer auf dem Gehäuse suchen. So selten war der CAVD auch nicht ... denke da wirst du schon was finden. Evtl auch original aus CZ wo auch die ganzen VAG Steuerkettensätze her kommen.
CAVD ist übrigens der 160 PS ;-)
Top. Gratuliere zur Ausdauer und zum laufenden Motor :-)
Danke danke... er muckt zwar momentan noch ein wenig (zündausetzter auf Zylinder 1 und 2)
Aber ich denke das sollte mit neuen Zündspulen schnell behoben sein…
Waren es denn die Zündspulen und er rennt wieder 100% ?
Hallo,
ich weiß der Beitrag ist länger her -> völlig egal. Sofern die Betroffenen wieder mitlesen. Ich habe das gleiche Problem und den entsprechenden Eintrag. Hab mich der Sache anders genähert und würde gerne Erfahrungen austauschen:
Bei mir spielt der Nochenwellenversteller verrückt. Selbst wenn das Ventil gar nicht angeklemmt ist, kann ich in VCDS sehen das der Steller schön hin und her wandert. Sehr gefählich für den Motor.
Ich hab das mit einem noch guten (Selten zu finden) Motor gegengeprüft und hab folgendes gesehen:
Wenn man die Sensoren auslist (in Erw. Messwerte) nach Stichwort "verstell" suchen. Dann bekommt man soll und ist. Jetzt Diagramm und sehen wie sich das soll mit dem Ist verhält. Normalerweise folgt das Ist dem Soll recht genau, also bei warmem Motor (100 Grad) bei jedem Gasstoß und geht relativ schnell wieder zurück auf 21° Verstellwinkel. Ohne Ventil, also abgeklemmt, bleibt der NWS in der Position und ist schön ruhig.
Mein Motor verhält sich sozusagen wie in der Pupertät. Es ist völlig "Scheix"egal was das Motorsteuergerät vorgibt, die Nockenwelle wandert frei Schnauze vor und zurück. Ich habe das Rohr nicht vergessen!! Mein Öldruck ist bei der Fahrt gemessen mit 0.5 Standgas bis 2 bar (2000U/min) auch nicht gerade toll. Zumal in der SSP 2?? steht das er zitat "Über einen weiten Bereich konstant gehalten wird". Beim Start habe ich konstand 3,5bar bis das Öl warm wird.
Die Ölpumpe ist neu und die KLager sind ebenfalls neu. Ich weiß das meine Nockenwellen dem von Cocun ähnlich sieht, aber der Deckel war lange nicht "so" eingelaufen.
Was ich eigentlich nur wissen will, ob die Betroffenen ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Dann muss ich das Teil wohl nochmal auseinander nehmen. Mich graust es schon jetzt. Was habt ihr für den Deckel mit Nockenwellen bezahlt?