1.4 TSI EA211 - Ottopartikelfilter nachrüsten
Hallo,
in Hinblick auf das Thema Feinstaubemissionen bei den Benzindirekteinspritzern und die Verschärfung der Euro 6 Norm habe ich eine Frage :
Wird es Nachrüstlösungen (Ottopartikelfilter) für die "alten" EA211 geben?
Hintergrund :
Ich interessiere mich zur Zeit für einen 1.4TSI und bin mir unsicher, ob ich aufgrund der Feinstaubproblematik nicht lieber die Finger von diesem Fahrzeug lassen sollte.
(Thema : möglich zukünftige Fahrverbote in Umweltzonen, von z.B. der DUH gefordert)
Grüße
Der Honsel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rolandgn schrieb am 27. März 2017 um 12:03:22 Uhr:
Andere Fahrzeug Hersteller haben ihre Sauger weiter entwickelt und sind nicht auf diesen TSI Zug wegen der Feinstaub Partikel aufgesprungen.
Welche sollen das denn sein? Alle Hersteller entwickeln neue Ottomotoren nur noch mit Direkteinspritzung, selbst Mazda, die eiserne Verfechter des Saugmotors sind.
Zitat:
@rolandgn schrieb am 27. März 2017 um 12:32:33 Uhr:
Normale Saug Benziner haben KEINE Probleme.Das mit den Partikel Filter gilt nur für Benzin Direkt Einspritzer.
Es gibt auch Saugbenziner mit Direkteinspritzung. Oh Mann, keinen blassen Schimmer, aber hier große Reden schwingen wollen... 🙄
Zitat:
@illegut schrieb am 19. Februar 2017 um 13:19:20 Uhr:
Da heutzutage fast alle Fahrzeuge von der "Problematik" betroffen sind würde ich auf Öffis oder Fahrrad umsteigen. Eventuell wäre E Mobilität eine Lösung für dich.
Fast alle
aktuellenFahrzeuge sicherlich, der Grund ist aber ein anderer, als Du gerne suggerieren würdest: Ignoranz und Gleichgültigkeit seitens der Hersteller plus Segen des Gesetzgebers. Ich erinnere hierbei immer wieder gerne an die von 2014 bis 2017 geltende Ausnahmeregelung für direkt einspritzende Ottomotoren, mal eben um den Faktor 10 (zehn!) mehr Partikel ausstoßen zu dürfen als Dieselmotoren. Wurde völlig legal durchgezogen, und zwar bei der Euronorm 6b. Dementsprechend wurde der EA211 mit geschmeidigen 183.000 Partikeln pro cm³ Luft gemessen. Zum Vergleich: Ein partikelgefilterter Mercedes S 500 hatte nur rund 8.000. Grundbelastung der Luft: 5.000.
192 Antworten
Ich habe zusammen mit dem Verkäufer in deren EDV gesucht. Da findet man kaum etwas. Kein Wunder, die müssen ja noch all ihr Alteisen an den Mann bringen. Es wird sicher ne Menge Tageszulassungen mit großem EURO 6 Schild in der Scheibe geben vor dem Stichtag.
Die Händler schweigen das kommende Problem einfach tot.Die haben jetzt schon genug ärger mit Ihren Diesel Kfz.
Wenn man dann nicht mehr in eine Umweltzone einfahren darf sind diese Händler dann sicher auch total überrascht.Aber diese Händler können Dir dann helfen:MIT EINEM NEUEN AUTO,was dann in die Umweltzone wieder einfahren darf.
Zitat:
@auto-hobbit schrieb am 8. August 2017 um 15:09:17 Uhr:
Also so wies aussieht sind die Händler, zumindest meiner, noch gar nicht informiert über das Thema.
Sieht nicht so aus als ob VW das proaktiv den Händlern kundtut.
Warum sollte der Hersteller den Handel über ungelegte Eier informieren? Eine Nachrüstlösung gibt es nicht und die Notwendigkeit dafür besteht bis dato nicht.Lasst euch doch nicht in Panik versetzen wegen dem angeblich Feinstaubproblem der Direkteinspritzer.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 8. August 2017 um 15:19:12 Uhr:
Ich habe zusammen mit dem Verkäufer in deren EDV gesucht. Da findet man kaum etwas. Kein Wunder, die müssen ja noch all ihr Alteisen an den Mann bringen. Es wird sicher ne Menge Tageszulassungen mit großem EURO 6 Schild in der Scheibe geben vor dem Stichtag.
Doch die Kürzel Euro 6 W oder Euro 6 ZD findet man auch beim Händler.
Unter Effizienzdaten steht nur Euro 6.
Aber bei Technische Beschreibung (oder so ähnlich) stehen auch die korrekten Kürzel.
-> im Händlersystem
Ähnliche Themen
Die Direkteinspritzer haben ein tatsächlich grosses Problem mit Feinstaub!
Lasst Euch nicht von denen täuschen die das verniedlichen.
Zitat:
@Rickracing schrieb am 8. August 2017 um 15:56:56 Uhr:
Warum sollte der Hersteller den Handel über ungelegte Eier informieren? Eine Nachrüstlösung gibt es nicht und die Notwendigkeit dafür besteht bis dato nicht.Lasst euch doch nicht in Panik versetzen wegen dem angeblich Feinstaubproblem der Direkteinspritzer.
Das sind aber zwei verschiedene Punkte.
Auch wenn er ein Problem mit Feinstaub hat, heißt es noch lange nicht, dass du einen Nachteil hast wenn du dir einen kaufst, denn die Probleme sind ja nicht erst seit heute bekannt.
Es macht keinen Sinn jetzt in Panik auszubrechen, weil keiner weiß was die nächsten Jahre bringen werden. Auch die Panikmacher wissen es nicht.
Vor kurzem hat AMS Benziner und Diesel im Straßenverkehr auf Partikel getestet,kann leider den Bericht gerade nicht findenHier ein Auszug davon.
[Benzin Direkteinspritzer produzieren ca. 10 mal so viel Feinstaub wie normale Benzinmotoren.
In den Grossstädten sollen Fahrverbote kommen wegen genau diesem Feinstaub.
Kaufen Sie keinen Benzin Direkteinspritzer in Euro 6w.(Euro 6B)
Kaufen Sie einen Benzin Direkteinspritzer in mindestens Euro 6ZD.(Euro 6C)
Die Euch was anderes erzählen wollen Euch nur verarschen!
Die wollen euch nur Ihren alten Schrott verkaufen.
Hauptsache der Aktionär hat den Feinstaubfilter gespart und Fett verdient.
quote]
@Rickracing schrieb am 8. August 2017 um 17:34:12 Uhr:
Vor kurzem hat AMS Benziner und Diesel im Straßenverkehr auf Partikel getestet,kann leider den Bericht gerade nicht findenHier ein Auszug davon.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 8. August 2017 um 17:18:32 Uhr:
Auch wenn er ein Problem mit Feinstaub hat, heißt es noch lange nicht, dass du einen Nachteil hast wenn du dir einen kaufst, denn die Probleme sind ja nicht erst seit heute bekannt.Es macht keinen Sinn jetzt in Panik auszubrechen, weil keiner weiß was die nächsten Jahre bringen werden. Auch die Panikmacher wissen es nicht.
Die Nachteile vom Schadstoffausstoß und Rückständen im Inneren des Motors hat man trotzdem.
Und vor ein paar Jahren hast du über Diesel ohne Partikelfilter das gleiche gesagt oder wie? Damals haben auch alle gesagt "Es macht keinen Sinn jetzt in Panik auszubrechen, weil keiner weiß was die nächsten Jahre bringen werden. Auch die Panikmacher wissen es nicht." und dann kamen Diesel ohne Partikelfilter per Gesetz sozusagen aufs Abstellgleis. Die Benziner hatten absurderweise nur viel höhere Grenzwerte, wenn für die immer schon die selben Grenzwerte wie für Diesel gelten würden hätten zumindest die Direkteinspritzer schon damals wie die Diesel einen Filter bekommen. Jetzt passiert das ganze halt zeitversetzt (oder besser gesagt viel zu spät), die Geschichte wiederholt sich, aber niemand scheint dazugelernt zu haben.
Edit:
Zitat:
@rolandgn schrieb am 9. August 2017 um 22:42:15 Uhr:
[Benzin Direkteinspritzer produzieren ca. 10 mal so viel Feinstaub wie normale Benzinmotoren.
In den Grossstädten sollen Fahrverbote kommen wegen genau diesem Feinstaub.
Kaufen Sie keinen Benzin Direkteinspritzer in Euro 6w.(Euro 6B)
Kaufen Sie einen Benzin Direkteinspritzer in mindestens Euro 6ZD.(Euro 6C)
Die Euch was anderes erzählen wollen Euch nur verarschen!
Die wollen euch nur Ihren alten Schrott verkaufen.
Hauptsache der Aktionär hat den Feinstaubfilter gespart und Fett verdient.
Volle Zustimmung, besser kann man es kaum sagen.
Eine Sache möchte ich noch ergänzen. Was viele leider nicht verstehen ist, dass "Feinstaub" Und "Partikel" Überbegriffe sind und nicht jeder Feinstaub und jeder Partikel identisch ist (eigentlich logisch). Das Problem bei DI ist, dass diese Partikel der gefährlichsten Sorte erzeugt, extrem kleine, die von der menschlichen Lunge im Gegensatz zu größeren nicht gefiltert werden können. Darum geht der Dreck direkt ins Blut und von dort in Gehirn und Organe und bringt dabei noch weitere Schadstoffe die am Partikel anheften mit. Extrem schädlich für Menschen.
Ich bin für den Filter auch beim Benziner!Der wird sowieso kommen , ich wollte nur zeigen das der aufgeladene Direkteinspritzer Vlt nicht so dreckig ist wie es im unterstellt wird.
Man darf bei aller Panikmache nicht vergessen, dass Autokäufer Wähler sind und auch nicht gerade wenig. So lange die Grünen (Gott bewahre) keine Mehrheit bekommen, mache ich mir da wenig Sorgen.
Bleib ruhig,
wenn eine Nachrüstpflicht kommen sollte, gibts auch wieder großzügige Rabattaktionen oder eine Abwrackprämie.
Wenn dein Umweltgewissen dies nicht zulässt, dann kaufe dir schnell einen Hybrid oder besser ein Elektromobil.
Aber bitte nur mit Strom aufladen, der aus regenerativen Quellen stammt.
Aktuelle Ausgabe Auto Straßenverkehr:
"Stoßen Benziner mehr Feinstaub aus als Diesel? Antwort: Nein, im Schnitt sind Benziner etwas besser."
"Haben moderne Benziner ein Stickoxidproblem? Antwort: Nein, die Benziner sind sehr sauber."
Natürlich ergab der Test, dass die Diesel den geringeren CO2 Ausstoß haben.
Insgesamt bleibt aber festzuhalten, dass moderne Benziner keine Probleme mit dem Partikelausstoß haben. Die Filter sollten dennoch flächendeckend kommen.
Da muss man schon Partikelmasse und Partikelzahl unterscheiden.
Bei der Partikelmasse haben Benzindirekteinspritzer kein Problem, aber bei der Partikelzahl. Die Partikel der Benziner sind nämlich sehr viel kleiner = lungengängiger.
Wem Exponentialrechnung geläufig ist, der sieht eindeutig, dass die Benziner bei der Partikelzahl PN erst mit EU6c mit dem bösen, bösen EU5 Schummeldiesel gleichziehen können.
Von daher ist die flächendeckende Einführung von EU6c Motoren abseits jeder Panikmache längst überfällig.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 9. August 2017 um 22:50:28 Uhr:
Wenn dein Umweltgewissen dies nicht zulässt, dann kaufe dir schnell einen Hybrid oder besser ein Elektromobil
Hybrid allein sagt rein gar nichts über den Verbrennungsmotor aus, an dem ändert der E-Motor ja nichts, der kann genauso einen hohen Schadstoffausstoß haben. zb Hyundai Ioniq / Kia Niro haben Direkteinspritzer mit hohem Schadtoffausstoß. Die Hybride von Toyota bis 1.8l Hubraum haben hingegen sehr saubere Saugrohreinspritzer.
Edit:
Zitat:
@Roger66 schrieb am 9. August 2017 um 22:56:52 Uhr:
Da muss man schon Partikelmasse und Partikelzahl unterscheiden.Bei der Partikelmasse haben Benzindirekteinspritzer kein Problem, aber bei der Partikelzahl. Die Partikel der Benziner sind nämlich sehr viel kleiner = lungengängiger.
Wem Exponentialrechnung geläufig ist, der sieht eindeutig, dass die Benziner bei der Partikelzahl PN erst mit EU6c mit dem bösen, bösen EU5 Schummeldiesel gleichziehen können.
Von daher ist die flächendeckende Einführung von EU6c Motoren abseits jeder Panikmache längst überfällig.
+1