1.4 TSI EA211 - Ottopartikelfilter nachrüsten
Hallo,
in Hinblick auf das Thema Feinstaubemissionen bei den Benzindirekteinspritzern und die Verschärfung der Euro 6 Norm habe ich eine Frage :
Wird es Nachrüstlösungen (Ottopartikelfilter) für die "alten" EA211 geben?
Hintergrund :
Ich interessiere mich zur Zeit für einen 1.4TSI und bin mir unsicher, ob ich aufgrund der Feinstaubproblematik nicht lieber die Finger von diesem Fahrzeug lassen sollte.
(Thema : möglich zukünftige Fahrverbote in Umweltzonen, von z.B. der DUH gefordert)
Grüße
Der Honsel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rolandgn schrieb am 27. März 2017 um 12:03:22 Uhr:
Andere Fahrzeug Hersteller haben ihre Sauger weiter entwickelt und sind nicht auf diesen TSI Zug wegen der Feinstaub Partikel aufgesprungen.
Welche sollen das denn sein? Alle Hersteller entwickeln neue Ottomotoren nur noch mit Direkteinspritzung, selbst Mazda, die eiserne Verfechter des Saugmotors sind.
Zitat:
@rolandgn schrieb am 27. März 2017 um 12:32:33 Uhr:
Normale Saug Benziner haben KEINE Probleme.Das mit den Partikel Filter gilt nur für Benzin Direkt Einspritzer.
Es gibt auch Saugbenziner mit Direkteinspritzung. Oh Mann, keinen blassen Schimmer, aber hier große Reden schwingen wollen... 🙄
Zitat:
@illegut schrieb am 19. Februar 2017 um 13:19:20 Uhr:
Da heutzutage fast alle Fahrzeuge von der "Problematik" betroffen sind würde ich auf Öffis oder Fahrrad umsteigen. Eventuell wäre E Mobilität eine Lösung für dich.
Fast alle
aktuellenFahrzeuge sicherlich, der Grund ist aber ein anderer, als Du gerne suggerieren würdest: Ignoranz und Gleichgültigkeit seitens der Hersteller plus Segen des Gesetzgebers. Ich erinnere hierbei immer wieder gerne an die von 2014 bis 2017 geltende Ausnahmeregelung für direkt einspritzende Ottomotoren, mal eben um den Faktor 10 (zehn!) mehr Partikel ausstoßen zu dürfen als Dieselmotoren. Wurde völlig legal durchgezogen, und zwar bei der Euronorm 6b. Dementsprechend wurde der EA211 mit geschmeidigen 183.000 Partikeln pro cm³ Luft gemessen. Zum Vergleich: Ein partikelgefilterter Mercedes S 500 hatte nur rund 8.000. Grundbelastung der Luft: 5.000.
192 Antworten
>Die Firma Bosch hat mal geschrieben, sie hat schon Systeme
ja, schon erstaunlich, welche Probleme man mit Software alles "Lösen" kann ;-)
Bosch muss den Nachweis ab September 2017 auf der Strasse erbringen.(Euro 6c)
Bis jetzt finde ich nur das:http://www.motor-talk.de/.../...benzin-direkteinspritzer-t5894974.html
Zitat:
@lrlr schrieb am 27. März 2017 um 13:00:52 Uhr:
>Die Firma Bosch hat mal geschrieben, sie hat schon Systemeja, schon erstaunlich, welche Probleme man mit Software alles "Lösen" kann ;-)
ja?
Zitat:
Bosch setzt stattdessen auf feiner zerstäubende Einspritzventile und eine Erhöhung des Einspritzdrucks. Das soll vermeiden, dass der Sprit an Metallteilen Tröpfchen bildet. Sie verbrennen je nach Betriebssituation nicht vollständig, und das führt zur Rußbildung.
komische Software 😁
VW beginnt mit der Ausrüstung von Partikel Filter bei TSI Motoren.http://www.focus.de/.../...lter-fuer-benzinmotoren-ein_id_5789257.html
Es wäre schön wenn es in Zukunft ohne Partikel Filter ginge.
Die Besitzer von jetzigen TSI Fahrzeugen ohne Partikel Filter werden aber die selben Probleme (keine Blaue Plakette) bekommen wie die Besitzer von Diesel Fahrzeugen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. März 2017 um 12:36:50 Uhr:
Zitat:
@rolandgn schrieb am 27. März 2017 um 12:32:33 Uhr:
Ab der Abgasnorm Euro 6c kann kein TSI Motor mehr eine Zulassung ohne Feinstaub Partikel Filter mehr bekommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/AbgasnormNein, er muss nur die Grenzwerte einhalten. Die Firma Bosch hat mal geschrieben, sie hat schon Systeme um ohne Partikelfilter die Grenzwerte einhalten zu können.
Hatte nicht auch Bosch eine SW für VW wo die Dieselabgase weniger wurden? 🙂
Mensch...gabs die nicht bei diversen anderen Fabrikaten auch?
Ab September 2017 wird das mit dem Bescheissen bei Neuzulassungen von TSI Motoren schwieriger und ab September 2018 dürfen nach dem jetzigen Stand der Technik keine TSI Fahrzeuge mehr ohne Feinstaub Partikel Filter verkauft werden.
Die ausgestossene Partikel Menge wird dann auf der Strasse mit einem mobilen Prüfgerät gemessen.
Bei dem jetzigen Stand der Technik geht da nichts bei Benzin Direkt Einspritzer ohne Partikel Filter.
Wohl dem der noch einen Saug Benziner gekauft hat.Den kann man in 5 Jahren noch gut gebraucht verkaufen.Wer jetzt einen Diesel oder TSI Benziner ohne Partikel Filter hat wird in ein paar Jahren sein Auto nur noch schlecht verkaufen können.Aber ab Ende 2018 wird sich vermutlich die TSI Technik bei Benzin Turbo Motoren mit Partikel Filter durchsetzen.Wenn es gelingt durch technische Änderungen die Feinstaub Partikel bei TSI Motoren zu senken geht es auch ohne Partikel Filter.Zur Zeit haben aber die TSI Motoren 1000 Prozent(10 mal zuviel) Feinstaub/Partikel.Das gilt für alle Benzin Direkt Einspritzer.Ganz gleich wie der Hersteller auch heisst.
http://www.zeit.de/mobilitaet/2016-06/abgas-diesel-benzin-partikel
und
http://www.spiegel.de/.../...eschliesst-pflicht-ab-2018-a-1126224.html
l
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 27. März 2017 um 12:12:13 Uhr:
Zitat:
@rolandgn schrieb am 27. März 2017 um 12:03:22 Uhr:
Neue TSI Motoren werden ab September 2017 nur noch mit Feinstaub Partikel Filter genehmigt.Quelle dafür ?
http://www.spiegel.de/.../...eschliesst-pflicht-ab-2018-a-1126224.html
und
http://www.mdr.de/.../russ-partikel-filter-benzin-motoren-100.html
Zitat:
@rolandgn schrieb am 27. März 2017 um 13:41:48 Uhr:
VW beginnt mit der Ausrüstung von Partikel Filter bei TSI Motoren.http://www.focus.de/.../...lter-fuer-benzinmotoren-ein_id_5789257.html
Es wäre schön wenn es in Zukunft ohne Partikel Filter ginge.
Die Besitzer von jetzigen TSI Fahrzeugen ohne Partikel Filter werden aber die selben Probleme (keine Blaue Plakette) bekommen wie die Besitzer von Diesel Fahrzeugen.
Uralter Artikel. Bis jetzt ist nichts von Filtern zu sehen.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. März 2017 um 14:50:11 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 27. März 2017 um 12:36:50 Uhr:
Nein, er muss nur die Grenzwerte einhalten. Die Firma Bosch hat mal geschrieben, sie hat schon Systeme um ohne Partikelfilter die Grenzwerte einhalten zu können.
Hatte nicht auch Bosch eine SW für VW wo die Dieselabgase weniger wurden? 🙂
Nein, nur eine die im Alltag die Nutzung der Abgasreinigung eingeschränkt hat.
Welche Firma hat den die Beschiss Software für die Diesel Affäre denn geschrieben.
https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasskandal
Ich würde jetzt keinen Benzin Direkt Einspritzer kaufen, solange er nicht die gesetzlichen Grenzwerte Euro 6c einhält.Zur Zeit geht das nur mit Partikel Filter.Wer nur Fahrspass und Beschleunigung sucht und genug Geld hat wird sich hier kaum in diesem Forum für dieses Thema interessieren.Ich schreibe das hier für die Menschen die jahrelang sparen um sich endlich mal ein neues schönes Auto kaufen zu können.Ich schreibe das hier für die Menschen die in einer Grossstadt wohnen oder öfter mal in eine Grossstadt in Deutschland oder Europa fahren wollen.Denn für diese Menschen wird es mit einem Benzin Direkt Einspritzer ohne Partikelfilter bald heissen:ICH MUSS DRAUSSEN BLEIBEN !!!!!!!!!!!!!!!!
Hier der "Total veraltete Artikel vom 20.12.2016"http://www.spiegel.de/.../...eschliesst-pflicht-ab-2018-a-1126224.html
und
http://www.handelsblatt.com/.../19159888.html
Zitat:
Ich schreibe das hier für die Menschen die in einer Grossstadt wohnen oder öfter mal in eine Grossstadt in Deutschland oder Europa fahren wollen
Diese Menschen welche in einer Großstadt wohnen und zu einer anderen Großstadt fahren wollen brauchen doch nur mit der Bahn fahren.
Die haben im Gegensatz zu den Flächenbewohnern eine sehr gute öffentliche Verkehrsinfrastruktur.
Elektroautos gibt es mittlerweile auch für diejenigen welche eine eigene Garage oder Haus besitzen.
Die TSI-Fahrer werden dann eben Filter nachrüsten müssen. Wie früher die Dieselfahrer. Erst gab es großes Geschrei.
Sie haben das auch überlebt.
Wer Auto fährt sollte wissen daß das immer teuer ist. Daß das Geld nicht so knapp ist sieht man an den Autos selbst der nicht so vermögenden Schicht.
Da ist noch viel Luft drinn ... 😁
Zitat:
@Ugolf schrieb am 27. März 2017 um 19:28:50 Uhr:
Die TSI-Fahrer werden dann eben Filter nachrüsten müssen.
Die Abgasnorm ist eine Norm für Hersteller.
Wieso muss ich bei einer neuen Abgasnorm einen Partikelfilter nachrüsten?
Musst Du nur, falls dein Auto ohne Nachrüstung aus Umweltzonen ausgesperrt wird, in die Du rein fahren willst. Ist also total freiwillig. Oder falls Du Steuern sparen willst.
Zitat:
Wieso muss ich bei einer neuen Abgasnorm einen Partikelfilter nachrüsten?
Foggie - ich verstehe Deine Frage .
Aber fragen diejenigen welche Dir was vorschreiben danach ob Du das verstehst oder nicht ?
Denen ist das egal .
So ist das nun mal.