1.4 tsi 160 ps erfahrung?
Hallo leute,
ich habe eine frage: undzwar möchte ich mir gern diesen motor holen aber im Scirocco. weil den noch niemand in dem wagen haben kann frage ich nach ob vielelicht den jemand schon probiert hat den motor?
und was ist der unterschied zum 1.4 tsi mit 170 ps? nur eine andere software oder was sonst?
danke schonmal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gibt es beim Wechsel vom Kompr. zum Turbo eigentlich dann einen Turbo-Bums?
Oder ändert sich an der Leistungsentfaltung nichts- sprich kontinuierlich?
Nein, es gibt keinen "Turbo-Bums". Ich denke, das dürfte beim 122PSer eher der Fall sein, obwohl der auch schon recht früh kommen soll (so ab 1500 upm).
Das schöne bei diesem Fahrzeug ist eben, dass ich bei recht viel Gas (so grade kurz vor´m Durchdrehen der Räder) SOFORT von der Stelle rausche, was ich mit meinem Vectra und der Wandlerautomatik nicht wirklich hinbekommen habe. Das hat schon mal zwei Sekunden gedauert, bis der Turbo dort genug Ladedruck aufgebaut hat, dann bin ich aber auch fast mit dem Sitz nach hinten durchgebrochen... 😁
Ich finde es aber auch schön, dass wirklich ab Standgas der Ladedruck da ist, um schnell anzufahren, wenn man es denn mal muss (Links abbiegen an großen Kreuzungen z.B.). Nur, wie gesagt, man muss den Gasfuß behutsam einsetzen, sonst muss man öfters mal die Vorderreifen wechseln...
Zitat:
Irgendwelche Problem beim neuen 160 Psler mit Ruckler usw. bekannt? Ist zwar noch früh, aber der eine oder andere hat schon einen.
Naja, wenn ich den Wagen frisch angeworfen habe und die erste Zeit sehr gemächlich anfahre, da kommt es mir so vor, als würde beim Wechsel vom 1. in den 2. Gang (so bei 5 km/h 🙂) kurz das Auto "bremsen" und dann wieder beschleunigen. Ich denke das liegt daran, dass der Kompressor kurz vorm Gangwechsel schon Ladedruck hat, diesen aber beim Runterfallen der Drehzahl auf 1100 upm im 2. Gang wieder verliert und deshalb der Vortrieb etwas "hängt".
Und wenn ich ihn im kalten Zustand mit Standgas rollen lasse, hüpft das Wägelchen ein bischen. Das ist aber eigentlich weg, wenn das Auto warmgefahren ist.
Ansonsten: DSG7 = TOP! Je nach Gasfuß-Stellung Schleichfahrt mit knapp über 6l Verbrauch in der Stadt oder wirklich gnadenloser Anzug bis in die hohen Gänge mit dann natürlich 10+l Verbrauch. Schaltwechsel sind nur bei hohen Drehzahlen und viel Gas zu hören, geht aber bei leise eingestelltem Radio locker unter. Und bitte die Schaltwippen mitbestellen, das erspart den einen oder anderen Anfall, wenn der Motor mal wieder im 7. Gang bei 1100 upm durch die Gegend brummt (Klick, 6. Gang, Ruhe), oder wenn die Elektronik beim Anfahren der Meinung ist, dass der letzte Gasbefehl einen neuen Rundenrekord aufstellen soll und die Gänge zu hoch ausfährt (Klack, nächster Gang, dauert so 100 ms).
Zitat:
Ist überhaupt viel Unterschied zum 122 Psler vorhanden, welcher den Aufpreis rechtfertigt?
Da will ich mich mal gepflegt raushalten, ich bin noch keinen gefahren. Wenn man jedoch hört, dass bei gleichen Fahrleistungen doch ein guter Liter mehr durch die 160PS-Leitungen rauschen, dann ist das schon eine Probefahrt wert.
Was ich ja in meinem letzten Posting rausgefunden habe, dass die TSI finanziell gesehen wohl generell nicht zum Rasen taugen. Wenn ich mit einer Tankfüllung für 75 Euro nicht mal 400 km auf der Autobahn bei Schnitt 160 fahren kann, dann ist da echt was faul. Das war mit dem Diesel doch besser, da kam ich locker 600 km weit mit der selben Spritmenge bei gleichem Tempo. Wer also viel AB fahren muss und das auch gerne mal (zu) schnell, der sollte sich echt nochmal nen Diesel anhören 😁 Naja, gibt ja bald auch im Golf die CR-Diesel...
Ich habe mir ja auch schon die Frage gestellt, ob ich das Geld (ist ja nur ein bischen mehr im Monat dank Leasing) wirklich hätte ausgeben sollen, aber da ich keinen Liefertermin für den 122PSer hatte und bei einem Wechsel auf den 160PSer nach 4 Wochen mein Auto gebaut werden würde, habe ich da mal nicht an den Geldbeutel gedacht. Jetzt, nach 2500km, wäre mir natürlich 1l weniger Schnittverbrauch lieber, doch weiss ich ja nicht, ob ich den überhaupt haben würde. 1l mehr auf 100km sind 225 Euro im Jahr bei meiner Jahresleistung, das ist schon recht ordentlich.
Ich kann jedem, der sich einen TSI holen will nur empfehlen: Reinsetzen, Probefahren, Glücklich sein!
Braucht man jedoch 160PS in einem Golf Plus? Ich denke nicht. Wenn ich mir vorstelle, das 40 Nm Drehmoment ab 1800 upm fehlen, dann ist das sicherlich nicht so "brutal" wie jetzt, aber durchaus noch eine nette Fortbewegungsmethode, grade im Stadtverkehr, wo schnelles Anfahren wirklich mit hohem Verbrauch "bestaft" wird. Und wer nicht ständig mit 3000+ upm durch die Gegend heizen muss, der wird die 38 fehlenden PS wohl gar nicht merken. Es ist halt durch den Kompressor "untenrum" einfach Biss vorhanden, den wird es beim 122PSer so nicht geben. Vielleicht frage ich meinen Händler mal, ob der einen G+ mit dem Motor und DSG7 auf dem Hof hat und vergleiche mal...
Das war´s mal wieder. Ich hoffe es war nicht zu langweilig...
Oliver
148 Antworten
Hallo,
war mal wieder tanken. Hatte diesmal einen Durchschnittsverbrauch von 6,33L auf 670 km, bei 80% Stadtverkehr. Ich würde den 160Ps Motor immer wieder nehmen. Bin jetzt bei einem Gesamt-Durchschnittsverbrauch von 7,06L auf 2500 km. Hab mal bei Spritmonitor gekuckt was der Golf Plus 122PS verbraucht, dort sind 13 Fahrzeuge eingetragen und sie verbrauchen im Durchschnitt 7,6 L. Die 3 eingetragenen 160 PS Motoren verbrauchen im Schnitt 7,41L. Hier taucht immer wieder die Frage auf, ob man die 38PS mehr merkt. Ich stell die Frage mal anders herum, wenn man vom 122-PS-Motor 38PS abzieht = 84 PS, merkt man dass? Ich hatte vorher den Golf V FSI 115 PS der war über 100 Kg leichter lag im Verbrauch (7,2L) auf demselben Niveau, aber der hat nicht halb so viel Spaß gemacht wie der 160-PS-Golf Plus. Anfahren, Überholmanöver und Auffahrten auf Autobahnen machen einfach riesigen Spaß. Und die größeren Bremsen hat er auch noch.
mfg andi
Hey...
Auch wenn meine Frage hier bissl fehl am Platze ist, stelle ich sie, um keinen neuen Thread eröffnen zu müssen. (SuFU habe ich bemüht, wurde von Ergebnissen erschlagen 😁 )
Was ist der Unterschied zwischen dem 160 PS TSI und dem 140 bzw. 170 PS TSI. Warum verbraucht der 160er minimal mehr als der 122 bzw. wesentlich weniger als der 170er???
Vielen Dank im Voraus!
Zitat:
Original geschrieben von FRESHPRINCE82
Was ist der Unterschied zwischen dem 160 PS TSI und dem 140 bzw. 170 PS TSI. Warum verbraucht der 160er minimal mehr als der 122 bzw. wesentlich weniger als der 170er???
Moin.
Ich denke mal, dass die 122PSer und 160PSer auf den "neuen" TSI-Motoren aufbauen, die eine Einspritzdüse mehr haben. Das gibt bei VW auf der Seite einen Film über den 122PS-Motor, dort erzählen die irgendwas mit 6-Loch-Düsen. Die "alten" TSI haben wohl nur 5-Loch-Düsen.
Es wird also ein feinerer Nebel in der Brennkammer erzeugt und das erfodert halt weniger eingespritzte Benzinmenge.
Beim 140PSer und 170PSer war soweit ich das rausgehört habe nur eine andere Software am Werk. Der Motor ist baugleich. Der 160PSer hat halt noch den Kompressor extra und einen "normalen" Turbo, der nicht schon so früh wie im 122PSer anspringt. Das ist das gleiche "Twincharger"-Prinzip wie bei der ersten Modellreihe mit Magnetkupplung usw.
Bis später
Oliver
Muss hier auch mal ein bisschen schwärmen...
Hatte heute die Möglichkeit einen Golf+ 1,4 TSI 118kW mit 7 Gang-DSG Probe zu fahren. Große Klasse!
Leiser unauffälliger Motor, bei höheren Drehzahlen immer noch sehr leise aber angenehm kerniges Geräusch.
Mächtig Dampf, von 1.500 - 6.000 1/min. absolut kontinuierlicher Schub. Bis in den 4. Gang hatte ich das Gefühl die Beschleunigung im Rücken noch richtig zu spüren. 180 km/h werden beim ausbeschleunigen noch im 5. Gang erreicht und das sehr zügig.
Das DSG fand ich traumhaft. Absolut ruckfrei, bei langsamer Fahrt unauffällig im Hintergrund und auch bei zügiger Fahrt liegt immer der richtige Gang an.
Ab 60 wird bis in den 7. Gang hochgeschaltet und Sprit gespart.
Und mit den Schaltpaddeln am Lenkrad fühlt man sich fast wie vor der Playstation, nur echter.
Verbrauch verkneif ich mir, da es sehr zügig zur Sache ging und eine 10 vorne stand.
Grüße an alle die diese nette Motor-/Getriebekombi jeden Tag genießen dürfen!
Ähnliche Themen
Morgen wird mein G+ mit 160 PS und 6 Gang bestellt. Danke an Alle, die hier ihre Erfahrungen gepostet haben. ICh denke, der Motor ist genau das Richtige für den kleinen Familienflitzer 🙂
Hallo BandiTT,
gute Entscheidung. Ich habe zumindest den Vergleich BMW 323i mit 125 kw und Golf+ 1,4 TSI mit 118 kW und da muss sich der Golf wirklich nicht verstecken.
Beim BMW gibt es einen schmalen Drehzahlbereich von 4.000 - 6.000 1/min. wo er richtig gut geht. Beim Golf gibt es auch so einen Drehzahlbereich: von 1.500 - 6.200 1/min. ;-)
Hallo MacV8,
ich denke auch, dass der G+ mit dem Motor ein guter Kompromiss für mich (uns) ist.
Ich finde das Konzept von kleinem Hubraum mit Kompressor und Turbo sehr genial. Der hat unten dann fast schon ein Drehmoment wie ein Diesel 🙂
Mein Porsche geht erst ab 4.000 U/min richtig ab und das ist dann doch schon ein ziemliches Benzinverblasen. Und dann kommt er auf ein Drehmoment von "nur" 273 NM. Aber das geht dann auch bis 7.300 U/min.
Daher wird es sicher keine Strafe für mich sein, wenn ich mit der Familie und dem G+ mal in den Urlaub fahren "muß" 😉
Habe seit 1 1/2 Wochen meinen G+ mit 160 PS. Eigentlich hatte ich einen G+ mit 140 PS bestellt. Mein Verkäufer hat mich angerufen, als der Wagen bereits geliefert war. Er infomierte mich, dass ich Glück hätte und mein G+ 20 PS mehr hätte. Koste leider einen Aufpreis. Nachdem ich ziemlich erbost war, weil er mich nicht darüber informiert hatte, (das wusste der sicher schon länger) erliess er mir den Aufpreis.
Gleich am nächsten Tag in die Ferien ins Engadin. Jeder der schon einmal dort war, kennt die Alpenpässe , Julierpass, Berninapass, Maloyapass, alle steil und sehr kurvig. Mit meinem alten Golf manchmal nur im ersten Gang möglich, eine Kolonne andere Autos hinter mir herziehend. Mit meinem neuen Golf purer Spass, so, dass ich kaum zum Wandern gekommen bin und jeden Tag "nur" die Pässe rauf und runter gefahren bin.
Zur Info für 160PS Interessierte:
Der Händler hat mir eine Lieferzeit von 8 Wochen genannt. Allerdings habe ich 6G und nicht das DSG genommen. Sonst wäre er wohl erst nächstes Jahr gebaut worden...
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, bei mir waren es 14 Wochen für den 90 kW. Beim Großen scheint es etwas einfacher zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von FRESHPRINCE82
Was ist der Unterschied zwischen dem 160 PS TSI und dem 140 bzw. 170 PS TSI. Warum verbraucht der 160er minimal mehr als der 122 bzw. wesentlich weniger als der 170er???
Hi freshprince, wer sagt denn das du wesentlich weniger verbrauchst als ich mit meinem 170ger tsi 6-gang.
Ich habe ihn schon seit min 3000km auf 6,0L in der mfa ebene 2!! Und die MFA habe ich angepasst auf 103% das sie somit mit dem reelen Verbrauch übereinstimmt.
Und ich fahr eignetlich recht flott! Nur fahre ich sehr vorrauschauend.
Ich beschleunige voll und komme schnellst möglich in den 6ten schon bei 50kmh.
Aber der 160ger ist allgemiein sparsamer weil er eben moderner und optierter ist.
endlich mal einer, der genauso fährt wie ich. wenn ich mir den 160ps mit dsg hole, werde ich sicherlich auch um die 6l verbrauchen. mein clio hatte werksangabe 5,9l, ich hab ihn im sommer mit 5,5l bewegt
Zitat:
Original geschrieben von andi0410
Hallo,
war mal wieder tanken. Hatte diesmal einen Durchschnittsverbrauch von 6,33L auf 670 km, bei 80% Stadtverkehr. Ich würde den 160Ps Motor immer wieder nehmen. Bin jetzt bei einem Gesamt-Durchschnittsverbrauch von 7,06L auf 2500 km. Hab mal bei Spritmonitor gekuckt was der Golf Plus 122PS verbraucht, dort sind 13 Fahrzeuge eingetragen und sie verbrauchen im Durchschnitt 7,6 L. Die 3 eingetragenen 160 PS Motoren verbrauchen im Schnitt 7,41L. Hier taucht immer wieder die Frage auf, ob man die 38PS mehr merkt. Ich stell die Frage mal anders herum, wenn man vom 122-PS-Motor 38PS abzieht = 84 PS, merkt man dass? Ich hatte vorher den Golf V FSI 115 PS der war über 100 Kg leichter lag im Verbrauch (7,2L) auf demselben Niveau, aber der hat nicht halb so viel Spaß gemacht wie der 160-PS-Golf Plus. Anfahren, Überholmanöver und Auffahrten auf Autobahnen machen einfach riesigen Spaß. Und die größeren Bremsen hat er auch noch.mfg andi
dass du den unterschied zwischen 122 und 160 ps bemerkst wage ich mal mit blick auf die von dir geposteten verbrauchswerte zu bezweifeln. 6,3l bei 80% stadt legen eine äußerst zurückhaltende fahrweise zugrunde und sind als standard-verbrauchsaussage wertlos. potentiellen käufern würde ich doch eher raten in die werksangaben (innerstädtisch 8,9 liter) zu schauen. spaß macht der 160 auch nur, wenn man den rechtseitigen gashebel etwas kräftiger seiner eigentlichen bestimmung nach behandelt.
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
dass du den unterschied zwischen 122 und 160 ps bemerkst wage ich mal mit blick auf die von dir geposteten verbrauchswerte zu bezweifeln. 6,3l bei 80% stadt legen eine äußerst zurückhaltende fahrweise zugrunde und sind als standard-verbrauchsaussage wertlos. potentiellen käufern würde ich doch eher raten in die werksangaben (innerstädtisch 8,9 liter) zu schauen. spaß macht der 160 auch nur, wenn man den rechtseitigen gashebel etwas kräftiger seiner eigentlichen bestimmung nach behandelt.Zitat:
Original geschrieben von andi0410
Hallo,
war mal wieder tanken. Hatte diesmal einen Durchschnittsverbrauch von 6,33L auf 670 km, bei 80% Stadtverkehr. Ich würde den 160Ps Motor immer wieder nehmen. Bin jetzt bei einem Gesamt-Durchschnittsverbrauch von 7,06L auf 2500 km. Hab mal bei Spritmonitor gekuckt was der Golf Plus 122PS verbraucht, dort sind 13 Fahrzeuge eingetragen und sie verbrauchen im Durchschnitt 7,6 L. Die 3 eingetragenen 160 PS Motoren verbrauchen im Schnitt 7,41L. Hier taucht immer wieder die Frage auf, ob man die 38PS mehr merkt. Ich stell die Frage mal anders herum, wenn man vom 122-PS-Motor 38PS abzieht = 84 PS, merkt man dass? Ich hatte vorher den Golf V FSI 115 PS der war über 100 Kg leichter lag im Verbrauch (7,2L) auf demselben Niveau, aber der hat nicht halb so viel Spaß gemacht wie der 160-PS-Golf Plus. Anfahren, Überholmanöver und Auffahrten auf Autobahnen machen einfach riesigen Spaß. Und die größeren Bremsen hat er auch noch.mfg andi
Hi,
dann zweifel mal, ich würde einfach mal eine Probefahrt machen. Die VW-Werksangaben für die Stadt sind übrigens 8,3 L (Golf Plus). Wenn man in der Stadt fährt und an der Ampel an 2.Stelle steht was soll man machen? Man kann nur mit dem Verkehr mit schwimmen. Wenn ich aber Erster bin, dann genieße ich die Beschleunigung (bis jetzt hat keiner gegengehalten, außer Motorradfahrer). Die 160PS sehe ich eher als Sicherheitsgewinn für Überholmanöver, Autobahnauffahrten und einordnen in den fließenden Verkehr (nicht zum Lückenspringen). Ich hab auch nur die Serienbereifung drauf und keine 18 Zöller oder mehr. Nach meinen Erfahrungen macht es auch kaum einen Unterschied, ob man zügig oder langsam beschleunigt, wichtiger ist das Nutzen des höchsten Ganges nach erreichen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und vorausschauendes Fahren. Meine Stadtfahrten sind meistens 30km lang, also kaum Kurzstrecken.
Mein Grund für die Wahl des 160-PS-Motors war das höhere Gewicht des Golf Plus (137kg mehr als der Golf V) und das wir oft zu 4 unterwegs sind.
mfg andi
Zitat:
Hi freshprince, wer sagt denn das du wesentlich weniger verbrauchst als ich mit meinem 170ger tsi 6-gang.
Ich habe ihn schon seit min 3000km auf 6,0L in der mfa ebene 2!! Und die MFA habe ich angepasst auf 103% das sie somit mit dem reelen Verbrauch übereinstimmt.Und ich fahr eignetlich recht flott! Nur fahre ich sehr vorrauschauend.
Ich beschleunige voll und komme schnellst möglich in den 6ten schon bei 50kmh.
Aber der 160ger ist allgemiein sparsamer weil er eben moderner und optierter ist.
H!
Also ich bin jetzt mal vom Golf+ ausgegangen. Da verbraucht der 160er minimal mehr als der 122er. Als es noch den 170er gab, hatte der einen Mehrverbrauch von gut einem Liter. Alles Werksangaben selbstverständlich. Deshaln denke ich wird der 160er bei vorrauschauender Fahrweise sparsamer sein. Denke auch das es mit den Optimierungen usw. zusammenhängt!
LG! :-)